OPtionale AnkĂĽndigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Inhalt:

Langeweile auf der Arbeit…

Ich hole mir schon den x-ten Kaffee am Tag, aber der Arbeitstag geht einfach nicht schneller vorbei. Die spannenden Aufgaben sind längst erledigt, nur noch Uninteressantes liegt vor mir, Neues darf ich nicht einbringen: Mit meinen innovativen Ideen kann der Chef nicht so viel anfangen, will sie nicht in die Vorstandssitzung einbringen. Stattdessen kommt er mit einer neuen ermüdenden Aufgabe um die Ecke: Ich soll die Getränkebestellung übernehmen. Echt jetzt?!

So oder so ähnlich stelle ich mir den Arbeitsalltag meines Klienten aus dem TausendsassaCoaching vor, der über Langeweile auf der Arbeit klagt.

Gerade Tausendsassa, Menschen mit Scanner-Persönlichkeit (Neo-Generalisten), die viel Abwechslung brauchen und meist überdurchschnittlich intelligent sind, leiden überdurchschnittlich darunter, wenn sie unterfordert im Job sind und sich auf der Arbeit Langeweile einstellt. Boreout lässt grüßen…

Sie sind nicht so einfach mit simplen Aufgaben zufriedenzustellen und mit ihren herausfordernden Aufgaben meist viel schneller durch als ihre Kollegen. FĂĽr avancierte Ideen ist ihr Umfeld noch nicht weit genug oder kommt mit der Zuarbeit nicht hinterher.

Bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich mich monatelang zu Tode gelangweilt. Nachdem ich mich eingearbeitet hatte, kam nichts mehr Neues. Aber es gab auch keinen anderen Experten auĂźer mir. Ich musste immer wieder das Gleiche tun.

Tausendsassa Markus*

*Name geändert

Was verursacht Langeweile im Beruf?

Viele kennen es: das träge Verstreichen der Minuten, während man am Schreibtisch sitzt und sich die Langeweile immer mehr in den Arbeitstag schleicht. Langeweile auf der Arbeit entsteht häufig aus einem Missverhältnis zwischen den eigenen Fähigkeiten und den gestellten Anforderungen.

Besonders betroffen sind Scanner-Persönlichkeiten, sog. Tausendsassa. Sie neigen dazu, Routineaufgaben als ermüdend zu empfinden, da ihnen die Abwechslung und die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung fehlen.

Meine Falle: Neue Aufgaben und Projekte annehmen, damit es interessanter wird, die bisherigen aber nicht loswerden, und dann in viel und Uninteressantem untergehen.

Tausendsassa Dorothea

Das sind die häufigsten Gründe für Langeweile im Job

  • Unterforderung und Monotonie: Wenn die täglichen Aufgaben keinen intellektuellen Anspruch bieten. Sehr verbreitet bei Menschen mit Scanner-Persönlichkeit! Siehe oben.
  • Fehlende Weiterentwicklung: Stillstand im beruflichen Alltag kann zu Unzufriedenheit fĂĽhren. Auch hier: Scanner brauchen mehr Abwechslung als Menschen ohne Scanner-Persönlichkeit. Sie wollen immer wieder Neues lernen. Wenn das im Job nicht geht, werden sie schnell unzufrieden. Häufig ohne zu wissen, warum.
  • BĂĽrokratische Strukturen und Mikromanagement: Ein ĂĽberregulierter Arbeitsalltag ohne Raum fĂĽr Eigeninitiative. Scanner-Persönlichkeiten mĂĽssen mitgestalten und bewegen können, ihre Ideen einbringen, kurz: brauchen viel Freiraum. (Siehe meinen Blogartikel ĂĽber die 7 Kriterien, die Scanner am Arbeitsplatz benötigen.) Aber BĂĽrokratie und Mikromanagement des Chefs machen das Gegenteil, sie schränken ein.
  • Fehlende Wertschätzung: Wenn Arbeit nicht gewĂĽrdigt wird, fĂĽhlt man sich leicht ĂĽberflĂĽssig. Das zeigt sich an gefĂĽhlt zu niedriger Bezahlung oder der Maxime „Net g’schimpft is g’lobt g’nug.“ Nein: Arbeitnehmer brauchen Wertschätzung. Sie wollen sehen, dass das, was sie tun, sinnvoll ist und anerkannt wird.

Folgen von dauerhafter Langeweile: Boreout-Syndrom

Wer ständig Langeweile auf der Arbeit verspĂĽrt und nichts dagegen unternimmt, läuft Gefahr krank zu werden: Der Boreout – oder das Boreout-Syndrom – ist der „kleine“ Bruder vom Burnout und beschreibt einen Zustand ständiger Unterforderung, der zu physischen und psychischen Problemen fĂĽhren kann. Im Gegensatz zum Burnout, bei dem Ăśberforderung der Auslöser ist, ist Boreout das Ergebnis mangelnder Herausforderungen und Anreize. Typische Boreout-Symptome sind Erschöpfung, Antriebslosigkeit und sogar depressive Verstimmungen.

Besonders kritisch für Scanner-Persönlichkeiten: Diese Menschen, die ständig Neues lernen wollen, empfinden Langeweile als echte Bedrohung für ihr Selbstwertgefühl. Ein Alltag ohne Abwechslung kann dazu führen, dass sie ihre Kompetenzen infrage stellen und das Vertrauen in ihre Fähigkeiten verlieren.

Boreout-Test

Ob Sie bereits im Boreout sind und Sie aktiv etwas gegen Ihre Langeweile auf der Arbeit tun sollten, können Sie überprüfen, indem Sie sich die folgenden Fragen zur Selbstreflexion stellen:

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Wenn Sie die meisten dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, könnte dies ein Hinweis auf Boreout sein. Suchen Sie professionelle Hilfe und versuchen Sie umgehend, etwas an Ihrer Situation zu ändern.

Was kann man gegen Langeweile im Job tun?

Um Langeweile und die negativen Folgen eines Boreouts zu vermeiden, können Sie verschiedene Dinge tun:

  1. Neue Herausforderungen suchen: Proaktive Kommunikation mit Vorgesetzten kann helfen, mehr Verantwortung oder neue Projekte zu erhalten, die den Arbeitstag bereichern.
  2. Eigene Projekte starten: Ob interne Optimierungen, neue Prozesse oder das Einbringen neuer Ideen – diese Initiativen zeigen nicht nur Engagement, sondern können auch zu mehr Abwechslung führen.
  3. Weiterbildung nutzen: Zusätzliche Kurse oder Schulungen erweitern nicht nur das Wissen, sondern können auch neue Perspektiven im Job eröffnen.
  4. Netzwerken: Der Austausch mit anderen Abteilungen oder Fachbereichen bietet Inspiration und kann neue berufliche Möglichkeiten eröffnen.

Tipps speziell für Scanner-Persönlichkeiten

Als Scanner-Persönlichkeit sollten Sie gezielt darauf achten, dass Sie wieder Herausforderungen bekommen, die Abwechslung und Vielseitigkeit versprechen:

  • Multidisziplinäre Aufgaben: Suchen Sie sich bewusst Projekte, die mehrere Fähigkeiten erfordern. Welche Projekte sind zu multidisziplinär oder schwierig fĂĽr Ihre Kollegen?
  • Job Crafting: Versuchen Sie, Ihren Job so umzugestalten, dass er abwechslungsreicher wird. Wo könnten Sie konkret ansetzen?
  • Nebenberuflichkeit: Wenn Sie an Ihrem Job partout nichts ändern können, ziehen Sie eine nebenberufliche Selbstständigkeit oder ein erfĂĽllendes Ehrenamt in Betracht, um der Routine neue Herausforderungen entgegenzusetzen. Was könnten Sie auĂźerhalb des Jobs tun, das Sie erfĂĽllen wĂĽrde und stark genug ist, um dem tristen Job ein Gegengewicht zu sein?

Fazit: Langeweile proaktiv bewältigen

Langeweile im Job muss nicht hingenommen werden. Durch gezielte Maßnahmen können Arbeitnehmer, insbesondere Scanner-Persönlichkeiten, ihre berufliche Situation verbessern und wieder mehr Zufriedenheit und Motivation erfahren. Es lohnt sich, kreativ zu werden und die eigenen Bedürfnisse klar zu kommunizieren – für ein erfüllteres Arbeitsleben.

Lassen Sie es mich wissen, wenn ich Ihnen dabei mit Coaching zur Seite stehen kann.

Ihr TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin fĂĽr Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glĂĽckliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Prof. Dr. Angela Rohde_ Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Du denkst, Du bist gar nicht so gut, wie andere meinen, und hast Deine Erfolge gar nicht verdient? Du befürchtest, dass Du als Betrügerin bzw. Betrüger entlarvt werden könntest? Wenn Selbstzweifel Dein Selbstbild verzerren, leidest Du möglicherweise am Hochstapler-Syndrom. Teste es hier und erfahre, was hinter dem Hochstaplersyndrom steckt, welche Folgen das für Dich haben kann und wie Du da rauskommst.

Gestresst? Stressabbau mit der BAVLAV-Methode

Mittel gegen Stress: die BAVLAV-Methode fĂĽr schnelle Entspannung im Alltag

Du suchst ein effektives Mittel gegen Stress, das nicht nur oberflächlich wirkt, sondern dir wirklich hilft, deinen Stress nachhaltig abzubauen? Dann probiere die BAVLAV-Methode aus – ein praxiserprobter 6-Schritte-Prozess aus dem Stress-Coaching, der dich schnell und ganzheitlich zurück in deine Kraft bringt. Ich zeige dir hier, wie du mit wenig Zeitaufwand spürbar gelassener wirst – sogar in herausfordernden Lebensphasen.

Führungskräfte-Coaching: Buch für vielseitige Manager

Führungskräfte: Buch für vielseitige Scanner-Persönlichkeiten

Das neue Führungskräfte-Buch ist da! Es gibt sie, die Führungskräfte mit Scanner-Persönlichkeit: vielseitig begabt, wissbegierig und voller Ideen. Doch gerade diese Vielseitigkeit kann zur Herausforderung werden, wenn es um Fokus, Selbstmanagement und klare Führung geht. Deshalb spreche ich in dieser Folge von TAUSENDSASSA mit Scanner-Führungskraft und Coach Johannes Junker über mein neues Buch “Führungskräfte-Coaching für vielseitige Manager”. Wir beleuchten das enorme Potenzial von Tausendsassa in Führungsetagen und wie Scanner-Führungskräfte ihre Stärken einsetzen, Herausforderungen meistern und als multitalentierte Führungskraft erfolgreich sind.

Resilienz, Widerstandsfähigkeit

Resilienz-Übungen: So stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit

Sie wollen resilienter werden und gewappnet sein gegen die Unbill des Lebens? Mit Stress und anderen Herausforderungen leichter umgehen, lässt sich lernen. Mit den folgenden 5 schnellen Resilienz-Übungen trainieren Sie Ihre innere Stärke und Widerstandsfähigkeit.

Verzetteln: Mit diesen Tipps klappt es, weniger zu verzetteln

Verzetteln vermeiden: 10 Techniken für Scanner-Persönlichkeiten

Nicht verzetteln und trotzdem viele Interessen und Aufgaben gleichzeitig erledigen? Ich habe für Dich meine 10 bewährten Techniken zusammengetragen, die Dir als Scanner-Persönlichkeit dabei helfen, Deine Vielseitigkeit effektiv zu nutzen und gleichzeitig das Verzetteln zu vermeiden.

Mentaltrainerin Grit Schönherr im Tausendsassa-Interview: Wie du deine Resilienz stärken kannst

Resilienz stärken durch Mentaltraining

Resilienz stärken bedeutet, deine innere Widerstandskraft gegen Stress und Krisen aufzubauen. In diesem Artikel stelle ich dir 7 praktische Tipps vor, mit denen du deine Resilienz stärken kannst. Außerdem habe ich mit Mentaltrainerin Grit gesprochen, die erklärt, wie Mentaltraining hilft, Lebenskrisen zu überwinden und deine Resilienz nachhaltig zu stärken.

Barbara Sher Scanner-Typen: Welche bist Du?

Barbara Sher hat 9 Typen von Scanner-Persönlichkeiten definiert, denn jeder Tausendsassa – Scanner, Allrounder, Generalist:in, Vielbegabte – ist anders. Lerne Dich und Deine individuelle Persönlichkeit mit den neun Scanner-Typen nach Barbara Sher besser verstehen.

Tausendsassa Sara-Estelle Gößwein lacht in die Kamera

Was ist ein Generalist? Erklärung, Vorteile und Herausforderungen

Du fragst Dich: Was ist ein Generalist? Vielleicht fühlst Du Dich nicht wie jemand, der nur eine Sache besonders gut kann, sondern Du hast viele verschiedene Interessen, Talente und Leidenschaften. Genau das macht einen Generalisten aus – eine Person, die nicht auf eine einzelne Spezialisierung setzt, sondern sich in vielen unterschiedlichen Bereichen zu Hause fühlt.

Entscheidungen leicht gemacht mit Prof. Dr. Sarah Gierhan responsiv

Berufsfindung: Was Du tun kannst, wenn Du unentschlossen bist

Unentschlossen bei der Berufsfindung: Du hast zu viele Interessen und könntest Dir viele Berufe vorstellen? Was soll ich beruflich machen? Hier im Live-Coaching erfährst Du, wie Du mit der Menge an beruflichen Möglichkeiten gut umgehst. Um den Traumjob zu finden, der zu Dir passt.

Onlinekurse fĂĽr Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

FĂĽr alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.