OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Welcher Beruf passt zu mir als Scanner?

„Welcher Beruf passt zu mir?“ – Diese Frage stellen sich viele Menschen, besonders in Umbruchsphasen. In diesem Artikel erfährst du, warum es nicht den einen richtigen Job geben muss, wie du deine Interessen und Stärken besser erkennst und was Menschen mit vielseitiger Persönlichkeit bei der Berufswahl besonders beachten sollten. Mit konkreten Coaching-Fragen und Impulsen für mehr Klarheit.

Inhalt:

Welcher Beruf passt zu mir? Mehr als nur eine Karrierefrage

Die Frage „Welcher Beruf passt zu mir?“ ist für viele Menschen zentral – besonders in Phasen der NeuorientierungOb nach dem Schulabschluss, in einer beruflichen Umbruchphase oder mitten in der Sinnkrise – die Suche nach einer passenden beruflichen Richtung beschäftigt viele Menschen über Jahre hinweg. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Sicherheit oder Status, sondern darum, einen Beruf zu finden, der wirklich zu einem passt – im Sinne von:

  • persönlichen Stärken und Interessen,
  • individuellen Werten und Bedürfnissen,
  • dem Wunsch nach Sinn und Entwicklung.

Doch was bedeutet „passend“ überhaupt? Für manche ist es die Sicherheit eines klar definierten Berufsbilds, für andere die Freiheit, verschiedenste Fähigkeiten miteinander zu verbinden.

Besonders für vielseitig begabte Menschen – sogenannte Scanner- oder Tausendsassa-Persönlichkeiten – ist die Berufswahl oft herausfordernd. Sie möchten sich nicht auf eine Sache festlegen, sondern mehrere Interessen beruflich vereinen.

Berufswahl neu denken: Von der Vorstellung zum individuellen Berufsprofil

Die klassische Frage „Was willst du einmal werden?“ suggeriert, dass es die eine richtige Antwort geben muss. In Wirklichkeit ist die Berufswahl ein dynamischer Prozess, der sich im Laufe des Lebens mehrfach verändern kann – und darf. Der passende Beruf ist nicht immer ein festes Etikett wie „Lehrer:in“, „Projektmanager:in“ oder „Designer:in“, sondern häufig eine Kombination aus Tätigkeiten, Rollen und Arbeitsbedingungen, die deinen Bedürfnissen, Talenten und Werten gerecht wird.

Wenn du dich also fragst, welcher Beruf zu dir passt, dann geht es weniger darum, eine Schublade zu finden – sondern vielmehr darum, ein Profil zu entwerfen, das deine Stärken bündelt. Dazu gehört zum Beispiel, deine Interessen zu kartieren, deinen Arbeitsstil zu reflektieren, herauszufinden, welche Themen dich wirklich begeistern – und welche Umgebung du brauchst, um dein Potenzial zu entfalten.

Was dir hilft, den passenden Beruf zu finden

Der erste Schritt zu einem erfüllenden Berufsweg ist Selbstkenntnis. Je besser du dich selbst kennst – mit deinen Fähigkeiten, Werten und inneren Antreibern –, desto klarer wird auch das Bild deines idealen beruflichen Umfelds. Folgende Ansätze helfen dir, deinen eigenen Weg zu finden:

  • Reflexionsfragen zu Stärken, Interessen und Werten (z. B. im Coaching)
  • Stärkenanalysen oder Persönlichkeitsprofile, um Muster zu erkennen
  • Berufliche Experimente, z. B. durch Nebenprojekte oder Job Shadowing
  • Coaching für Scanner-Persönlichkeiten, um Vielfalt gezielt zu bündeln

Je besser du weißt, wer du bist und was du brauchst, desto leichter fällt die Frage: Welcher Beruf passt wirklich zu mir?

Gleichzeitig ist es wichtig, realistisch zu bleiben: Nicht jeder Traum lässt sich eins zu eins umsetzen – aber viele berufliche Wünsche lassen sich überraschend gut miteinander kombinieren, wenn du es schaffst, dich jenseits klassischer Berufsbezeichnungen zu orientieren.

Gerade wenn du zu den Menschen gehörst, die vieles interessiert, kann es hilfreich sein, die Frage umzudrehen: Nicht „Welcher Beruf passt zu mir?“ – sondern „Wie kann ich meine Vielfalt beruflich gestalten?“ Diese Perspektive öffnet neue Räume – für hybride Berufsbilder, projektbasiertes Arbeiten oder sogar eine berufliche Identität, die mehrere Standbeine miteinander verbindet.

Reflexionsfragen: So findest du heraus, welcher Beruf wirklich zu dir passt

Wenn du herausfinden möchtest, welcher Beruf zu dir passt, helfen dir keine pauschalen Tests, sondern gute Fragen, die dich mit deinem inneren Kompass verbinden. Nimm dir Zeit, um ehrlich in dich hineinzuhorchen:

  1. Was begeistert dich wirklich?
    Wobei vergisst du die Zeit? Welche Themen oder Tätigkeiten lassen dich innerlich aufblühen – auch wenn du sie (noch) nicht beruflich machst?
  2. Welche deiner Fähigkeiten nutzt du besonders gern?
    Was fällt dir leicht – und macht dir gleichzeitig Freude? Welche Stärken hast du vielleicht unterschätzt, weil sie für dich so selbstverständlich sind?
  3. Was brauchst du, um dich beruflich wohlzufühlen?
    Magst du Struktur oder lieber Abwechslung? Arbeitest du gern im Team oder brauchst du Rückzugsräume? Welche Arbeitsumgebung unterstützt dich wirklich?
  4. Welche Werte sind dir im Beruf wichtig?
    Geht es dir um Sinn, Freiheit, Stabilität, Entwicklung oder vielleicht um Wirkung? Welche inneren Werte sollen sich in deinem Beruf widerspiegeln?
  5. Was darf in deinem beruflichen Alltag auf keinen Fall fehlen – und was möchtest du unbedingt vermeiden?
    Das ist eine besonders aufschlussreiche Frage für Menschen mit vielschichtigen Interessen: Manchmal zeigen sich darüber klarere Grenzen und Bedürfnisse als durch die Frage nach Wunschvorstellungen.
  6. Wenn du dich nicht entscheiden müsstest – was würdest du alles machen wollen?
    Diese Frage hilft Scanner-Persönlichkeiten, ihre Vielfalt nicht als Problem, sondern als Ressource zu erkennen. Welche kreativen Kombinationen lassen sich daraus vielleicht gestalten?
  7. Stell dir vor, dein berufliches Leben wäre ein Mosaik – welche Elemente sollen auf jeden Fall Teil davon sein?
    Das kann Tätigkeiten, Rollen, Branchen oder sogar Lebensstile betreffen. Aus diesen Bausteinen lässt sich dein individuelles Berufsprofil entwickeln.

Finde heraus, welcher Beruf wirklich zu dir passt – im kostenfreien Orientierungsgespräch

Du stehst an einem beruflichen Wendepunkt – und wünschst dir mehr Klarheit, ohne dich festlegen zu müssen?

Wenn du vielseitige Interessen hast, spürst, dass mehr in dir steckt, aber nicht genau weißt, wie du deine Stärken beruflich verbinden sollst, bist du nicht allein. In meinem Coaching begleite ich Menschen wie dich dabei, ihre Vielfalt als Stärke zu sehen und einen beruflichen Weg zu finden, der wirklich passt – individuell, stimmig und ohne Selbstverleugnung.

In einem kostenfreien, unverbindlichen Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten) schauen wir gemeinsam:

  • Wo stehst du gerade?
  • Was sind deine größten Herausforderungen?
  • Und wie könnte mein Coaching dich konkret unterstützen?

Podcast-Folge: Welcher Beruf passt zu mir?

Welcher Beruf passt zu mir als Scanner, welcher Beruf macht mich als Tausendsassa glücklich und zufrieden?

Auf eure Nachfrage gehe ich erneut auf dieses wichtige Thema ein und decke in dieser Folge die wichtigsten Bedürfnisse von Tausendsassa im Job auf.

Du lernst in dieser Folge,

Viel Freude und Inspiration beim Hören!

Dein TausendsassaCoach

Tipp

📜 Diese Folge gibt es auch als Blog-Artikel zum Nachlesen.

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Führungskräfte-Coaching: Buch für vielseitige Manager

Führungskräfte: Buch für vielseitige Scanner-Persönlichkeiten

Das neue Führungskräfte-Buch ist da! Es gibt sie, die Führungskräfte mit Scanner-Persönlichkeit: vielseitig begabt, wissbegierig und voller Ideen. Doch gerade diese Vielseitigkeit kann zur Herausforderung werden, wenn es um Fokus, Selbstmanagement und klare Führung geht. Deshalb spreche ich in dieser Folge von TAUSENDSASSA mit Scanner-Führungskraft und Coach Johannes Junker über mein neues Buch “Führungskräfte-Coaching für vielseitige Manager”. Wir beleuchten das enorme Potenzial von Tausendsassa in Führungsetagen und wie Scanner-Führungskräfte ihre Stärken einsetzen, Herausforderungen meistern und als multitalentierte Führungskraft erfolgreich sind.

Tausendsassa Sara-Estelle Gößwein lacht in die Kamera

Was ist ein Generalist? Erklärung, Vorteile und Herausforderungen

Du fragst Dich: Was ist ein Generalist? Vielleicht fühlst Du Dich nicht wie jemand, der nur eine Sache besonders gut kann, sondern Du hast viele verschiedene Interessen, Talente und Leidenschaften. Genau das macht einen Generalisten aus – eine Person, die nicht auf eine einzelne Spezialisierung setzt, sondern sich in vielen unterschiedlichen Bereichen zu Hause fühlt.

Feiere deine Vielseitigkeit! - das neue Buch zum Coaching berufliche Neuorientierung

Coaching berufliche Neuorientierung: Kirstens Weg zum perfekten Jobmix als Scanner

Wer als Scanner-Persönlichkeit viele Talente und Interessen hat, kennt dieses Gefühl: Erfolg und Leistung allein machen nicht glücklich. Genau für Menschen wie Kirsten habe ich mein Buch „Feiere deine Vielseitigkeit!“ geschrieben und begleite sie in meinem Business Coaching zur beruflichen Neuorientierung. Erfahre hier, welchen Weg Kirsten gefunden hat, ihre Vielseitigkeit als Stärke zu sehen und beruflich erfüllt und erfolgreich zu sein.

Verzetteln: Mit diesen Tipps klappt es, weniger zu verzetteln

Verzetteln vermeiden: 10 Techniken für Scanner-Persönlichkeiten

Nicht verzetteln und trotzdem viele Interessen und Aufgaben gleichzeitig erledigen? Ich habe für Dich meine 10 bewährten Techniken zusammengetragen, die Dir als Scanner-Persönlichkeit dabei helfen, Deine Vielseitigkeit effektiv zu nutzen und gleichzeitig das Verzetteln zu vermeiden.

Vielbegabt im Job: 10 Antworten für Erfolg und Erfüllung im Business

Vielbegabt im Job: Wie kann ich mich als Scanner-Persönlichkeit beruflich verwirklichen? In dieser Podcastfolge spreche ich ganz offen über meinen beruflichen Weg und teile mit Dir wichtige Punkte, die Generalisten in ihrem Berufsleben berücksichtigen sollten. Außerdem erfährst Du, welcher typische Glaubenssatz mich bis heute begleitet, und warum ich es liebe, ein Tausendsassa zu sein.

Selbstvermarktung für Tausendsassa: So stichst Du heraus

Selbstvermarktung öffnet Dir neue Türen. In dieser Podcast-Folge spreche ich über meine besten Erkenntnisse und Methoden, wie Dir erfolgreiches Selbstmarketing als Tausendsassa gelingt. Du lernst, worauf es ankommt, um Deine Marke als vielseitiger Profi aufzubauen, und welche ersten Schritte Du direkt heute machen kannst.

Anne Heintze und Sarah Gierhan im Gespräch über Prioritäten

Anne Heintze hat mich eingeladen, über Prioritäten zu sprechen! Ein Wort für uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören… In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrät außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.