OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Kreativer sein – So nutzt Du Dein Potenzial

Kreativ sein kann jeder! Gerade als Tausendsassa steckt in Dir ein riesiges Potenzial, das Du vielleicht noch gar nicht voll kennst. Aber wie wirst Du wirklich kreativer – und wie nutzt Du Deine Kreativität so, dass sie Dir hilft, anstatt Dich zu überfordern?

Inhalt:

Kreativer werden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial im Alltag und Beruf

Kreativität ist eine der wichtigsten Fähigkeiten unserer Zeit. Ob im Job, im Studium oder privat – kreativer zu sein bedeutet, neue Lösungen zu finden, eigene Ideen mutig umzusetzen und Herausforderungen mit frischem Denken zu begegnen. Doch was heißt es eigentlich, kreativer zu sein? Und wie kann man diese Fähigkeit gezielt fördern?

Was bedeutet es, kreativer zu sein?

Kreativer sein heißt nicht, automatisch Künstler zu sein oder ständig neue Meisterwerke zu schaffen. Kreativität ist die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszublicken, Verbindungen herzustellen und Neues zu erdenken. (Also genau das, was Tausendsassa gut können!) Sie zeigt sich in Problemlösungen, beim Entwickeln neuer Konzepte oder auch einfach darin, den Alltag lebendiger und interessanter zu gestalten.

Viele Menschen fühlen sich kreativ, wenn sie malen, schreiben oder musizieren. Doch Kreativität steckt in jedem Bereich – vom Handwerk bis zur Wirtschaft, vom Projektmanagement bis zur Kindererziehung.

Warum ist es wichtig, kreativer zu sein?

Mehr Kreativität führt zu mehr Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Selbstvertrauen. Kreativität kann dabei helfen,

  • neue Wege bei Herausforderungen zu finden,
  • sich vom Alltagstrott zu befreien,
  • den eigenen Beruf oder das Privatleben spannender zu gestalten,
  • und vor allem die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Wie kann ich kreativer werden? Praktische Tipps

1. Räume für Kreativität schaffen

Schaffe bewusst Zeit und Ort, an denen Du abschalten und neue Ideen zulassen kannst. Das kann ein Spaziergang sein, eine ruhige Ecke zum Nachdenken oder regelmäßige „kreative Pausen“ im Alltag.

2. Kreative Blockaden überwinden

Jeder kennt Phasen, in denen die Ideen stocken. Wichtig ist, nicht zu verzweifeln, sondern Techniken wie Brainstorming, Mindmaps oder Visualisierungen zu nutzen, um die Gedanken wieder in Fluss zu bringen.

3. Kreativität durch Übungen fördern

Es gibt viele Methoden, um kreatives Denken zu trainieren – z. B. Sketchnotes, freie Assoziationen oder das Schreiben ohne Zensur. Je mehr Du übst, desto leichter fällt es, Ideen zu generieren.

4. Struktur und Kreativität verbinden

Viele glauben, Kreativität bedeutet Chaos. Doch die besten kreativen Ideen entstehen oft, wenn Du Deine Gedanken organisierst und priorisierst – etwa mit To-Do-Listen, Mindmaps oder klaren Projektplänen.

5. Mut zur Unvollkommenheit

Nicht jede Idee muss perfekt oder zu Ende gedacht werden. Manchmal sind halbfertige Gedanken und Experimente der Schlüssel zu großen Durchbrüchen.

Kreativer sein – eine besondere Herausforderung für Vielseitige (Tausendsassa)

Menschen mit vielen Interessen und Talenten, sogenannte Tausendsassa oder Scanner-Persönlichkeiten, sind oft besonders kreativ – und gleichzeitig herausgefordert. Sie sprühen vor Ideen, haben eine bunte Palette an Fähigkeiten, fühlen sich aber leicht überfordert oder unstrukturiert.

Wie kann man als kreativer Tausendsassa seine Vielseitigkeit nutzen, ohne im Ideen-Dschungel zu versinken? Wie findet man den Weg zwischen Kreativität und Struktur?

Im Podcast: Kreativer werden mit Visualisierungs-Expertin Karina Stolz

Genau diese Fragen beantwortet Karina Stolz, Visualisierungs-Expertin und kreative Tausendsassa, in der aktuellen Folge des TAUSENDSASSA-Podcasts. Karina ist Visualisierungs-Expertin und voller Kreativität. Und so ist es nicht verwunderlich, dass wir in unserem Gespräch im TAUSENDSASSA-Podcast (von April 2023) viel Spaß hatten und jede Menge „bei rum“ kam. Karina teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt praktische Tipps, wie Du

Sie spricht außerdem darüber,

Du möchtest kreativer werden und wissen, wie Du Deine vielen Interessen sinnvoll bündeln kannst? Dann höre jetzt die Podcastfolge mit Karina Stolz – voller Inspiration und praxisnaher Anleitungen!

Karina Stolz visualisiert nicht nur auf Auftrag für Unternehmen, sondern gibt auch Onlinekurse für Einsteiger. Mehr Informationen und Beispiele ihrer Visualisierungen findest du unter www.visualmemos.com, auf LinkedIn (Karina Stolz) und Instagram (@karinashandschrift).

Fazit

Kreativer zu sein bedeutet, bewusst Raum für neue Ideen zu schaffen, sich selbst zu motivieren und auch mal loszulassen. Kreativität ist eine Fähigkeit, die Du gezielt trainieren kannst – mit den richtigen Methoden, einer guten Portion Selbstakzeptanz und der Freude am Ausprobieren. Besonders Vielseitige profitieren davon, wenn sie lernen, ihre Kreativität mit Struktur zu verbinden.

Starte heute, kreativer zu denken und zu handeln – und nutze dafür gerne den TAUSENDSASSA-Blog und -Podcast als wertvolle Begleitung.

Viel Freude und gute Inspiration beim Stöbern, Lesen, Hören, Lernen und Weiterentwickeln! 

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vielbegabung, Hochbegabung und Hochsensibilität? Das und noch vieles mehr erfährst Du in diesem Gespräch mit Autorin und Expertin für Vielbegabung Anne Heintze!

Kompetenzen einer Führungskraft visualisiert

Kompetenzen einer Führungskraft – Diese 5 sollten Sie kennen

Wer eine gute Führungskraft sein oder werden möchte, wird sich über kurz oder lang fragen, welche Kompetenzen einer Führungskraft er haben oder sich aneignen sollte. In diesem Artikel zeigen wir 5 Eigenschaften einer Führungskraft, die besonders hervorstechen. Warum? Das verraten wir am Ende des Artikels.

Anne Heintze und Sarah Gierhan im Gespräch über Prioritäten

Anne Heintze hat mich eingeladen, über Prioritäten zu sprechen! Ein Wort für uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören… In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrät außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Wer weiß besser, wie das geht, als die erfolgreiche Coaching-Instanz Dr. Christopher Rauen. Im Interview berichtet der Tausendsassa, wie er zu dem erfolgreichen Coach und Unternehmer geworden ist und was dabei essenziell ist.

Kompetenzen einer Führungskraft visualisiert

Kompetenzen einer Führungskraft – Diese 5 sollten Sie kennen

Wer eine gute Führungskraft sein oder werden möchte, wird sich über kurz oder lang fragen, welche Kompetenzen einer Führungskraft er haben oder sich aneignen sollte. In diesem Artikel zeigen wir 5 Eigenschaften einer Führungskraft, die besonders hervorstechen. Warum? Das verraten wir am Ende des Artikels.

Resilienz, Widerstandsfähigkeit

Resilienz-Übungen: So stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit

Sie wollen resilienter werden und gewappnet sein gegen die Unbill des Lebens? Mit Stress und anderen Herausforderungen leichter umgehen, lässt sich lernen. Mit den folgenden 5 schnellen Resilienz-Übungen trainieren Sie Ihre innere Stärke und Widerstandsfähigkeit.

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse von Chefärztin Prof. Meyding-Lamadé

Viel schaffen, erfolgreich sein, gleichzeitig ausgeglichen und voller Lebensfreude: Chefärztin Uta Meyding-Lamadé teilt in unserem inspirierenden Gespräch ihre Erfolgsgeheimnisse. Sie verrät, wie Du besonders als Frau mutig etwas bewegst, und erzählt, was sie besonders von ihren Patient:innen über Lebensfreude gelernt hat.

Führungskräfte-Coaching: Buch für vielseitige Manager

Führungskräfte: Buch für vielseitige Scanner-Persönlichkeiten

Das neue Führungskräfte-Buch ist da! Es gibt sie, die Führungskräfte mit Scanner-Persönlichkeit: vielseitig begabt, wissbegierig und voller Ideen. Doch gerade diese Vielseitigkeit kann zur Herausforderung werden, wenn es um Fokus, Selbstmanagement und klare Führung geht. Deshalb spreche ich in dieser Folge von TAUSENDSASSA mit Scanner-Führungskraft und Coach Johannes Junker über mein neues Buch “Führungskräfte-Coaching für vielseitige Manager”. Wir beleuchten das enorme Potenzial von Tausendsassa in Führungsetagen und wie Scanner-Führungskräfte ihre Stärken einsetzen, Herausforderungen meistern und als multitalentierte Führungskraft erfolgreich sind.

Leadership Coaching

Leadership Coaching für Scanner-Führungskräfte

Leadership Coaching für Scanner-Führungskräfte: Entdecken Sie, wie vielseitig begabte Führungskräfte durch individuelles Coaching Klarheit, Struktur und Führungsstärke gewinnen können. Erfahren Sie, welche Vorteile passgenaues Coaching für Sie und Ihr Unternehmen bietet!

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.