Inhalt:
Was heißt „unter einen Hut bringen“?
Der Ausdruck bedeutet, mehrere Dinge gleichzeitig so zu koordinieren und zu vereinbaren, dass sie zusammenpassen und nicht im Konflikt stehen. Für Scanner-Persönlichkeiten heißt das konkret: Wie kannst du deine vielfältigen Interessen, Projekte und Lebensrollen harmonisch kombinieren, ohne dich zu verzetteln oder überfordert zu sein?
Warum ist Vielseitigkeit eine Stärke – und trotzdem oft eine Herausforderung?
Als Tausendsassa bist du neugierig, lernfreudig und kreativ. Du kannst dich schnell in neue Themen einarbeiten und hast viele Leidenschaften. Doch genau das kann auch zu Schwierigkeiten führen:
- Überforderung durch zu viele offene Projekte
- Entscheidungsängste (FOMO) und das Gefühl, sich festlegen zu müssen
- Gefühl der Zerstreutheit und Unruhe
- Gefahr von Erschöpfung und Burnout durch ständiges Jonglieren
- Hochstapler-Syndrom: Zweifel an der eigenen Kompetenz trotz hoher Leistungsfähigkeit
Diese Herausforderungen sind typisch für Scanner-Persönlichkeiten und erfordern einen bewussten Umgang mit der eigenen Vielseitigkeit.
5 Strategien, um alles unter einen Hut zu bringen
1. Erkenne und benenne deine Hüte bewusst
Schreibe auf, welche Rollen, Interessen und Projekte du aktuell in deinem Leben hast. Dadurch bekommst du Klarheit über deine „Hut-Landschaft“ und kannst besser priorisieren, was dir wirklich wichtig ist.
2. Priorisiere nach deiner Lebensenergie
Nicht jeder Hut braucht gleich viel Aufmerksamkeit. Überlege, welche Tätigkeiten dir Kraft geben und welche dir eher Energie rauben. Investiere deine Zeit und Energie gezielt.
3. Plane mit Zeitfenstern und Themen-Tagen
Verteile deine verschiedenen Aufgaben und Projekte auf feste Zeitblöcke oder ganze Tage, um Multitasking-Stress zu vermeiden und fokussiert arbeiten zu können.
4. Lerne, auch mal „Nein“ zu sagen
Vielseitigkeit bedeutet nicht, dass du allem zustimmen musst. Grenzen setzen schützt dich vor Überforderung und bewahrt deine Ressourcen.
5. Reflektiere regelmäßig deine Hüte
Frage dich, welche Hüte du weiterhin tragen möchtest, welche vielleicht abgelegt werden können und wo du neue Prioritäten setzen willst. Regelmäßige Reflexion bringt Orientierung und Entlastung.
Fazit: Deine Vielseitigkeit ist deine Stärke
Unter einen Hut bringen heißt nicht, dich einzuschränken, sondern deine Interessen und Lebensbereiche bewusst zu gestalten. Wenn du lernst, deine Vielseitigkeit strukturiert und mit Selbstfürsorge zu managen, kannst du deine Potenziale voll entfalten – ohne Stress und Überforderung.
Podcast-Tipp: Alles unter einen Hut bringen – so klappt’s!
Falls du tiefer eintauchen möchtest, empfehle ich dir meine Podcast-Folge (von April 2023) mit Tausendsassa Bastian Strauß . Der 42-Jährige hat schon viele verschiedene Projekte verwirklicht. Er nennt sich „Macher in der Digitalisierung des Handwerks“ und hat immer viel um die Ohren und noch mehr Ideen.
Du lernst in dieser Folge:
- Wie du alles unter einen Hut bringen kannst, ohne dass es dich überfordert
- Wie Bastian seine Tausendsassa-Mentalität in sein Leben integriert hat, obwohl es manchmal schwierig ist
- Wie du als Tausendsassa aus Sinnkrisen rausfinden kannst, wenn du dich fragst: Was kann ich überhaupt?
- Was es mit der „Ein-Zettel-Planung“ auf sich hat, und wie sie dir helfen kann
Bastian Strauß liebt es, Dinge auseinander zu nehmen und neu zu vereinen. Er möchte verstehen, wie die Dinge funktionieren, und sie dann nach Möglichkeit verbessern. Bastian ist Musiker, Handwerker, Technikfreak, Datenschieber, Digitalisierer, Macher und Familienmensch. Stillstand? Nicht für Bastian. Mehr über ihn findest du hier: https://bastianstrauss.digital
Hier kannst du die Folge hören:
Viel Freude und Inspiration wünsche ich dir!
Dein TausendsassaCoach