OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Potenzial entfalten als Generalist: Geh Deinen Weg

Als Tausendsassa bist Du vielfältig interessiert und begabt. Aber wie kannst Du Dein volles Potenzial entfalten? Im Gespräch erzählt Generalist Andreas von seinem Weg, wie er den roten Faden in seinem Leben gefunden hat. Er spricht voller Zuversicht und macht Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Es ist eigentlich etwas Schönes, ein Tausendsassa zu sein. Leichter haben es aber die Spezialisten in unserer Gesellschaft. Wie kann ich trotzdem erfolgreich als Generalist leben?

Darüber habe ich mit Tausendsassa Andreas Kaufmann gesprochen. Er erzählt von seinen Höhen und Tiefen und wie er es gelernt hat, als Generalist seinen eigenen Weg zu gehen. Um sein Potenzial zu entfalten, hat er sich mit seinen inneren Widerständen und seinem eigenen Kritiker auseinandergesetzt. Jetzt sieht er den roten Faden in seinem Leben und ist glücklich, bewusst nach seiner Generalisten-Natur zu leben.

„MEIN STRESS HAT SICH REDUZIERT, ALS ICH WUSSTE, DASS ICH EIN TAUSENDSASSA BIN.“

Sarah: Andreas, wie ging es Dir damals, als Du von mir gehört hast, dass Du ein Generalist bist, ein Tausendsassa, eine Scanner-Persönlichkeit? Warst du euphorisch oder vielleicht auch ein wenig frustriert oder ähnliches? Denn gerade, wenn man das neu erkannt hat, ist da häufig zunächst ein Gefühl der Abwehr gegen dieses Persönlichkeitsmerkmal.

Andreas: Ich fand es damals total spannend, das zu hören! Ich hatte mit einem Schlag einen Begriff für etwas, das ich schon lange in mir drin gespürt habe. Denn ich habe in meinem Leben immer viele bunte Interessen verfolgt und das hat mich einiges an Zeit gekostet.

Ich hätte auch einfach wie viele Menschen sagen können: Ich spezialisiere mich jetzt auf den und den Bereich, mache dies oder jenes beruflich, habe einen Angestellten-Job, und das ist mein Lebens-Fokus.

Für mich war da aber immer ein Gefühl von: „Ah, wann kann ich denn endlich hier raus, denn ich möchte ja irgendwie heute noch das und das andere machen.” Ich habe mich nie auf nur eine Sache spezialisieren können. Sobald ich das versuchte, hatte ich immer das Gefühl, ganz viele Dinge aufgeben zu müssen, die ich vielleicht gar nicht aufgeben wollte.

Zu erfahren, dass ich ein Tausendsassa bin bzw. eine Scanner-Persönlichkeit habe, hat mir ganz viel Stress genommen. Auf einmal war klar: Ich muss mich nicht spezialisieren und mich für eine Sache entscheiden. Ich darf mein Leben und mein Berufsleben so gestalten, wie es für mich passt, und mein volles Potenzial entfalten.

MEIN POTENZIAL ENTFALTEN ALS GENERALIST KONNTE ICH ERST, ALS ICH EINE INNERE HÜRDE ÜBERWUNDEN HATTE.

Sarah: Wie hast Du es geschafft, Dein volles Potenzial zu entfalten und so zu leben, dass es zu Deiner Generalisten-Natur passt?

Andreas: Ich weiß noch, dass da ganz oft ein Widerstand in mir war, das zu tun, was ich gerne wollte. Zum Beispiel bei meiner Yogalehrer-Ausbildung: Da hat mich meine innere Stimme lange vom Tun abgehalten und mir zugeflüstert: Was soll denn das bringen, was möchtest du überhaupt mit der Ausbildung machen, und so weiter. Dann aber saß ich in einem Info-Workshop zur Ausbildung und habe so stark gespürt, dass ich das machen möchte, dass ich es einfach gemacht habe. Egal, was es mir bringt!

Ich habe nicht länger tage-, wochen- oder monatelang überlegt, ob das jetzt das Richtige ist. Sondern ich habe mir die innere Erlaubnis ausgesprochen, mein Potenzial zu entfalten und meinem Bedürfnis nachzugehen. Und wenn sich dabei herausstellt, dass es nicht das Richtige war, ist es ja nicht schlimm. Dann mache ich das nächste.

ICH KANN MICH NICHT SPEZIALISIEREN, DENKE ABER, ICH MÜSSTE.

Sarah: Wir wissen oft, was wir ausprobieren und lernen wollen oder was wir spannend finden. Trotzdem verbieten wir es uns, weil es wieder etwas Neues wäre und vielleicht nicht zu dem passt, was wir „eigentlich“ machen.

Andreas: Warum verbieten wir Tausendsassa uns das?

Sarah: Ich glaube, es liegt daran, dass sich ungefähr 90 % der Bevölkerung spezialisieren, weil sie eine Persönlichkeit haben, zu der das passt. Nicht so wir Generalisten, Tausendsassa, Menschen mit Scanner-Persönlichkeit!

Dann hört man Sätze wie:

  • „Ich habe gedacht, Du machst X, wieso machst Du denn jetzt auf einmal Y?”
  • „Wo kommt denn die Idee jetzt her?”
  • „Wie, Du kannst Dich nicht entscheiden?!”
  • „Wie, Du machst schon wieder was Neues?!”

Als Generalist denke ich dann, ich müsse auch so sein, und verbiete mir ein Springen von einem Thema zum nächsten, auch wenn es bedeutet, dass ich dadurch nicht mein Potenzial entfalten kann.

WIR TAUSENDSASSA KÖNNTEN VIELE JOBS MACHEN – WENN MAN UNS NUR LIESSE

Andreas: Da würde ich mir von der Gesellschaft mehr Durchlässigkeit wünschen, gerade wenn es um den Bereich „Jobs“ geht. Ein konkretes Beispiel von mir: Eine Personalberaterin kam in einem Gespräch mal auf die Idee, dass ihr Job total gut zu mir passen würde, nämlich Menschen in beruflichen Umbruchsituationen beraten. Dann jedoch fragte sie sofort nach meiner Erfahrung in diesem Bereich. Ich sagte: „Na ja, wir haben ja gerade darüber gesprochen, dass ich keine habe. Aber Sie haben selbst erkannt, dass der Job trotzdem ganz gut passen würde.”

Es war also sofort eine Hürde da, die man typischerweise in Deutschland findet: Man braucht den gleichen Job, auf den man sich bewirbt, bereits mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Lebenslauf, vielleicht sind es manchmal auch 3 Jahre, wenn man Glück hat, aber man kann nicht einfach mal morgen einen anderen Job machen. Was ich durchaus verstehe: Ich möchte auch nicht im Krankenhaus von einem Arzt operiert werden, dem gerade gestern eingefallen ist, dass er nicht mehr Künstler ist, sondern Arzt. Aber ich finde doch, dass es viele Berufe gibt, bei denen die Einstiegshürden sehr hochgelegt werden.

Sarah: Was oft nicht gesehen wird, ist, dass wir Scanner-Persönlichkeiten viele Fähigkeiten mitbringen, die Spezialisten manchmal nicht haben. Wie zum Beispiel Weitblick, die Fähigkeit sich schnell einzuarbeiten und in neue Sachverhalte einzudenken, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel, eine rasche Auffassungsgabe und so weiter. Das sollte in Einstellungsgesprächen und Bewerbungen viel mehr zum Tragen kommen.

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Prokrastinieren: Bedeutung für Dich als Scanner

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum du so oft Aufgaben vor Dir herschiebst? Welche Bedeutung Prokrastinieren für Dich als Tausendsassa hat? Ich verrate Dir einen einfachen Trick, wie Du mit Deinen To-dos beginnst, Aufgaben angehst und nicht länger prokrastinierst.

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse von Chefärztin Prof. Meyding-Lamadé

Viel schaffen, erfolgreich sein, gleichzeitig ausgeglichen und voller Lebensfreude: Chefärztin Uta Meyding-Lamadé teilt in unserem inspirierenden Gespräch ihre Erfolgsgeheimnisse. Sie verrät, wie Du besonders als Frau mutig etwas bewegst, und erzählt, was sie besonders von ihren Patient:innen über Lebensfreude gelernt hat.

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Wer weiß besser, wie das geht, als die erfolgreiche Coaching-Instanz Dr. Christopher Rauen. Im Interview berichtet der Tausendsassa, wie er zu dem erfolgreichen Coach und Unternehmer geworden ist und was dabei essenziell ist.

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Sarah Gierhan im Coachinggespräch vertieft

Karrierecoaching: Mehr Klarheit für Deine berufliche Weiterentwicklung

Im dynamischen Feld der beruflichen Entwicklung ist Karrierecoaching der Schlüssel zum Erfolg. Bist Du zwar beruflich erfolgreich, aber unzufrieden und möchtest Deine berufliche Entwicklung voranbringen? Erfahre, wie professionelles Coaching Ängste überwindet und Dir den Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft ebnet.

Anne Heintze und Sarah Gierhan im Gespräch über Prioritäten

Anne Heintze hat mich eingeladen, über Prioritäten zu sprechen! Ein Wort für uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören… In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrät außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

strukturierter arbeiten

Strukturierter arbeiten – So schaffst du es!

Kennen Sie dieses Gefühl, im Chaos zu versinken und nicht voranzukommen? Wenn ja, dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie strukturierter arbeiten und endlich Klarheit und Kontrolle gewinnen können! 10 einfach umsetzbare Strategien, mit denen Sie Ihre Arbeit strukturieren, Ablenkungen minimieren und fokussierter werden. Steigern Sie Ihre Zufriedenheit im Job und schaffen Sie Freiraum für Kreativität.

Prokrastinieren: Bedeutung für Dich als Scanner

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum du so oft Aufgaben vor Dir herschiebst? Welche Bedeutung Prokrastinieren für Dich als Tausendsassa hat? Ich verrate Dir einen einfachen Trick, wie Du mit Deinen To-dos beginnst, Aufgaben angehst und nicht länger prokrastinierst.

Business Coach

Business Coach – Ist das eine gute Jobidee?

Entdecke, warum eine Karriere als Business Coach besonders für Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten erfüllend sein kann. Erfahre mehr über die Vielfalt und die transformative Wirkung im Business Coaching, meine persönlichen Erfahrungen und warum diese Berufswahl das Leben bereichern kann.

Was ist ein Scanner? Vielseitig, vielbegabt und unaufhaltsam!

Was ist ein Scanner und wie finden Sie inmitten vielfältiger Interessen Ihren beruflichen Weg? Hier erkläre ich anhand einer Beispiel-Scanner-Persönlichkeit, was eine Scanner-Persönlichkeit eigentlich ist und welche 7 Eigenschaften uns Tausendsassa besonders auszeichnen. Barbara teilt, wie sie ihre vielfältigen Fähigkeiten vereint und dadurch berufliche Erfüllung gefunden hat.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan