OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Du liebst es, zu schreiben, dich in neue Themen einzuarbeiten und immer wieder spannende Projekte anzugehen? Dann könnte Ghostwriting genau das Richtige für dich sein! Besonders, wenn du dich schwertust, dich auf ein einziges Fachgebiet festzulegen, könnte dieser Beruf eine ideale Möglichkeit sein, deine Vielseitigkeit zum Beruf zu machen. Doch was bedeutet es eigentlich, Ghostwriter zu werden? Und ist das wirklich der richtige Weg für dich? In diesem Artikel erfährst du, warum Ghostwriting für vielseitig interessierte Menschen besonders attraktiv ist, ob du das Zeug dazu hast und wie du als Ghostwriter werden kannst.

Inhalt:

Was macht ein Ghostwriter genau? 

Ghostwriting bedeutet, dass du im Auftrag anderer Texte verfasst – oft ohne dass dein Name als Autor genannt wird. Das können Bücher, Sachbücher, Blogartikel oder Reden und Social-Media-Beiträge sein. Wenn du Ghostwriter werden willst, schreibst du also nicht nur für dich, sondern für andere, die entweder keine Zeit oder nicht das nötige Talent zum Schreiben haben. Besonders gefragt sind Ghostwriter für Menschen, die ein Buch schreiben wollen, aber Unterstützung beim Schreibprozess benötigen. Das Ziel ist, die Ideen, Gedanken und den Stil des Auftraggebers zu übernehmen und in einen kohärenten Text zu transformieren. 

Ähnlich wie das Ghostwriting ist übrigens das Copywriting, aber während du als Ghostwriter eher in tieferen, langfristigen Schreibprojekten authentisch die Ideen und Stimme eines Auftraggebers umsetzt, liegt der Fokus im Copywriting darauf, eher schnelllebige Marketing- oder Werbetexte zu erstellen, die eine Interaktion beim Leser hervorrufen sollen, wie beispielsweise einen Produktkauf.

"Als Ghostwriter musst du dich in verschiedene Themen einarbeiten, immer wieder Fragen stellen und dir neues Wissen aneignen." - Natalie Dechant

4 Gründe, warum Ghostwriting für vielseitige Menschen ideal ist 

Viele Tausendsassa, also Menschen mit vielseitigen Interessen und Talenten (alias Scanner-Persönlichkeiten), haben Schwierigkeiten, sich auf eine Berufsrichtung festzulegen. Vielleicht magst du gerne tief in philosophische Konzepte eintauchen, kannst dich aber genauso erwärmen für Marketingstrategien oder Gesundheitswissenschaften. Oder du würdest gern ein Sachbuch schreiben, hast aber Sorge, dass dir nach dem zweiten Buch zum gleichen Thema langweilig wird? Dann solltest du über den Job des Ghostwriters nachdenken! 

Als Ghostwriter hast du die Möglichkeit, immer wieder in neue Themen einzutauchen, spannende Geschichten oder Sachbücher zu schreiben und dein Talent für Sprache gewinnbringend einzusetzen – ohne dich langfristig auf ein Thema festlegen zu müssen.

Vielfältige Themenvielfalt 

Scanner-Persönlichkeiten langweilen sich schnell, wenn sie sich zu lange mit einem einzigen Thema beschäftigen. Sobald sie ein Thema durchdrungen haben, wächst das Bedürfnis nach neuen Herausforderungen. Als Ghostwriter kannst du ständig neue Themen erkunden und dich immer wieder in neue Wissensgebiete einarbeiten – heute geht es um nachhaltige Architektur, morgen um künstliche Intelligenz oder Biografien inspirierender Persönlichkeiten. Dieses ständige Eintauchen in neue Welten macht Ghostwriting so reizvoll für vielseitige Köpfe. 

Abwechslung und kreative Freiheit 

Kein Auftrag gleicht dem anderen: Mal verfasst du ein informatives Sachbuch über moderne Führungskonzepte, mal hilfst du einem Experten, seine persönliche Geschichte in Worte zu fassen. Diese Vielfalt verhindert, dass du dich in Routine verlierst, und hält deinen Geist wach. Zudem kannst du mit verschiedenen Schreibstilen und Ausdrucksformen experimentieren – perfekt für Menschen, die sich nicht auf einen einzigen kreativen Ausdruck festlegen wollen. Ghostwriter werden bedeutet daher auch, dich stets kreativ neu zu erfinden. 

Lernen als Berufsprinzip 

Scanner-Persönlichkeiten lieben es, Neues zu lernen – nicht nur oberflächlich, sondern oft mit einer echten Begeisterung für tiefgehende Recherche. Als Ghostwriter gehört genau das zu deinem Alltag: Du musst dich in jedes Thema, über das du schreibst, intensiv einarbeiten, Interviews führen, Quellen prüfen und das gesammelte Wissen in verständliche Texte verwandeln. Dein Beruf ist somit auch ein ständiges Training für deinen Wissenshunger und deine analytischen Fähigkeiten. 

Flexibilität und Autonomie 

Viele Scanner-Persönlichkeiten scheuen feste Arbeitsstrukturen und starre Hierarchien – sie arbeiten am liebsten eigenständig, in ihrem eigenen Rhythmus und an Orten, die sie selbst wählen. Ghostwriting bietet dir genau diese Freiheit: Du kannst von überall aus arbeiten, dir deine Aufträge selbst aussuchen und sie mit anderen Interessen oder Projekten kombinieren. Ob als Selbstständiger oder in einer Agentur – der Beruf als Ghostwriter ermöglicht dir eine hohe Eigenverantwortung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Kann ich als Ghostwriter wirklich von meiner Vielseitigkeit profitieren? 

Absolut! Ghostwriting ist einer der wenigen Berufe, in denen es von Vorteil ist, viele Interessen und ein breites Allgemeinwissen zu haben. Wenn du dich schnell in neue Themen einarbeiten kannst und Freude daran hast, verschiedene Schreibstile auszuprobieren, könnte das perfekt zu dir passen. Ob du ein Buch schreiben oder ein Sachbuch schreiben möchtest – als Ghostwriter kannst du genau diese Fähigkeiten nutzen. 

 

„Als Ghostwriter hast du mit unterschiedlichen Autorentypen zu tun, mit unterschiedlichen Themen und unterschiedlicher Sprache.“ - Natalie Dechant

Ghostwriting ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensform für Menschen, die es lieben, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Du darfst mit jeder neuen Auftragsarbeit in ein anderes Thema eintauchen, neue Perspektiven einnehmen und dich immer wieder neu erfinden – ohne dich langfristig festlegen zu müssen. Gerade für vielseitige Köpfe, die schnell denken, gerne schreiben und Abwechslung brauchen, ist das eine wunderbare Möglichkeit, ihre Talente zu bündeln.

Denn als Ghostwriter:in musst du nicht alle Ideen selbst entwickeln – du bringst vielmehr die Ideen anderer zum Leuchten. Du übersetzt Gedanken in Sprache, Struktur in Texte und schaffst damit oft etwas, was deine Kund:innen allein nie hätten ausdrücken können. Das ist zutiefst sinnstiftend. Und: Es ist ein Job mit wachsender Nachfrage – gerade in Zeiten von Content-Überflutung sind authentische, gut geschriebene Texte wertvoller denn je.

Wenn du also nach einer Tätigkeit suchst, die deine Vielseitigkeit nicht nur akzeptiert, sondern feiert, dann könnte Ghostwriting dein nächster beruflicher Ankerpunkt sein.

Muss ich ein Studium oder eine spezielle Ausbildung haben? 

Nein, um Ghostwriter zu werden, brauchst du keine spezielle Ausbildung. Viel wichtiger ist, dass du gut schreiben kannst, ein Gefühl für Sprache hast und dich gut in die Denkweise anderer hineinversetzen kannst. Wenn du bereits Texte geschrieben hast, egal ob Blogartikel, Kurzgeschichten oder wissenschaftliche Arbeiten, dann hast du eine gute Basis, um ins Ghostwriting einzusteigen. Ein akademischer Abschluss kann für den Verkauf deiner Dienstleistung aber natürlich nicht schaden, vor allem, wenn du als Ghostwriter akademische Arbeiten schreiben möchtest.

Wie fängt man an? 

Viele, die ein Buch schreiben oder ein Sachbuch schreiben wollen, suchen nach Unterstützung – und genau hier kannst du ansetzen. Der beste Weg, um als Ghostwriter zu starten, ist: 

  1. Erste Referenzen sammeln: Schreibe eigene Texte oder unterstütze Freunde und Bekannte bei ihren Schreibprojekten. 
  2. Netzwerken: Tritt Ghostwriter-Gruppen auf Social Media bei und knüpfe Kontakte zu potenziellen Auftraggebern. 
  3. Plattformen nutzen: Auf Freelancer-Plattformen wie Texterjobboerse.de oder Upwork.com kannst du erste Aufträge finden. 
  4. Eigene Website erstellen: Eine einfache Website mit Beispielen deiner Arbeit kann dir helfen, seriös aufzutreten. Auch ein seriöses, aussagekräftiges Social-Media-Profil kann zum Start genügen.

 

„Es ist sinnvoll, dich auf ein Genre zu fokussieren und mit kleineren Texten zu beginnen. Nach und nach sammelst du Erfahrungen und auch erste Referenzen.“ - Natalie Dechant

Wie läuft ein typischer Auftrag ab? 

Wenn jemand ein Buch schreiben will, kommt er oft mit einer groben Idee zu einem Ghostwriter. Deine Aufgabe ist es dann, diese Idee auszuarbeiten, ein Konzept zu erstellen und schließlich das Buch zu schreiben. Dazu führst du Interviews mit dem Auftraggeber, recherchierst und entwickelst den Text so, dass er genau zum Stil und zur Botschaft des Kunden passt.

Selbsttest: Ist Ghostwriting der richtige Beruf für dich? 

Wenn du dir noch unsicher bist, ob du Ghostwriter werden solltest, beantworte die folgenden Fragen mit „Ja“ oder „Nein“: 

  1. Fällt es dir leicht, dich in neue Themen einzuarbeiten und schnell Wissen aufzubauen? 
  2. Schreibst du gern und hast Lust darauf, verschiedene Schreibstile auszuprobieren? 
  3. Macht es dir nichts aus, im Hintergrund zu bleiben und keine öffentliche Anerkennung für deine Texte zu bekommen? 
  4. Kannst du eigenverantwortlich diszipliniert arbeiten und Deadlines einhalten? 
  5. Hast du Lust, für andere ein Buch zu schreiben und deren Gedanken in Worte zu fassen? 

Wenn du mindestens drei Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, könnte Ghostwriting genau das Richtige für dich sein! Vielleicht ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu machen und dich in diesem spannenden Bereich auszuprobieren.

Fazit 

Ghostwriting ist eine fantastische Möglichkeit für vielseitige Menschen, ihre vielen Interessen und Talente zu bündeln und in einem kreativen, abwechslungsreichen Beruf zu arbeiten. Es bietet die perfekte Bühne für kreative Vielseitigkeit – ideal für Scanner-Persönlichkeiten, die sich nicht auf ein Thema festlegen wollen. Wenn du gerne schreibst, dich schnell in neue Themen einarbeiten kannst und Freude daran hast, anderen zu helfen, ihre Ideen in Worte zu fassen, dann könnte Ghostwriting der perfekte Karriereweg für dich sein. 

Die Flexibilität, die Vielzahl an Projekten und die Möglichkeit, dein Wissen ständig zu erweitern, machen diesen Beruf besonders attraktiv für Scanner-Persönlichkeiten. Du musst keine spezielle Ausbildung haben, um als Ghostwriter zu werden – alles, was du brauchst, ist eine Leidenschaft fürs Schreiben und die Bereitschaft, dich auf spannende, neue Themen einzulassen. Also, wenn du dich nach einem kreativen und erfüllenden Job sehnst, der deine Vielseitigkeit fördert, ist Ghostwriting definitiv eine berufliche Option, die du in Betracht ziehen solltest!

Du bist dir noch unsicher, ob Ghostwriting zu dir passt? Ich helfe dir gern, deine Stärken zu sortieren und deinen Weg zu finden. Mit meinem Onlinekurs oder im Einzelcoaching!

 

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Resilienzfähigkeit trainieren und Innere Stärke gewinnen

Resilienz – Ihr psychisches Immunsystem! Hier hören Sie, wie Sie als Scanner-Persönlichkeit Ihre Resilienzfähigkeit stärken, um den Herausforderungen Ihres vielseitigen Lebens mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.

Entscheidungen leicht gemacht mit Prof. Dr. Sarah Gierhan responsiv

Berufsfindung: Was Du tun kannst, wenn Du unentschlossen bist

Unentschlossen bei der Berufsfindung: Du hast zu viele Interessen und könntest Dir viele Berufe vorstellen? Was soll ich beruflich machen? Hier im Live-Coaching erfährst Du, wie Du mit der Menge an beruflichen Möglichkeiten gut umgehst. Um den Traumjob zu finden, der zu Dir passt.

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit kennt jeder. Sie kann jedoch Anzeichen von Boreout, Burnout oder Depression sein. Der Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Keck bringt endlich Licht in den Begriffe-Dschungel. Er erklärt außerdem, wie Du einen Burnout erkennen und was Du vorbeugend tun kannst. Plus: wie Du wieder rauskommst.

Hypno-Mentor Robert Hofmann grinst in die Kamera_ Wie Dein Energielevel als Tausendsassa in Balance bleibt

Wie Dein Energielevel als Tausendsassa in Balance bleibt

Viel geschafft bekommen, ist großartig. Dabei übersteigen wir Tausendsassa jedoch viel zu oft unsere eigenen Kräfte. Stimmt’s?! Höre hier, wie Du Deinen Energielevel in Balance hältst und entspannt bist trotz Stress. Werde zu einem Menschen, der nachhaltig gut für sich selbst sorgt.

Meditation: Anleitung für Vielbeschäftigte

Meditation: Anleitung – speziell für Vielbeschäftigte

Du willst meditieren, findest aber keine Ruhe oder Zeit? Diese einfache Meditations-Anleitung zeigt dir, wie du auch mit nur wenigen Minuten täglich zur inneren Balance findest – selbst wenn dein Kopf ständig denkt und der Alltag laut ist.

Berufliche Neuorientierung - Tausendsassa Carlos Tielesch im Gespräch

Berufliche Neuorientierung: Mit Mut zum Erfolg

Wie würdest Du Dich beruflich neuorientieren, wenn Du wirklich mutig wärst? Tausendsassa Carlos Tielesch hat sich diese Frage gestellt und teilt mit Dir seine inspirierende Geschichte von seiner Karriere als Naturwissenschaftler hin zum leidenschaftlichen Stimmcoach. Erfahre, wie Du den Mut findest, um Deinem Herzen zu folgen und erfolgreich zu sein.

Aufgaben erledigen: Vier hilfreiche Tipps, wie Du Angefangenes zu Ende bringst

Du wirst als Tausendsassa täglich von einer Flut an Ideen und Projekten überrollt, die Du am liebsten alle gleichzeitig verwirklichen möchtest. Doch wo und wie fängst Du an? Du möchtest endlich Deine Projekte abschließen? Offene Aufgaben erledigen? Hier findest Du die Lösung für Dich als Tausendsassa.

Welcher Beruf passt zu mir als Scanner?

Woher weiß ich, welcher Beruf zu mir als Tausendsassa passt? Als Scanner-Persönlichkeit hast Du besondere Bedürfnisse, die Du bei Deiner Berufswahl oder beim Jobwechsel beachten musst. Hier erfährst Du, welche das sind, und bekommst Inspirationen für mögliche Traumberufe.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan