OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Anne Heintze und Sarah Gierhan im Gespräch über Prioritäten

Anne Heintze hat mich eingeladen, über Prioritäten zu sprechen! Ein Wort für uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören… In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrät außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

Ich erinnere mich noch gut an meine Promotionszeit vor über zehn Jahren: Diese Zeit war sehr spannend und gleichzeitig auch herausfordernd für mich als Tausendsassa. Ich hatte täglich super viele verschiedene Aufgaben auf dem Tisch wie Experimente planen, Daten analysieren, Paper lesen, Kapitel für meine Doktorarbeit schreiben, Hilfskräfte anleiten, …

Diese Vielfalt hat mich sehr erfüllt, gleichzeitig aber auch vor die Entscheidung gestellt: Wie manage ich all diese To-Dos, um voranzukommen, Ergebnisse zu erzielen und die Promotion in der vorgegebenen Zeit abzuschließen? Zeitmanagement und Priorisierung mussten her!

In der neusten Folge des TAUSENDSASSA-Podcasts widme ich mich deshalb für Dich gemeinsam mit Anne Heintze genau diesem Thema: dem effektiven Setzen und Managen von Prioritäten.

Warum sind Prioritäten so wichtig? 

In dieser Folge spreche ich mit Anne Heintze, HOCHiX-Mentorin und Autorin im Rahmen eines Workshops an ihrer HOCHiX Akademie darüber, wie Menschen mit Scanner-Persönlichkeit (oder: Tausendsassa) ihre Prioritäten klar definieren und effektiv managen können. 

Wenn Du selbst ein Scanner bist, kennst Du sicherlich das Gefühl des Verzettelns und der Überforderung. Die Welt ist voller Möglichkeiten, und es ist einfach, sich darin zu verlieren. Doch Prioritäten helfen Dir dabei, fokussiert zu bleiben und Deine Ziele zu erreichen. 

Anne Heintze und ich sind uns einig, es geht darum, eine Balance zu finden zwischen Vielfalt und Fokus. Deshalb erkläre ich Dir in dieser Podcastfolge, was die besonderen Herausforderungen sind, die Scanner-Persönlichkeiten beim Prioritäten-Setzen haben, und teile praktische Strategien mit Dir, wie Du wirklich produktiv bist und Deine langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlierst.

Einen ausführlichen Artikel zum Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix findest Du zum Nachlesen auf meinem Tausendsassa-Blog.

Der passende Methoden-Mix zum Priorisieren 

Damit Du richtig durchstarten kannst, stelle ich Dir einen bunten Mix aus verschiedenen Methoden und Werkzeugen zur Priorisierung vor. Von der bekannten Eisenhower-Matrix über die ALPEN-Methode bis hin zur Pomodoro-Technik – ich biete Dir einen Einblick in bewährte Zeitmanagement-Ansätze, um Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu sortieren und Deine Produktivität zu steigern.  

Außerdem teilen Anne Heintze und ich unsere persönlichen Erfahrungen und zeigen auf, wie Du diese Methoden individuell auf Deine Bedürfnisse anpassen und in Deinen beruflichen Alltag integrieren kannst. Denn jede Methode ist nur so gut, wie sie Dir tatsächlich hilft.

Anne Heintze: „Selbstdisziplin ist ein Muskel, den Du trainieren kannst.” 

Natürlich soll es nicht bei der Theorie über Prioritäten bleiben! Zum Ende des Workshops sprechen Anne Heintze und ich offen darüber, wie Du in die Umsetzung kommst. Ein wichtiges, wenn vielleicht auch unliebsames Thema, ist hierbei die Selbstdisziplin. Dir nützen die besten Methoden und Pläne nichts, wenn Du sie nicht umsetzt. 

Anne Heintze gibt Dir den wertvollen Tipp, dass Du Deine Umsetzungskompetenz trainieren kannst. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du gerade zu Beginn der Umsetzung einer neuen Methode zum Priorisieren diese zunächst, ohne viel zu grübeln, einfach jeden Tag wiederholst. Mit der Zeit wirst Du wahrscheinlich bemerken, dass sie Dir immer leichter fällt.  

Ein anderer Ansatz ist, Dir Gedanken über Deinen Tausendsassa-Fokus zu machen. Also Dein „Warum”. Das motiviert enorm und hilft Dir dabei, Deine Prioritäten auszurichten. Zusätzlich gibt es Dir die nötige Kraft, um auch bei zähen Aufgaben am Ball zu bleiben.

