OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit kennt jeder. Sie kann jedoch Anzeichen von Boreout, Burnout oder Depression sein. Der Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Keck bringt endlich Licht in den Begriffe-Dschungel. Er erklärt außerdem, wie Du einen Burnout erkennen und was Du vorbeugend tun kannst. Plus: wie Du wieder rauskommst.

Inhalt:

Antriebslosigkeit als Warnsignal

Antriebslosigkeit kennt jeder von uns – mal mehr, mal weniger. Doch sie kann mehr sein als nur ein vorübergehendes Tief: Sie kann ein frühes Warnsignal für Boreout, Burnout oder sogar eine Depression sein. Der erfahrene Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Keck bringt endlich Licht in den Begriffsdschungel und hilft Dir, die feinen Unterschiede zu verstehen. Er erklärt, wie Du einen Burnout erkennen kannst, welche Warnsignale Du nicht ignorieren solltest und was Du vorbeugend tun kannst, um wieder in Deine Kraft zu kommen.

Antriebslosigkeit ist mehr als nur Müdigkeit

In unserer schnelllebigen und oft überfordernden Gesellschaft sind besonders Menschen mit vielfältigen Interessen und hohen Ansprüchen, wie wir Tausendsassa, anfällig für mentale Erschöpfung. Als Tausendsassa (Scanner-Persönlichkeit) zeichnen wir uns durch eine Vielzahl an Interessen und Talenten aus, die uns zu vielseitigen, kreativen und engagierten Menschen machen – doch gerade diese Vielseitigkeit bringt auch besondere Herausforderungen mit sich, wie das Risiko von Antriebslosigkeit und Erschöpfung.

Antriebslosigkeit ist dabei oft das erste Symptom, das wir wahrnehmen – doch sie ist nur ein Zeichen von vielen und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wie erkennst Du, wann Antriebslosigkeit zu einem ernsthaften Problem wird? Und vor allem: Wie kannst Du Dich davor schützen?

Depression, Burnout oder Boreout – die Unterschiede verstehen

Prof. Dr. Dr. Martin Keck, Depressionsexperte und Facharzt für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie, klärt in dieser Podcastfolge (von Juni 2023) detailliert darüber auf, ab wann Antriebslosigkeit und negative Gedanken eine Erkrankung darstellen. Er erläutert, wie sich Depression, Burnout und Boreout voneinander unterscheiden und welche Symptome typisch sind. Durch seine langjährige Erfahrung vermittelt er praxisnahe Tipps, wie Du Deine mentale Gesundheit stärken kannst, um nachhaltig im Einklang mit Deiner Tausendsassa-Natur zu leben..

Wie Du Antriebslosigkeit frühzeitig erkennst und handelst

Diese Podcast-Folge zeigt Dir, wie Du erste Warnsignale für Erschöpfung frühzeitig wahrnimmst und welche Verhaltensweisen auf Dauer gefährlich sein können. Prof. Dr. Dr. Keck gibt Dir wertvolle Hinweise, um die eigene Erschöpfung nicht zu verdrängen, sondern aktiv gegenzusteuern. Denn Antriebslosigkeit muss nicht in einem Burnout oder einer Depression enden – es gibt wirkungsvolle Wege zur Prävention und zum nachhaltigen Gesundbleiben.

Prävention gegen Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Burnout und Depression

Besonders wertvoll sind die vielen hilfreichen Möglichkeiten, um Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Burnout und Depression vorzubeugen:

Entspannung ist essenziell

  • Entspannungstechniken: Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, sanftes Yoga, Spaziergänge in der Natur.
  • Tageslicht und Natur beruhigen das Gehirn und senken Stresshormone (Amygdala).

Soziale Kontakte

  • Soziale Isolation ist ein großes Gesundheitsrisiko.
  • Qualität statt Quantität – echte Beziehungen sind wichtig, nicht nur Online-Freunde.

Ernährung

  • Mediterrane Ernährung und asiatische, pflanzenbasierte Ernährung unterstützen das Darmmikrobiom, das unsere Stimmung beeinflusst.
  • Vermeidung von „Western Diet“ mit viel Fett, Zucker, Fastfood.
  • Vitamin D-Mangel vermeiden (Sonne oder Supplemente).
  • Intermittierendes Fasten kann den Körper entlasten und schützen, z. B. 14-16 Stunden ohne Nahrung.

Schlaf

  • 7–8 Stunden sind optimal, regelmäßiger Rhythmus wichtig.
  • Schlafmangel erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Bewegung

  • Regelmäßige moderate Ausdauerbewegung (Spazieren, Nordic Walking, Schwimmen)
  • Bewegung mindert Stress und fördert Gesundheit.

Atmung

  • Bewusst langsam und tief atmen (Bauchatmung) beruhigt den Vagus-Nerv, fördert Entspannung.

Innere Einstellung / Achtsamkeit

  • Fokus auf eine Sache zur Zeit statt Multitasking (kann Stress reduzieren).

Strategien für Deine mentale Gesundheit

Ob Du Unternehmerin, Kreativer oder ein vielseitiger Tausendsassa bist: Deine mentale Gesundheit ist das Fundament für Erfolg und Zufriedenheit. Diese Podcast-Folge hilft Dir, Selbstfürsorge als festen Bestandteil Deines Alltags zu verankern. Du lernst, wie Du achtsam mit Deinen Energieressourcen umgehst, negative Gedankenmuster löst und Deine innere Balance findest – um Antriebslosigkeit wirksam entgegenzuwirken und Dein volles Potenzial zu entfalten.

Du erfährst in dieser Folge:

Mach den ersten Schritt, um Antriebslosigkeit nicht länger einfach hinzunehmen, sondern zu verstehen und zu überwinden – für ein erfülltes und energiereiches Leben.

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Private Finanzplanung und finanzielle Sicherheit für Tausendsassa

Private Finanzplanung und finanzielle Sicherheit für Tausendsassa

Du möchtest Deine private Finanzplanung verbessern? Ich habe den Finanzberater und Finanzcoach Lothar Schmidt eingeladen, Klarheit zu schaffen. Der Finanzexperte teilt seine wertvollsten Tipps aus dem Finanzcoaching für Deine private Finanzplanung und spricht über die Psychologie des Geldes und die besten Anlageformen, um als Quereinsteiger, Führungskraft oder Selbständige finanzielle Sicherheit zu bekommen.

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Du liebst es, zu schreiben, dich in neue Themen einzuarbeiten und immer wieder spannende Projekte anzugehen? Dann könnte Ghostwriting genau das Richtige für dich sein! Besonders, wenn du dich schwertust, dich auf ein einziges Fachgebiet festzulegen, könnte dieser Beruf eine ideale Möglichkeit sein, deine Vielseitigkeit zum Beruf zu machen. Doch was bedeutet es eigentlich, Ghostwriter zu werden? Und ist das wirklich der richtige Weg für dich? In diesem Artikel erfährst du, warum Ghostwriting für vielseitig interessierte Menschen besonders attraktiv ist, ob du das Zeug dazu hast und wie du als Ghostwriter werden kannst.

Meditation: Anleitung für Vielbeschäftigte

Meditation: Anleitung – speziell für Vielbeschäftigte

Du willst meditieren, findest aber keine Ruhe oder Zeit? Diese einfache Meditations-Anleitung zeigt dir, wie du auch mit nur wenigen Minuten täglich zur inneren Balance findest – selbst wenn dein Kopf ständig denkt und der Alltag laut ist.

Barbara Sher Scanner-Typen: Welche bist Du?

Barbara Sher hat 9 Typen von Scanner-Persönlichkeiten definiert, denn jeder Tausendsassa – Scanner, Allrounder, Generalist:in, Vielbegabte – ist anders. Lerne Dich und Deine individuelle Persönlichkeit mit den neun Scanner-Typen nach Barbara Sher besser verstehen.

Fokussiert arbeiten für Vielbeschäftigte - Mit diesen 8 Schritten klappt es

Fokussiert arbeiten für Vielbeschäftigte – Mit diesen 8 Schritten klappt es

Fokussiert arbeiten ist essenziell, wenn Sie als vielseitige Führungskraft, Unternehmer oder Selbständige Ihre Produktivität steigern wollen. Wenn Sie sich nicht länger verzetteln wollen, und als Tausendsassa unfokussiert fühlen wollen, sondern produktiver sein und effizient sowie effektiv arbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche 8 simplen Schritte Ihnen als Scanner-Persönlichkeit dabei helfen, fokussierter zu arbeiten.

Sarah Gierhan im Coachinggespräch vertieft

Wie arbeite ich konzentriert ohne Ablenkung?

In diesem Live-Coaching hörst Du, wie Du Ablenkungen vermeidest, konzentriert bleibst und produktiver wirst. Wie Du Dich und Deine Zeit besser organisierst, um Deine Pflichtaufgaben gut zu erledigen, und dann Zeit für die vielen schönen Dinge des Lebens hast.

Prokrastinieren: Bedeutung für Dich als Scanner

Was bedeutet „Prokrastinieren“ eigentlich genau – und warum betrifft es Scanner-Persönlichkeiten besonders häufig? Hier erfährst Du, was hinter dem Begriff steckt, warum vielseitige Menschen besonders anfällig fürs Aufschieben sind – und was wirklich hilft, ins Tun zu kommen.

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse von Chefärztin Prof. Meyding-Lamadé

Viel schaffen, erfolgreich sein, gleichzeitig ausgeglichen und voller Lebensfreude: Chefärztin Uta Meyding-Lamadé teilt in unserem inspirierenden Gespräch ihre Erfolgsgeheimnisse. Sie verrät, wie Du besonders als Frau mutig etwas bewegst, und erzählt, was sie besonders von ihren Patient:innen über Lebensfreude gelernt hat.

Welcher Scanner-Typ bist du?

Scanner-Persönlichkeit – welche bist Du?

Scanner-Persönlichkeit: Was ist das eigentlich? Eine Definition, wie sich Scanner-Persönlichkeiten voneinander unterscheiden und was uns miteinander verbindet, erfährst Du in diesem Artikel. Lerne Dich selbst noch besser kennen, um das Potenzial Deiner Vielbegabung zu leben.

Führungskräfte-Coaching: Buch für vielseitige Manager

Führungskräfte: Buch für vielseitige Scanner-Persönlichkeiten

Das neue Führungskräfte-Buch ist da! Es gibt sie, die Führungskräfte mit Scanner-Persönlichkeit: vielseitig begabt, wissbegierig und voller Ideen. Doch gerade diese Vielseitigkeit kann zur Herausforderung werden, wenn es um Fokus, Selbstmanagement und klare Führung geht. Deshalb spreche ich in dieser Folge von TAUSENDSASSA mit Scanner-Führungskraft und Coach Johannes Junker über mein neues Buch “Führungskräfte-Coaching für vielseitige Manager”. Wir beleuchten das enorme Potenzial von Tausendsassa in Führungsetagen und wie Scanner-Führungskräfte ihre Stärken einsetzen, Herausforderungen meistern und als multitalentierte Führungskraft erfolgreich sind.

Generalisten, Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner-Persönlichkeiten, Tausendsassa - Grafik zu den Begriffen

Generalisten, Tausendsassa, Scanner – wie lautet die Diagnose?

Generalisten, Neo-Generalisten, Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten: Welche Eigenschaften und Merkmale zeichnen sie aus und wie grenzen sie sich gegenüber Hochbegabten, Hochsensiblen, ADHS und High-Sensation-Seekern ab? Ich bringe Licht in den Begriffsdschungel.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan