OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Resilienz stärken durch Mentaltraining

Resilienz stärken bedeutet, deine innere Widerstandskraft gegen Stress und Krisen aufzubauen. In diesem Artikel stelle ich dir 7 praktische Tipps vor, mit denen du deine Resilienz stärken kannst. Außerdem habe ich mit Mentaltrainerin Grit gesprochen, die erklärt, wie Mentaltraining hilft, Lebenskrisen zu überwinden und deine Resilienz nachhaltig zu stärken.

Inhalt:

Resilienz stärken: Warum deine mentale Widerstandskraft so wichtig ist

Wir alle kennen schwierige Zeiten: Stress im Job, private Krisen oder unerwartete Veränderungen. Was unterscheidet Menschen, die trotz allem innerlich stark bleiben und sogar daran wachsen, von denen, die schnell aus der Bahn geraten? Die Antwort heißt Resilienz – die Fähigkeit, belastende Situationen gut zu meistern und sich davon zu erholen.

Aber was genau ist Resilienz? Und vor allem: Wie kannst du deine eigene Resilienz stärken, um auch in stürmischen Zeiten gelassener und stabiler zu bleiben?

In diesem Artikel zeige ich dir, wie Resilienz funktioniert und gebe dir praktische Tipps, wie du deine innere Stärke Schritt für Schritt aufbauen kannst.

Was ist Resilienz?

Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, die uns hilft, mit Stress, Rückschlägen und anderen Herausforderungen gesund umzugehen. Resiliente Menschen schaffen es, sich von belastenden Erfahrungen zu erholen, ohne dauerhaft darunter zu leiden. Sie sind flexibler, anpassungsfähiger und gehen oft sogar gestärkt aus Krisen hervorg.

Wichtig: Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern ein Prozess, den jeder lernen und trainieren kann.

Warum ist Resilienz heute so wichtig?

Unsere Welt wird immer schneller, komplexer und oft unsicherer. Das kann uns schnell überfordern. Wer seine Resilienz stärkt, bleibt auch bei Druck gelassener, trifft bessere Entscheidungen und bewahrt sich seine mentale Gesundheit.

7 praktische Tipps, um deine Resilienz zu stärken

1. Pflege deine sozialen Beziehungen

Ein stabiles Netzwerk aus Freunden, Familie oder Kollegen gibt dir Halt. Rede über deine Sorgen, suche Unterstützung und schenke auch anderen deine Aufmerksamkeit. So entsteht ein gegenseitiger Rückhalt.

2. Übe dich in Achtsamkeit

Nimm dir täglich ein paar Minuten, um bewusst im Hier und Jetzt zu sein. Das kann Meditation, bewusstes Atmen oder ein kurzer Spaziergang sein. Achtsamkeit hilft, Stress abzubauen und deine Gedanken zu beruhigen.

3. Stärke deine positive Einstellung

Trainiere deinen Blick auf das, was gut läuft, statt dich in Problemen zu verlieren. Dankbarkeitstagebücher oder bewusstes Wahrnehmen von kleinen Erfolgen fördern eine optimistische Haltung.

4. Bleib körperlich aktiv

Sport und Bewegung setzen Glückshormone frei und stärken deinen Körper – der beste Partner für einen resilienten Geist.

5. Lerne, mit Rückschlägen konstruktiv umzugehen

Betrachte Fehler und Misserfolge als Lernchancen. Frage dich: Was kann ich daraus mitnehmen? Diese Perspektive macht dich widerstandsfähiger.

6. Setze dir realistische Ziele

Überfordere dich nicht mit zu viel auf einmal. Kleine, erreichbare Schritte geben dir Motivation und Selbstvertrauen.

7. Sorge für ausreichend Erholung

Genügend Schlaf und Pausen sind kein Luxus, sondern Grundlage für deine mentale Stärke.

Resilienz stärken – besonders wichtig für Tausendsassa

Tausendsassa-Persönlichkeiten, auch Scanner-Persönlichkeiten genannt, zeichnen sich durch ihre vielen Interessen und Talente aus. Sie sind kreativ, neugierig und vielseitig – doch gerade diese Vielseitigkeit bringt auch eine besondere Belastung mit sich:

  • Die Vielzahl an Projekten und Ideen kann schnell überfordern und zu Erschöpfung führen.
  • Entscheidungen zu treffen, fällt schwer, weil sie Angst haben, Chancen zu verpassen (FOMO).
  • Der innere Druck, überall gleichzeitig glänzen zu wollen, kann Stress verursachen.

Die Tipps zur Resilienzstärkung, wie Achtsamkeit, soziale Unterstützung und positive Selbstreflexion, sind für Tausendsassa deshalb besonders hilfreich, um innere Klarheit zu gewinnen und sich vor Überforderung zu schützen.

Hier ist Resilienz der Schlüssel, um mit diesen Herausforderungen besser umzugehen. Indem Tausendsassa ihre innere Widerstandskraft stärken, lernen sie, ihre Energie besser zu bündeln, Prioritäten zu setzen und auch mal Grenzen zu ziehen – ohne das Gefühl, dabei etwas Wichtiges zu verlieren.

Podcast-Empfehlung: Resilienz stärken durch Mentaltraining

Wenn du tiefer in das Thema Resilienz eintauchen möchtest, habe ich eine Podcastfolge aufgenommen, die speziell für Tausendsassa und Vielbegabte gedacht ist:

„Resilienz stärken durch Mentaltraining“
In dieser Folge erfährst du, wie du als Tausendsassa Lebenskrisen überwindest und deine Widerstandsfähigkeit für zukünftige Herausforderungen stärkst.

Ich habe in der Folge mit Tausendsassa Grit gesprochen. Grit stand als junge Erwachsene kurz vor dem Suizid und hatte in ihrem 60-jährigen Leben mit allerlei psychischen Problemen zu kämpfen. Nicht nur, aber auch aufgrund ihrer Vielbegabung. Heute steht sie Krisen gelassen gegenüber und hilft als Mentaltrainer anderen, ihre mentale Stärke zu trainieren und Resilienz zu lernen.

Du lernst in dieser Folge,

Fazit

Für Tausendsassa ist Resilienz nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine lebenswichtige Ressource. Sie ermöglicht es, die vielen Facetten ihrer Persönlichkeit zu integrieren, kreative Höhenflüge mit gesundem Stressmanagement zu verbinden und langfristig motiviert und ausgeglichen zu bleiben.

Wenn ich dich dabei unterstützen kann, weißt du ja jetzt, wo du mich findest.

Dein TausendsassaCoach

Mehr lesen

➡️ Höre hier im Podcast, wie du deine Resilienzfähigkeit gezielt trainieren kannst

➡️ 5 Resilienz-Übungen, um die wichtigsten Resilienzfaktoren gezielt aufzubauen

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Generalist vs. Spezialist_ Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Sind Sie vielseitig interessiert und fühlen sich unter lauter Spezialisten in der Arbeitswelt manchmal fehl am Platz? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Generalisten auszeichnet, warum sie unverzichtbar sind und wie Sie in der Arbeitswelt erfolgreich Fuß fassen. Lassen Sie sich von typischen Arbeitsfeldern für Generalisten inspirieren.

Welcher Scanner-Typ bist du?

Scanner-Persönlichkeit – welche bist Du?

Scanner-Persönlichkeit: Was ist das eigentlich? Eine Definition, wie sich Scanner-Persönlichkeiten voneinander unterscheiden und was uns miteinander verbindet, erfährst Du in diesem Artikel. Lerne Dich selbst noch besser kennen, um das Potenzial Deiner Vielbegabung zu leben.

Anne Heintze und Sarah Gierhan im Gespräch über Prioritäten

Anne Heintze hat mich eingeladen, über Prioritäten zu sprechen! Ein Wort für uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören… In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrät außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit kennt jeder. Sie kann jedoch Anzeichen von Boreout, Burnout oder Depression sein. Der Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Keck bringt endlich Licht in den Begriffe-Dschungel. Er erklärt außerdem, wie Du einen Burnout erkennen und was Du vorbeugend tun kannst. Plus: wie Du wieder rauskommst.

Resilienz, Widerstandsfähigkeit

Resilienz-Übungen: So stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit

Sie wollen resilienter werden und gewappnet sein gegen die Unbill des Lebens? Mit Stress und anderen Herausforderungen leichter umgehen, lässt sich lernen. Mit den folgenden 5 schnellen Resilienz-Übungen trainieren Sie Ihre innere Stärke und Widerstandsfähigkeit.

Ideen umsetzen: 4 Schritte für Scanner-Führungskräfte

Ideen umsetzen: 4 Schritte für Scanner-Führungskräfte

Als vielseitige Führungskraft mit Scanner-Persönlichkeit ist es besonders wichtig, dass du deiner Ideenflut Herr wirst und Ideen erfolgreich in die Umsetzung bringst. Hier lernst du, wie du in vier einfachen Schritten deine Ideen sortiert bekommst. Inklusive praktischer Tipps und Methoden zu Ideensammlung, Ideenbewertung und Ideenumsetzung auch für Selbständige.

Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner oder was bin ich eigentlich?

Vom Hans-Dampf-in-allen-Gassen bis zum Wunderwuzzi. Es gibt viele Bezeichnungen für das gleiche Phänomen: Doch was ist eigentlich der Unterschied zu ADHS und Hochbegabung? Und sind wir Tausendsassa alle High-Sensation-Seeker? Hier bringe ich Licht ins Dunkel der Begrifflichkeiten. Damit Du Dich besser einordnen kannst und Deine besondere Persönlichkeit verstehst.

Tausendsassa Sara-Estelle Gößwein lacht in die Kamera

Was ist ein Generalist? Erklärung, Vorteile und Herausforderungen

Du fragst Dich: Was ist ein Generalist? Vielleicht fühlst Du Dich nicht wie jemand, der nur eine Sache besonders gut kann, sondern Du hast viele verschiedene Interessen, Talente und Leidenschaften. Genau das macht einen Generalisten aus – eine Person, die nicht auf eine einzelne Spezialisierung setzt, sondern sich in vielen unterschiedlichen Bereichen zu Hause fühlt.

Business Coach

Business Coach – Ist das eine gute Jobidee?

Entdecke, warum eine Karriere als Business Coach besonders für Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten erfüllend sein kann. Erfahre mehr über die Vielfalt und die transformative Wirkung im Business Coaching, meine persönlichen Erfahrungen und warum diese Berufswahl das Leben bereichern kann.

Barbara Sher Scanner-Typen: Welche bist Du?

Barbara Sher hat 9 Typen von Scanner-Persönlichkeiten definiert, denn jeder Tausendsassa – Scanner, Allrounder, Generalist:in, Vielbegabte – ist anders. Lerne Dich und Deine individuelle Persönlichkeit mit den neun Scanner-Typen nach Barbara Sher besser verstehen.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan