Burnout vermeiden: So schützt Du Dich vor Erschöpfung und Überlastung
Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, um Burnout zu vermeiden – denn der Druck im Alltag, im Job und im Privatleben steigt ständig. Burnout ist keine Schwäche, sondern ein Warnsignal des Körpers und der Psyche, wenn die Belastungen zu groß werden und Erholung ausbleibt. Wer Burnout vorbeugen will, sucht vor allem nach Strategien, um Stress besser zu bewältigen, klare Prioritäten zu setzen und seine eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren.
Dabei geht es nicht nur darum, Überarbeitung zu stoppen, sondern auch um eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Freizeit und Erholung. Denn Burnout vermeiden heißt vor allem, achtsam mit sich selbst umzugehen, frühzeitig Symptome zu erkennen und sich rechtzeitig Unterstützung zu holen.
Viele Betroffene berichten, dass sie oft zu spät auf Warnsignale wie chronische Müdigkeit, innere Leere oder das Gefühl, „ausgebrannt“ zu sein, achten – oft aus Angst, Schwäche zu zeigen oder den Anforderungen nicht gerecht zu werden. Doch genau hier liegt der Schlüssel zur Prävention: sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und langfristig für Ausgleich zu sorgen.
Burnout vermeiden: Das hilft Dir, Dich nicht zu übernehmen
Wenn alles so verdammt interessant und spannend ist, kann es schnell zu viel werden. Besonders für Tausendsassa – Menschen mit vielen Interessen, Ideen und Projekten gleichzeitig – lauert die Gefahr, sich zu übernehmen. Burnout vermeiden heißt hier vor allem, rechtzeitig die eigenen Grenzen zu erkennen und bewusst auf die eigene Gesundheit zu achten.
In meinem TAUSENDSASSA-Podcast erfährst Du, was Dir als Tausendsassa konkret helfen kann, Dich nicht zu übernehmen und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Denn nur wer gut für sich sorgt, kann seine Vielseitigkeit und Kreativität wirklich leben und nachhaltig nutzen.
Podcast mit Prof. Dr. Sarah Gierhan
In dieser Episode (von Nov. 2022) habe ich mit Tausendsassa Nils gesprochen: Vor 5 Jahren ist Nils auf der Arbeit zusammengeklappt. Weil er als Tausendsassa so voller Ideen und Tatendrang ist (und entsprechende Glaubenssätze, wie Perfektionismus, mitbringt), dass es für seinen Körper einfach zu viel war.
Ich habe mit Nils darüber gesprochen,
- was genau zu seinem Zusammenbruch geführt hat
- wie er aus seinem Burnout rausgekommen ist und was er daraus gelernt hat
- was anders gewesen wäre, wenn er schon damals gewusst hätte, dass er ein Tausendsassa, eine Scanner-Persönlichkeit, ist
- und vor allem, was Dir als Tausendsassa helfen kann, Deine eigene Balance zu finden und so Burnout zu vermeiden.
Burnout vermeiden: Wichtige Impulse für Deinen Alltag
Diese Podcastfolge bietet Dir wertvolle Einsichten und praktische Tipps, um Überforderung rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Es geht darum, wie Du als vielseitiger Mensch Deine vielen Interessen so steuern kannst, dass sie Dich bereichern, statt auszubrennen. Du lernst Strategien kennen, mit denen Du
- Deine Energie sinnvoll einteilst,
- Prioritäten setzt, ohne Deine Neugier zu verlieren,
- und achtsam mit Dir selbst umgehst, um langfristig gesund zu bleiben.
Hör rein und lass Dich inspirieren, damit Du Dein Potenzial als Tausendsassa voller Tatendrang entfalten kannst – ohne die Gefahr eines Burnouts.
Noch mehr zum Thema
Möchtest Du noch mehr solcher Impulse zum Thema Burnout vermeiden und gesunde Selbstführung erhalten? Dann abonniere meinen Newsletter und bleib dran!
Dein TausendsassaCoach