OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Pareto-Prinzip: Warum du die 80:20-Regel als Tausendsassa kennen musst

Das Pareto-Prinzip ist Ihre Überlebensmethode als vielseitiger Tausendsassa. Warum und wie Sie die Methode anwenden, lesen Sie hier im Artikel. Außerdem: Was die ABC-Analyse ist und damit zu tun hat.

Inhalt:

Das Pareto-Prinzip: Wie Vielseitigkeit durch Fokus zum Erfolg wird

Wenn Sie ein Tausendsassa, eine Scanner-Persönlichkeit, sind, kennen Sie das Gefühl: Tausend Ideen, Projekte und Möglichkeiten – aber zu wenig Zeit, um alles umzusetzen. Die Kunst liegt darin, Ihre Vielseitigkeit nicht zu begrenzen, sondern sie effizient zu nutzen. Hier kommt das Pareto-Prinzip ins Spiel, ein einfacher, aber wirkungsvoller Ansatz, der Ihnen helfen kann, Ihre Ziele schneller und mit weniger Stress zu erreichen. Ergänzend dazu bietet die ABC-Analyse eine weitere hilfreiche Perspektive, um Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Arbeitsweise optimal anzupassen.

Was ist das Pareto-Prinzip?

Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, 80-20-Regel oder 20/80-Regel, wurde vom italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto entwickelt. Es besagt, dass 80 % der Ergebnisse aus 20 % der Ursachen resultieren. Das bedeutet, dass ein großer Teil Ihrer Erfolge aus einem relativ kleinen Anteil Ihrer Aktivitäten stammt. Dieses Prinzip, auch Pareto-Methode genannt, lässt sich auf viele Lebens- und Arbeitsbereiche anwenden, von Zeitmanagement über Projektplanung bis hin zu Kundenmanagement.

Pareto-Prinzip 80-20-Regel

Warum ist das Pareto-Prinzip für Scanner-Persönlichkeiten so wichtig?

Scanner-Persönlichkeiten wie Sie – vielseitige Menschen mit einer Fülle an Talenten und Interessen – stehen oft vor der Herausforderung, Prioritäten zu setzen und Fokus zu bewahren. Die wichtigsten Gründe, warum das Pareto-Prinzip Ihnen helfen kann:

  1. Effizienzsteigerung: Statt sich in einer Vielzahl von Projekten zu verlieren, können Sie die 20 % Ihrer Aktivitäten identifizieren, die den größten Mehrwert bieten.

  2. Bessere Priorisierung: Sie lernen, welche Aufgaben wirklich entscheidend sind – und welche Sie delegieren oder ganz streichen können.

  3. Stressreduktion: Indem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, gewinnen Sie mehr Zeit und Energie für die Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind.

  4. Gezielte Nutzung Ihrer Talente: Statt alle Ihre Fähigkeiten gleichzeitig einzusetzen, können Sie die Stärken nutzen, die in einer bestimmten Situation den größten Unterschied machen.

  5. Perfektionismus vermeiden: Statt sich bei einer Aufgabe zu lange aufzuhalten und im Detail zu verlieren, gehen Sie zur nächsten wichtigen Aufgabe über.

Was ist die ABC-Analyse?

Die ABC-Analyse ist ein weiteres Werkzeug, das Ihnen hilft, Prioritäten zu setzen. Ursprünglich aus der Lagerverwaltung stammend, lässt sich diese Methode auch auf Projekte, Aufgaben oder Ziele anwenden. Sie unterteilt Ihre Aktivitäten oder Ressourcen in drei Kategorien:

  • A-Aufgaben: Diese sind extrem wichtig und tragen am meisten zu Ihren Zielen bei. Sie sollten Priorität haben und erhalten Ihre volle Aufmerksamkeit.

  • B-Aufgaben: Diese sind mittelwichtig und tragen weniger direkt zu Ihren Zielen bei. Sie können nachrangig behandelt oder delegiert werden.

  • C-Aufgaben: Diese sind wenig wichtig und haben nur einen geringen Einfluss auf Ihre Ergebnisse. Sie sollten delegiert oder möglichst eliminiert werden.

Beispiel: Wenn Sie 10 Projekte haben, sind wahrscheinlich 2 davon (A-Aufgaben) entscheidend für Ihren Erfolg, während 3-4 (B-Aufgaben) wichtig, aber weniger dringlich sind. Der Rest (C-Aufgaben) könnte aufgeschoben oder abgegeben werden.

Die Kombination von Pareto-Prinzip und ABC-Analyse bietet Scanner-Persönlichkeiten eine klare Struktur, um sich auf die wirkungsvollsten Aktivitäten zu konzentrieren. Auch die Eisenhower-Matrix als Tool für Priorisierung und Zeitmanagement, kann neben der 80/20-Regel und der ABC-Analyse helfen.

Beispiele aus dem Alltag

  • Beruflicher Fokus: Sind Sie selbständig oder leiten ein Team oder Unternehmen? Dann generieren oft 20 % Ihrer Kunden 80 % Ihres Umsatzes. Nutzen Sie die ABC-Analyse, um Ihre A-Kunden zu identifizieren, und konzentrieren Sie sich auf diese, um Ihre Ergebnisse zu maximieren.

  • Zeitmanagement: Vielleicht stellen Sie fest, dass 20 % Ihrer täglichen Aufgaben 80 % Ihres Fortschritts ausmachen. Planen Sie Ihre Tage daher so, dass diese Aufgaben Vorrang haben.

  • Projektplanung: Als Scanner haben Sie vielleicht 10 Ideen, die Sie umsetzen möchten. Mit dem Pareto-Prinzip und der ABC-Analyse können Sie die wenigen wichtigsten Projekte identifizieren, die den größten Einfluss auf Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit haben.

  • Perfektionismus: Mit der 80:20-Regel vermeiden Sie es, sich zu lange bei einer Aufgabe aufzuhalten. Denn: Nach 20 % des Aufwands haben Sie bereits das meiste aus der Aufgabe herausgeholt.

Wie Sie die 80/20-Regel umsetzen

Gerade Scanner-Persönlichkeiten, Tausendsassa, müssen das Pareto-Prinzip, die 20-80-Regel, kennen und anwenden. Sie laufen sonst Gefahr, sich in der Fülle ihrer Vielfalt zu überfordern oder nicht alles unter einen Hut zu bekommen. Sie leben dann stets in einem Gefühl des Mangels und der Unzulänglichkeit. Das Pareto-Prinzip hilft Ihnen als Scanner-Persönlichkeit, ihre Vielseitigkeit nicht als Belastung zu empfinden, sondern als Ressource effizient zu nutzen, um beruflich und privat erfolgreich und ausgeglichen zu sein.

So wenden Sie die 80/20-Regel an:

  1. Reflektieren Sie Ihre Aktivitäten: Erstellen Sie eine Liste aller Projekte, Aufgaben oder Ideen, an denen Sie arbeiten. Fragen Sie sich, welche davon wirklich wichtig sind (ähnlich den A-Aufgaben in der ABC-Analyse).

  2. Fokussieren Sie sich auf die Schlüsselbereiche: Identifizieren Sie die 20 %, die den größten Unterschied machen, und planen Sie diese priorisiert in Ihren Tages- oder Wochenablauf ein.

  3. Nutzen Sie Werkzeuge zur Unterstützung: Tools wie die Eisenhower-Matrix oder Projektmanagement-Software können Ihnen helfen, Aufgaben zu priorisieren und Ihre Ressourcen effizient einzusetzen.

  4. Eliminieren oder delegieren: Fragen Sie sich, welche Aufgaben wenig Mehrwert bringen und ob Sie diese nicht delegieren oder streichen können.

  5. Regelmäßige Überprüfung: Reflektieren Sie regelmäßig, ob Sie sich auf die richtigen Prioritäten konzentrieren.

Herausforderungen des Pareto-Prinzips

Natürlich bietet das Pareto-Prinzip keine Garantie für Erfolg. Und es erfordert Übung, um die richtigen 20 % zu identifizieren. Zudem besteht die Gefahr, dass wichtige, aber weniger dringliche Aufgaben vernachlässigt werden. Es ist daher ratsam, das Prinzip als Orientierungshilfe und nicht als starre Regel zu nutzen und immer wieder zu schauen, ob sich die wichtigen Aufgaben mittlerweile geändert haben.

Fazit: Mehr Erfolg mit weniger Aufwand

Die Kombination aus Pareto-Prinzip und ABC-Analyse gibt Scanner-Persönlichkeiten einen strukturierten Ansatz, um Vielseitigkeit optimal zu nutzen, ohne sich in der Fülle der Möglichkeiten zu verlieren.

Diese Methoden helfen Ihnen, Klarheit und Fokus zu gewinnen. Probieren Sie es aus: Identifizieren Sie heute die 20 %, die Ihren größten Erfolg ausmachen können, und regulieren Sie Ihre Arbeitsweise so, dass Sie effizient und ausgeglichen bleiben. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie erreichen können! Falls Sie Unterstützung bei der Umsetzung dieser Prinzipien benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite.

Ihr TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Ideen umsetzen: 4 Schritte für Scanner-Führungskräfte

Ideen umsetzen: 4 Schritte für Scanner-Führungskräfte

Als vielseitige Führungskraft mit Scanner-Persönlichkeit ist es besonders wichtig, dass du deiner Ideenflut Herr wirst und Ideen erfolgreich in die Umsetzung bringst. Hier lernst du, wie du in vier einfachen Schritten deine Ideen sortiert bekommst. Inklusive praktischer Tipps und Methoden zu Ideensammlung, Ideenbewertung und Ideenumsetzung auch für Selbständige.

Was ist ein Scanner? Vielseitig, vielbegabt und unaufhaltsam!

Was ist ein Scanner? Vielseitig, vielbegabt und unaufhaltsam!

Was ist ein Scanner und wie finden Sie inmitten vielfältiger Interessen Ihren beruflichen Weg? Hier erkläre ich anhand einer Beispiel-Scanner-Persönlichkeit, was eine Scanner-Persönlichkeit eigentlich ist und welche 7 Eigenschaften uns Tausendsassa besonders auszeichnen. Barbara teilt, wie sie ihre vielfältigen Fähigkeiten vereint und dadurch berufliche Erfüllung gefunden hat.

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vielbegabung, Hochbegabung und Hochsensibilität? Das und noch vieles mehr erfährst Du in diesem Gespräch mit Autorin und Expertin für Vielbegabung Anne Heintze!

Eisenhower-Matrix: So priorisierst Du Deine Aufgaben klar & effektiv

Du jonglierst ständig mit Ideen, Projekten und To-Dos? Die Eisenhower-Matrix hilft Dir dabei, Ordnung ins kreative Chaos zu bringen. Mit dieser Methode kannst Du Deine Aufgaben schnell nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortieren – ideal für Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten. So gewinnst Du Klarheit, reduzierst Überforderung und schaffst Raum für das, was wirklich zählt.

Mentaltrainerin Grit Schönherr im Tausendsassa-Interview: Wie du deine Resilienz stärken kannst

Resilienz stärken durch Mentaltraining

Resilienz stärken bedeutet, deine innere Widerstandskraft gegen Stress und Krisen aufzubauen. In diesem Artikel stelle ich dir 7 praktische Tipps vor, mit denen du deine Resilienz stärken kannst. Außerdem habe ich mit Mentaltrainerin Grit gesprochen, die erklärt, wie Mentaltraining hilft, Lebenskrisen zu überwinden und deine Resilienz nachhaltig zu stärken.

Berufliche Neuorientierung - Tausendsassa Carlos Tielesch im Gespräch

Berufliche Neuorientierung: Mit Mut zum Erfolg

Du denkst über eine berufliche Neuorientierung nach? Erfahre hier, wie du als vielseitige Scanner-Persönlichkeit deine Stärken erkennst, Klarheit findest und deinen Weg mutig gehst.

Barbara Sher Scanner-Typen: Welche bist Du?

Barbara Sher hat 9 Typen von Scanner-Persönlichkeiten definiert, denn jeder Tausendsassa – Scanner, Allrounder, Generalist:in, Vielbegabte – ist anders. Lerne Dich und Deine individuelle Persönlichkeit mit den neun Scanner-Typen nach Barbara Sher besser verstehen.

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Wer weiß besser, wie das geht, als die erfolgreiche Coaching-Instanz Dr. Christopher Rauen. Im Interview berichtet der Tausendsassa, wie er zu dem erfolgreichen Coach und Unternehmer geworden ist und was dabei essenziell ist.

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.