OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

6 einfache Stressbewältigungsübungen – schnell & wirksam im Alltag

Du fühlst dich gestresst, überfordert oder ständig unter Strom? In diesem Artikel findest du sechs alltagstaugliche Übungen zur Stressbewältigung – unkompliziert, schnell umsetzbar und absolut wirksam. Für mehr Ruhe, Fokus und innere Balance – auch wenn’s mal wieder drunter und drüber geht.

Inhalt:

Stressbewältigung für Tausendsassa

Du hast tausend Ideen, bist ständig auf Empfang – und dein Kopf ist selten still?

Dann gehörst du vielleicht zu den sogenannten Scanner-Persönlichkeiten oder Tausendsassa – Menschen mit vielen Interessen, hoher Kreativität und dem Wunsch, ständig Neues zu entdecken und zu gestalten.

Diese Vielseitigkeit ist ein Geschenk – aber sie kann auch überfordern:

  • zu viele offene Projekte,
  • zu viel Input,
  • zu viel Denken.

Das Nervensystem von Scannern ist oft „on fire“, weil sie ständig Impulse verarbeiten, planen, verknüpfen und gestalten. Zur Ruhe zu kommen fällt ihnen schwer – obwohl sie es dringend bräuchten. Ich weiß, wovon ich spreche…

Genau hier setzen die folgenden kurzen, alltagstauglichen Stressbewältigungsübungen an:
Sie helfen dir, deinen Kopf zu sortieren, dein Nervensystem zu beruhigen und wieder bei dir selbst anzukommen – ohne dass du dich stundenlang hinsetzen oder meditieren musst.

Wenn du dich oft gestresst, gereizt oder innerlich gehetzt fühlst – als würdest du nur noch funktionieren statt wirklich zu leben –, dann ist es Zeit, einen Moment lang auf die Bremse zu treten. Denn dauerhafter Stress macht krank. Dein System braucht Pausen. Punkt.

In diesem Artikel zeige ich dir 6 einfache, wirksame Übungen, mit denen du in wenigen Minuten mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit findest – egal ob im Büro, unterwegs oder zu Hause. Sie sind besonders geeignet für Menschen mit einem schnellen Geist, vielen Ideen und wenig Zeit. Also perfekt für Scanner.

Übung 1: Atme dich ruhig – bewusste Atemübung

Wirkung: Sofortige Beruhigung deines Nervensystems
Zeitaufwand: 1–3 Minuten
Ort: Überall möglich

So geht’s:

  1. Setze dich bequem hin, beide Füße auf dem Boden.
  2. Atme tief durch die Nase ein und zähle dabei bis 4.
  3. Halte den Atem für einen Moment.
  4. Atme langsam durch den Mund aus – zähle dabei bis 6 oder 8.
  5. Wiederhole dies 5–10 Atemzüge lang.

👉 Diese Übung aktiviert das parasympathische Nervensystem, das dir Ruhe und Entspannung ermöglicht.

Übung 2: Körper spüren – Mini-Body-Scan

Wirkung: Mehr Präsenz & innerer Halt
Zeitaufwand: 3–5 Minuten
Ort: Sitzend oder liegend

So geht’s:

  1. Schließe die Augen (wenn möglich).
  2. Richte deine Aufmerksamkeit nacheinander langsam auf: Füße – Beine – Becken – Bauch – Brust – Schultern – Arme – Hände – Nacken – Gesicht.
  3. Nimm dabei jeweils kurz wahr, was du spürst – ohne zu werten oder zu denken. Nur spüren, wahrnehmen.

👉 Diese Übung hilft dir, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und wieder ganz im Hier und Jetzt anzukommen.

Übung 3: Anspannung & Entspannung (Kurzform der PME)

Wirkung: Muskelverspannungen lösen, innere Unruhe reduzieren
Zeitaufwand: 5 Minuten
Ort: Am besten im Sitzen oder Liegen

So geht’s:

  1. Spanne nacheinander bestimmte Muskelgruppen (z. B. Hände, Arme, Schultern, Gesicht) für ca. 5 Sekunden kräftig an.
  2. Dann löse die Spannung bewusst – und spüre den Unterschied.
  3. Wiederhole das 3–5 Mal mit verschiedenen Körperteilen.

👉 Diese Technik basiert auf der Progressiven Muskelentspannung – und wirkt besonders gut bei innerer Unruhe.

Übung 4: Gedankenstopp mit Visualisierung

Wirkung: Grübelschleifen unterbrechen, Klarheit gewinnen
Zeitaufwand: 2 Minuten
Ort: In Gedanken, jederzeit möglich

So geht’s:

  1. Wenn du merkst, dass du dich im Gedankenkarussell verlierst, sage innerlich deutlich: „Stopp!“
  2. Visualisiere dazu ein rotes Stoppschild oder ein X.
  3. Lenke deine Aufmerksamkeit dann bewusst auf deinen Atem oder auf das, was du gerade tust.

👉 So lernst du, Gedanken nicht einfach laufen zu lassen, sondern dich aktiv davon zu distanzieren.

Übung 5: Hand aufs Herz – beruhigender Selbstkontakt

Wirkung: Selbstregulation & emotionale Stabilität
Zeitaufwand: 1–2 Minuten
Ort: Überall machbar

So geht’s:

  1. Lege eine oder beide Hände sanft auf dein Herz.
  2. Atme ruhig und gleichmäßig.
  3. Sage dir innerlich einen beruhigenden Satz wie:
    „Ich bin da. Ich darf zur Ruhe kommen.“

👉 Die sanfte Berührung und deine Stimme wirken als einfacher, aber kraftvoller Selbstberuhigungsmechanismus, der dir hilft, wieder ruhig und zentriert zu werden.

Übung 6: Mini-Reset – die 3-3-3-Regel

Wirkung: Stressabbau in akuten Momenten
Zeitaufwand: 1 Minute
Ort: Ideal für unterwegs oder im Büro

So geht’s:

  1. Nenne 3 Dinge, die du siehst.
  2. Berühre 3 Dinge (z. B. dein Handy, deinen Stift, deine Jacke).
  3. Höre auf 3 Geräusche in deiner Umgebung.

👉 Diese Übung bringt dich in die Gegenwart zurück – perfekt, wenn du innerlich „drehst“.

Fazit: Kleine Übungen – große Wirkung

Du musst nicht täglich meditieren – auch wenn ich in diesem Blogartikel beschreibe, wie Meditation auch für uns Vielbeschäftigte funktioniert – oder dein Leben umkrempeln, um Stress zu reduzieren. Schon kleine Übungen, richtig eingesetzt, können einen großen Unterschied machen – besonders, wenn du sie regelmäßig in deinen Alltag integrierst.

➡️ Tipp: Wähle dir eine Übung aus und probiere sie in den nächsten Tagen bewusst aus. Notiere, wie du dich danach fühlst.

Wenn du merkst, dass du tiefer einsteigen möchtest oder dich dauerhaft gestresst fühlst, kann ein Coaching oder eine individuelle Begleitung sinnvoll sein.

➕ Bonus: Raus aus stressigen Phasen

Wenn du deine Stressbewältigung noch weiter vertiefen willst, hör gerne mal rein in die Podcastfolge „In 6 einfachen Schritten raus aus dem Stress“. Dort erkläre ich:

  • Wie du überhaupt bemerkst, dass du in einer stressigen Phase bist – z. B. wenn deine Routinen ins Stocken kommen, du dich müde fühlst oder unzufrieden bist.

  • Wie du dein Lebensideal als Orientierung nutzt, um dir neue Prioritäten zu setzen und so den Druck bewusst zu reduzieren.

  • Wie du Vertrauen findest, dass stressige Phasen vorübergehen – indem du dich an frühere Zeiten erinnerst, in denen du schon einmal erfolgreich mit diesem Stress umgegangen bist.

Im Blogartikel zur Folge findest du außerdem zusätzliche Impulse und eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung raus aus stressigen Phasen:

Viel Freude und Erfolg beim Umsetzen.

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

Tetralemma: Entscheidungsfindung

Tetralemma: Meine Lieblings-Methode für die Entscheidungsfindung

Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft blockiert und wissen nicht, wie Sie entscheiden sollen? Die Tetralemma-Methode bietet Ihnen eine strukturierte Methode, um Klarheit zu gewinnen, kreative Alternativen zu entwickeln und aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, weil Sie Ihre Intuition und Ihr Gefühl einbezieht.

Verzetteln: Mit diesen Tipps klappt es, weniger zu verzetteln

Verzetteln vermeiden: 10 Techniken für Scanner-Persönlichkeiten

Nicht verzetteln und trotzdem viele Interessen und Aufgaben gleichzeitig erledigen? Ich habe für Dich meine 10 bewährten Techniken zusammengetragen, die Dir als Scanner-Persönlichkeit dabei helfen, Deine Vielseitigkeit effektiv zu nutzen und gleichzeitig das Verzetteln zu vermeiden.

Führungskräfte-Coaching: Buch für vielseitige Manager

Führungskräfte: Buch für vielseitige Scanner-Persönlichkeiten

Das neue Führungskräfte-Buch ist da! Es gibt sie, die Führungskräfte mit Scanner-Persönlichkeit: vielseitig begabt, wissbegierig und voller Ideen. Doch gerade diese Vielseitigkeit kann zur Herausforderung werden, wenn es um Fokus, Selbstmanagement und klare Führung geht. Deshalb spreche ich in dieser Folge von TAUSENDSASSA mit Scanner-Führungskraft und Coach Johannes Junker über mein neues Buch “Führungskräfte-Coaching für vielseitige Manager”. Wir beleuchten das enorme Potenzial von Tausendsassa in Führungsetagen und wie Scanner-Führungskräfte ihre Stärken einsetzen, Herausforderungen meistern und als multitalentierte Führungskraft erfolgreich sind.

Hypno-Mentor Robert Hofmann grinst in die Kamera_ Wie Dein Energielevel als Tausendsassa in Balance bleibt

Energielevel achtsam steuern: So nutzt du deine Kraft ohne auszubrennen

Du hast viele Interessen, viele Ideen – und manchmal trotzdem zu wenig Energie? Erfahre in diesem Artikel, warum gerade Tausendsassa ihr Energielevel bewusst managen müssen und wie du mit einfachen Strategien wieder in deine Kraft kommst. Inklusive Podcast-Episode mit inspirierendem Gast!

Multitalent? Hochbegabungs-Experte Ivar Aune über Multitalente

Hochbegabungs-Experte Ivar Aune über Multitalente

Als Multitalent (Tausendsassa, Scanner-Persönlichkeit) liegt Deine Herausforderung darin, Dich nicht von negativen Gedanken oder fehlenden Zertifikaten blockieren zu lassen, sondern loszulegen. Einfach machen… Höre hier, wie Du auch ohne formale Zertifikate erfolgreich bist: Hochbegabungs-Experte und Multitalent Ivar Aune schildert seinen ganz persönlichen Weg und was er aus seiner Arbeit mit talentierten Menschen gelernt hat.

SMART Ziele fomulieren Beispiele

SMART-Ziele: Beispiele & Coaching-Methode „DoubleTRAMS“ als Formulierungshilfe

SMART-Ziele formulieren: Ich zeige Dir Beispiele, wie Du mühelos Ziele setzt. Beispiele für SMART-Ziele, die Du direkt anwenden kannst – für Dich selbst oder im Coaching. Du lernst außerdem meine Methode DoubleTRAMS kennen, die Dir hilft, SMART-Ziele mühelos und motivierend zu formulieren – für die eigene Anwendung und für Klient:innen.

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfähig und gesund bleibst

Erholung für Scanner-Persönlichkeiten: So findest du Ruhe trotz innerer Unruhe

Erholung – stressfrei arbeiten, Pausen einhalten und gut regenerieren – ist nicht einfach. Schnell bist Du erschöpft, überarbeitet, ausgepowert, nicht mehr leistungsfähig. Vor allem, wenn Du gerne arbeitest, viele Ideen und ganz viel Tatendrang hast. Hier verrät Dir eine Arbeitspsychologin und Expertin für Stress, wie’s trotzdem funktionieren kann.

Zeitmanagement lernen - für vielbeschäftigte Tausendsassa

Zeitmanagement lernen – so klappt’s wirklich

Zeitmanagement lernen – ohne dich zu verbiegen: In diesem Artikel erfährst du, wie du als Tausendsassa deine Zeit effektiv und typgerecht organisierst – mit flexiblen Methoden, Tools und einem Podcast über Zeitpuffer, Fokus und gesunde Leistungsfähigkeit.

Meditation: Anleitung für Vielbeschäftigte

Meditation: Anleitung – speziell für Vielbeschäftigte

Du willst meditieren, findest aber keine Ruhe oder Zeit? Diese einfache Meditations-Anleitung zeigt dir, wie du auch mit nur wenigen Minuten täglich zur inneren Balance findest – selbst wenn dein Kopf ständig denkt und der Alltag laut ist.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.