OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Mut zur Veränderung: Wie Du Deine Generalisten-Natur beruflich verwirklichst

Mut zur Veränderung bedeutet, deine Vielseitigkeit nicht als Makel, sondern selbstbewusst als Stärke zu (er-)leben. Erfahre, wie du als Generalist oder Generalistin Klarheit gewinnst, deine Interessen beruflich integrierst und mutig deinen eigenen Weg gehst – jenseits klassischer Karrierepfade.

Du bist umtriebig und brennst für viele Themen, doch genau das stellt Dich regelmäßig vor die Frage: Wie bringe ich all das alles unter einen Hut – beruflich, sinnvoll, nachhaltig, ohne mich zu übernehmen? Willkommen im Club der Tausendsassa, Scanner-Persönlichkeiten oder Generalisten. Menschen wie Du sind echte Allrounder – mit einem breiten Interessen- und Fähigkeitsspektrum, aber oft auch mit dem diffusen Gefühl: Irgendetwas muss ich ändern – aber was genau? Und wie?

Inhalt:

Bist du ein vielseitiger Generalist?

Wenn du meine Webseite gefunden hast, gehörst Du vermutlich zu den sogenannten Tausendsassa-Persönlichkeiten – auch bekannt als Scanner, Vielbegabte oder Generalisten. Statt Dich langfristig auf nur ein Fachgebiet oder Beruf zu beschränken, interessierst Du Dich für verschiedene Themen und hast Freude daran, Neues zu lernen, Sachen voranzubringen, Dinge zu verändern, Prozesse zu optimieren. Du denkst einfach visionärer als andere, bist neugierig, kreativ und hast eine schnelle Auffassungsgabe. Doch deine Vielseitigkeit hat auch eine Kehrseite – insbesondere dann, wenn es darum geht, beruflich Klarheit, Fokus und Erfüllung zu finden.

Mut zur Veränderung beginnt mit dem Verständnis Deiner Vielseitigkeit

Viele Scanner-Persönlichkeiten bzw. Generalisten erleben Phasen beruflicher Unzufriedenheit. Meist nicht, weil ihnen etwas fehlt – sondern weil sie zu viel in sich tragen, das raus will. Wenn das der Job nicht bedienen kann, stellen sich schnell Langeweile oder Frust und in der Folge Demotivation bis hin zu Burnout oder anderen gesundheitlichen Schäden ein.

Der erste Schritt zur Veränderung ist aber nicht, sofort den nächsten Jobwechsel zu planen oder alle angefangenen Projekte über Bord zu werfen. Das sollte gut überlegt sein und passend zu Deiner Tausendsassa-Natur geschehen. Der bessere und einzig nachhaltige Weg, wenn Du beruflich erfüllt und zufrieden werden willst und daher eine berufliche Veränderung in Erwägung ziehst, ist deshalb: Verstehen, wer Du bist.

Als Generalist*in brauchst Du kein engeres Korsett – Du brauchst Raum zur Entfaltung, zur Kombination Deiner Interessen und zur kreativen Integration Deiner vielen verschiedenen Begabungen.

Der Mut zur Veränderung kommt genau hierher: Indem Du Dir erlaubst, anders zu ticken – und diese Andersartigkeit nicht länger als Makel, sondern als Stärke zu sehen.

Warum klassische Karrierepfade für Dich nicht funktionieren

Unsere aktuelle Jobwelt bevorzugt Spezialisierung und (Fach-)Experten, zumindest gefühlt. Deine generalistische Natur ist da ziemlich störend und unpassend, oder? Kennst du die Sätze:

  • „Entscheide Dich endlich.“
  • „Bleib doch mal bei einer Sache.“
  • „Mach das erst mal fertig.“

Aber genau das fällt Dir schwer, weil es sich wie Begrenzung und Einengung anfühlt, habe ich Recht?

Tausendsassa leben nicht linear. Sie entwickeln sich in Schleifen, springen zwischen Themen, und schaffen oft ganz neue Verbindungen zwischen Bereichen, die andere nie zusammengedacht hätten. Das braucht eine andere Definition von Karriere – und Mut zur Veränderung von äußeren Erwartungen und inneren Glaubenssätzen.

3 Schritte, wie Du Deine Generalisten-Natur beruflich lebst

1. Übersetze Deine Vielseitigkeit in ein berufliches Profil

Anstatt Dich für eine Sache zu entscheiden, formuliere eine Klammer, die Deine vielen Interessen zusammenhält. Das kann ein übergeordnetes Thema sein, eine Vision oder ein gemeinsamer Nenner, ich nenne das den Tausendsassa-Fokus. Zum Beispiel: „Ich entwickle neue Ideen an den Schnittstellen von Bildung, Technologie und Nachhaltigkeit.“

2. Räume dem Spieltrieb Raum ein – aber mit Struktur

Generalisten brauchen Abwechslung – aber sie brauchen auch Orientierung. Schaffe Dir ein System, in dem Du verschiedene Interessen ausleben kannst, ohne Dich zu verzetteln. Projektbasiertes Arbeiten, Zeitblöcke für verschiedene Themen oder „rotierende Rollen“ innerhalb Deines beruflichen Alltags sind hier einige mögliche Strategien.

3. Finde oder gestalte Dir ein Umfeld, das Deine Vielfalt nicht bremst

Der Mut zur Veränderung zeigt sich auch darin, nicht in Systemen zu bleiben, die Dich kleinhalten. Suche Dir Kontexte, in denen Du Deine Fähigkeiten kombinieren darfst – sei es als Selbständige, in agilen Teams, in der Organisationsentwicklung oder als kreativer Impulsgeber. Oder: Baue Dir Dein eigenes Spielfeld. Viele Tausendsassa blühen in hybriden Modellen zwischen Angestelltentum und Unternehmertum auf.

Veränderung braucht Mut – aber kein Schritt ins Blaue

Wenn Du glaubst, Du müsstest alles aufgeben, um Deinem inneren Ruf zu folgen: Stopp! Veränderung kann auch schrittweise erfolgen. Du musst nicht gleich kündigen oder Dein Leben umkrempeln. Vielmehr geht es darum, Raum zu schaffen für neue Perspektiven und Deine berufliche Identität in einem neuen Licht zu sehen. Das beginnt oft im Kleinen: in einem neuen Projekt, einem Onlinekurs, einer bewussten Entscheidung für Dich.

Fazit: Deine Vielseitigkeit ist kein Umweg, sondern ein Kompass

Wenn Du Deine Generalisten-Natur lebst, wirst Du nicht weniger fokussiert – sondern Du wirst klarer darin, was Dir entspricht. Du wirst Dich zentrierter und mehr bei Dir selbst fühlen, in anderen Worten: ausgeglichener, stimmiger, ruhiger, gelassener. Der Mut zur Veränderung ist in Wahrheit der Mut zu Dir selbst: zu Deiner Art zu denken, zu wirken und zu gestalten.

Nutze Deine Neugier, Deine Denkvielfalt und Deine Kreativität – nicht als Baustellen, sondern als Asset. Die Welt braucht genau diese Perspektiven heute mehr denn je!

Dein TausendsassaCoach

➡️ Möchtest Du konkret herausfinden, wie Du Deine Generalisten-Natur beruflich verwirklichen kannst, und Deine Vielseitigkeit als Stärke verstehen?

Dann buche Dir gern ein Klarheits-Coaching bei mir – und finde Deinen roten Faden in der Vielfalt.

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Entscheidungshilfe für vielseitige Profis

Potenzial entfalten als Generalist: Geh Deinen Weg

Als Tausendsassa bist Du vielfältig interessiert und begabt. Aber wie kannst Du Dein volles Potenzial entfalten? Im Gespräch erzählt Generalist Andreas von seinem Weg, wie er den roten Faden in seinem Leben gefunden hat. Er spricht voller Zuversicht und macht Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Generalisten, Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner-Persönlichkeiten, Tausendsassa - Grafik zu den Begriffen

Generalisten, Tausendsassa, Scanner – wie lautet die Diagnose?

Generalisten, Neo-Generalisten, Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten: Welche Eigenschaften und Merkmale zeichnen sie aus und wie grenzen sie sich gegenüber Hochbegabten, Hochsensiblen, ADHS und High-Sensation-Seekern ab? Ich bringe Licht in den Begriffsdschungel.

Resilienzfähigkeit trainieren und innere Stärke gewinnen

Resilienz – Ihr psychisches Immunsystem! Hier hören Sie, wie Sie als Scanner-Persönlichkeit Ihre Resilienzfähigkeit stärken, um den Herausforderungen Ihres vielseitigen Lebens mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.

Unter einen Hut bringen: Bastian Strauß schafft das

Unter einen Hut bringen: So meisterst du deine Vielseitigkeit ohne Stress

Viele Interessen, Projekte und Rollen – wie bringt man das alles unter einen Hut? Gerade als Scanner-Persönlichkeit kennst du das Gefühl, dass der Alltag oft zu voll ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Vielseitigkeit wertschätzt, Herausforderungen erkennst und mit fünf Strategien deine vielen Hüte organisierst – ohne auszubrennen.

Was bedeutet es ein Tausendsassa zu sein?

Tausendsassa: Bedeutung – Du bist beruflich erfolgreich, doch trotzdem fühlst Du Dich unzufrieden? Und das, obwohl Du viele Talente, viele Fähigkeiten, Ideen und Potenziale hast. Was es bedeutet, ein Tausendsassa zu sein, und wie Du als Tausendsassa erfüllt, glücklich und entspannt leben und arbeiten kannst, das erfährst Du hier.

Business Coaching: Der perfekte Beruf für Tausendsassa?

Business Coaching – So verwandelst Du Deine Vielseitigkeit und Talente als Tausendsassa in einen erfüllenden Beruf. Sarah teilt ihren persönlichen Weg zum Business Coach und gibt wertvolle Tipps, für wen die Arbeit als Business Coach geeignet ist. Außerdem erklärt die Professorin für Coaching, wie Du Dich als Coach professionell ausbilden lassen kannst, um eine hochwertige Dienstleistung anzubieten, die Menschen wirklich weiterbringt.

Novemberblues - das hilft dagegen

5 hilfreiche Tipps gegen den Novemberblues

Der graue Herbst mit seinem Novemberblues hat mich voll im Griff: Normalerweise sprühe ich vor Elan, Ideen und Tatendrang – typisch Scanner-Persönlichkeit. Jetzt bin ich eher unmotiviert für Neues bis hin zu deprimiert. Auf jeden Fall dauermüde. So kenne ich mich gar nicht! Typisch Novemberblues… Was du dagegen tun kannst, habe ich mit meiner letzten Energie 😉 für dich zusammengetragen!

Hypno-Mentor Robert Hofmann grinst in die Kamera_ Wie Dein Energielevel als Tausendsassa in Balance bleibt

Energielevel achtsam steuern: So nutzt du deine Kraft ohne auszubrennen

Du hast viele Interessen, viele Ideen – und manchmal trotzdem zu wenig Energie? Erfahre in diesem Artikel, warum gerade Tausendsassa ihr Energielevel bewusst managen müssen und wie du mit einfachen Strategien wieder in deine Kraft kommst. Inklusive Podcast-Episode mit inspirierendem Gast!

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfähig und gesund bleibst

Erholung für Scanner-Persönlichkeiten: So findest du Ruhe trotz innerer Unruhe

Erholung – stressfrei arbeiten, Pausen einhalten und gut regenerieren – ist nicht einfach. Schnell bist Du erschöpft, überarbeitet, ausgepowert, nicht mehr leistungsfähig. Vor allem, wenn Du gerne arbeitest, viele Ideen und ganz viel Tatendrang hast. Hier verrät Dir eine Arbeitspsychologin und Expertin für Stress, wie’s trotzdem funktionieren kann.

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Du liebst es, zu schreiben, dich in neue Themen einzuarbeiten und immer wieder spannende Projekte anzugehen? Dann könnte Ghostwriting genau das Richtige für dich sein! Besonders, wenn du dich schwertust, dich auf ein einziges Fachgebiet festzulegen, könnte dieser Beruf eine ideale Möglichkeit sein, deine Vielseitigkeit zum Beruf zu machen. Doch was bedeutet es eigentlich, Ghostwriter zu werden? Und ist das wirklich der richtige Weg für dich? In diesem Artikel erfährst du, warum Ghostwriting für vielseitig interessierte Menschen besonders attraktiv ist, ob du das Zeug dazu hast und wie du als Ghostwriter werden kannst.

SMART Ziele fomulieren Beispiele

SMART-Ziele: Beispiele & Coaching-Methode „DoubleTRAMS“ als Formulierungshilfe

SMART-Ziele formulieren: Ich zeige Dir Beispiele, wie Du mühelos Ziele setzt. Beispiele für SMART-Ziele, die Du direkt anwenden kannst – für Dich selbst oder im Coaching. Du lernst außerdem meine Methode DoubleTRAMS kennen, die Dir hilft, SMART-Ziele mühelos und motivierend zu formulieren – für die eigene Anwendung und für Klient:innen.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.