OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Sind Sie vielseitig interessiert und fühlen sich unter lauter Spezialisten in der Arbeitswelt manchmal fehl am Platz? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Generalisten auszeichnet, warum sie unverzichtbar sind und wie Sie in der Arbeitswelt erfolgreich Fuß fassen. Lassen Sie sich von typischen Arbeitsfeldern für Generalisten inspirieren.

Inhalt:

Wissen Sie noch, wie oft Sie als Kind gefragt wurden: „Was willst du mal werden?“ Und wie oft hat sich Ihre Antwort geändert? Vielseitige Menschen, auch Scanner-Persönlichkeiten oder Tausendsassa genannt, kennen dieses Gefühl gut – das Gefühl, sich nicht festlegen zu wollen oder zu können. Sie sind vielseitig, vielbegabt, vielinteressiert – auf jeden Fall aber ein Generalist.

Im heutigen Berufsleben sind – gefühlt – vor allem aber Spezialisten gefragt. Wie oft hatte ich das Gefühl, ich müsse mich anpassen, den EINEN Beruf auswählen, mich auch endlich auf EINE Sache festlegen… Bis ich verstanden habe, dass ich ein Generalist bin und mich nicht langfristig auf einen einzigen Beruf oder Job festlegen kann. Es fühlt sich immer wie einschränken an.

Doch wie können Sie als Generalist wirken und was unterscheidet überhaupt Generalisten von Spezialisten? Wie können sich insbesondere Generalisten im Beruf erfolgreich (vielseitig) positionieren? Und warum braucht die Arbeitswelt unbedingt beide?

Was ist ein Generalist?

Woran man einen Generalisten erkennt: Nun, ein Generalist denkt generalistisch. 😊Als Scanner-Persönlichkeit, Tausendsassa bzw. Allrounder verfügen Sie über ein breites Wissen und vielseitige Fähigkeiten, die Sie in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen können. Ihre Stärke liegt darin, Verbindungen zwischen Abteilungen herzustellen, interdisziplinär zu denken und innovative Lösungen zu entwickeln. Sie zeichnen sich aber nicht nur durch Ihre Multidisziplinarität, sondern auch durch Ihre gute Anpassungsfähigkeit, soziale Fähigkeiten, Flexibilität und die Fähigkeit aus, komplexe Zusammenhänge zu überblicken und Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen. Und und und… Als Tausendsassa sind Sie ein echtes Multitalent!

Ihre Vorteile als Generalist im Beruf:

  • Flexibilität: Generalisten können in verschiedenen Rollen und Aufgabenbereichen erfolgreich sein, flexibel eingesetzt werden und vielfältige Aufgaben übernehmen.
  • Überblick: Generalisten bzw. Scannerpersönlichkeiten haben den Überblick über komplexe Aufgaben und erkennen gut Muster.
  • Multidisziplinarität: Generalisten verbinden interdisziplinäres Wissen und schaffen neue Perspektiven.
  • Innovativität: Generalisten sind anpassungsfähig an neue Herausforderungen und Situationen, lernbereit und innovativ.
  • Kommunikation: Als Brückenbauer vermittelt ein Generalist zwischen unterschiedlichen Teams und schafft Verständnis.

Beispiel: Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das vor einer komplexen Herausforderung steht. Der Generalist erkennt Zusammenhänge zwischen Marketing, IT und Vertrieb und entwickelt eine Lösung, die alle Bereiche integriert.

Lesetipp: In „Es lebe der Generalist“ von David Epstein erfahren Sie, warum Vielseitigkeit in der heutigen Arbeitswelt eine wertvolle Eigenschaft ist.

Was ist ein Spezialist?

Spezialisten sind Detail-Experten. Sie verfügen über tiefgehendes Fachwissen und umfassende Expertise in ihrem Fachgebiet. Ihre Arbeit ermöglicht es, anspruchsvolle Fragestellungen zu lösen und neue Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet schnell zu erfassen und voranzutreiben.

Ihre Vorteile als Spezialist im Beruf:

  • Vertiefte Fachkenntnisse: Spezialisten sind Experten auf ihrem Gebiet und kennen die Feinheiten ihrer Materie. In ihrem Fachgebiet entwickeln sich Spezialisten weiter bis zur Exzellenz.
  • Effizienz: Durch ihre Spezialisierung können Spezialisten Herausforderungen gezielt und effektiv lösen.
  • Wettbewerbsvorteil: In ihrer Nische gibt es oft weniger Konkurrenz mit vergleichbaren Kompetenzen.
  • Höhere Bezahlung: Mit ihrer Qualifikation und ihrem Wissen erzielen Spezialisten oft überdurchschnittliche Gehälter.
  • Klare Positionierung: Ihre Kompetenz und ihr Arbeitsgebiet können Spezialisten klar umreißen und vermarkten.

Beispiel: Ein Spezialist im Bereich Künstliche Intelligenz entwickelt ein hochspezifisches Modell, das ein Problem mit einer präzisen technischen Lösung adressiert.

Natürlich bringt Spezialisierung auch Herausforderungen mit sich. Ein Spezialist im Gegensatz zu einem Generalisten ist stärker auf ein Thema fokussiert und daher möglicherweise weniger flexibel einsetzbar. Doch das bedeutet keinesfalls, dass Spezialisten in der Zusammenarbeit eingeschränkt sind. Ganz im Gegenteil: Viele Fachexperten bringen ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten mit.

Generalist vs. Spezialist: Wer ist besser?

Natürlich niemand von beiden, denn klar brauchen wir Spezialisten genauso wie Generalisten. Das „Problem“ ist nur: Es gibt weit weniger Generalisten in unserer Arbeitswelt, weswegen es so erscheint, als ob nur Spezialisten gefragt seien.

„Echte“ Generalisten, Neo-Generalisten, Tausendsassa oder Scanner-Persönlichkeiten blättern da gerne mal verzweifelt durch Stellenanzeigen, wenn sie sich beruflich neu orientieren wollen:

Ganze Seiten führen in den Stellenportalen nur spezialisierte Berufe auf. Es werden hauptsächlich Spezialisten gesucht – oft mit mehreren Jahren Erfahrung in einem spezifischen Fachgebiet. Das ist echt frustrierend!

Aber lassen Sie sich nicht entmutigen! Generalisten sind in unserer Arbeitswelt unverzichtbar. Schnelllebigkeit, Komplexität, Unsicherheiten – die Gesellschaft verändert sich rasend und damit die Arbeitswelt (Stichwort VUCA-Welt). Sie als Tausendsassa werden gebraucht, um über den Tellerrand zu blicken, unterschiedliche Perspektiven zu verbinden und damit dem Unternehmen zu helfen sich anzupassen.

Typische Arbeitsfelder von Generalisten

Lassen Sie sich nicht beirren! Es gibt jede Menge Jobs für Generalisten. Ihr Lebenslauf wirkt auf Sie wild und sprunghaft? IT-Branche, Verwaltung, Sabbat-Jahr für gemeinnützige Arbeit lösen sich ab? Gut so! Das zeigt, dass Sie Ihre Talente schon in vielen Bereichen gewinnbringend einsetzen konnten und viel mitgenommen haben!

Kreative Berufe: Kreative Entfaltung

Schauspieler, Mediengestalter, Maler oder Fotograf – kreative Berufe bieten Ihnen jede Menge Freiraum. Sie können unterschiedlichste Themen verbinden und Ihre vielseitigen Talente ausleben.

Projektarbeit: Abwechslung garantiert

Als Projektleiterin oder Projektmitarbeiterin wird Ihnen nicht langweilig. Ich spreche aus eigener jahreslanger Erfahrung! Projekte sind zeitlich begrenzt und bringen Menschen mit verschiedenem Fachwissen zusammen. Eine ideale Umgebung für Scanner-Persönlichkeiten wie Sie und mich!

Beratende Tätigkeiten: Ihr Wissen vernetzen

Sie haben ein breites Wissen und erkennen Zusammenhänge, die andere oft übersehen. In beratenden Berufen können Sie genau das einbringen. Zeigen Sie, wie kreative Ansätze Teamarbeit stärken oder wie Führung und Achtsamkeit zusammenpassen. Sie werden gebraucht!

Coaching und Persönlichkeitsentwicklung: Entfalten Sie Wachstum

Menschen und persönliche Entwicklung faszinieren Sie? In Coaching-Berufen können Sie Ihre Vielseitigkeit ausleben und gleichzeitig einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen machen. Etwas, das mich als Business Coach jeden Tag von Neuem erfüllt. Hier habe ich beschrieben, wie Sie Coach werden. Oder lesen Sie hier, warum Business Coaching ein faszinierender und passender Beruf für Sie als Generalist ist.

Schirm-Berufe: Bunte Themenwelt

Als Journalistin, Autorin, Ghostwriter oder Content Creator können Sie Ihre Interessenvielfalt perfekt einbringen. Diese Berufe bieten Ihnen die Freiheit, sich in unterschiedlichste Themen einzuarbeiten – genau das Richtige für Scanner-Persönlichkeiten. Auch ich habe mit dem Wissenschaftsjournalismus geliebäugelt und schreibe heute Blogartikel und Bücher. 🙂

Warum nur EIN Job? Kombinieren Sie Ihre Talente

Wer sagt, dass Sie all Ihre Interessen in einem einzigen Job unterbringen müssen? Sie können Ihre Leidenschaften in Hobbys, Ehrenämtern oder Nebenprojekten ausleben. Vielleicht starten Sie eine kleine Selbstständigkeit neben Ihrem Hauptjob – oder sogar mehrere Businesses! Ich selbst bin angestellte Professorin für Coaching an der IU Internationale Hochschule, selbständige Business Coach und Klavierlehrerin. 🙂

Eine Selbstständigkeit eröffnet Ihnen unendlich viele Möglichkeiten. Sie können Ihre Talente in verschiedenen Bereichen einsetzen – von Marketing über Produktentwicklung bis hin zu Wissensvermittlung. Wichtig ist dabei jedoch, einen klaren Plan zu haben, um sich nicht zu verzetteln.

Und auch Jobs für Generalisten mit Ortswechsel oder Reisetätigkeit können Ihnen gut tun, denn geografische Abwechslung kann für Scanner-Persönlichkeiten inspirierend sein.

Generalist oder Spezialist? Warum die Arbeitswelt beide braucht

Spezialisten und Generalisten ergänzen sich perfekt. In einer Welt voller Unsicherheiten und komplexer Herausforderungen sind beide Rollen unverzichtbar.

Generalisten: Sie treiben Veränderungsprozesse voran, überblicken das große Ganze und fördern die Zusammenarbeit zwischen Disziplinen. Spezialisten: Sie liefern tiefgehendes Fachwissen und sind die Basis für innovative und technische Fortschritte.

Falls Sie in einer Führungsrolle tätig sind, müssen Sie zum Beispiel nicht selbst der beste Spezialist im Team sein. Ihre Aufgabe ist es, die besten Spezialisten um sich zu versammeln, sie zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle optimal zusammenarbeiten können.

Fazit – Ihre Stärken zählen

Die Arbeitswelt der Zukunft braucht Ihre Stärken – ob Sie Generalist oder Spezialist sind oder je nach Situation auch beides. Finden Sie heraus, wie Sie ticken. Denn nur wer sich seiner Persönlichkeit und der damit einhergehenden Denk- und Arbeitsweise, Bedürfnisse und Stärken bewusst ist, kann sich gezielt bewerben, beruflich entwickeln und erfolgreich sowie erfüllt arbeiten.

Tipp: Machen Sie den Tausendsassa-Test und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Vielseitigkeit am besten einsetzen können. Oder vereinbaren Sie ein Coaching mit mir, um Ihre Stärken gezielt zu entwickeln und Mut zu finden, sich als Scanner in der Arbeitswelt zu positionieren. Gemeinsam finden wir Ihren Weg!

Egal, ob Sie Generalist oder Spezialist sind – Ihre Qualitäten sind essenziell für unsere Gesellschaft.

Ihr TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Burnout vermeiden mit Tausendsassa Nils

Burnout vermeiden: Das hilft Dir, Dich nicht zu übernehmen

Wenn alles so verdammt interessant und spannend ist, kann es schnell zu viel werden. Lerne hier, was Dir als Tausendsassa helfen kann, Dich nicht zu übernehmen. Sodass Du einen Burnout vermeidest, gesund bleibst und Dich nicht überforderst.

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Du liebst es, zu schreiben, dich in neue Themen einzuarbeiten und immer wieder spannende Projekte anzugehen? Dann könnte Ghostwriting genau das Richtige für dich sein! Besonders, wenn du dich schwertust, dich auf ein einziges Fachgebiet festzulegen, könnte dieser Beruf eine ideale Möglichkeit sein, deine Vielseitigkeit zum Beruf zu machen. Doch was bedeutet es eigentlich, Ghostwriter zu werden? Und ist das wirklich der richtige Weg für dich? In diesem Artikel erfährst du, warum Ghostwriting für vielseitig interessierte Menschen besonders attraktiv ist, ob du das Zeug dazu hast und wie du als Ghostwriter werden kannst.

Private Finanzplanung und finanzielle Sicherheit für Tausendsassa

Private Finanzplanung und finanzielle Sicherheit für Tausendsassa

Du möchtest Deine private Finanzplanung verbessern? Ich habe den Finanzberater und Finanzcoach Lothar Schmidt eingeladen, Klarheit zu schaffen. Der Finanzexperte teilt seine wertvollsten Tipps aus dem Finanzcoaching für Deine private Finanzplanung und spricht über die Psychologie des Geldes und die besten Anlageformen, um als Quereinsteiger, Führungskraft oder Selbständige finanzielle Sicherheit zu bekommen.

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfähig und gesund bleibst

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfähig und gesund bleibst

Erholung: Stressfrei arbeiten, Pausen einhalten und gut regenerieren ist nicht einfach. Schnell bist Du erschöpft, überarbeitet, ausgepowert, nicht mehr leistungsfähig. Vor allem, wenn Du gerne arbeitest, viele Ideen und ganz viel Tatendrang hast. Hier verrät Dir die Stressforscherin, wie’s trotzdem funktioniert.

Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner oder was bin ich eigentlich?

Vom Hans-Dampf-in-allen-Gassen bis zum Wunderwuzzi. Es gibt viele Bezeichnungen für das gleiche Phänomen: Doch was ist eigentlich der Unterschied zu ADHS und Hochbegabung? Und sind wir Tausendsassa alle High-Sensation-Seeker? Hier bringe ich Licht ins Dunkel der Begrifflichkeiten. Damit Du Dich besser einordnen kannst und Deine besondere Persönlichkeit verstehst.

Was ist ein Scanner? Vielseitig, vielbegabt und unaufhaltsam!

Was ist ein Scanner? Vielseitig, vielbegabt und unaufhaltsam!

Was ist ein Scanner und wie finden Sie inmitten vielfältiger Interessen Ihren beruflichen Weg? Hier erkläre ich anhand einer Beispiel-Scanner-Persönlichkeit, was eine Scanner-Persönlichkeit eigentlich ist und welche 7 Eigenschaften uns Tausendsassa besonders auszeichnen. Barbara teilt, wie sie ihre vielfältigen Fähigkeiten vereint und dadurch berufliche Erfüllung gefunden hat.

Vielbegabt im Job: 10 Antworten für Erfolg und Erfüllung im Business

Vielbegabt im Job: Wie kann ich mich als Scanner-Persönlichkeit beruflich verwirklichen? In dieser Podcastfolge spreche ich ganz offen über meinen beruflichen Weg und teile mit Dir wichtige Punkte, die Generalisten in ihrem Berufsleben berücksichtigen sollten. Außerdem erfährst Du, welcher typische Glaubenssatz mich bis heute begleitet, und warum ich es liebe, ein Tausendsassa zu sein.

Potenzial entfalten als Generalist: Geh Deinen eigenen Weg

Potenzial entfalten als Generalist: Geh Deinen Weg

Als Tausendsassa bist Du vielfältig interessiert und begabt. Aber wie kannst Du Dein volles Potenzial entfalten? Im Gespräch erzählt Generalist Andreas von seinem Weg, wie er den roten Faden in seinem Leben gefunden hat. Er spricht voller Zuversicht und macht Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Generalisten, Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner-Persönlichkeiten, Tausendsassa - Grafik zu den Begriffen

Generalisten, Tausendsassa, Scanner – wie lautet die Diagnose?

Erfahre mehr über (Neo-)Generalisten, Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten. Welche Eigenschaften und Merkmale zeichnen sie aus? Und wie grenzen sie sich gegenüber Hochbegabten, Hochsensiblen, ADHS und High-Sensation-Seekern ab? Finde heraus, wie Du Deine vielseitigen Talente entfalten und glücklich sein kannst.

Selbstvermarktung für Tausendsassa: So stichst Du heraus

Selbstvermarktung öffnet Dir neue Türen. In dieser Podcast-Folge spreche ich über meine besten Erkenntnisse und Methoden, wie Dir erfolgreiches Selbstmarketing als Tausendsassa gelingt. Du lernst, worauf es ankommt, um Deine Marke als vielseitiger Profi aufzubauen, und welche ersten Schritte Du direkt heute machen kannst.

Julia Münzinger im Gespräch mit Sarah Gierhan

Auf der Suche nach Selbstverwirklichung: Bin ich ein Tausendsassa?

Andere sagen, Du seist ein Tausendsassa. Auf der Suche nach Deiner Selbstverwirklichung fragst Du Dich: Stimmt das? Lerne Dich durch diese Podcast-Episode besser kennen. Entwickle Sicherheit und Vertrauen in Deine vielbegabte Persönlichkeit.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan