OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Kein gerader Weg – na und? Karriereplanung für vielseitige Menschen

Karriereplanung ist für Scanner-Persönlichkeiten oft eine Herausforderung: zu viele Ideen, zu wenig Richtung. Dieser Artikel zeigt, wie du Fokus gewinnst, ohne deine Vielseitigkeit zu verlieren – inklusive exklusivem Live-Coaching im Podcast.

Inhalt:

Karriereplanung für Scanner-Persönlichkeiten, Selbstständige und Führungskräfte

Karriereplanung – ein Begriff, der für viele mit klaren, geradlinigen Pfaden verbunden ist. Doch wie sieht Karriereplanung aus, wenn man keine klassische Karriereleiter hinaufsteigt, sondern als Scanner-Persönlichkeit vielfältige Interessen und Talente hat? Oder wenn man als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft mit viel Verantwortung den eigenen Weg aktiv gestalten will?

In diesem Artikel zeige ich dir, wie Karriereplanung auch für Menschen mit vielen Facetten funktioniert – damit du deine Vielseitigkeit gezielt nutzt und deine beruflichen Ziele trotzdem klar erreichst.

Was bedeutet Karriereplanung für Scanner-Persönlichkeiten und Menschen in Führungsrollen?

Karriereplanung heißt mehr als nur Jobwechsel oder Gehaltsverhandlungen. Es ist ein bewusster Prozess, bei dem du deine Stärken, Werte, Wünsche und Ziele in Einklang bringst und daraus konkrete Schritte für deine berufliche Entwicklung ableitest.

Für Scanner-Persönlichkeiten, die oft wie ein „Schweizer Taschenmesser“ viele Interessen oder Themen und noch mehr Begabungen gleichzeitig haben, bedeutet das, eine Balance zu finden zwischen der Fülle an Möglichkeiten und einem klaren Fokus.

Für Selbstständige und Unternehmer heißt Karriereplanung vor allem, ihr Geschäft strategisch weiterzuentwickeln und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Führungskräfte und leitende Angestellte profitieren von Karriereplanung, indem sie ihre Verantwortung mit ihren persönlichen Ambitionen und ihrer Work-Life-Balance in Einklang bringen.

Herausforderungen der Karriereplanung für Scanner-Persönlichkeiten

Scanner-Persönlichkeiten – vielseitig, kreativ, schnell denkend – bringen großartige Voraussetzungen für beruflichen Erfolg mit. Gleichzeitig stehen sie vor ganz eigenen Herausforderungen, wenn es um gezielte Karriereplanung geht. Hier sind die häufigsten Stolpersteine, die ich in meiner Arbeit immer wieder beobachte:

🌀 Orientierungslosigkeit im Überangebot

  • Zu viele Interessen, zu viele Möglichkeiten – aber keine klare Richtung
  • Alles scheint gleich spannend oder wichtig
  • Schwierigkeit, „die eine Idee“ zu priorisieren

⚖️ Fokusverlust durch Parallelprojekte

  • Mehrere Projekte gleichzeitig gestartet, aber vieles nicht zu Ende oder konsequent umgesetzt
  • Verzettelung und sprunghaftes Handeln ohne roten Faden
  • Ständiges Gefühl von „eigentlich müsste ich…“

Entscheidungsblockade durch FOMO

  • Angst, sich durch eine Entscheidung andere Chancen zu verbauen
  • Wunsch nach maximaler Offenheit – aber ohne konkrete Bewegung
  • Tendenz, sich nicht festzulegen, um keine Möglichkeit zu verlieren

💬 Vergleich mit Spezialisten

  • Gefühl, nicht „richtig“ zu sein, weil man nicht tief genug in ein Thema geht
  • Zweifel an der eigenen Kompetenz durch breite Expertise statt tiefer Expertise
  • Inneres Gefühl von Unzugehörigkeit in klassischen Karrierewelten

🔄 Karriere-U-Turns ohne Strategie

  • Häufige Branchen- oder Themenwechsel ohne sichtbare Logik
  • Außenwirkung: unstet, unentschlossen, „nicht ganz ernst zu nehmen“
  • Schwierigkeit, den eigenen Lebenslauf überzeugend zu erzählen

🧱 Konventionelle Karrierebilder passen nicht

  • Klassische Laufbahnmodelle wirken einengend oder unattraktiv
  • Hierarchie, Aufstieg und Status sind oft keine echten Motivatoren
  • Wunsch nach Selbstverwirklichung steht höher als „Titel“

🧠 Schnell gelangweilt – trotz Erfolg

  • Sobald ein Thema „verstanden“ ist, schwindet das Interesse
  • Routine und Wiederholung führen schnell zu Demotivation oder innerer Kündigung
  • Gefahr des Boreouts trotz hohen Potenzials

🔋 Energieverlust durch Dauerüberforderung

😔 Hochstapler-Gefühl trotz Kompetenz

  • Erfolge werden entwertet („Das war doch nicht so schwer“)
  • Selbstzweifel: „Ich kann vieles, aber nichts richtig“
  • Angst, enttarnt zu werden – obwohl objektiv vieles gelingt

Karriereplanung für Scanner bedeutet vor allem: Klarheit schaffen ohne Einengung.
Es geht nicht darum, sich künstlich festzulegen, sondern die eigenen Muster zu erkennen, innere Strukturen zu entwickeln – und aus der Fülle gezielt zu wählen. Dabei hilft ein individueller Coaching-Ansatz, der Scanner-Mentalität nicht als „Problem“, sondern als Potenzial begreift.

5 wirkungsvolle Hebel für Karriereplanung jenseits des linearen Denkens

1. Finde deinen inneren Bauplan – statt dich auf ein einziges Ziel festzulegen

Scanner-Persönlichkeiten brauchen keinen klassischen Karriereziel-Fahrplan, sondern ein „berufliches Betriebssystem“. Frag dich nicht nur: Was will ich werden? – sondern:

Nach welchen Prinzipien möchte ich arbeiten, leben, lernen und wirken?

Das kann ein inhaltliches Leitmotiv sein („Ich verbinde Menschen und Systeme“), ein Wirkprinzip („Ich erschaffe Brücken zwischen Disziplinen“) oder auch ein Lebensgefühl („Ich brauche kreative Autonomie mit Wirkungstiefe“). Dieser Bauplan wird zum Orientierungsrahmen – egal, ob du als Führungskraft agierst oder dein eigenes Business führst.

2. Denke in beruflichen Spielfeldern, nicht in Positionen

Scanner ticken nicht hierarchisch, sondern explorativ. Statt dich auf eine bestimmte Rolle festzulegen (z. B. Marketingleiterin, Coach, Produktentwickler), frage dich:

In welchen beruflichen Spielfeldern willst du dich bewegen?

Zum Beispiel: „Strategieentwicklung“, „Lernarchitektur“, „Visionäre Kommunikation“, „Zukunftsorientiertes Unternehmertum“. Das macht es dir leichter, Projekte, Kooperationen oder Weiterbildungen zu identifizieren, die zu dir passen – ohne dich künstlich zu beschränken.

3. Nutze deine Vielseitigkeit strategisch – in Form von Karriere-Bausteinen

Karriereplanung für Scanner funktioniert gut in Modulen statt Monolithen. Bau dir dein berufliches Portfolio aus Bausteinen auf – z. B.:

  • ein Cashflow-Projekt, das finanziell trägt
  • ein Lernprojekt, das dich intellektuell reizt
  • ein Herzensprojekt, das deiner Vision dient
  • ein Netzwerkprojekt, das deine Reichweite vergrößert

Diese Bausteine müssen nicht alle gleich „wichtig“ sein – aber sie sollten bewusst gewählt und kombinierbar sein. So bleibt deine Karriere lebendig und gleichzeitig tragfähig.

4. Schaffe Kontraste statt Kompromisse

Scanner erleben oft den inneren Konflikt: Soll ich das machen, was mir Sicherheit gibt – oder das, was mich wirklich reizt? Doch anstatt in „Entweder-oder“ zu denken, frage dich:

Wie kannst du Kontraste bewusst gestalten?

Beispiel:

  • Als Führungskraft im Tech-Bereich auch ein analoges Kreativprojekt aufbauen
  • Als Coach für Organisationen parallel ein eigenes digitales Format entwickeln
  • Als Angestellte im Konzern abends Kurse geben, die dich selbst begeistern

Kontraste machen dich nicht sprunghaft – sie machen dich vielschichtig.

5. Führe ein Karriere-Logbuch (keinen Plan)

Statt einen starren Karriereplan zu erstellen, führe ein persönliches Karriere-Logbuch: Notiere regelmäßig, was dich bewegt hat, welche Tätigkeiten dir Energie gegeben (oder geraubt) haben, welche Begegnungen inspirierend waren, welche Formate du ausprobieren willst.

→ Dieses dynamische Selbsttracking schärft deinen Blick für Muster, Wachstumsfelder und „rote Fäden“, die du nicht erzwingen musst – sondern die sich zeigen, wenn du dich bewegst. Karriereplanung wird damit nicht zur To-do-Liste, sondern zur Landkarte deines persönlichen Fortschritts.

💡 Hör-Tipp: Live-Coaching zur Karriereplanung – exklusiv im Podcast!

Wenn du dich in diesem Artikel wiedererkennst, dann ist mein Live-Coaching „Karriereplanung: Wie Du Sicherheit für Deinen Berufsweg als Tausendsassa gewinnst“ genau das Richtige für dich.

In dieser besonderen Folge meines Podcasts (von April 2022) nehme ich dich gemeinsam mit Oliver mit in ein echtes Live-Coaching – authentisch, tiefgehend und direkt aus der Praxis.

Du erfährst:

👉 Ein inspirierendes Live-Coaching zum Mitfühlen, Nachdenken und Loslegen. Ideal für alle, die spüren: „Ich bin anders – und genau das ist mein Vorteil.“

 🎧 Jetzt reinhören:

Warum Coaching für Scanner-Persönlichkeiten und Führungskräfte so wertvoll ist

Ein professionelles Coaching kann dir helfen, deine Karriereplanung strukturiert und individuell zu gestalten. Gerade als Scanner-Persönlichkeit profitierst du von einem Coach, der deine Vielseitigkeit versteht, dir hilft, klare Prioritäten zu setzen und deine Stärken zu bündeln. Für Führungskräfte und Unternehmer bringt Leadership Coaching zusätzliche Perspektiven auf Teamführung, strategische Entscheidungen und persönliche Balance.

Fazit: Karriereplanung ist für jeden machbar – auch für dich als vielseitige Persönlichkeit

Karriereplanung muss nicht bedeuten, sich für immer auf einen einzigen Weg zu verpflichten. Gerade für Scanner-Persönlichkeiten, Selbstständige, Unternehmer und Führungskräfte ist es wichtig, flexibel zu bleiben und die eigene Vielseitigkeit als Stärke zu begreifen. Mit einer guten Selbstreflexion, klaren Zielen, Struktur und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Anpassung gelingt es dir, deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten – und das mit Freude und Sinn.

Wenn du möchtest, unterstütze ich dich gern mit individuellen Coaching-Methoden und Praxis-Tipps, um deine Karriereplanung zu konkretisieren und umzusetzen.

Die Karriere von Tausendsassa kann ganz unterschiedlich verlaufen und das ist auch gut so. Ich ermuntere dich dazu, deinen persönlichen Weg für dich und deine Karriereplanung zu entdecken.

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Business Coaching: Der perfekte Beruf für Tausendsassa?

Business Coaching – So verwandelst Du Deine Vielseitigkeit und Talente als Tausendsassa in einen erfüllenden Beruf. Sarah teilt ihren persönlichen Weg zum Business Coach und gibt wertvolle Tipps, für wen die Arbeit als Business Coach geeignet ist. Außerdem erklärt die Professorin für Coaching, wie Du Dich als Coach professionell ausbilden lassen kannst, um eine hochwertige Dienstleistung anzubieten, die Menschen wirklich weiterbringt.

Tetralemma: Entscheidungsfindung

Tetralemma: Meine Lieblings-Methode für die Entscheidungsfindung

Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft blockiert und wissen nicht, wie Sie entscheiden sollen? Die Tetralemma-Methode bietet Ihnen eine strukturierte Methode, um Klarheit zu gewinnen, kreative Alternativen zu entwickeln und aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, weil Sie Ihre Intuition und Ihr Gefühl einbezieht.

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Eisenhower-Matrix: So priorisierst Du Deine Aufgaben klar & effektiv

Du jonglierst ständig mit Ideen, Projekten und To-Dos? Die Eisenhower-Matrix hilft Dir dabei, Ordnung ins kreative Chaos zu bringen. Mit dieser Methode kannst Du Deine Aufgaben schnell nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortieren – ideal für Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten. So gewinnst Du Klarheit, reduzierst Überforderung und schaffst Raum für das, was wirklich zählt.

Resilienz, Widerstandsfähigkeit

Resilienz-Übungen: So stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit

Sie wollen resilienter werden und gewappnet sein gegen die Unbill des Lebens? Mit Stress und anderen Herausforderungen leichter umgehen, lässt sich lernen. Mit den folgenden 5 schnellen Resilienz-Übungen trainieren Sie Ihre innere Stärke und Widerstandsfähigkeit.

Abwechslungsreiche Berufe: 40 Ideen

Abwechslungsreiche Berufe: 40 Ideen

Nicht nur als Scanner-Persönlichkeit, Generalist oder Tausendsassa brauchst Du abwechslungsreiche Berufe. Denn nur so landest Du nicht im Boreout. Worauf Du bei Deinem Traumberuf sonst noch achten musst, wenn Du generalistisch veranlagt bist, liest Du hier. Außerdem eine ganze Liste abwechslungsreicher Berufe für Quereinsteiger.

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfähig und gesund bleibst

Erholung für Scanner-Persönlichkeiten: So findest du Ruhe trotz innerer Unruhe

Erholung – stressfrei arbeiten, Pausen einhalten und gut regenerieren – ist nicht einfach. Schnell bist Du erschöpft, überarbeitet, ausgepowert, nicht mehr leistungsfähig. Vor allem, wenn Du gerne arbeitest, viele Ideen und ganz viel Tatendrang hast. Hier verrät Dir eine Arbeitspsychologin und Expertin für Stress, wie’s trotzdem funktionieren kann.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan