OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Zeitmanagement lernen – so klappt’s wirklich

Zeitmanagement lernen – ohne dich zu verbiegen: In diesem Artikel erfährst du, wie du als Tausendsassa deine Zeit effektiv und typgerecht organisierst – mit flexiblen Methoden, Tools und einem Podcast über Zeitpuffer, Fokus und gesunde Leistungsfähigkeit.

Inhalt:

Wer „Zeitmanagement lernen“ googelt, ist meist an einem Punkt, an dem die To-do-Liste länger ist als der Tag, die Konzentration nachlässt – oder einfach das Gefühl da ist: „Ich könnte so viel schaffen, aber ich krieg’s einfach nicht hin.“
In diesem Artikel bekommst du:

✅ eine klare Definition von Zeitmanagement
✅ typische Fehler und Denkfallen
✅ eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die auch für kreative, vielseitige Menschen funktioniert
✅ Tools, Methoden und Beispiele, die wirklich helfen
✅ Motivation, wie du dranbleibst – ohne dich zu überfordern

Was ist Zeitmanagement überhaupt?

Zeitmanagement bezeichnet die Fähigkeit, die zur Verfügung stehende Zeit effizient und bewusst einzusetzen, um gesetzte Ziele zu erreichen. Es geht dabei nicht darum, möglichst viel in möglichst kurzer Zeit zu schaffen, sondern darum das Richtige zur richtigen Zeit zu tun, Prioritäten zu setzen, Überblick und Struktur im Alltag oder Beruf zu behalten, Stress zu reduzieren und mentale Energie klug zu nutzen.

Für viele klingt das nach Planung, Disziplin und Kontrolle. Aber: Zeitmanagement ist kein Korsett – sondern ein Werkzeug, um dir mehr Freiheit zu verschaffen.

Warum klappt es bei vielen trotzdem nicht?

Typische Gründe, warum Menschen beim Zeitmanagement scheitern:

  • Sie planen zu viel auf einmal – und sind frustriert, wenn sie es nicht schaffen
  • Sie setzen falsche Prioritäten („dringend“ statt „wichtig“)
  • Sie lassen sich von Ablenkungen und spontanen Ideen aus der Spur bringen
  • Sie übernehmen Methoden, die nicht zu ihrer Persönlichkeit passen
  • Sie versuchen, alles perfekt zu machen, statt einfach anzufangen

Besonders Scanner-Persönlichkeiten oder Tausendsassa geraten hier ins Straucheln, weil sie sich nicht auf ein Ziel, eine Idee oder ein Projekt beschränken wollen – oder können.

Warum scheitert Zeitmanagement oft – besonders bei vielseitigen Menschen?

Klassische Zeitmanagement-Methoden gehen meist von einer linearen, fokussierten Arbeitsweise aus. Das funktioniert gut für Menschen, die gerne tief in ein Thema eintauchen und klare Routinen schätzen. Tausendsassa hingegen ticken anders:

Sie lieben Abwechslung und neue Impulse, arbeiten oft an mehreren Projekten gleichzeitig, haben Schwierigkeiten, Prioritäten zu setzen – nicht aus Faulheit, sondern weil alles spannend ist – und empfinden starre Zeitpläne schnell als einengend.

Wenn du dich darin wiedererkennst, bist du nicht „undiszipliniert“, sondern brauchst einfach ein anderes Zeitmanagement – eines, das zu deiner Vielseitigkeit passt.

Zeitmanagement lernen in 5 Schritten – speziell für Tausendsassa

1. Verstehe dein individuelles Zeitprofil

Der erste Schritt ist: Erkenne an, wie du funktionierst. Frage dich:

  • Bin ich eher ein kreativer Sprinter oder ein methodischer Marathonläufer?
  • Arbeite ich in Schüben oder brauche ich klare Routinen?
  • Wann bin ich am leistungsfähigsten?
  • Und was will ich mit besserem Zeitmanagement erreichen? Weniger Stress? Mehr Fokus? Endlich ein Herzensprojekt umsetzen?

👉 Selbstbeobachtung statt Selbstverurteilung: Je besser du dich kennst, desto leichter fällt es dir, realistische Zeitpläne zu entwickeln.

2. Setze klare, aber flexible Prioritäten

Für Scanner ist oft alles wichtig und alles interessant. Lerne, zwischen diesen Kategorien zu unterscheiden:

  • Must-do: Aufgaben, die wirklich erledigt werden müssen (z. B. Steuererklärung).
  • Soul-food-Projekte: Dinge, die dich inspirieren und nähren – gönn dir bewusst Zeit dafür!
  • „Vielleicht später“-Themen: Ideen, die dich interessieren, aber aktuell keinen Raum haben – lagere sie aus, statt sie im Kopf zu behalten.

👉 Nutze z. B. die Eisenhower-Matrix, aber passe sie auf deinen Stil an: Statt nur nach Dringlichkeit/Wichtigkeit zu entscheiden, berücksichtige auch deine Energie und Neugier.

3. Starte mit kleinen Einheiten

Vergiss den 12-Stunden-Produktivitätsplan. Fang lieber so an:

  • Lege zwei feste Zeitinseln pro Tag fest (z. B. 10–11 Uhr und 15–16 Uhr)
  • Wähle 1–3 Aufgaben pro Tag aus, die du wirklich erledigen willst
  • Nutze Methoden wie:
    • Timeboxing (feste Blöcke mit Themen füllen)
    • ALPEN-Methode (klassisch, einfach, flexibel)
    • 2-Minuten-Regel (alles, was <2 Min dauert, sofort machen)
  • Nutze Tools, aber nur wenn sie dich wirklich entlasten

💡 Checkliste für deinen Start:

  1 Ziel pro Woche formulieren

  3 tägliche To-dos notieren

  2 Zeitinseln blocken

  1 Methode auswählen und 7 Tage testen

4. Lass Raum für Unerwartetes und Inspiration

Zeitmanagement funktioniert nur, wenn es Spielräume lässt. Plane nicht 100 % deines Tages voll – sondern:

  • 60 % für fest geplante Aufgaben
  • 20 % für Pufferzeiten
  • 20 % für kreative Impulse, Ideen, Vernetzung oder Pausen

👉 Gerade Tausendsassa brauchen diese Luft zum Denken und Atmen – sonst geht die Motivation flöten. Zeitmanagement-Expertin Cordula Nussbaum empfiehlt sogar 50% Pufferzeit.

5. Arbeite mit deinem Rhythmus – nicht dagegen

Scanner haben oft Energieschübe – und kreative Phasen, die sich nicht in 08/15-Zeitpläne pressen lassen. Tipps:

  • Nutze deine Hochenergie-Zeiten für komplexe Aufgaben.
  • Erlaube dir in Low-Energie-Phasen leichte, administrative oder inspirierende Aufgaben.
  • Führe ein Energie-Tagebuch: Wann fühlst du dich wie? Welche Tätigkeiten geben oder rauben dir Kraft?

Bonus-Tipps

Tausendsassa brauchen Struktur – aber keine, die sie fesselt. Ideal sind:

  • Thematische Tage: Lege z. B. montags den Fokus auf Strategie, dienstags auf Kreativarbeit, mittwochs auf Austausch usw. – das schafft Fokus ohne Monotonie.
  • Projekt-Parkplatz: Sammle alle Ideen in einer strukturierten Übersicht (z. B. Notion, Trello oder analog). So geht nichts verloren – du musst aber nicht alles sofort umsetzen.

Häufige Denkfehler beim Zeitmanagement – und wie du sie vermeidest

Denkfalle Neue Perspektive
„Ich muss mich nur genug disziplinieren.“ Nein – du brauchst ein System, das zu deiner Arbeitsweise passt.
„Ich darf nicht so sprunghaft sein.“ Deine Vielseitigkeit ist kein Fehler, sondern ein Schatz – wenn du sie steuerst.
„Ich brauche erst die perfekte Methode.“ Fang klein an – z. B. mit 2 festen Zeitinseln pro Tag. Entwicklung ist wichtiger als Perfektion.

FAQ zum Zeitmanagement-Lernen

Was ist die beste Methode für Einsteiger?
→ Starte mit Timeboxing und kleinen Zeitinseln. Einfach, flexibel, effektiv. Und vergiss die Puffer nicht!

Wie bleibe ich motiviert?
→ Führe ein Erfolgstagebuch: Schreib dir jeden Tag auf, was du geschafft hast – auch Kleinigkeiten!

Was tun bei Rückschlägen?
→ Zeitmanagement ist ein Prozess. Wenn’s mal nicht klappt: analysieren, anpassen, weitergehen. Kein Grund zur Selbstkritik.

🎧 Podcast-Tipp: über Zeitmanagement lernen, Zeitpuffer & gesunde Leistungsfähigkeit

Wenn du noch tiefer in das Thema Zeitmanagement eintauchen willst – vor allem aus Sicht einer vielseitigen, reizoffenen Persönlichkeit – dann hör unbedingt in meinen Podcast an und lies das Interview mit Cordula Nussbaum.

Darin erfährst du:

  • warum Zeitpuffer keine Zeitverschwendung sind, sondern ein echter Produktivitäts-Booster
  • wie du trotz permanenter Reizüberflutung konzentriert und leistungsfähig bleibst – ohne dich selbst zu überfordern
  • warum es so wichtig ist, nicht jede Minute zu verplanen, sondern Raum für dich selbst zu lassen
  • wie du deine Zeit typgerecht managen kannst, anstatt dich in fremde Systeme zu zwängen
  • und welche Mini-Auszeiten Cordula empfiehlt, um im Alltag gesünder, fokussierter und zufriedener zu sein

Jetzt reinhören:

📖 Das vollständige Interview mit Cordula Nussbaum

Das ausführliche Interview mit Cordula findest Du auf meinem TAUSENDSASSA-Blog, also schau gerne vorbei, um noch mehr von ihren Erkenntnissen zu erfahren.

Fazit: Zeitmanagement lernen heißt, Verantwortung für deine Energie zu übernehmen

Du musst nicht alles schaffen. Du musst nicht perfekt planen. Aber du kannst lernen, deine Zeit so zu gestalten, dass sie dir dient – und nicht gegen dich arbeitet.

Ob Scanner, Tausendsassa oder Struktur-Fan: Zeitmanagement ist kein Dogma. Es ist ein Werkzeugkoffer. Und du darfst dir genau die Tools nehmen, die dir helfen, dein Leben in Balance zu bringen – mit all deinen Ideen, Zielen und Träumen.

👉 Struktur kann sich gut anfühlen – wenn sie dir Freiheit schafft statt sie zu rauben.

Ich helfe dir gern dabei.

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Was bedeutet es ein Tausendsassa zu sein?

Tausendsassa: Bedeutung – Du bist beruflich erfolgreich, doch trotzdem fühlst Du Dich unzufrieden? Und das, obwohl Du viele Talente, viele Fähigkeiten, Ideen und Potenziale hast. Was es bedeutet, ein Tausendsassa zu sein, und wie Du als Tausendsassa erfüllt, glücklich und entspannt leben und arbeiten kannst, das erfährst Du hier.

Six-Thinking-Hats und andere Kreativitätstechniken fürs Ideenmanagement

Wie sollst Du entscheiden, welche Idee es sich lohnt umzusetzen? Die „Six Thinking Hats“-Methode (6-Hüte-Methode nach De Bono) unterstützt Dich als Scanner-Persönlichkeit dabei, Deiner Ideenflut Herr zu werden und kreative Gedanken in konkrete Taten umzusetzen.

strukturierter arbeiten

Strukturierter arbeiten – So schaffst du es!

Kennen Sie dieses Gefühl, im Chaos zu versinken und nicht voranzukommen? Wenn ja, dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie strukturierter arbeiten und endlich Klarheit und Kontrolle gewinnen können! 10 einfach umsetzbare Strategien, mit denen Sie Ihre Arbeit strukturieren, Ablenkungen minimieren und fokussierter werden. Steigern Sie Ihre Zufriedenheit im Job und schaffen Sie Freiraum für Kreativität.

Berühmte Scanner-Persönlichkeiten

Berühmte Scanner-Persönlichkeiten – und was sie mit dir zu tun haben

Wenn du an vielseitige Menschen denkst, welche Namen kommen dir in den Sinn? Vielleicht jemand wie Leonardo da Vinci, dessen Schaffen bis heute als Inbegriff des Universalgenies gilt? Oder Alexander von Humboldt, der die Welt mit seiner Neugier und seinen interdisziplinären Natur-Forschungen revolutionierte? Diese und viele andere Persönlichkeiten sind mehr als nur herausragend in einem einzigen Gebiet – sie sind wahre Tausendsassa. Doch was macht sie so besonders? Und was können wir von diesen berühmten Scanner-Persönlichkeiten lernen?

Entscheidungshilfe für vielseitige Profis

Potenzial entfalten als Generalist: Geh Deinen Weg

Als Tausendsassa bist Du vielfältig interessiert und begabt. Aber wie kannst Du Dein volles Potenzial entfalten? Im Gespräch erzählt Generalist Andreas von seinem Weg, wie er den roten Faden in seinem Leben gefunden hat. Er spricht voller Zuversicht und macht Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Mentaltrainerin Grit Schönherr im Tausendsassa-Interview: Wie du deine Resilienz stärken kannst

Resilienz stärken durch Mentaltraining

Resilienz stärken bedeutet, deine innere Widerstandskraft gegen Stress und Krisen aufzubauen. In diesem Artikel stelle ich dir 7 praktische Tipps vor, mit denen du deine Resilienz stärken kannst. Außerdem habe ich mit Mentaltrainerin Grit gesprochen, die erklärt, wie Mentaltraining hilft, Lebenskrisen zu überwinden und deine Resilienz nachhaltig zu stärken.

Kompetenzen einer Führungskraft visualisiert

Kompetenzen einer Führungskraft – Diese 5 sollten Sie kennen

Wer eine gute Führungskraft sein oder werden möchte, wird sich über kurz oder lang fragen, welche Kompetenzen einer Führungskraft er haben oder sich aneignen sollte. In diesem Artikel zeigen wir 5 Eigenschaften einer Führungskraft, die besonders hervorstechen. Warum? Das verraten wir am Ende des Artikels.

Erfolgreich selbständig als Tausendsassa, Frau und Mutter

Erfolgreich als Scanner: 5 Strategien gegen Verzettelung

Erfolgreich sein, ohne sich zu verzetteln. Dabei noch Familie und Beruf vereinbaren und ein Buch schreiben. „Ich kann nicht mehr“ ist nicht – oder doch? Ein ungeschminkter, sehr persönlicher Einblick in den Karriereweg der erfolgreichen Selbständigen und Autorin Anna Fuchs.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.