OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Systemisches Coaching: Das steckt dahinter

Systemisches Coaching hilft, neue Perspektiven zu gewinnen, Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten und individuelle Lösungen für Probleme zu entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie, was systemisches Coaching ausmacht und wie Sie konkret davon profitieren. Damit Sie Ihre beruflichen sowie persönlichen Ziele nachhaltig erreichen können und Ihr Tausendsassa-Potenzial entfalten.

Inhalt:

Einführung: Systemisches Coaching

Es ist ein regnerischer Nachmittag, und ich stehe vor einem besonders komplexen Projekt. Die Ideen sprudeln, aber sie scheinen in alle Richtungen zu fließen. Ich weiß, dass ich die Aufgabe nur dann meistern kann, wenn ich jemanden habe, der meine Gedanken ordnet.

Also rufe ich kurzerhand einen Coach-Kollegen an – jemand, der nicht in meinem Kopf steckt, sondern mit einem klaren Blick von außen helfen kann. Schon nach kurzer Zeit klärt sich mein Kopf, und ich habe eine Struktur, die mir hilft, das Projekt erfolgreich zu starten.

Manchmal braucht es einfach den externen Blick, um den Knoten im eigenen Kopf zu lösen.

Das Business Coaching mit Sarah hat mir geholfen, die Wirre meiner Gedanken und Ideen zu strukturieren und meine Situation aus neuen Perspektiven zu betrachten.

Tausendsassa Debora E.

Insbesondere für vielseitige Führungskräfte mit Scanner-Persönlichkeit ist Business Coaching – ob als Leadership oder Executive Coaching – eine wertvolle Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und Interessen so zu bündeln, dass sowohl berufliche Erfolge als auch persönliche Zufriedenheit erreicht werden. Ob eine vage Existenzgründungsidee, Unsicherheit im Umgang mit Mitarbeitenden, Konflikte im Team oder Ängste nach einer Beförderung – die Gründe für ein systemisches Coaching sind vielfältig. Doch eines haben all diese Herausforderungen gemeinsam: Die Lösung liegt in Ihnen selbst.

Manchmal braucht es einfach den externen Blick, um den Knoten im eigenen Kopf zu lösen.

Was ist eigentlich Coaching?

Vielfach stolpert man bei Coaches über den Begriff „systemisches Coaching“. Doch was versteht man eigentlich darunter?

Coaching ist eine problem- und lösungsorientierte Methode, die Menschen bei der Bearbeitung selbstbestimmter Anliegen unterstützt. Häufig geht es dabei um persönliche oder berufliche Veränderungen oder um das Überwinden von Konfliktsituationen. Die zwei zentralen Rollen in einem Coaching-Prozess sind der Coach und der Coachee (auch Klient:in genannt).

Auch in meinen Coachings steht der Coachee zu 100 % im Mittelpunkt. In der Praxis gestaltet sich ein Coaching als strukturierter Dialog auf Augenhöhe, der vom Coach moderiert wird. Dabei setzt der Coach Methoden und Techniken aus den Bereichen Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung ein. Ziel ist, Ihre Handlungspotenziale freizusetzen und mit Ihnen neue Möglichkeiten zur Lösungsfindung zu generieren.

Das Besondere am Coaching gegenüber anderen Beratungsformen:

  • Keine inhaltliche Beratung: Der Coach gibt keine vorgefertigten Antworten oder Ratschläge.
  • Prozessbegleitung: Die Klienten entwickeln ihre eigenen Lösungen mit Unterstützung des Coaches.
  • Lösungs- und Zielorientierung: Der Fokus liegt auf der Gegenwart und der erstrebenswerten Zukunft, nicht auf der Ursachenforschung in der Vergangenheit.
  • Individuelle Herangehensweise: Jeder Mensch ist einzigartig, daher gibt es keine „richtigen“ oder „falschen“ Lösungen – nur solche, die passend oder unpassend sind.

Wann ein Coaching „systemisch“ ist

Das „Systemische“ im Coaching beschreibt die Betrachtung des Menschen und seines Umfeldes als miteinander verbundenes Netzwerk. Systemische Business Coaches betrachten das Anliegen eines Coachees also stets im Kontext der Systeme, in denen er sich bewegt, wie Familie, Freundeskreis oder Arbeitsplatz.

  • Umfassende Sicht: Der Mensch wird als Teil verschiedener Systeme wahrgenommen, die physische, emotionale, soziale oder berufliche Ebenen umfassen.
  • Wechselwirkungen: Jedes Element in einem System beeinflusst andere Elemente – sei es in der Familie, im Team oder in der Organisation.

„Systemisches Denken” oder der „systemische Ansatz” im Coaching bedeuten daher, den Blick auf das Gesamtsystem zu richten und Wechselwirkungen in die Lösung des Problems mit einzubeziehen.

Ein systemischer Business Coach arbeitet mit seinem Klienten daran, die Dynamik innerhalb dieser Systeme zu verstehen und Veränderungsmöglichkeiten zu identifizieren, die eine positive Wirkung entfalten können.

Wie arbeitet ein systemischer Coach?

Im Herzen des systemischen Ansatzes steht ein klares Menschenbild: Jeder gesunde Mensch besitzt die Fähigkeit, seine Probleme zu lösen. Jedoch: Besonders Veränderungen und Konflikte erweisen sich oft als schwierige Prozesse, die nicht jeder Mensch allein bewältigen kann. Deshalb gibt es systemische Business Coaches als Prozess- und Wegbegleiter.

Ein systemischer Coach hilft dem Klienten, verschiedene Perspektiven einzunehmen und den Blickwinkel zu verändern, um neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze zu entdecken. Dabei nutzt er gezielt „systemische Fragen”, die zum Nachdenken anregen und Ressourcen aufdecken.

Das Herz des systemischen Coachings – systemische Fragen

Zu den systemischen Fragen gehören problem-, ziel-, lösungs- und ressourcenorientierte Fragen sowie paradoxe, zirkuläre, Skalierungs- und hypothetische Fragen. Systemische Fragen fördern Klarheit, Selbstreflexion und innovative Lösungsansätze.

Führungskräfte, die Scanner-Persönlichkeiten sind, profitieren besonders von systemischen Fragen, da sie oft mit komplexen Systemen und vielschichtigen Entscheidungen arbeiten.

Beispiele für Fragen zu Priorisierung und Einstellung:

  • Wenn Sie nur ein Projekt wählen könnten, das Sie am meisten inspiriert und zugleich Ihr Team stärkt, welches wäre das?
  • Nehmen wir einmal an, Sie könnten Ihre Vielseitigkeit und Neugier nicht als Herausforderung, sondern als Ihre größte Stärke betrachten. Was würde passieren?
  • Welche Ihrer aktuellen Projekte oder Aufgaben sind so bedeutsam, dass Sie bereit wären, andere dafür zurückzustellen?
  • Wie könnte ein ideales Berufs- und Privatleben aussehen, in dem Sie all Ihre Interessen und Ihre Führungsaufgaben in Einklang bringen?
  • Welche Rückmeldung geben Ihnen Freunde, Kollegen oder Ihr Team zu Ihrer Vielseitigkeit? Wie können Sie dieses Feedback für sich nutzen?

Fragen zur Führungsrolle und Teamarbeit:

  • Was denken wohl Ihre Mitarbeitenden über die aktuelle Herausforderung? Was können Sie daraus lernen?
  • Von 1 (super schlecht) bis 10 (super gut): Wie bewerten Sie die Qualität der Zusammenarbeit in Ihrem Team? Wie bewertet sie das Team? Was könnten Sie tun, um einen einzigen Punkt auf der Skala besser zu werden?
  • Wie haben Sie in der Vergangenheit komplexe Entscheidungen getroffen, bei denen viele Interessen berücksichtigt wurden? Was können Sie daraus auf Ihre aktuelle Situation übertragen?
  • Wenn Sie sich in die Rolle eines Ihrer Teammitglieder hineinversetzen: Wie würden Sie auf die derzeitige Dynamik oder Herausforderung an seiner Stelle reagieren?

Typische Anliegen im Systemischen Coaching mit Tausendsassa

Tausendsassa alias Scanner-Persönlichkeiten sind besondere Persönlichkeiten: Sie sind vielseitig, intelligent, engagiert und kreativ. Aber sie haben auch ihre besonderen Herausforderungen:

Priorisierung von Projekten und Zielen

„Ich habe so viele Ideen, aber weiß nicht, welche ich zuerst umsetzen soll.“

Sie als Tausendsassa haben das Talent, viele Dinge gleichzeitig zu können und dabei immer wieder neue Ideen zu entwickeln. Aber genau das kann manchmal auch dazu führen, dass Sie den Überblick verlieren und nicht wissen, wo Sie anfangen und wie Sie priorisieren sollen. Hier kommt systemisches Business Coaching ins Spiel: Es hilft Ihnen, klare Prioritäten zu setzen und Ihre Ressourcen gezielt zu nutzen.

Selbstmanagement und Fokus

„Ich verliere mich oft in Details oder springe zwischen Aufgaben hin und her.“

Sie kennen das vielleicht: Sie haben so viele Aufgaben und Projekte auf dem Tisch und Ideen im Kopf, dass Sie den Überblick verlieren. Genau hier setzt systemisches Business Coaching an. Es hilft Ihnen, den Fokus zu schärfen und Struktur in Ihren Arbeitsalltag zu bringen, sodass Sie Ihre Vielseitigkeit gezielt nutzen und Ihre Aufgaben effizienter und produktiv erledigen können.

Entwicklung einer langfristigen Vision

„Wie bringe ich all meine Fähigkeiten und Interessen in Einklang mit meinen beruflichen Zielen?“

Was Ihnen in Zukunft helfen wird, ist eine effiziente Zeit- und Ressourcenplanung. Systemisches Business Coaching hilft Ihnen, Ihre Projekte so zu strukturieren, dass Sie Ihre Vielseitigkeit als Stärke einsetzen können, ohne sich zu verzetteln. Im Coaching können Sie eine berufliche Vision entwickeln, die zu Ihnen als Tausendsassa passt, weil sie Ihre verschiedenen Interessen und Talente berücksichtigt.

Delegation und Teamführung

„Ich neige dazu, vieles selbst zu übernehmen, weil ich so vieles gut kann und interessant finde.“

Mit systemischem Business Coaching können Sie als Scanner-Führungskraft lernen, Ihre Talente nicht nur für Ihre eigenen Projekte, sondern auch zur Förderung Ihrer Teams einzusetzen. Empathie und Wertschätzung stehen dabei im Vordergrund. Im Leadership Coaching erlernen Sie die Fähigkeit, Aufgaben loszulassen und gezielt zu delegieren und dabei Ihre Teams zu stärken.

Selbstbewusstsein und Resilienz

„Ich fühle mich oft überfordert, weil ich überall gute Ergebnisse liefern will.“

Vielleicht fühlen Sie sich oft überfordert, weil Sie hohe Ansprüche an sich (und Ihr Team) haben. Systemisches Business Coaching kann Ihnen helfen, resilienter zu werden und nachhaltig gesund zu bleiben. Der systemische Coach erarbeitet mit Ihnen, wie Sie mit Druck und hohen Erwartungen umgehen können, ohne sich zu verlieren – und wie Sie in stressigen Situationen klar und entspannt bleiben. Hier hilft zum Beispiel ein Perspektivwechsel: Mit Hilfe systemischer Fragetechniken, wie z. B. „Was würden Ihre Mitarbeitenden dazu sagen?“ oder „Wie würde ein Mentor diesen Vorschlag bewerten?“, können neue Lösungsansätze gefunden werden.

Fazit

Systemisches Coaching bietet eine wertvolle Möglichkeit, die eigenen Potenziale zu entfalten und berufliche wie persönliche Herausforderungen aus neuen Perspektiven zu betrachten. Durch den ganzheitlichen Ansatz werden nicht nur individuelle Stärken hervorgehoben, sondern auch die Wechselwirkungen mit dem Umfeld in den Lösungsprozess einbezogen.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Sichtweisen zu erweitern und Ihre Ziele gezielt zu verfolgen, kann Coaching ein entscheidender Schritt sein, um Ihre Karriere und persönliche Entwicklung nachhaltig zu fördern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst weiterzuentwickeln und neue Möglichkeiten zu entdecken!

Gern unterstütze ich Sie dabei. Schreiben Sie mich an und wir vereinbaren einen kostenfreien Kennenlern-Termin.

Ich freue mich auf Sie!

Ihr TausendsassaCoach 

Beruflich klar & vielseitig erfolgreich

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Kompetenzen einer Führungskraft visualisiert

Kompetenzen einer Führungskraft – Diese 5 sollten Sie kennen

Wer eine gute Führungskraft sein oder werden möchte, wird sich über kurz oder lang fragen, welche Kompetenzen einer Führungskraft er haben oder sich aneignen sollte. In diesem Artikel zeigen wir 5 Eigenschaften einer Führungskraft, die besonders hervorstechen. Warum? Das verraten wir am Ende des Artikels.

Berühmte Scanner-Persönlichkeiten

Berühmte Scanner-Persönlichkeiten – und was sie mit dir zu tun haben

Wenn du an vielseitige Menschen denkst, welche Namen kommen dir in den Sinn? Vielleicht jemand wie Leonardo da Vinci, dessen Schaffen bis heute als Inbegriff des Universalgenies gilt? Oder Alexander von Humboldt, der die Welt mit seiner Neugier und seinen interdisziplinären Natur-Forschungen revolutionierte? Diese und viele andere Persönlichkeiten sind mehr als nur herausragend in einem einzigen Gebiet – sie sind wahre Tausendsassa. Doch was macht sie so besonders? Und was können wir von diesen berühmten Scanner-Persönlichkeiten lernen?

Resilienzfähigkeit trainieren und innere Stärke gewinnen

Resilienz – Ihr psychisches Immunsystem! Hier hören Sie, wie Sie als Scanner-Persönlichkeit Ihre Resilienzfähigkeit stärken, um den Herausforderungen Ihres vielseitigen Lebens mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.

Entscheidungen leicht gemacht mit Prof. Dr. Sarah Gierhan responsiv

Berufsfindung: Was Du tun kannst, wenn Du unentschlossen bist

Unentschlossen bei der Berufsfindung: Du hast zu viele Interessen und könntest Dir viele Berufe vorstellen? Was soll ich beruflich machen? Hier im Live-Coaching erfährst Du, wie Du mit der Menge an beruflichen Möglichkeiten gut umgehst. Um den Traumjob zu finden, der zu Dir passt.

Gestresst? Stressabbau mit der BAVLAV-Methode

Mittel gegen Stress: die BAVLAV-Methode für schnelle Entspannung im Alltag

Du suchst ein effektives Mittel gegen Stress, das nicht nur oberflächlich wirkt, sondern dir wirklich hilft, deinen Stress nachhaltig abzubauen? Dann probiere die BAVLAV-Methode aus – ein praxiserprobter 6-Schritte-Prozess aus dem Stress-Coaching, der dich schnell und ganzheitlich zurück in deine Kraft bringt. Ich zeige dir hier, wie du mit wenig Zeitaufwand spürbar gelassener wirst – sogar in herausfordernden Lebensphasen.

Burnout vermeiden mit Tausendsassa Nils

Burnout vermeiden: Das hilft Dir, Dich nicht zu übernehmen

Burnout vermeiden ist für Tausendsassa mit vielen Interessen eine echte Herausforderung. In meinem Podcast spreche ich mit Nils, der vor einigen Jahren einen Burnout erlebt hat, darüber, wie er gelernt hat, sich nicht zu übernehmen und besser auf sich zu achten. Erfahre praktische Tipps, wie Du Deine Energie sinnvoll einteilst und langfristig gesund bleibst – trotz vieler Ideen und Projekte.

Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner oder was bin ich eigentlich?

Vom Hans-Dampf-in-allen-Gassen bis zum Wunderwuzzi. Es gibt viele Bezeichnungen für das gleiche Phänomen: Doch was ist eigentlich der Unterschied zu ADHS und Hochbegabung? Und sind wir Tausendsassa alle High-Sensation-Seeker? Hier bringe ich Licht ins Dunkel der Begrifflichkeiten. Damit Du Dich besser einordnen kannst und Deine besondere Persönlichkeit verstehst.

Prof. Dr. Angela Rohde_ Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Du denkst, Du bist gar nicht so gut, wie andere meinen, und hast Deine Erfolge gar nicht verdient? Du befürchtest, dass Du als Betrügerin bzw. Betrüger entlarvt werden könntest? Wenn Selbstzweifel Dein Selbstbild verzerren, leidest Du möglicherweise am Hochstapler-Syndrom. Teste es hier und erfahre, was hinter dem Hochstaplersyndrom steckt, welche Folgen das für Dich haben kann und wie Du da rauskommst.

Berufliche Neuorientierung - Tausendsassa Carlos Tielesch im Gespräch

Berufliche Neuorientierung: Mit Mut zum Erfolg

Du denkst über eine berufliche Neuorientierung nach? Erfahre hier, wie du als vielseitige Scanner-Persönlichkeit deine Stärken erkennst, Klarheit findest und deinen Weg mutig gehst.

Generalist vs. Spezialist_ Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Sind Sie vielseitig interessiert und fühlen sich unter lauter Spezialisten in der Arbeitswelt manchmal fehl am Platz? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Generalisten auszeichnet, warum sie unverzichtbar sind und wie Sie in der Arbeitswelt erfolgreich Fuß fassen. Lassen Sie sich von typischen Arbeitsfeldern für Generalisten inspirieren.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.