OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Inhalt:

Langeweile auf der Arbeit…

Ich hole mir schon den x-ten Kaffee am Tag, aber der Arbeitstag geht einfach nicht schneller vorbei. Die spannenden Aufgaben sind längst erledigt, nur noch Uninteressantes liegt vor mir, Neues darf ich nicht einbringen: Mit meinen innovativen Ideen kann der Chef nicht so viel anfangen, will sie nicht in die Vorstandssitzung einbringen. Stattdessen kommt er mit einer neuen ermüdenden Aufgabe um die Ecke: Ich soll die Getränkebestellung übernehmen. Echt jetzt?!

So oder so ähnlich stelle ich mir den Arbeitsalltag meines Klienten aus dem TausendsassaCoaching vor, der über Langeweile auf der Arbeit klagt.

Gerade Tausendsassa, Menschen mit Scanner-Persönlichkeit (Neo-Generalisten), die viel Abwechslung brauchen und meist überdurchschnittlich intelligent sind, leiden überdurchschnittlich darunter, wenn sie unterfordert im Job sind und sich auf der Arbeit Langeweile einstellt. Boreout lässt grüßen…

Sie sind nicht so einfach mit simplen Aufgaben zufriedenzustellen und mit ihren herausfordernden Aufgaben meist viel schneller durch als ihre Kollegen. Für avancierte Ideen ist ihr Umfeld noch nicht weit genug oder kommt mit der Zuarbeit nicht hinterher.

Bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich mich monatelang zu Tode gelangweilt. Nachdem ich mich eingearbeitet hatte, kam nichts mehr Neues. Aber es gab auch keinen anderen Experten außer mir. Ich musste immer wieder das Gleiche tun.

Tausendsassa Markus*

*Name geändert

Was verursacht Langeweile im Beruf?

Viele kennen es: das träge Verstreichen der Minuten, während man am Schreibtisch sitzt und sich die Langeweile immer mehr in den Arbeitstag schleicht. Langeweile auf der Arbeit entsteht häufig aus einem Missverhältnis zwischen den eigenen Fähigkeiten und den gestellten Anforderungen.

Besonders betroffen sind Scanner-Persönlichkeiten, sog. Tausendsassa. Sie neigen dazu, Routineaufgaben als ermüdend zu empfinden, da ihnen die Abwechslung und die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung fehlen.

Meine Falle: Neue Aufgaben und Projekte annehmen, damit es interessanter wird, die bisherigen aber nicht loswerden, und dann in viel und Uninteressantem untergehen.

Tausendsassa Dorothea

Das sind die häufigsten Gründe für Langeweile im Job

  • Unterforderung und Monotonie: Wenn die täglichen Aufgaben keinen intellektuellen Anspruch bieten. Sehr verbreitet bei Menschen mit Scanner-Persönlichkeit! Siehe oben.
  • Fehlende Weiterentwicklung: Stillstand im beruflichen Alltag kann zu Unzufriedenheit führen. Auch hier: Scanner brauchen mehr Abwechslung als Menschen ohne Scanner-Persönlichkeit. Sie wollen immer wieder Neues lernen. Wenn das im Job nicht geht, werden sie schnell unzufrieden. Häufig ohne zu wissen, warum.
  • Bürokratische Strukturen und Mikromanagement: Ein überregulierter Arbeitsalltag ohne Raum für Eigeninitiative. Scanner-Persönlichkeiten müssen mitgestalten und bewegen können, ihre Ideen einbringen, kurz: brauchen viel Freiraum. (Siehe meinen Blogartikel über die 7 Kriterien, die Scanner am Arbeitsplatz benötigen.) Aber Bürokratie und Mikromanagement des Chefs machen das Gegenteil, sie schränken ein.
  • Fehlende Wertschätzung: Wenn Arbeit nicht gewürdigt wird, fühlt man sich leicht überflüssig. Das zeigt sich an gefühlt zu niedriger Bezahlung oder der Maxime „Net g’schimpft is g’lobt g’nug.“ Nein: Arbeitnehmer brauchen Wertschätzung. Sie wollen sehen, dass das, was sie tun, sinnvoll ist und anerkannt wird.

Folgen von dauerhafter Langeweile: Boreout-Syndrom

Wer ständig Langeweile auf der Arbeit verspürt und nichts dagegen unternimmt, läuft Gefahr krank zu werden: Der Boreout – oder das Boreout-Syndrom – ist der „kleine“ Bruder vom Burnout und beschreibt einen Zustand ständiger Unterforderung, der zu physischen und psychischen Problemen führen kann. Im Gegensatz zum Burnout, bei dem Überforderung der Auslöser ist, ist Boreout das Ergebnis mangelnder Herausforderungen und Anreize. Typische Boreout-Symptome sind Erschöpfung, Antriebslosigkeit und sogar depressive Verstimmungen.

Besonders kritisch für Scanner-Persönlichkeiten: Diese Menschen, die ständig Neues lernen wollen, empfinden Langeweile als echte Bedrohung für ihr Selbstwertgefühl. Ein Alltag ohne Abwechslung kann dazu führen, dass sie ihre Kompetenzen infrage stellen und das Vertrauen in ihre Fähigkeiten verlieren.

Boreout-Test

Ob Sie bereits im Boreout sind und Sie aktiv etwas gegen Ihre Langeweile auf der Arbeit tun sollten, können Sie überprüfen, indem Sie sich die folgenden Fragen zur Selbstreflexion stellen:

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Wenn Sie die meisten dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, könnte dies ein Hinweis auf Boreout sein. Suchen Sie professionelle Hilfe und versuchen Sie umgehend, etwas an Ihrer Situation zu ändern.

Was kann man gegen Langeweile im Job tun?

Um Langeweile und die negativen Folgen eines Boreouts zu vermeiden, können Sie verschiedene Dinge tun:

  1. Neue Herausforderungen suchen: Proaktive Kommunikation mit Vorgesetzten kann helfen, mehr Verantwortung oder neue Projekte zu erhalten, die den Arbeitstag bereichern.
  2. Eigene Projekte starten: Ob interne Optimierungen, neue Prozesse oder das Einbringen neuer Ideen – diese Initiativen zeigen nicht nur Engagement, sondern können auch zu mehr Abwechslung führen.
  3. Weiterbildung nutzen: Zusätzliche Kurse oder Schulungen erweitern nicht nur das Wissen, sondern können auch neue Perspektiven im Job eröffnen.
  4. Netzwerken: Der Austausch mit anderen Abteilungen oder Fachbereichen bietet Inspiration und kann neue berufliche Möglichkeiten eröffnen.

Tipps speziell für Scanner-Persönlichkeiten

Als Scanner-Persönlichkeit sollten Sie gezielt darauf achten, dass Sie wieder Herausforderungen bekommen, die Abwechslung und Vielseitigkeit versprechen:

  • Multidisziplinäre Aufgaben: Suchen Sie sich bewusst Projekte, die mehrere Fähigkeiten erfordern. Welche Projekte sind zu multidisziplinär oder schwierig für Ihre Kollegen?
  • Job Crafting: Versuchen Sie, Ihren Job so umzugestalten, dass er abwechslungsreicher wird. Wo könnten Sie konkret ansetzen?
  • Nebenberuflichkeit: Wenn Sie an Ihrem Job partout nichts ändern können, ziehen Sie eine nebenberufliche Selbstständigkeit oder ein erfüllendes Ehrenamt in Betracht, um der Routine neue Herausforderungen entgegenzusetzen. Was könnten Sie außerhalb des Jobs tun, das Sie erfüllen würde und stark genug ist, um dem tristen Job ein Gegengewicht zu sein?

Fazit: Langeweile proaktiv bewältigen

Langeweile im Job muss nicht hingenommen werden. Durch gezielte Maßnahmen können Arbeitnehmer, insbesondere Scanner-Persönlichkeiten, ihre berufliche Situation verbessern und wieder mehr Zufriedenheit und Motivation erfahren. Es lohnt sich, kreativ zu werden und die eigenen Bedürfnisse klar zu kommunizieren – für ein erfüllteres Arbeitsleben.

Lassen Sie es mich wissen, wenn ich Ihnen dabei mit Coaching zur Seite stehen kann.

Ihr TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Sarah Gierhan im Coachinggespräch vertieft

Karrierecoaching: Mehr Klarheit für Deine berufliche Weiterentwicklung

Im dynamischen Feld der beruflichen Entwicklung ist Karrierecoaching der Schlüssel zum Erfolg. Bist Du zwar beruflich erfolgreich, aber unzufrieden und möchtest Deine berufliche Entwicklung voranbringen? Erfahre, wie professionelles Coaching Ängste überwindet und Dir den Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft ebnet.

Resilienz, Widerstandsfähigkeit

Resilienz-Übungen: So stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit

Sie wollen resilienter werden und gewappnet sein gegen die Unbill des Lebens? Mit Stress und anderen Herausforderungen leichter umgehen, lässt sich lernen. Mit den folgenden 5 schnellen Resilienz-Übungen trainieren Sie Ihre innere Stärke und Widerstandsfähigkeit.

Abwechslungsreiche Berufe: 40 Ideen

Abwechslungsreiche Berufe: 40 Ideen

Nicht nur als Scanner-Persönlichkeit, Generalist oder Tausendsassa brauchst Du abwechslungsreiche Berufe. Denn nur so landest Du nicht im Boreout. Worauf Du bei Deinem Traumberuf sonst noch achten musst, wenn Du generalistisch veranlagt bist, liest Du hier. Außerdem eine ganze Liste abwechslungsreicher Berufe für Quereinsteiger.

Eisenhower-Matrix: Priorisieren leicht gemacht

Du wünschst Dir mehr Durchblick bei Deinen vielen To-Dos? Mit der Eisenhower-Matrix schaffst Du es als Scanner-Persönlichkeit, einfach zu priorisieren und Deine Fülle an Aufgaben oder Ideen gut zu bewältigen. Zusätzlich kann sie Dich dabei unterstützen, leichter Entscheidungen zu treffen und damit effektiver Deine Ziele zu erreichen. Erfahre hier, wie sie funktioniert.

strukturierter arbeiten

Strukturierter arbeiten – So schaffst du es!

Kennen Sie dieses Gefühl, im Chaos zu versinken und nicht voranzukommen? Wenn ja, dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie strukturierter arbeiten und endlich Klarheit und Kontrolle gewinnen können! 10 einfach umsetzbare Strategien, mit denen Sie Ihre Arbeit strukturieren, Ablenkungen minimieren und fokussierter werden. Steigern Sie Ihre Zufriedenheit im Job und schaffen Sie Freiraum für Kreativität.

Novemberblues - das hilft dagegen

5 hilfreiche Tipps gegen den Novemberblues

Der graue Herbst mit seinem Novemberblues hat mich voll im Griff: Normalerweise sprühe ich vor Elan, Ideen und Tatendrang – typisch Scanner-Persönlichkeit. Jetzt bin ich eher unmotiviert für Neues bis hin zu deprimiert. Auf jeden Fall dauermüde. So kenne ich mich gar nicht! Typisch Novemberblues… Was du dagegen tun kannst, habe ich mit meiner letzten Energie 😉 für dich zusammengetragen!

Erfolgreich selbständig als Tausendsassa, Frau und Mutter

Erfolgreich selbständig als Tausendsassa, Frau und Mutter

Erfolgreich sein, ohne sich zu verzetteln. Dabei noch Familie und Beruf vereinbaren und ein Buch schreiben. „Ich kann nicht mehr“ ist nicht – oder doch? Ein ungeschminkter, sehr persönlicher Einblick in den Karriereweg der erfolgreichen Selbständigen und Autorin Anna Fuchs.

Resilienzfähigkeit trainieren und Innere Stärke gewinnen

Resilienz – Ihr psychisches Immunsystem! Hier hören Sie, wie Sie als Scanner-Persönlichkeit Ihre Resilienzfähigkeit stärken, um den Herausforderungen Ihres vielseitigen Lebens mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.

Was bedeutet es ein Tausendsassa zu sein?

Willkommen bei der ersten Folge des TAUSENDSASSA-Podcasts. Du bist beruflich erfolgreich, doch trotzdem fühlst Du Dich manchmal unzufrieden? Vielleicht kennst Du das Gefühl, nicht vollständig Dein Potenzial auszuschöpfen. In dieser Folge geht es genau darum: Wie Du als Tausendsassa erfüllt, glücklich und entspannt leben und arbeiten kannst!

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan