OPtionale AnkĂŒndigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die GrĂŒnde und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Inhalt:

Langeweile auf der Arbeit…

Ich hole mir schon den x-ten Kaffee am Tag, aber der Arbeitstag geht einfach nicht schneller vorbei. Die spannenden Aufgaben sind lĂ€ngst erledigt, nur noch Uninteressantes liegt vor mir, Neues darf ich nicht einbringen: Mit meinen innovativen Ideen kann der Chef nicht so viel anfangen, will sie nicht in die Vorstandssitzung einbringen. Stattdessen kommt er mit einer neuen ermĂŒdenden Aufgabe um die Ecke: Ich soll die GetrĂ€nkebestellung ĂŒbernehmen. Echt jetzt?!

So oder so Ă€hnlich stelle ich mir den Arbeitsalltag meines Klienten aus dem TausendsassaCoaching vor, der ĂŒber Langeweile auf der Arbeit klagt.

Gerade Tausendsassa, Menschen mit Scanner-Persönlichkeit (Neo-Generalisten), die viel Abwechslung brauchen und meist ĂŒberdurchschnittlich intelligent sind, leiden ĂŒberdurchschnittlich darunter, wenn sie unterfordert im Job sind und sich auf der Arbeit Langeweile einstellt. Boreout lĂ€sst grĂŒĂŸen


Sie sind nicht so einfach mit simplen Aufgaben zufriedenzustellen und mit ihren herausfordernden Aufgaben meist viel schneller durch als ihre Kollegen. FĂŒr avancierte Ideen ist ihr Umfeld noch nicht weit genug oder kommt mit der Zuarbeit nicht hinterher.

Bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich mich monatelang zu Tode gelangweilt. Nachdem ich mich eingearbeitet hatte, kam nichts mehr Neues. Aber es gab auch keinen anderen Experten außer mir. Ich musste immer wieder das Gleiche tun.

Tausendsassa Markus*

*Name geÀndert

Was verursacht Langeweile im Beruf?

Viele kennen es: das trÀge Verstreichen der Minuten, wÀhrend man am Schreibtisch sitzt und sich die Langeweile immer mehr in den Arbeitstag schleicht. Langeweile auf der Arbeit entsteht hÀufig aus einem MissverhÀltnis zwischen den eigenen FÀhigkeiten und den gestellten Anforderungen.

Besonders betroffen sind Scanner-Persönlichkeiten, sog. Tausendsassa. Sie neigen dazu, Routineaufgaben als ermĂŒdend zu empfinden, da ihnen die Abwechslung und die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung fehlen.

Meine Falle: Neue Aufgaben und Projekte annehmen, damit es interessanter wird, die bisherigen aber nicht loswerden, und dann in viel und Uninteressantem untergehen.

Tausendsassa Dorothea

Das sind die hĂ€ufigsten GrĂŒnde fĂŒr Langeweile im Job

  • Unterforderung und Monotonie: Wenn die tĂ€glichen Aufgaben keinen intellektuellen Anspruch bieten. Sehr verbreitet bei Menschen mit Scanner-Persönlichkeit! Siehe oben.
  • Fehlende Weiterentwicklung: Stillstand im beruflichen Alltag kann zu Unzufriedenheit fĂŒhren. Auch hier: Scanner brauchen mehr Abwechslung als Menschen ohne Scanner-Persönlichkeit. Sie wollen immer wieder Neues lernen. Wenn das im Job nicht geht, werden sie schnell unzufrieden. HĂ€ufig ohne zu wissen, warum.
  • BĂŒrokratische Strukturen und Mikromanagement: Ein ĂŒberregulierter Arbeitsalltag ohne Raum fĂŒr Eigeninitiative. Scanner-Persönlichkeiten mĂŒssen mitgestalten und bewegen können, ihre Ideen einbringen, kurz: brauchen viel Freiraum. (Siehe meinen Blogartikel ĂŒber die 7 Kriterien, die Scanner am Arbeitsplatz benötigen.) Aber BĂŒrokratie und Mikromanagement des Chefs machen das Gegenteil, sie schrĂ€nken ein.
  • Fehlende WertschĂ€tzung: Wenn Arbeit nicht gewĂŒrdigt wird, fĂŒhlt man sich leicht ĂŒberflĂŒssig. Das zeigt sich an gefĂŒhlt zu niedriger Bezahlung oder der Maxime „Net g’schimpft is g’lobt g’nug.“ Nein: Arbeitnehmer brauchen WertschĂ€tzung. Sie wollen sehen, dass das, was sie tun, sinnvoll ist und anerkannt wird.

Folgen von dauerhafter Langeweile: Boreout-Syndrom

Wer stĂ€ndig Langeweile auf der Arbeit verspĂŒrt und nichts dagegen unternimmt, lĂ€uft Gefahr krank zu werden: Der Boreout – oder das Boreout-Syndrom – ist der „kleine“ Bruder vom Burnout und beschreibt einen Zustand stĂ€ndiger Unterforderung, der zu physischen und psychischen Problemen fĂŒhren kann. Im Gegensatz zum Burnout, bei dem Überforderung der Auslöser ist, ist Boreout das Ergebnis mangelnder Herausforderungen und Anreize. Typische Boreout-Symptome sind Erschöpfung, Antriebslosigkeit und sogar depressive Verstimmungen.

Besonders kritisch fĂŒr Scanner-Persönlichkeiten: Diese Menschen, die stĂ€ndig Neues lernen wollen, empfinden Langeweile als echte Bedrohung fĂŒr ihr SelbstwertgefĂŒhl. Ein Alltag ohne Abwechslung kann dazu fĂŒhren, dass sie ihre Kompetenzen infrage stellen und das Vertrauen in ihre FĂ€higkeiten verlieren.

Boreout-Test

Ob Sie bereits im Boreout sind und Sie aktiv etwas gegen Ihre Langeweile auf der Arbeit tun sollten, können Sie ĂŒberprĂŒfen, indem Sie sich die folgenden Fragen zur Selbstreflexion stellen:

Wenn Sie die meisten dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, könnte dies ein Hinweis auf Boreout sein. Suchen Sie professionelle Hilfe und versuchen Sie umgehend, etwas an Ihrer Situation zu Ă€ndern.

Was kann man gegen Langeweile im Job tun?

Um Langeweile und die negativen Folgen eines Boreouts zu vermeiden, können Sie verschiedene Dinge tun:

  1. Neue Herausforderungen suchen: Proaktive Kommunikation mit Vorgesetzten kann helfen, mehr Verantwortung oder neue Projekte zu erhalten, die den Arbeitstag bereichern.
  2. Eigene Projekte starten: Ob interne Optimierungen, neue Prozesse oder das Einbringen neuer Ideen – diese Initiativen zeigen nicht nur Engagement, sondern können auch zu mehr Abwechslung fĂŒhren.
  3. Weiterbildung nutzen: ZusÀtzliche Kurse oder Schulungen erweitern nicht nur das Wissen, sondern können auch neue Perspektiven im Job eröffnen.
  4. Netzwerken: Der Austausch mit anderen Abteilungen oder Fachbereichen bietet Inspiration und kann neue berufliche Möglichkeiten eröffnen.

Tipps speziell fĂŒr Scanner-Persönlichkeiten

Als Scanner-Persönlichkeit sollten Sie gezielt darauf achten, dass Sie wieder Herausforderungen bekommen, die Abwechslung und Vielseitigkeit versprechen:

  • MultidisziplinĂ€re Aufgaben: Suchen Sie sich bewusst Projekte, die mehrere FĂ€higkeiten erfordern. Welche Projekte sind zu multidisziplinĂ€r oder schwierig fĂŒr Ihre Kollegen?
  • Job Crafting: Versuchen Sie, Ihren Job so umzugestalten, dass er abwechslungsreicher wird. Wo könnten Sie konkret ansetzen?
  • Nebenberuflichkeit: Wenn Sie an Ihrem Job partout nichts Ă€ndern können, ziehen Sie eine nebenberufliche SelbststĂ€ndigkeit oder ein erfĂŒllendes Ehrenamt in Betracht, um der Routine neue Herausforderungen entgegenzusetzen. Was könnten Sie außerhalb des Jobs tun, das Sie erfĂŒllen wĂŒrde und stark genug ist, um dem tristen Job ein Gegengewicht zu sein?

Fazit: Langeweile proaktiv bewÀltigen

Langeweile im Job muss nicht hingenommen werden. Durch gezielte Maßnahmen können Arbeitnehmer, insbesondere Scanner-Persönlichkeiten, ihre berufliche Situation verbessern und wieder mehr Zufriedenheit und Motivation erfahren. Es lohnt sich, kreativ zu werden und die eigenen BedĂŒrfnisse klar zu kommunizieren – fĂŒr ein erfĂŒllteres Arbeitsleben.

Lassen Sie es mich wissen, wenn ich Ihnen dabei mit Coaching zur Seite stehen kann.

Ihr TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin fĂŒr Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstĂŒtzen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glĂŒckliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching: Das steckt dahinter

Systemisches Coaching hilft, neue Perspektiven zu gewinnen, Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten und individuelle Lösungen fĂŒr Probleme zu entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie, was systemisches Coaching ausmacht und wie Sie konkret davon profitieren. Damit Sie Ihre beruflichen sowie persönlichen Ziele nachhaltig erreichen können und Ihr Tausendsassa-Potenzial entfalten.

Anne Heintze, Expertin fĂŒr Vielbegabung, im GesprĂ€ch

Anne Heintze, Expertin fĂŒr Vielbegabung, im GesprĂ€ch

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vielbegabung, Hochbegabung und HochsensibilitĂ€t? Das und noch vieles mehr erfĂ€hrst Du in diesem GesprĂ€ch mit Autorin und Expertin fĂŒr Vielbegabung Anne Heintze!

Klare Positionierung mit Tausendsassa Annik Rauh

Mit klarer Positionierung zum Erfolg: So gelingt es

Wenn Du Allrounder bist und nicht weißt, worauf Du Dich fokussieren sollst – entscheiden zwischen all den vielen spannenden Möglichkeiten und Ideen – ist eine klare Positionierung die Lösung.

strukturierter arbeiten

Strukturierter arbeiten – So schaffst du es!

Kennen Sie dieses GefĂŒhl, im Chaos zu versinken und nicht voranzukommen? Wenn ja, dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie strukturierter arbeiten und endlich Klarheit und Kontrolle gewinnen können! 10 einfach umsetzbare Strategien, mit denen Sie Ihre Arbeit strukturieren, Ablenkungen minimieren und fokussierter werden. Steigern Sie Ihre Zufriedenheit im Job und schaffen Sie Freiraum fĂŒr KreativitĂ€t.

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfÀhig und gesund bleibst

Erholung: Stressfrei arbeiten, Pausen einhalten und gut regenerieren ist nicht einfach. Schnell bist Du erschöpft, ĂŒberarbeitet, ausgepowert, nicht mehr leistungsfĂ€hig. Vor allem, wenn Du gerne arbeitest, viele Ideen und ganz viel Tatendrang hast. Hier verrĂ€t Dir die Stressforscherin, wie’s trotzdem funktioniert.

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching: Das steckt dahinter

Systemisches Coaching hilft, neue Perspektiven zu gewinnen, Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten und individuelle Lösungen fĂŒr Probleme zu entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie, was systemisches Coaching ausmacht und wie Sie konkret davon profitieren. Damit Sie Ihre beruflichen sowie persönlichen Ziele nachhaltig erreichen können und Ihr Tausendsassa-Potenzial entfalten.

Onlinekurse fĂŒr Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen fĂŒr zu Hause. Lernen Sie unabhĂ€ngig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-VorgesprÀch:

FĂŒr alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten HĂ€nden. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten HĂ€nden. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank fĂŒr Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen TerminvorschlĂ€ge fĂŒr ein unverbindliches kostenfreies KennenlerngesprĂ€ch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

NatĂŒrlich haben Sie dort auch Raum fĂŒr Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt fĂŒr Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstĂŒtzen!

Ihre Sarah Gierhan