OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Konzentriert arbeiten ohne Ablenkung – trotz Ideen-Overflow und tausend Interessen

Konzentriert arbeiten: Du hast tausend Ideen, aber verlierst dich ständig im Gedankenkarussell? In diesem Artikel erfährst du, wie du als Tausendsassa endlich konzentriert arbeitest trotz Ablenkung – mit Live-Coaching, Anti-Ablenkungs-Strategien und Fokusmethoden, die zu dir passen.

Inhalt:

Fokus halten. Dinge zu Ende bringen. In der Tiefe wirken.

Klingt gut – ist aber für viele vielseitig Interessierte, Angestellte, Selbständige oder Führungskräfte, eine echte Herausforderung. Gerade wenn du ein Tausendsassa bist, sprühst du vor Ideen, hast viele Projekte gleichzeitig im Kopf und willst dich ungern festlegen. Und genau das macht konzentriertes Arbeiten oft so schwer.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du als vielseitige Persönlichkeit mit klarem Fokus arbeiten kannst – ohne dich ständig ablenken zu lassen, ohne deine Kreativität zu verlieren und ohne dich in ein starres System zu zwängen.

Warum konzentriertes Arbeiten für Tausendsassa so schwer ist

Wenn du viele Interessen hast, fällt es dir vielleicht schwer, eine einzige Aufgabe bis zum Ende durchzuziehen, ohne zwischendurch an drei anderen Stellen kreativ zu werden. Du springst gedanklich von einem Thema zum nächsten, bekommst beim Arbeiten neue Ideen – und plötzlich ist der halbe Tag um, aber nichts richtig fertig.

Das liegt nicht an Disziplinlosigkeit, sondern an deiner natürlichen Vielseitigkeit und hohen geistigen Aktivität. Dein Gehirn liebt Abwechslung, Entdeckung, kreative Verbindungen. Nur: Konzentration bedeutet Fokus – und Fokus heißt, für einen Moment andere Ideen nicht zu verfolgen. Das ist für Tausendsassa nicht leicht – aber lernbar.

🎧 Praxisbeispiel aus dem Coaching: Wie Michael konzentriert arbeiten lernte

In einer meiner Podcast-Folge (Live-Coaching von Oktober 2022) begleite ich Tausendsassa Michael, der genau dieses Problem kennt: Er möchte seine Zeit sinnvoll nutzen, konzentriert bleiben – und ärgert sich, dass er sich zu oft ablenken lässt. Das Ergebnis: Zu wenig Zeit für Freunde, Hobbys und all die schönen Dinge, die ihm wichtig sind.

Im Coaching haben wir gemeinsam erarbeitet:

 👉 Jetzt reinhören:

6 Strategien, wie du als Tausendsassa konzentriert arbeitest – ohne dich einzuengen

1. Finde deinen persönlichen Konzentrationsmodus

Vergiss allgemeingültige Produktivitätsregeln. Die Frage ist:
👉 Wie funktioniert dein Gehirn am besten, wenn du konzentriert arbeiten willst?

Beobachte dich mal einen Tag lang:

  • Zu welchen Uhrzeiten bist du besonders aufnahmefähig?
  • Welche Art von Aufgaben kosten dich besonders viel Energie?
  • In welcher Umgebung kannst du gut abschalten – oder wirst schnell abgelenkt?

👉 Mach dir bewusst: Konzentriert arbeiten heißt nicht, acht Stunden stur auf den Bildschirm starren. Es heißt, dass du zielgerichtet und präsent bei einer Sache bleibst – für 30, 60 oder 90 Minuten. Danach darfst du wieder switchen. In Phasen denken hilft.

2. Arbeite mit Fokus-Sprints statt starren Tagesplänen

Vielseitige Persönlichkeiten brauchen Struktur mit Freiraum. Ein zu eng getakteter Kalender fühlt sich schnell wie ein Käfig an.

Was stattdessen hilft:

  • Fokus-Sprints: Setz dir 25–90 Minuten für eine einzige Aufgabe. Stell dir einen Timer. Danach: Pause oder bewusstes Umsteigen.
  • Deep-Work-Zeiten blocken: 1–2 feste Slots pro Tag, in denen du keine Meetings annimmst, keine Mails liest, sondern dich auf ein zentrales Projekt konzentrierst.
  • Kreativitäts-Parkplatz: Wenn dir während eines Fokus-Sprints andere Ideen kommen – notiere sie. Aber folge ihnen nicht sofort. Sie dürfen später wachsen.

💡 Tipp: Tools wie „Notion“ oder „Trello“ oder klassisch ein Notizblock helfen, deine Ideen aufzufangen – ohne dass du dich von ihnen ablenken lässt.

3. Klarheit statt Chaos: Prioritäten setzen, die zu dir passen

Viele Tausendsassa kämpfen mit Entscheidungsblockaden, weil sie alles interessant finden – und sich nicht entscheiden wollen, was sie zuerst machen sollen. Dabei braucht fokussiertes Arbeiten genau das: Priorität.

Fragen, die dir helfen können:

  • Was zahlt heute konkret auf meine Vision oder mein Business-Ziel ein?
  • Was will ich heute fertigstellen, nicht nur anfangen?
  • Was wäre heute „gut genug“ – nicht perfekt?

👉 Wenn du Prioritäten an deinen Werten und Zielen ausrichtest, fühlst du dich sinnerfüllt statt eingeengt. Du arbeitest konzentriert, weil du weißt, warum du gerade diese Aufgabe machst.

4. Lerne, dich nicht ablenken zu lassen – ohne Kampfmodus

Ablenkung ist kein Charakterfehler – sondern oft ein Schutzmechanismus deines Gehirns, wenn es mit Unlust, Überforderung oder Unklarheit konfrontiert ist. Gerade Tausendsassa lenken sich oft unbewusst ab, wenn eine Aufgabe zu monoton wirkt oder zu groß erscheint.

Was dir hilft:

  • Erkenne deine typischen Fluchtmechanismen: Öffnest du ständig neue Tabs? Checkst du Mails oder Social Media? Mach dir bewusst, wann du fliehst – und warum.
  • Schaffe bewusst Ablenkungsfreiheit: Lege dein Smartphone außer Reichweite, schließe alle nicht benötigten Fenster, arbeite ggf. im Offline-Modus. Nutze Tools wie „Forest“ oder „Cold Turkey“, um Ablenkung zu minimieren.
  • Beginne niederschwellig: Starte mit 10 Minuten bewusster Konzentration – das senkt die Schwelle zum Einstieg.
  • Stell dir die Fokus-Frage: „Was ist jetzt gerade das Wertvollste, worauf ich meine Aufmerksamkeit richten kann?“ Diese Mini-Reflexion bringt dich zurück in die Präsenz.

💬 Merke: Ablenkung lässt sich nicht vollständig „wegtrainieren“. Aber du kannst lernen, bewusst zu unterbrechen, statt dich wegtreiben zu lassen.

5. Nutze deine Vielseitigkeit bewusst – aber nicht gleichzeitig

Tausendsassa haben oft die Gabe, zwischen Themen Querverbindungen herzustellen, kreative Lösungen zu finden und unterschiedliche Felder zu verknüpfen. Nutze das – aber dosiert.

Zum Beispiel:

  • Plane Fokusphasen für unterschiedliche Interessen nacheinander, nicht parallel.
  • Verknüpfe Themen gezielt (z. B. ein Coaching-Tool mit deiner Leidenschaft für Design oder KI).
  • Plane bewusst Abwechslung ein, statt sie dem Zufall zu überlassen.

👉So entsteht ein Rhythmus aus Tiefe und Vielfalt – statt innerem Zickzackkurs.

6. Denk dran: Fokus ist trainierbar – auch für Vielseitige

Konzentration ist wie ein Muskel. Wenn du oft zwischen Tabs, Tools und Themen springst, bist du auf Ablenkung trainiert. Aber du kannst auch Fokus trainieren.

Das geht mit:

💡Und vor allem: mit Selbstmitgefühl. Es ist okay, wenn du nicht jeden Tag super konzentriert arbeitest. Wichtig ist, dass du immer wieder zurückfindest – zu dir, zu deinem Fokus, zu dem, was gerade wirklich dran ist.

Fazit: Konzentriert arbeiten heißt nicht, dich einzuengen

Für Tausendsassa bedeutet konzentriert arbeiten nicht, sich auf eine Sache festzulegen – sondern, für den Moment ganz bei einer Sache zu sein. Mit einem klaren Warum, einem strukturierten Wann und einem bewussten Umgang mit Ablenkung.

Ich unterstütze auch dich gerne dabei.

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Entscheidungen leicht gemacht mit Prof. Dr. Sarah Gierhan responsiv

Berufsfindung: Was Du tun kannst, wenn Du unentschlossen bist

Unentschlossen bei der Berufsfindung: Du hast zu viele Interessen und könntest Dir viele Berufe vorstellen? Was soll ich beruflich machen? Hier im Live-Coaching erfährst Du, wie Du mit der Menge an beruflichen Möglichkeiten gut umgehst. Um den Traumjob zu finden, der zu Dir passt.

Prokrastinieren: Bedeutung für Dich als Scanner

Was bedeutet „Prokrastinieren“ eigentlich genau – und warum betrifft es Scanner-Persönlichkeiten besonders häufig? Hier erfährst Du, was hinter dem Begriff steckt, warum vielseitige Menschen besonders anfällig fürs Aufschieben sind – und was wirklich hilft, ins Tun zu kommen.

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfähig und gesund bleibst

Erholung für Scanner-Persönlichkeiten: So findest du Ruhe trotz innerer Unruhe

Erholung – stressfrei arbeiten, Pausen einhalten und gut regenerieren – ist nicht einfach. Schnell bist Du erschöpft, überarbeitet, ausgepowert, nicht mehr leistungsfähig. Vor allem, wenn Du gerne arbeitest, viele Ideen und ganz viel Tatendrang hast. Hier verrät Dir eine Arbeitspsychologin und Expertin für Stress, wie’s trotzdem funktionieren kann.

Business Coach

Business Coach – Ist das eine gute Jobidee?

Entdecke, warum eine Karriere als Business Coach besonders für Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten erfüllend sein kann. Erfahre mehr über die Vielfalt und die transformative Wirkung im Business Coaching, meine persönlichen Erfahrungen und warum diese Berufswahl das Leben bereichern kann.

Was will ich im Leben – vor allem beruflich: 9+1 Tipps_greg-rakozy-oMpAz-DN-9I-unsplash

Was will ich im Leben – vor allem beruflich: 9+1 Tipps

Den Beruf zu finden, der wirklich zu dir passt, ist eine Herausforderung – besonders für Scanner-Persönlichkeiten, die so viele Optionen, Talente und Wünsche haben. Wir sind überfordert von den beruflichen Möglichkeiten. Oft höre ich von Klienten: Was will ich im Leben wirklich?! Hier findest du 9+1 einfache Tipps, um diese Frage für dich zu beantworten.

Prof. Dr. Angela Rohde_ Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Du denkst, Du bist gar nicht so gut, wie andere meinen, und hast Deine Erfolge gar nicht verdient? Du befürchtest, dass Du als Betrügerin bzw. Betrüger entlarvt werden könntest? Wenn Selbstzweifel Dein Selbstbild verzerren, leidest Du möglicherweise am Hochstapler-Syndrom. Teste es hier und erfahre, was hinter dem Hochstaplersyndrom steckt, welche Folgen das für Dich haben kann und wie Du da rauskommst.

Vielbegabt im Job: 10 Antworten für Erfolg und Erfüllung im Business

Vielbegabt im Job: Wie kann ich mich als Scanner-Persönlichkeit beruflich verwirklichen? In dieser Podcastfolge spreche ich ganz offen über meinen beruflichen Weg und teile mit Dir wichtige Punkte, die Generalisten in ihrem Berufsleben berücksichtigen sollten. Außerdem erfährst Du, welcher typische Glaubenssatz mich bis heute begleitet, und warum ich es liebe, ein Tausendsassa zu sein.

Meditation: Anleitung für Vielbeschäftigte

Meditation: Anleitung – speziell für Vielbeschäftigte

Du willst meditieren, findest aber keine Ruhe oder Zeit? Diese einfache Meditations-Anleitung zeigt dir, wie du auch mit nur wenigen Minuten täglich zur inneren Balance findest – selbst wenn dein Kopf ständig denkt und der Alltag laut ist.

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.