Inhalt:
Private Finanzplanung für Tausendsassa: Wie Vielseitigkeit auch finanziell Sinn ergibt
Du willst dich beruflich weiterentwickeln, dich neu orientieren oder deine vielen Ideen endlich mit Leben füllen – aber das Thema private Finanzplanung schiebst du lieber vor dir her? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Gerade als Tausendsassa, also Mensch mit vielen Interessen, Ideen und Talenten, ist das Thema Geld oft eine Baustelle: zu starr, zu technisch, zu wenig inspirierend.
Dabei ist finanzielle Klarheit kein Widerspruch zu kreativer Freiheit – im Gegenteil: sie ermöglicht sie dir überhaupt erst.
Private Finanzplanung, finanzielle Sicherheit und persönliche Erfüllung als Scanner-Persönlichkeit oder Tausendsassa gehen also Hand in Hand. In diesem Artikel inkl. Podcast-Folge erfährst Du, wie Du mit einer durchdachten finanziellen Strategie nicht nur Deine Karriere stärkst, sondern auch bei einem Jobwechsel Deine finanzielle Sicherheit erhältst.
Warum private Finanzplanung für Tausendsassa besonders wichtig ist
Geht es dir wie mir, und du neigst dazu, Finanzthemen eher zu vermeiden? Es könnte daran liegen, dass wir nicht genügend darüber wissen. (Aber das können wir Tausendsassa ja leicht ändern, oder?! 😉) Oder – wahrscheinlicher – ist unsere Beziehung zu Geld die Ursache: Wie ist in deiner Kindheit bei dir zuhause mit Geld umgegangen worden?
Glaubenssätze und Ängste beeinflussen finanzielle Entscheidungen enorm. Das ist die Psychologie des Geldes, die auch eine riesige Rolle spielt, wenn du über einen Jobwechsel nachdenkst. Und auch zum Beispiel bei einer Erbschaft stehen meist eher emotionale Themen im Vordergrund, die das Geld überlagern.
Durch eine behutsame private Finanzplanung kannst du lernen, Glaubenssätze und Wissenslücken aufzudecken und mehr Sicherheit zu gewinnen. Es geht dabei also nicht nur um Zahlen, sondern auch um die Art und Weise, wie du Geld siehst und wie es deine Lebensentscheidungen beeinflusst.
Viele Scanner-Persönlichkeiten haben ein Arbeits- und Lebensmodell jenseits klassischer Karrierewege. Projektarbeit, Selbstständigkeit, kreative Pausen, Teilzeit, Auszeiten, Sinnsuche, … Aber genau das bringt besondere Herausforderungen mit sich:
- unregelmäßiges Einkommen
- mehrere Einkommensquellen gleichzeitig
- fehlende Absicherung durch klassische Renten- oder Vorsorgesysteme
- oft wenig Überblick über die eigene finanzielle Lage
- Unsicherheit bei der Frage: Wie viel brauche ich eigentlich – für jetzt und für später?
Wenn du dich hier wiedererkennst: Das ist ganz normal. Nur die wenigsten Scanner haben eine „traditionelle“ Finanzplanung. Und genau deshalb brauchst du einen Plan, der zu dir und deiner Lebensrealität passt – flexibel, strukturiert, individuell.
🎧 Hör-Tipp für Scanner-Persönlichkeiten
Ich habe im TAUSENDSASSA-Podcast mit Finanzberater und Coach Lothar Schmidt darüber gesprochen, wie private Finanzplanung für Tausendsassa funktioniert – mit einem besonderen Blick auf die Psychologie des Geldes, typische Denkfehler und praktische Finanzstrategien.
Wir sprachen in der Folge (von Februar 2024) unter anderem über:
- Welche einfache Faustformel dir bei deiner Vermögens- oder Jobentscheidung hilft
- Was du als Selbständige(r) unter keinen Umständen aus den Augen lassen darfst, wenn du auf deine Rente blickst
- Vermeidbare Fehler, die fast alle machen – und wie du sie umgehst
- Warum Geld mehr ist als nur ein Zahlungsmittel, und was deine Psyche damit zu hat
- Warum jeder, der heute 20 ist, später Einkommensmillionär sein wird
- Warum ein guter Finanzplan nur funktioniert, wenn du die Beziehung zu Geld klärst
- Wie du bei einem Jobwechsel finanziell sicher bleibst
"Wenn Du einen guten privaten Finanzplan hast und er nicht funktioniert, solltest Du Deine Beziehung zu Geld hinterfragen." - Lothar Schmidt
Jetzt reinhören:
Private Finanzplanung beginnt mit dir – nicht mit Zahlen
Gute private Finanzplanung fängt nicht bei Excel oder einem ETF-Sparplan an – sondern bei dir. Bei deinen Werten, deiner Lebensrealität, deinen Zielen. Es geht darum, herauszufinden, was du wirklich willst – beruflich, persönlich, finanziell. Und wie du dein Geld so einsetzt, dass es dich dabei unterstützt.
All das sind Fragen, bei denen dir eine persönliche Finanzstrategie hilft. Und ja – gerade du als Tausendsassa brauchst keine 08/15-Lösung, sondern eine, die dein Tempo, deine Neugier und deine Vielfalt berücksichtigt.
„Bei der Finanzplanung geht es darum, Dein Leben zu gestalten.“ – Lothar Schmidt
Was dir konkret helfen kann
Hier ein paar erste Schritte, die du gehen kannst, um mehr Klarheit und Sicherheit in deine Finanzen zu bringen:
- Leg dir ein visuelles Finanzboard an – als Whiteboard, Notion-Seite oder Poster, auf dem du deine Einnahmen, Rücklagen und Ideen im Blick hast
- Nutze das Prinzip „Pay yourself first“ – überweise dir selbst zuerst einen fixen Prozentsatz auf ein Sparkonto, bevor du Geld ausgibst
- Plane finanzielle Puffer für kreative Pausen oder Übergangsphasen ein – das gibt dir Sicherheit bei beruflichen Veränderungen
- Beschäftige dich mit deinen Geld-Glaubenssätzen: Was hast du über Geld gelernt? Was möchtest du davon behalten – und was loslassen?
Fazit: Deine private Finanzplanung darf zu dir passen
Als Scanner-Persönlichkeit brauchst du kein starres System – aber eine tragfähige Struktur. Eine gute private Finanzplanung macht dich nicht abhängig vom Geld, sondern freier in deinen Entscheidungen. Sie gibt dir Sicherheit, wenn du dich verändern willst, und erlaubt dir, in deinem Tempo zu wachsen.
💡 Und wenn du merkst: Allein schaffe ich das nicht – dann hol dir Unterstützung. Zum Beispiel durch ein Coaching, das nicht nur Zahlen anschaut, sondern dich als ganzen Menschen in den Blick nimmt.
✨ Du möchtest mehr finanzielle Klarheit – und zwar auf Scanner-Art?
Durch eine private Finanzplanung kannst du dich finanziell absichern und so den Freiraum schaffen, dich als Tausendsassa auszuleben und zu verwirklichen. Gerne unterstütze ich dich dabei als TausendsassaCoach im Rahmen eines gemeinsamen Coachings.
Dein TausendsassaCoach