OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Burnout vermeiden: Das hilft Dir, Dich nicht zu übernehmen

Burnout vermeiden ist für Tausendsassa mit vielen Interessen eine echte Herausforderung. In meinem Podcast spreche ich mit Nils, der vor einigen Jahren einen Burnout erlebt hat, darüber, wie er gelernt hat, sich nicht zu übernehmen und besser auf sich zu achten. Erfahre praktische Tipps, wie Du Deine Energie sinnvoll einteilst und langfristig gesund bleibst – trotz vieler Ideen und Projekte.

Burnout vermeiden: So schützt Du Dich vor Erschöpfung und Überlastung

Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, um Burnout zu vermeiden – denn der Druck im Alltag, im Job und im Privatleben steigt ständig. Burnout ist keine Schwäche, sondern ein Warnsignal des Körpers und der Psyche, wenn die Belastungen zu groß werden und Erholung ausbleibt. Wer Burnout vorbeugen will, sucht vor allem nach Strategien, um Stress besser zu bewältigen, klare Prioritäten zu setzen und seine eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren.

Dabei geht es nicht nur darum, Überarbeitung zu stoppen, sondern auch um eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Freizeit und Erholung. Denn Burnout vermeiden heißt vor allem, achtsam mit sich selbst umzugehen, frühzeitig Symptome zu erkennen und sich rechtzeitig Unterstützung zu holen.

Viele Betroffene berichten, dass sie oft zu spät auf Warnsignale wie chronische Müdigkeit, innere Leere oder das Gefühl, „ausgebrannt“ zu sein, achten – oft aus Angst, Schwäche zu zeigen oder den Anforderungen nicht gerecht zu werden. Doch genau hier liegt der Schlüssel zur Prävention: sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und langfristig für Ausgleich zu sorgen.

Burnout vermeiden: Das hilft Dir, Dich nicht zu übernehmen

Wenn alles so verdammt interessant und spannend ist, kann es schnell zu viel werden. Besonders für Tausendsassa – Menschen mit vielen Interessen, Ideen und Projekten gleichzeitig – lauert die Gefahr, sich zu übernehmen. Burnout vermeiden heißt hier vor allem, rechtzeitig die eigenen Grenzen zu erkennen und bewusst auf die eigene Gesundheit zu achten.

In meinem TAUSENDSASSA-Podcast erfährst Du, was Dir als Tausendsassa konkret helfen kann, Dich nicht zu übernehmen und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Denn nur wer gut für sich sorgt, kann seine Vielseitigkeit und Kreativität wirklich leben und nachhaltig nutzen.

Podcast mit Prof. Dr. Sarah Gierhan

In dieser Episode (von Nov. 2022) habe ich mit Tausendsassa Nils gesprochen: Vor 5 Jahren ist Nils auf der Arbeit zusammengeklappt. Weil er als Tausendsassa so voller Ideen und Tatendrang ist (und entsprechende Glaubenssätze, wie Perfektionismus, mitbringt), dass es für seinen Körper einfach zu viel war.

Ich habe mit Nils darüber gesprochen,

Burnout vermeiden: Wichtige Impulse für Deinen Alltag

Diese Podcastfolge bietet Dir wertvolle Einsichten und praktische Tipps, um Überforderung rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Es geht darum, wie Du als vielseitiger Mensch Deine vielen Interessen so steuern kannst, dass sie Dich bereichern, statt auszubrennen. Du lernst Strategien kennen, mit denen Du

  • Deine Energie sinnvoll einteilst,
  • Prioritäten setzt, ohne Deine Neugier zu verlieren,
  • und achtsam mit Dir selbst umgehst, um langfristig gesund zu bleiben.

Hör rein und lass Dich inspirieren, damit Du Dein Potenzial als Tausendsassa voller Tatendrang entfalten kannst – ohne die Gefahr eines Burnouts.

Noch mehr zum Thema

Möchtest Du noch mehr solcher Impulse zum Thema Burnout vermeiden und gesunde Selbstführung erhalten? Dann abonniere meinen Newsletter und bleib dran!

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Six-Thinking-Hats und andere Kreativitätstechniken fürs Ideenmanagement

Wie sollst Du entscheiden, welche Idee es sich lohnt umzusetzen? Die „Six Thinking Hats“-Methode (6-Hüte-Methode nach De Bono) unterstützt Dich als Scanner-Persönlichkeit dabei, Deiner Ideenflut Herr zu werden und kreative Gedanken in konkrete Taten umzusetzen.

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

Sarah Gierhan im Coachinggespräch vertieft

Karrierecoaching: Mehr Klarheit für Deine berufliche Weiterentwicklung

Karrierecoaching ist ein Instrument, um deine berufliche Entwicklung voranzubringen. Erfahre hier, wie professionelles Coaching Ängste überwindet und Dir den Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft ebnet. Inklusive Live-Coaching-Mitschnitt mit Karrierecoach Sarah Gierhan.

Anne Heintze und Sarah Gierhan im Gespräch über Prioritäten

Anne Heintze hat mich eingeladen, über Prioritäten zu sprechen! Ein Wort für uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören… In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrät außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner oder was bin ich eigentlich?

Vom Hans-Dampf-in-allen-Gassen bis zum Wunderwuzzi. Es gibt viele Bezeichnungen für das gleiche Phänomen: Doch was ist eigentlich der Unterschied zu ADHS und Hochbegabung? Und sind wir Tausendsassa alle High-Sensation-Seeker? Hier bringe ich Licht ins Dunkel der Begrifflichkeiten. Damit Du Dich besser einordnen kannst und Deine besondere Persönlichkeit verstehst.

Gestresst? Stressabbau mit der BAVLAV-Methode

Mittel gegen Stress: die BAVLAV-Methode für schnelle Entspannung im Alltag

Du suchst ein effektives Mittel gegen Stress, das nicht nur oberflächlich wirkt, sondern dir wirklich hilft, deinen Stress nachhaltig abzubauen? Dann probiere die BAVLAV-Methode aus – ein praxiserprobter 6-Schritte-Prozess aus dem Stress-Coaching, der dich schnell und ganzheitlich zurück in deine Kraft bringt. Ich zeige dir hier, wie du mit wenig Zeitaufwand spürbar gelassener wirst – sogar in herausfordernden Lebensphasen.

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vielbegabung, Hochbegabung und Hochsensibilität? Das und noch vieles mehr erfährst Du in diesem Gespräch mit Autorin und Expertin für Vielbegabung Anne Heintze!

Barbara Sher Scanner-Typen: Welche bist Du?

Barbara Sher hat 9 Typen von Scanner-Persönlichkeiten definiert, denn jeder Tausendsassa – Scanner, Allrounder, Generalist:in, Vielbegabte – ist anders. Lerne Dich und Deine individuelle Persönlichkeit mit den neun Scanner-Typen nach Barbara Sher besser verstehen.

Verzetteln: Mit diesen Tipps klappt es, weniger zu verzetteln

Verzetteln vermeiden: 10 Techniken für Scanner-Persönlichkeiten

Nicht verzetteln und trotzdem viele Interessen und Aufgaben gleichzeitig erledigen? Ich habe für Dich meine 10 bewährten Techniken zusammengetragen, die Dir als Scanner-Persönlichkeit dabei helfen, Deine Vielseitigkeit effektiv zu nutzen und gleichzeitig das Verzetteln zu vermeiden.

Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner oder was bin ich eigentlich?

Vom Hans-Dampf-in-allen-Gassen bis zum Wunderwuzzi. Es gibt viele Bezeichnungen für das gleiche Phänomen: Doch was ist eigentlich der Unterschied zu ADHS und Hochbegabung? Und sind wir Tausendsassa alle High-Sensation-Seeker? Hier bringe ich Licht ins Dunkel der Begrifflichkeiten. Damit Du Dich besser einordnen kannst und Deine besondere Persönlichkeit verstehst.

Mentaltrainerin Grit Schönherr im Tausendsassa-Interview: Wie du deine Resilienz stärken kannst

Resilienz stärken durch Mentaltraining

Resilienz stärken bedeutet, deine innere Widerstandskraft gegen Stress und Krisen aufzubauen. In diesem Artikel stelle ich dir 7 praktische Tipps vor, mit denen du deine Resilienz stärken kannst. Außerdem habe ich mit Mentaltrainerin Grit gesprochen, die erklärt, wie Mentaltraining hilft, Lebenskrisen zu überwinden und deine Resilienz nachhaltig zu stärken.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.