Anne Heintze und ich teilen in dem Workshop, den Du live in dieser Podcastfolge hörst, noch weitere wertvolle Tipps und Anregungen, wie Du die gelernten Strategien und Methoden in Deine professionelle Praxis übernehmen kannst.

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfähig und gesund bleibst

Erholung: Wie Du trotz vieler Projekte leistungsfähig und gesund bleibst

Erholung: Stressfrei arbeiten, Pausen einhalten und gut regenerieren ist nicht einfach. Schnell bist Du erschöpft, überarbeitet, ausgepowert, nicht mehr leistungsfähig. Vor allem, wenn Du gerne arbeitest, viele Ideen und ganz viel Tatendrang hast. Hier verrät Dir die Stressforscherin, wie’s trotzdem funktioniert.

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

Ideen umsetzen: 4 Schritte für Scanner-Führungskräfte

Ideen umsetzen: 4 Schritte für Scanner-Führungskräfte

Als vielseitige Führungskraft mit Scanner-Persönlichkeit ist es besonders wichtig, dass du deiner Ideenflut Herr wirst und Ideen erfolgreich in die Umsetzung bringst. Hier lernst du, wie du in vier einfachen Schritten deine Ideen sortiert bekommst. Inklusive praktischer Tipps und Methoden zu Ideensammlung, Ideenbewertung und Ideenumsetzung auch für Selbständige.

Unter einen Hut bringen: Bastian Strauß schafft das

Alles unter einen Hut bringen: So klappt’s!

Viele Interessen unter einen Hut bringen, kann ganz schön herausfordernd sein. Damit Du mit Freude und Leichtigkeit Deine vielen Projekte schaffst, verrät Dir Tausendsassa Bastian Strauß seine Strategien.

Was will ich im Leben – vor allem beruflich: 9+1 Tipps_greg-rakozy-oMpAz-DN-9I-unsplash

Was will ich im Leben – vor allem beruflich: 9+1 Tipps

Den Beruf zu finden, der wirklich zu dir passt, ist eine Herausforderung – besonders für Scanner-Persönlichkeiten, die so viele Optionen, Talente und Wünsche haben. Wir sind überfordert von den beruflichen Möglichkeiten. Oft höre ich von Klienten: Was will ich im Leben wirklich?! Hier findest du 9+1 einfache Tipps, um diese Frage für dich zu beantworten.

Generalisten, Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner-Persönlichkeiten, Tausendsassa - Grafik zu den Begriffen

Generalisten, Tausendsassa, Scanner – wie lautet die Diagnose?

Generalisten, Neo-Generalisten, Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten: Welche Eigenschaften und Merkmale zeichnen sie aus und wie grenzen sie sich gegenüber Hochbegabten, Hochsensiblen, ADHS und High-Sensation-Seekern ab? Ich bringe Licht in den Begriffsdschungel.

Eisenhower-Matrix: Priorisieren leicht gemacht

Du wünschst Dir mehr Durchblick bei Deinen vielen To-Dos? Mit der Eisenhower-Matrix schaffst Du es als Scanner-Persönlichkeit, einfach zu priorisieren und Deine Fülle an Aufgaben oder Ideen gut zu bewältigen. Zusätzlich kann sie Dich dabei unterstützen, leichter Entscheidungen zu treffen und damit effektiver Deine Ziele zu erreichen. Erfahre hier, wie sie funktioniert.

Tetralemma: Entscheidungsfindung

Tetralemma: Meine Lieblings-Methode für die Entscheidungsfindung

Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft blockiert und wissen nicht, wie Sie entscheiden sollen? Die Tetralemma-Methode bietet Ihnen eine strukturierte Methode, um Klarheit zu gewinnen, kreative Alternativen zu entwickeln und aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, weil Sie Ihre Intuition und Ihr Gefühl einbezieht.

Welcher Scanner-Typ bist du?

Scanner-Persönlichkeit – welche bist Du?

Scanner-Persönlichkeit: Was ist das eigentlich? Eine Definition, wie sich Scanner-Persönlichkeiten voneinander unterscheiden und was uns miteinander verbindet, erfährst Du in diesem Artikel. Lerne Dich selbst noch besser kennen, um das Potenzial Deiner Vielbegabung zu leben.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan