OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Pareto-Prinzip: Warum du die 80:20-Regel als Tausendsassa kennen musst

Das Pareto-Prinzip ist Ihre Überlebensmethode als vielseitiger Tausendsassa. Warum und wie Sie die Methode anwenden, lesen Sie hier im Artikel. Außerdem: Was die ABC-Analyse ist und damit zu tun hat.

Inhalt:

Das Pareto-Prinzip: Wie Vielseitigkeit durch Fokus zum Erfolg wird

Wenn Sie ein Tausendsassa, eine Scanner-Persönlichkeit, sind, kennen Sie das Gefühl: Tausend Ideen, Projekte und Möglichkeiten – aber zu wenig Zeit, um alles umzusetzen. Die Kunst liegt darin, Ihre Vielseitigkeit nicht zu begrenzen, sondern sie effizient zu nutzen. Hier kommt das Pareto-Prinzip ins Spiel, ein einfacher, aber wirkungsvoller Ansatz, der Ihnen helfen kann, Ihre Ziele schneller und mit weniger Stress zu erreichen. Ergänzend dazu bietet die ABC-Analyse eine weitere hilfreiche Perspektive, um Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Arbeitsweise optimal anzupassen.

Was ist das Pareto-Prinzip?

Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, 80-20-Regel oder 20/80-Regel, wurde vom italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto entwickelt. Es besagt, dass 80 % der Ergebnisse aus 20 % der Ursachen resultieren. Das bedeutet, dass ein großer Teil Ihrer Erfolge aus einem relativ kleinen Anteil Ihrer Aktivitäten stammt. Dieses Prinzip, auch Pareto-Methode genannt, lässt sich auf viele Lebens- und Arbeitsbereiche anwenden, von Zeitmanagement über Projektplanung bis hin zu Kundenmanagement.

Pareto-Prinzip 80-20-Regel

Warum ist das Pareto-Prinzip für Scanner-Persönlichkeiten so wichtig?

Scanner-Persönlichkeiten wie Sie – vielseitige Menschen mit einer Fülle an Talenten und Interessen – stehen oft vor der Herausforderung, Prioritäten zu setzen und Fokus zu bewahren. Die wichtigsten Gründe, warum das Pareto-Prinzip Ihnen helfen kann:

  1. Effizienzsteigerung: Statt sich in einer Vielzahl von Projekten zu verlieren, können Sie die 20 % Ihrer Aktivitäten identifizieren, die den größten Mehrwert bieten.

  2. Bessere Priorisierung: Sie lernen, welche Aufgaben wirklich entscheidend sind – und welche Sie delegieren oder ganz streichen können.

  3. Stressreduktion: Indem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, gewinnen Sie mehr Zeit und Energie für die Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind.

  4. Gezielte Nutzung Ihrer Talente: Statt alle Ihre Fähigkeiten gleichzeitig einzusetzen, können Sie die Stärken nutzen, die in einer bestimmten Situation den größten Unterschied machen.

  5. Perfektionismus vermeiden: Statt sich bei einer Aufgabe zu lange aufzuhalten und im Detail zu verlieren, gehen Sie zur nächsten wichtigen Aufgabe über.

Was ist die ABC-Analyse?

Die ABC-Analyse ist ein weiteres Werkzeug, das Ihnen hilft, Prioritäten zu setzen. Ursprünglich aus der Lagerverwaltung stammend, lässt sich diese Methode auch auf Projekte, Aufgaben oder Ziele anwenden. Sie unterteilt Ihre Aktivitäten oder Ressourcen in drei Kategorien:

  • A-Aufgaben: Diese sind extrem wichtig und tragen am meisten zu Ihren Zielen bei. Sie sollten Priorität haben und erhalten Ihre volle Aufmerksamkeit.

  • B-Aufgaben: Diese sind mittelwichtig und tragen weniger direkt zu Ihren Zielen bei. Sie können nachrangig behandelt oder delegiert werden.

  • C-Aufgaben: Diese sind wenig wichtig und haben nur einen geringen Einfluss auf Ihre Ergebnisse. Sie sollten delegiert oder möglichst eliminiert werden.

Beispiel: Wenn Sie 10 Projekte haben, sind wahrscheinlich 2 davon (A-Aufgaben) entscheidend für Ihren Erfolg, während 3-4 (B-Aufgaben) wichtig, aber weniger dringlich sind. Der Rest (C-Aufgaben) könnte aufgeschoben oder abgegeben werden.

Die Kombination von Pareto-Prinzip und ABC-Analyse bietet Scanner-Persönlichkeiten eine klare Struktur, um sich auf die wirkungsvollsten Aktivitäten zu konzentrieren. Auch die Eisenhower-Matrix als Tool für Priorisierung und Zeitmanagement, kann neben der 80/20-Regel und der ABC-Analyse helfen.

Beispiele aus dem Alltag

  • Beruflicher Fokus: Sind Sie selbständig oder leiten ein Team oder Unternehmen? Dann generieren oft 20 % Ihrer Kunden 80 % Ihres Umsatzes. Nutzen Sie die ABC-Analyse, um Ihre A-Kunden zu identifizieren, und konzentrieren Sie sich auf diese, um Ihre Ergebnisse zu maximieren.

  • Zeitmanagement: Vielleicht stellen Sie fest, dass 20 % Ihrer täglichen Aufgaben 80 % Ihres Fortschritts ausmachen. Planen Sie Ihre Tage daher so, dass diese Aufgaben Vorrang haben.

  • Projektplanung: Als Scanner haben Sie vielleicht 10 Ideen, die Sie umsetzen möchten. Mit dem Pareto-Prinzip und der ABC-Analyse können Sie die wenigen wichtigsten Projekte identifizieren, die den größten Einfluss auf Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit haben.

  • Perfektionismus: Mit der 80:20-Regel vermeiden Sie es, sich zu lange bei einer Aufgabe aufzuhalten. Denn: Nach 20 % des Aufwands haben Sie bereits das meiste aus der Aufgabe herausgeholt.

Wie Sie die 80/20-Regel umsetzen

Gerade Scanner-Persönlichkeiten, Tausendsassa, müssen das Pareto-Prinzip, die 20-80-Regel, kennen und anwenden. Sie laufen sonst Gefahr, sich in der Fülle ihrer Vielfalt zu überfordern oder nicht alles unter einen Hut zu bekommen. Sie leben dann stets in einem Gefühl des Mangels und der Unzulänglichkeit. Das Pareto-Prinzip hilft Ihnen als Scanner-Persönlichkeit, ihre Vielseitigkeit nicht als Belastung zu empfinden, sondern als Ressource effizient zu nutzen, um beruflich und privat erfolgreich und ausgeglichen zu sein.

So wenden Sie die 80/20-Regel an:

  1. Reflektieren Sie Ihre Aktivitäten: Erstellen Sie eine Liste aller Projekte, Aufgaben oder Ideen, an denen Sie arbeiten. Fragen Sie sich, welche davon wirklich wichtig sind (ähnlich den A-Aufgaben in der ABC-Analyse).

  2. Fokussieren Sie sich auf die Schlüsselbereiche: Identifizieren Sie die 20 %, die den größten Unterschied machen, und planen Sie diese priorisiert in Ihren Tages- oder Wochenablauf ein.

  3. Nutzen Sie Werkzeuge zur Unterstützung: Tools wie die Eisenhower-Matrix oder Projektmanagement-Software können Ihnen helfen, Aufgaben zu priorisieren und Ihre Ressourcen effizient einzusetzen.

  4. Eliminieren oder delegieren: Fragen Sie sich, welche Aufgaben wenig Mehrwert bringen und ob Sie diese nicht delegieren oder streichen können.

  5. Regelmäßige Überprüfung: Reflektieren Sie regelmäßig, ob Sie sich auf die richtigen Prioritäten konzentrieren.

Herausforderungen des Pareto-Prinzips

Natürlich bietet das Pareto-Prinzip keine Garantie für Erfolg. Und es erfordert Übung, um die richtigen 20 % zu identifizieren. Zudem besteht die Gefahr, dass wichtige, aber weniger dringliche Aufgaben vernachlässigt werden. Es ist daher ratsam, das Prinzip als Orientierungshilfe und nicht als starre Regel zu nutzen und immer wieder zu schauen, ob sich die wichtigen Aufgaben mittlerweile geändert haben.

Fazit: Mehr Erfolg mit weniger Aufwand

Die Kombination aus Pareto-Prinzip und ABC-Analyse gibt Scanner-Persönlichkeiten einen strukturierten Ansatz, um Vielseitigkeit optimal zu nutzen, ohne sich in der Fülle der Möglichkeiten zu verlieren.

Diese Methoden helfen Ihnen, Klarheit und Fokus zu gewinnen. Probieren Sie es aus: Identifizieren Sie heute die 20 %, die Ihren größten Erfolg ausmachen können, und regulieren Sie Ihre Arbeitsweise so, dass Sie effizient und ausgeglichen bleiben. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie erreichen können! Falls Sie Unterstützung bei der Umsetzung dieser Prinzipien benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite.

Ihr TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Novemberblues - das hilft dagegen

5 hilfreiche Tipps gegen den Novemberblues

Der graue Herbst mit seinem Novemberblues hat mich voll im Griff: Normalerweise sprühe ich vor Elan, Ideen und Tatendrang – typisch Scanner-Persönlichkeit. Jetzt bin ich eher unmotiviert für Neues bis hin zu deprimiert. Auf jeden Fall dauermüde. So kenne ich mich gar nicht! Typisch Novemberblues… Was du dagegen tun kannst, habe ich mit meiner letzten Energie 😉 für dich zusammengetragen!

Aufgaben erledigen: Vier hilfreiche Tipps, wie Du Angefangenes zu Ende bringst

Du wirst als Tausendsassa täglich von einer Flut an Ideen und Projekten überrollt, die Du am liebsten alle gleichzeitig verwirklichen möchtest. Doch wo und wie fängst Du an? Du möchtest endlich Deine Projekte abschließen? Offene Aufgaben erledigen? Hier findest Du die Lösung für Dich als Tausendsassa.

Generalist vs. Spezialist

Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Sind Sie vielseitig interessiert und fühlen sich unter lauter Spezialisten in der Arbeitswelt manchmal fehl am Platz? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Generalisten auszeichnet, warum sie unverzichtbar sind und wie Sie in der Arbeitswelt erfolgreich Fuß fassen. Lassen Sie sich von typischen Arbeitsfeldern für Generalisten inspirieren.

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Was will ich im Leben – vor allem beruflich: 9+1 Tipps_greg-rakozy-oMpAz-DN-9I-unsplash

Was will ich im Leben – vor allem beruflich: 9+1 Tipps

Den Beruf zu finden, der wirklich zu dir passt, ist eine Herausforderung – besonders für Scanner-Persönlichkeiten, die so viele Optionen, Talente und Wünsche haben. Wir sind überfordert von den beruflichen Möglichkeiten. Oft höre ich von Klienten: Was will ich im Leben wirklich?! Hier findest du 9+1 einfache Tipps, um diese Frage für dich zu beantworten.

Berühmte Scanner-Persönlichkeiten

Berühmte Scanner-Persönlichkeiten – und was sie mit dir zu tun haben

Wenn du an vielseitige Menschen denkst, welche Namen kommen dir in den Sinn? Vielleicht jemand wie Leonardo da Vinci, dessen Schaffen bis heute als Inbegriff des Universalgenies gilt? Oder Alexander von Humboldt, der die Welt mit seiner Neugier und seinen interdisziplinären Natur-Forschungen revolutionierte? Diese und viele andere Persönlichkeiten sind mehr als nur herausragend in einem einzigen Gebiet – sie sind wahre Tausendsassa. Doch was macht sie so besonders? Und was können wir von diesen berühmten Scanner-Persönlichkeiten lernen?

Selbstvermarktung für Tausendsassa: So stichst Du heraus

Selbstvermarktung öffnet Dir neue Türen. In dieser Podcast-Folge spreche ich über meine besten Erkenntnisse und Methoden, wie Dir erfolgreiches Selbstmarketing als Tausendsassa gelingt. Du lernst, worauf es ankommt, um Deine Marke als vielseitiger Profi aufzubauen, und welche ersten Schritte Du direkt heute machen kannst.

Tetralemma: Entscheidungsfindung

Tetralemma: Meine Lieblings-Methode für die Entscheidungsfindung

Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft blockiert und wissen nicht, wie Sie entscheiden sollen? Die Tetralemma-Methode bietet Ihnen eine strukturierte Methode, um Klarheit zu gewinnen, kreative Alternativen zu entwickeln und aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, weil Sie Ihre Intuition und Ihr Gefühl einbezieht.

Wie Du Deine Gedanken stoppst und endlich einschläfst

Deine Gedanken lassen Dich abends nicht zur Ruhe kommen? Hier bekommst Du etablierte Tipps und schnell umsetzbare Schritte: damit Du trotz kreisender Gedanken endlich einschlafen kannst und am nächsten Tag fit bist.

strukturierter arbeiten

Strukturierter arbeiten – So schaffst du es!

Kennen Sie dieses Gefühl, im Chaos zu versinken und nicht voranzukommen? Wenn ja, dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie strukturierter arbeiten und endlich Klarheit und Kontrolle gewinnen können! 10 einfach umsetzbare Strategien, mit denen Sie Ihre Arbeit strukturieren, Ablenkungen minimieren und fokussierter werden. Steigern Sie Ihre Zufriedenheit im Job und schaffen Sie Freiraum für Kreativität.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan