OPtionale AnkĂŒndigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Stress Coach: in 6 einfachen Schritten Stress abbauen (BAVLAV-Methode)

Wenn Du Dich einfach nur noch gestresst fĂŒhlst, hilft Dir die BAVLAV-Methode beim Stressabbau: Im Handumdrehen senkst Du Deinen Stresslevel.

Du bist mal wieder in einer stressigen Phase und weißt nicht mehr, wo Dir der Kopf steht? Dein Stresslevel ist zu hoch, und Du willst einfach nur noch raus aus dem Stress? Mit der einfachen BAVLAV-Methode zeige ich Dir als Stress Coach, wie Du Deinen Stress wieder abbauen kannst. Mit wenig Zeitaufwand bist Du spĂŒrbar gelassener!

Hilfe, ich bin gestresst.

Ich bin Business und Stress Coach, aber gerade ist eine Zeit, da habe ich viel zu viel um die Ohren. Es sind die vielen einzelnen Dinge, die in Summe dazu fĂŒhren, dass auch ich als Stress Coach gestresst bin und mein Stresslevel zu hoch ist:

Zum normalen Familienalltag mit Mann und zwei Kindern kommen zwei Jobs (Anstellung als Professorin fĂŒr Coaching und SelbstĂ€ndigkeit als Business und Stress Coach) und Immobiliensuche samt Entscheidung, die mir ĂŒber den Kopf wĂ€chst. ZusĂ€tzlich dazu hat das Corona-Loch ein Ende, sodass gefĂŒhlt alles wieder stattfindet: vom Ballett der kleinen Tochter, ĂŒber Geigen-Vorspiel der Großen bis hin zu Geburtstagsfeier der Großtante.

Dass ich als Stress Coach gestresst bin, merke ich,

  • wenn ich nach dem Mittagessen erschöpft aufs Sofa falle, anstatt wieder an den Schreibtisch oder nach draußen zu gehen,

  • wenn ich unausgeglichen bin und dadurch meine ZĂŒndschnur gegenĂŒber meinen Kindern kĂŒrzer ist als gewöhnlich,

  • wenn meine Gedanken oft um die Arbeit kreisen, anstatt dass ich meiner Familie Aufmerksamkeit zuwende,

  • wenn mich etwas emotional mitnimmt, ich es aber, um funktionsfĂ€hig zu bleiben, nach hinten drĂ€nge, wo es natĂŒrlich weiterschwelt.

Immerhin bin ich mir dessen bewusst. Wie gut, dass ich Stress Coach bin. 🙂 Und das ist auch schon der erste Schritt, um meinen Stress zu reduzieren und aus dieser stressigen Phase herauszukommen!

Stress Coach rÀt: Stressabbau mit der BAVLAV-Methode

Mit den 6 einfachen Schritten aus dem Stress-Coaching (BAVLAV-Methode), die nur wenige Minuten Deiner wertvollen Zeit in Anspruch nehmen, wird Stressabbau spielend leicht. Wenn Du einmal zu viel um die Ohren hast und wieder entspannter werden willst, probiere es aus!

Schritt 1: Bemerken (B)

Bemerke, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte.

Nimm wahr, wenn die Situation so ist, dass sie Dir nicht guttut.

Es sagt sich so einfach, aber in stressigen Phasen hat man oft nicht die Zeit zu Reflexion und Selbstwahrnehmung. Du kannst Dich aber ĂŒberlisten, sodass Du Dir auch in stressigen Phasen den Raum dafĂŒr gibst wahrzunehmen, dass etwas nicht stimmt. Indem du regelmĂ€ĂŸige Routinen schon vorher in Deinem Alltag etablierst. Bei mir ist das zum Beispiel die morgendliche Meditation und mein Achtsamkeitstagebuch.

Wenn Du keine Routinen fĂŒr Wahrnehmung und Reflexion etabliert hast, kann es nĂ€mlich ganz schnell passieren, dass Du in stressigen Zeiten keinen Raum dafĂŒr hast, zu spĂŒren, wie es Dir gerade geht. Denn es gibt ja so viele andere Dinge zu tun. Wenn Du Deinen Stress nicht wahrnimmst, kannst Du auch keinen Stressabbau betreiben.

Zu bemerken, ob es Dir gut geht und die Situation Dir guttut, kannst Du ĂŒben. Zum Beispiel, wenn Du die Wahrnehmung Deiner körperlichen Grenzen im Yoga oder anderem Body Work trainierst.

Schritt 2: Analysieren (A)

Analysiere, was genau dich an der Situation stresst.

Ist es

  • die Menge an Aufgaben? – wenn Du einen zu hohen Workload hast
  • die Art der Aufgaben? – wenn Du zum Beispiel Social-Media-Postings machen musst, obwohl Du das gar nicht gerne machst
  • die Rahmenbedingungen? – wenn Du zum Beispiel im Homeoffice arbeiten musst, obwohl Du ein BĂŒromensch bist, oder umgekehrt
  • die Inhalte? – sie könnten zu langweilig, zu kompliziert oder nicht konform mit Deinen Werten sein
  • die Menschen? – wenn zum Beispiel stĂ€ndig eine schlechte Stimmung im BĂŒro ist
  • das Timing? – wenn die Deadlines so sind, dass sie Dich unter Druck setzen

Bei mir ist es gerade definitiv ein Zuviel an Aufgaben in zu kurzer Zeit. Also Zeitdruck wegen Deadlines (die ich mir allerdings meist selber setze…).

Schritt 3: VerÀndern (V)

Überlege, was du verĂ€ndern kannst, um weniger gestresst zu sein: kurzfristig, mittelfristig, langfristig.

Das nennt man instrumentelles Stressmanagement: die stressauslösenden Faktoren aktiv verĂ€ndern. Schau Dir an, was Du in Schritt 2 erarbeitet hast, und ĂŒberlege, was Du davon fĂŒr einen besseren Stressabbau verĂ€ndern kannst.

Ich könnte kurzfristig meine Deadline nach hinten schieben und dadurch den Druck deutlich herausnehmen. Mittelfristig könnte ich Arbeit reduzieren, also Aufgaben an eine Assistentin oder eine studentische Hilfskraft abgeben. Langfristig könnte ich meine Art der Aufgaben Ă€ndern, so dass ich Zeit spare, indem ich zum Beispiel weniger Einzelcoachings mache und dafĂŒr mehr Onlinekurse.

Das alles will natĂŒrlich gut ĂŒberlegt und durchdacht sein. Hier in diesem Schritt geht es erst mal darum zu brainstormen, was alles möglich wĂ€re – um dann zu schauen, was Du davon sofort umsetzen kannst. Das Kurzfristige, das tue jetzt.

Schritt 4: Leben (L)

FĂŒhre dir vor Augen, wie du eigentlich leben möchtest.

Wie ist Dein Ideal vom Leben?

Bei mir ist es: Ich möchte nicht leben, um zu arbeiten. Sondern ich möchte arbeiten, um zu leben. Mit Freude meinen vielen Hobbys und Interessen nachgehen, viel schöne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringen, einer Arbeit nachgehen, die mich erfĂŒllt, mir aber auch den Raum lĂ€sst fĂŒr die beiden oberen Punkte. Und ich möchte lange und gesund leben.

Wenn Du Dir das vor Augen fĂŒhrst, steigt deine Motivation immens, Maßnahmen aus Schritt 3 fĂŒr besseren Stressabbau auch wirklich umzusetzen und etwas an Deiner Situation zu verĂ€ndern, sodass Du die stressige Phase schnell ĂŒberwindest.

(Randbemerkung: Du bist nicht Opfer der UmstĂ€nde, sondern meist liegt es in Deiner Hand etwas zu verĂ€ndern. Auch wenn Du angestellt bist, kannst Du zum Beispiel vorgegebene Deadlines in Frage stellen beziehungsweise mit Deinem Vorgesetzten besprechen und dadurch verschieben. Du wirst Dich wundern, wie flexibel Deadlines in Wirklichkeit sind. Das weißt Du spĂ€testens dann, wenn Du mal welche fĂŒr andere Personen gesetzt hast
)

Es hilft immer sehr, wenn Du Deine Vision aufschreibst oder lebhaft vor Augen fĂŒhrst, wenn Du sie visualisierst und auch spĂŒrst: Wie fĂŒhle ich mich, wenn ich so lebe, wie ich es mir wĂŒnsche?

Diese positiven GefĂŒhle sind ein enormer Antreiber fĂŒr VerĂ€nderung. Sie fĂŒhren fast automatisch zu Stressabbau und sorgen dafĂŒr, dass Du Deine stressige Phase abmilderst, ĂŒberwindest und letztlich ĂŒberstehst.

Schritt 5: Akzeptieren (A)

Akzeptiere, dass es stressige Phasen gibt im Leben.

Selbst wenn Du ein anderes Ideal hast (und es ist gut, dass Du es hast, denn das ist Dein Motor, Stress zu reduzieren und gesund zu bleiben), erwarte nicht von Dir, dass es zu jeder Zeit Deines Lebens erfĂŒllt sein kann oder muss.

Bei anderen Menschen, bei denen das so aussieht, ist das auch nicht so! Auch sie haben mal stressige Phasen im Leben und sind nicht immer gelassen.

Akzeptanz ist ein ganz wesentlicher Bestandteil von GlĂŒck und Lebenszufriedenheit. Übrigens auch von Resilienz und Achtsamkeit. Also: Akzeptiere, dass es stressige Phasen gibt, und es wird Dir beim Stressabbau helfen. 

Trotzdem darfst Du etwas an Deiner Situation Àndern: Erst akzeptieren, dann verÀndern, ist die richtige Reihenfolge.

Schritt 6: Vertrauen (V)

Vertraue darauf, dass du aus der stressigen Situation wieder herausfindest und es wieder ruhiger wird fĂŒr dich.

Um das Vertrauen aufzubauen, dass Du Deine stressige Phase ĂŒberstehen wirst, mache Dir bewusst, dass Du den Stressabbau in Ă€hnlichen Situationen gemeistert hast und mit Deiner Kraft und Deinen FĂ€higkeiten herausgekommen bist. Oder mit fremder Hilfe, die Du jetzt auch als Ressource heranziehen kannst. Oder mit GlĂŒck beziehungsweise Zufall. Der kommt Dir nĂ€mlich auch gern zu Hilfe. Meistens kommt es anders als man denkt! 🙂

Ich hoffe, dass auch Dir die 6 Schritte der BAVLAV-Methode aus dem Stress-Coaching dabei helfen, den Stressabbau wieder leichter zu meistern, wenn Du das nĂ€chste Mal in einer stressigen Phase bist. Ich fĂŒhle mich anschließend immer deutlich zuversichtlicher, ruhiger und geklĂ€rter im Kopf.

Wohlan, meistern und ĂŒberwinden wir unsere stressigen Phasen! Geben wir unserem Potenzial wieder den Raum, den es verdient. 

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin fĂŒr Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstĂŒtzen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glĂŒckliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Klare Positionierung mit Tausendsassa Annik Rauh

Mit klarer Positionierung zum Erfolg: So gelingt es

Wenn Du Allrounder bist und nicht weißt, worauf Du Dich fokussieren sollst – entscheiden zwischen all den vielen spannenden Möglichkeiten und Ideen – ist eine klare Positionierung die Lösung.

Hypno-Mentor Robert Hofmann grinst in die Kamera_ Wie Dein Energielevel als Tausendsassa in Balance bleibt

Wie Dein Energielevel als Tausendsassa in Balance bleibt

Viel geschafft bekommen, ist großartig. Dabei ĂŒbersteigen wir Tausendsassa jedoch viel zu oft unsere eigenen KrĂ€fte. Stimmt’s?! Höre hier, wie Du Deinen Energielevel in Balance hĂ€ltst und entspannt bist trotz Stress. Werde zu einem Menschen, der nachhaltig gut fĂŒr sich selbst sorgt.

Was will ich im Leben – vor allem beruflich: 9+1 Tipps_greg-rakozy-oMpAz-DN-9I-unsplash

Was will ich im Leben – vor allem beruflich: 9+1 Tipps

Den Beruf zu finden, der wirklich zu dir passt, ist eine Herausforderung – besonders fĂŒr Scanner-Persönlichkeiten, die so viele Optionen, Talente und WĂŒnsche haben. Wir sind ĂŒberfordert von den beruflichen Möglichkeiten. Oft höre ich von Klienten: Was will ich im Leben wirklich?! Hier findest du 9+1 einfache Tipps, um diese Frage fĂŒr dich zu beantworten.

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfÀhig und gesund bleibst

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfÀhig und gesund bleibst

Erholung: Stressfrei arbeiten, Pausen einhalten und gut regenerieren ist nicht einfach. Schnell bist Du erschöpft, ĂŒberarbeitet, ausgepowert, nicht mehr leistungsfĂ€hig. Vor allem, wenn Du gerne arbeitest, viele Ideen und ganz viel Tatendrang hast. Hier verrĂ€t Dir die Stressforscherin, wie’s trotzdem funktioniert.

Anne Heintze und Sarah Gierhan im GesprĂ€ch ĂŒber PrioritĂ€ten

Anne Heintze hat mich eingeladen, ĂŒber PrioritĂ€ten zu sprechen! Ein Wort fĂŒr uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören
 In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrĂ€t außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die GrĂŒnde und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Eisenhower-Matrix: Priorisieren leicht gemacht

Du wĂŒnschst Dir mehr Durchblick bei Deinen vielen To-Dos? Mit der Eisenhower-Matrix schaffst Du es als Scanner-Persönlichkeit, einfach zu priorisieren und Deine FĂŒlle an Aufgaben oder Ideen gut zu bewĂ€ltigen. ZusĂ€tzlich kann sie Dich dabei unterstĂŒtzen, leichter Entscheidungen zu treffen und damit effektiver Deine Ziele zu erreichen. Erfahre hier, wie sie funktioniert.

Onlinekurse fĂŒr Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen fĂŒr zu Hause. Lernen Sie unabhĂ€ngig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-VorgesprÀch:

FĂŒr alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten HĂ€nden. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten HĂ€nden. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank fĂŒr Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen TerminvorschlĂ€ge fĂŒr ein unverbindliches kostenfreies KennenlerngesprĂ€ch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

NatĂŒrlich haben Sie dort auch Raum fĂŒr Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt fĂŒr Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstĂŒtzen!

Ihre Sarah Gierhan