OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Entscheiden: So schaffen es auch Menschen, die sich nicht einschränken wollen

Du weißt nicht, wie Du Dich entscheiden sollst? Eigentlich möchtest Du Dich auch nicht einschränken, sondern frei entfalten. Doch manche Entscheidungen müssen sein. Hier erfährst Du, wie sie Dir zukünftig leichter fallen.

Soll ich mich selbständig machen, als angestellte Beraterin arbeiten oder doch in die Wissenschaft gehen? Ich kann mich nicht entscheiden! Auswählen und entscheiden ist schwierig für uns Tausendsassa. Wir wollen vieles machen und haben immer das Gefühl, dass wir etwas verpassen und uns beschneiden, wenn wir Möglichkeiten ausschließen und uns einschränken. Hier erfährst Du, was Du tun kannst, um zukünftig leicht und unbeschwert zu entscheiden.

Wir Tausendsassa (alias Scanner-Persönlichkeit, Allrounder, Generalist, Vielbegabter) wollen frei sein und brauchen die Freiheit, um uns entfalten zu können. Dem stehen Auswählen, Fokussieren und Entscheiden entgegen. Wir lieben es nicht zu entscheiden und uns festzulegen, weil es sich wie Begrenzung anfühlt.

Außerdem können wir meist nicht alle Folgen und Faktoren überblicken, was die Entscheidungsfindung zusätzlich erschwert. Wir müssen in Unsicherheit Entscheidungen fällen. Entscheiden ist daher auch für Menschen mit weniger Interessen eine Herausforderung. Zumal, wenn gefühlt viel auf dem Spiel steht und unsere Entscheidungen neben uns noch weitere Personen betreffen.

Ich kann mich nicht entscheiden!

Nichtsdestotrotz ist es wichtig und kommen wir nicht umhin, dass wir in unserem Leben an bestimmten Stellen eine Entscheidung treffen, dass wir auswählen und uns in unserer Vielfalt und Fülle fokussieren.

Dich zu fokussieren und trotzdem frei zu entfalten – in all Deinen vielen Facetten –, ist kein Widerspruch! Du musst nur wissen, wie es geht. Leicht und unbeschwert zu entscheiden und Dir dabei selbst treu bleiben, obwohl Du vielerlei Möglichkeiten hast und so Vieles gerne machen oder haben würdest: Auch das ist möglich.

Hier erfährst Du, wie.

1. Deine Vielfalt entfalten

Zuerst musst Du es Dir erlauben, Deine ganze Tausendsassa-Vielfalt zu leben. Du bist so vielseitig talentiert und interessiert auf diversen Gebieten. Du möchtest gerne vieles machen und immer wieder Neues. Du möchtest Dich nicht einschränken, sondern frei entfalten. Das macht Dich als Tausendsassa aus!

Einschränken war gestern – heute darfst Du Dich entfalten

Hol die Vielfalt in Dein Leben, trau Dich. Denn nur das macht Dich glücklich. Du brauchst Deine vielfältigen Aktivitäten, Projekte, Themen oder Interessensgebiete.

Uns einschränken zu müssen, macht uns traurig und fühlt sich ganz schlecht an. Ich bekomme schon allein bei dem Gedanken, auswählen, entscheiden oder mich fokussieren zu müssen, ein beklemmendes Gefühl in der Brust. Ich möchte coachen und Menschen unterstützen, aber auch Konzepte entwickeln, forschen und konzentriert schreiben. Ich möchte kreativ tätig sein, technische Herausforderungen lösen, ja sogar mit Excel-Tabellen arbeiten. Ich möchte Musik machen, tanzen und in der Natur sein.

Mich einschränken, macht mich unzufrieden und unglücklich. Es entspricht mir einfach nicht. Ich brauche diese Vielfalt. Ich muss dieses viele Potenzial entfalten, weil Potenzialentfaltung ein Grundbedürfnis des Menschen ist.

Frei entfalten als Tausendsassa und trotzdem eine Fokussierung haben

Ich habe einen Weg gefunden, wie ich meine Tausendsassa-Persönlichkeit, meine Vielfalt in meinem Leben ausleben kann. Du kannst das auch!

Glaub an Dich und trau Dich! Gegen Deine Persönlichkeit anzukämpfen, als Spezialist zu leben und zu arbeiten, obwohl Du eigentlich ein Generalist bist, funktioniert ohnehin nicht.

2. Deine persönliche Fokussierung kennen

Das Geheimnis, damit Du Deine Vielfalt leben kannst und trotzdem fokussiert bist, ist, dass Du Deinen persönlichen Tausendsassa-Fokus kennst. Das ist die eine Überschrift, unter der alle Deine Aktivitäten und Interessen stehen. Der rote Faden, der sich durch all Deine Fülle zieht. Der eine Hut, unter den Du Dein Leben packen kannst.

Gibt es nicht? Ist unmöglich? Doch, jeder von uns hat einen persönlichen Fokus, auch wir Tausendsassa. Die Emotionscoach Juli Scheld nennt ihn den roten Faden der Scanner-Persönlichkeiten.

Das ist

  • das eine inhaltliche Thema, das bei Dir immer wieder auftaucht und allem zugrunde liegt (zum Beispiel die Gleichberechtigung von Mann und Frau, Kindererziehung oder historische Zusammenhänge).
  • oder die eine praktische Tätigkeit (zum Beispiel Übersetzen, Lehren oder Umsetzen)
  • oder die eine Überzeugung oder Lebenshaltung, die all den Tätigkeiten zugrunde liegt, bei denen Dir so richtig das Herz aufgeht, die Dich erfüllen und Deine Persönlichkeit ausmachen (zum Beispiel Achtsamkeit, Zivilcourage oder Familie).

Mein roter Faden ist übrigens anderen Gutes tun, Dir Gutes tun. Deshalb bin ich Coach und unterrichte ich Klavier oder habe ich in gemeinnützigen Stiftungen gearbeitet.

Wenn Du diesen, deinen persönlichen Tausendsassa-Fokus, Dein Kernmotiv kennst, kannst Du Deine Vielfalt leben und Dich trotzdem fokussieren – in der Kommunikation nach außen, aber auch nach innen. Du fühlst Dich dann geordneter, zentrierter, neigst weniger dazu, Dich zu verzetteln. Bist ruhiger und gelassener.

Entscheiden wird leicht mit Deinem persönlichen Scanner-Fokus

Dein persönlicher Tausendsassa-Fokus hilft Dir auch bei deinen Entscheidungen: Du solltest Dich für die Option entscheiden, die am meisten mit Deinem Tausendsassa-Fokus übereinstimmt. Schau Dir zumindest an, wie sehr die einzelnen Optionen Deinen Tausendsassa-Fokus inkludieren. Wenn zum Beispiel Deine persönliche Fokussierung ist, Positives bei anderen zu bewirken, und mehrere Joboptionen liegen vor Dir, so stelle sicher, dass Du in diesen Jobs bei anderen Menschen Positives bewirken kannst. Andernfalls wird Dich keiner der Jobs lange zufriedenstellen.

3. Dich zum Mittelpunkt Deiner Entscheidungen machen

Ich habe oft Klienten oder Klientinnen, die sagen, dass sie in ihrem Leben zu wenig vorkommen: Sie denken häufiger an die anderen als an sich selbst. (Wir alle haben es mit der Muttermilch gelernt, dass es sich so gehört…) Sie haben kaum Zeit für sich und ihre eigenen Interessen oder nehmen sich diese nicht. Sie schätzen die Meinungen anderer höher als ihre eigenen. Gesellschaftliche Normen oder was XY zu sagen hat, bestimmen darüber, wie sie sich entscheiden.

Annette zum Beispiel hatte Angst, bei ihren Entscheidungen andere zu enttäuschen. Deshalb hat sie ihren Mann die Entscheidung treffen lassen, wo sie als nächstes arbeitet. Ob diese Entscheidung ihr selbst, ihrem Willen und Bedürfnissen entspricht, war zweitrangig.

Wenn Du Deine eigenen Bedürfnisse jedoch hintenanstellst, mehr für andere rödelst als für Dich selbst und auch noch andere für Dich entscheiden lässt, bist Du unzufrieden.

Bei der Entscheidungsfindung zählst Du!

Wer wirklich glücklich und zufrieden werden möchte in seinem Leben, muss mehr auf sich selbst hören. Du musst Dich zum Mittelpunkt deines eigenen Lebens machen, wenn Du glücklich sein willst. Du musst deinen persönlichen Tausendsassa-Fokus zum Mittelpunkt deiner Entscheidungen machen, wenn Du mit dem Ergebnis deiner Entscheidungen zufrieden sein möchtest.

Das hat mit Egoismus nicht viel zu tun. Wenn Du Deine Bedürfnisse, Deine Wünsche, Deine Werte kennst, ausreichend wahrnimmst und sie bei deinem Handeln ein wenig mehr beachtest als bisher, so ist das Selbstfürsorge und Grundvoraussetzung dafür, dass Du Dich gut um andere kümmern kannst.

4. Leichter entscheiden

Ob Dir Entscheidungen leicht oder schwer fallen, hängt zum einen von der Entscheidung selbst ab (es gibt einfache und herausfordernde Entscheidungen), aber auch von der Situation und den Rahmenbedingungen und natürlich von deiner Persönlichkeit:

Vielleicht bist Du gerade sehr überarbeitet und hast Du überhaupt keinen Kopf frei für Entscheidungen. Oder das Gegenteil ist der Fall: Du hast ein Lob von jemandem bekommen und bist beschwingt, was Dich optimistisch stimmt und Dich leicht entscheiden lässt.

Leicht und unbeschwert entscheiden – das geht

Wir Tausendsassa entscheiden in der Regel nicht gerne. Wir gehören zu der Gruppe von Menschen, die ungern eine Entscheidung treffen.

Hilfreich ist es, wenn Du Dich bei Entscheidungen nicht nur auf Deinen Kopf verlässt, sondern auch Deine Gefühle miteinbeziehst und Dein Bauch, die Intuition.

Außerdem gibt es viele Methoden und Hilfsmittel, die Dir Entscheidungen leichter machen können. Wenn sich meine Klienten zwischen 2 Möglichkeiten nicht entscheiden können, mache ich mit ihnen zum Beispiel gerne das Tetralemma, um neben der rationalen Ebene auch noch Körper, Gefühl und Bauch miteinzubeziehen. Auch Worst-Case-Szenarien oder ein Werteabgleich können hilfreich sein.

So machst Du Dir weniger Druck beim Entscheiden

Grundsätzlich ist es eine gute Idee, bei Entscheidungen den Druck rauszunehmen. Führe Dir vor Augen, dass Du bei den meisten deiner Entscheidungen die Wahl zwischen guten Alternativen hast. Ob Du Dich für A oder B entscheiden ist, ist demnach nicht so relevant, weil vermutlich beides auf etwas Gutes hinausläuft. Keine der Optionen wird Dich vermutlich in den Ruin oder gesundheitlichen Abgrund treiben.

Außerdem müssen Entscheidungen reifen können. Gib Dir also Zeit, erbitte Dir Zeit oder nimm Dir Zeit, wenn Du mehr Zeit brauchst, um zu entscheiden und auszuwählen. Deine Entscheidungen werden dadurch sogar besser, wenn Du sie aus der Ruhe heraus triffst.

Und sei Dir einer Sache immer bewusst:

Dich nicht zu entscheiden, ist auch eine Entscheidung, nämlich für den Status quo.

Wenn Du nicht weißt, ob Du in Stadt A oder Stadt B ziehen sollst, entscheidest Du Dich implizit für die Stadt, in der Du bereits wohnst, was vermutlich die schlechteste aller Alternativen ist, wenn Du wegziehen möchtest.

Und damit widme ich mich jetzt wieder genau dieser Entscheidung: Wo soll es für mich umzugstechnisch hingehen? 😊

Wenn Du Entscheidungsschwierigkeiten hast und Deine Entscheidungskompetenz mit meiner Unterstützung stärken möchtest, oder wenn Du ganz konkret eine Entscheidung treffen musst, und nicht weißt, wie, melde Dich bei mir. Ich stehe Dir als Coach immer und gerne zur Seite.

Außerdem gibt es jetzt den neuen Online-Kurs „Entscheidungsleicht als Tausendsassa“, damit Du Deinen persönlichen Tausendsassa-Fokus findest, Dich traust, Deine Vielfalt in Dein Leben zu integrieren, und unbeschwerter Entscheidungen triffst.

Alles Gute für Dich!

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse von Chefärztin Prof. Meyding-Lamadé

Viel schaffen, erfolgreich sein, gleichzeitig ausgeglichen und voller Lebensfreude: Chefärztin Uta Meyding-Lamadé teilt in unserem inspirierenden Gespräch ihre Erfolgsgeheimnisse. Sie verrät, wie Du besonders als Frau mutig etwas bewegst, und erzählt, was sie besonders von ihren Patient:innen über Lebensfreude gelernt hat.

Was ist ein Scanner? Vielseitig, vielbegabt und unaufhaltsam!

Was ist ein Scanner und wie finden Sie inmitten vielfältiger Interessen Ihren beruflichen Weg? Hier erkläre ich anhand einer Beispiel-Scanner-Persönlichkeit, was eine Scanner-Persönlichkeit eigentlich ist und welche 7 Eigenschaften uns Tausendsassa besonders auszeichnen. Barbara teilt, wie sie ihre vielfältigen Fähigkeiten vereint und dadurch berufliche Erfüllung gefunden hat.

Business Coaching: Der perfekte Beruf für Tausendsassa?

Business Coaching – So verwandelst Du Deine Vielseitigkeit und Talente als Tausendsassa in einen erfüllenden Beruf. Sarah teilt ihren persönlichen Weg zum Business Coach und gibt wertvolle Tipps, für wen die Arbeit als Business Coach geeignet ist. Außerdem erklärt die Professorin für Coaching, wie Du Dich als Coach professionell ausbilden lassen kannst, um eine hochwertige Dienstleistung anzubieten, die Menschen wirklich weiterbringt.

Berufliche Neuorientierung - Tausendsassa Carlos Tielesch im Gespräch

Berufliche Neuorientierung: Mit Mut zum Erfolg

Wie würdest Du Dich beruflich neuorientieren, wenn Du wirklich mutig wärst? Tausendsassa Carlos Tielesch hat sich diese Frage gestellt und teilt mit Dir seine inspirierende Geschichte von seiner Karriere als Naturwissenschaftler hin zum leidenschaftlichen Stimmcoach. Erfahre, wie Du den Mut findest, um Deinem Herzen zu folgen und erfolgreich zu sein.

Entscheidungen leicht gemacht mit Prof. Dr. Sarah Gierhan responsiv

Berufsfindung: Was Du tun kannst, wenn Du unentschlossen bist

Unentschlossen bei der Berufsfindung: Du hast zu viele Interessen und könntest Dir viele Berufe vorstellen? Was soll ich beruflich machen? Hier im Live-Coaching erfährst Du, wie Du mit der Menge an beruflichen Möglichkeiten gut umgehst. Um den Traumjob zu finden, der zu Dir passt.

Erfolgreich selbständig als Tausendsassa, Frau und Mutter

Erfolgreich sein, ohne sich zu verzetteln. Dabei noch Familie und Beruf vereinbaren und ein Buch schreiben. „Ich kann nicht mehr“ ist nicht – oder doch? Ein ungeschminkter, sehr persönlicher Einblick in den Karriereweg der erfolgreichen Selbständigen und Autorin Anna Fuchs.

Ideen umsetzen: 4 Schritte für Scanner-Führungskräfte

Ideen umsetzen: 4 Schritte für Scanner-Führungskräfte

Als vielseitige Führungskraft mit Scanner-Persönlichkeit ist es besonders wichtig, dass du deiner Ideenflut Herr wirst und Ideen erfolgreich in die Umsetzung bringst. Hier lernst du, wie du in vier einfachen Schritten deine Ideen sortiert bekommst. Inklusive praktischer Tipps und Methoden zu Ideensammlung, Ideenbewertung und Ideenumsetzung auch für Selbständige.

Zeitmanagement lernen: Mehr Freiheit und Produktivität

Der Tag hat 24 Stunden, aber Du willst mehr schaffen in dieser Zeit – kommt Dir das bekannt vor? Cordula Nussbaum, die führende Zeitmanagement-Expertin, verrät Dir, wie Du Deinen eigenen Stil findest, um Deine Zeit für Dich ideal zu planen und einzuteilen.

Sarah Gierhan im Coachinggespräch vertieft

Wie arbeite ich konzentriert ohne Ablenkung?

In diesem Live-Coaching hörst Du, wie Du Ablenkungen vermeidest, konzentriert bleibst und produktiver wirst. Wie Du Dich und Deine Zeit besser organisierst, um Deine Pflichtaufgaben gut zu erledigen, und dann Zeit für die vielen schönen Dinge des Lebens hast.

Hypno-Mentor Robert Hofmann grinst in die Kamera

Wie Dein Energielevel als Tausendsassa in Balance bleibt

Viel geschafft bekommen, ist großartig. Dabei übersteigen wir Tausendsassa jedoch viel zu oft unsere eigenen Kräfte. Stimmt’s?! Höre hier, wie Du Deinen Energielevel in Balance hältst und entspannt bist trotz Stress. Werde zu einem Menschen, der nachhaltig gut für sich selbst sorgt.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan