OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Was ist ein Generalist? Erklärung, Vorteile und Herausforderungen

Du fragst Dich: Was ist ein Generalist? Vielleicht fühlst Du Dich nicht wie jemand, der nur eine Sache besonders gut kann, sondern Du hast viele verschiedene Interessen, Talente und Leidenschaften. Genau das macht einen Generalisten aus – eine Person, die nicht auf eine einzelne Spezialisierung setzt, sondern sich in vielen unterschiedlichen Bereichen zu Hause fühlt.

Inhalt:

Was ist ein Generalist? – Ein umfassender Einblick in eine vielseitige Persönlichkeit

Du fragst Dich: Was ist ein Generalist? Vielleicht fühlst Du Dich nicht wie jemand, der nur eine Sache besonders gut kann, sondern Du hast viele verschiedene Interessen, Talente und Leidenschaften. Genau das macht einen Generalisten, genauer „Neo-Generalisten“, aus – eine Person, die nicht auf eine einzelne Spezialisierung setzt, sondern sich in vielen unterschiedlichen Bereichen, Fachgebieten, Themen zu Hause fühlt.

Definition: Was ist ein Generalist? Was ein Neo-Generalist?

Ein Generalist ist jemand, der über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Wissen verfügt. Anders als ein Spezialist, der sich tief in einem Fachgebiet auskennt, zeichnet sich ein Generalist durch seine Vielseitigkeit aus. Er oder sie hat die Fähigkeit, verschiedene Themen, Disziplinen und Perspektiven miteinander zu verbinden und dadurch innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln. HR-Generalisten sind zum Beispiel die vielseitigen Personen innerhalb des HR-Bereichs und dort nicht nur für Personalverwaltung, sondern auch Personalentwicklung, Recruiting etc. zuständig.

Neo-Generalisten jedoch gehen einen Schritt weiter: Sie sprengen die Grenzen von Bereichen, weil sie über einen Bereich hinaus vielseitig interessiert, vielseitig begabt, vielseitig aktiv sind.

Bereichsübergreifende Generalisten, also Neo-Generalisten, sind oft neugierig, anpassungsfähig und lernbereit. Sie scheuen sich nicht davor, neue Felder zu erkunden und verschiedene Rollen einzunehmen – sei es im Beruf, im Alltag oder in kreativen Projekten. Sie lieben die Abwechslung und die Herausforderung, neue Zusammenhänge zu erkennen. Ich nenne sie am liebsten „Tausendsassa“, manche auch „Scanner-Persönlichkeit“, Allrounder, Vielbegabte, Neo-Generalisten, Multitalente.

Viele Neo-Generalisten fühlen sich zunächst verloren, weil sie keinen klaren „Berufsweg“ sehen oder sich nicht entscheiden können. Dieses Zögern ist jedoch keine Schwäche, sondern Ausdruck einer besonderen Stärke: der Fähigkeit, flexibel zu denken und mehrere Perspektiven zu integrieren.

Typische Merkmale eines Neo-Generalisten

  • Breites Interessensspektrum: Neo-Generalisten interessieren sich für viele Themen – von Kunst über Technik bis hin zu Sozialwissenschaften.
  • Verbindungsspezialisten: Sie können Wissen aus unterschiedlichen Bereichen verknüpfen und so neue Lösungen finden.
  • Flexibilität: Neo-Generalisten können sich schnell auf neue Situationen einstellen und verschiedene Rollen übernehmen.
  • Lernfreude: Sie haben eine ausgeprägte Neugier und lernen gern kontinuierlich dazu.
  • Kreativität: Durch die Kombination unterschiedlicher Ideen sind Neo-Generalisten oft sehr kreativ und innovativ.
  • Offenheit: Sie sind offen für neue Erfahrungen und sehen Herausforderungen als Chancen.

Generalist vs. Spezialist: Was ist der Unterschied?

Während Spezialisten Expertenwissen in einem klar definierten Bereich besitzen, ist der Generalist eher ein Allrounder. Beide Rollen sind wichtig und wertvoll. Neo-Generalisten sind gerade in Zeiten von Wandel und Komplexität besonders gefragt, weil sie flexibel und vernetzt denken. Lies hier mehr darüber: Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Herausforderungen eines Neo-Generalisten

Die Vielseitigkeit bringt auch Herausforderungen mit sich. Viele Neo-Generalisten leiden unter dem Gefühl, sich nicht entscheiden zu können oder sich festlegen zu müssen – genau deshalb wird häufig die Frage gestellt: „Was ist ein Generalist?“ und „Bin ich überhaupt geeignet?“ Hinzu kommt die Angst, als „sprunghaft“ wahrgenommen zu werden.

Ein wichtiger Schritt ist es, die eigene Vielseitigkeit nicht als Hindernis, sondern als Stärke zu begreifen und Strategien zu entwickeln, wie man diese Vielfalt sinnvoll nutzt, ohne sich zu überfordern.

Dazu habe ich ein Buch geschrieben, das ich Dir sehr ans Herz lege:

Wie kannst Du als Neo-Generalist Deine Stärke nutzen?

  • Finde Deine ganz persönliche Art, wie Du Deine Talente kombinierst.
  • Lerne, Prioritäten zu setzen und trotzdem Raum für Neues zu lassen.
  • Verbinde Dich mit Gleichgesinnten, die Deine Vielseitigkeit verstehen.
  • Setze Deine Fähigkeiten bewusst ein, um innovative Lösungen zu schaffen.
  • Akzeptiere Deine Entscheidungen als lebendige Prozesse, nicht als finale Festlegungen.

Fazit: Was ist ein Generalist? Eine Einladung zur Vielfalt

Ein Neo-Generalist ist eine mutige, vielseitige Persönlichkeit, die in einer zunehmend komplexen Welt genau das bieten kann, was gebraucht wird: Flexibilität, Kreativität und die Fähigkeit, Brücken zu bauen. Wenn Du Dich also fragst: „Was ist ein Generalist?“ – dann darfst Du stolz darauf sein, dass Du mehr als nur ein Thema hast und Dein Potenzial breit entfalten kannst. In meinem 👉​ Aufbaukurs für Neo-Generalisten begleite ich Dich genau dahin.

🎧 Die Podcastfolge

In dieser Podcastfolge (von April 2022) habe ich eine sehr inspirierende und kluge junge Frau zu Gast: Tausendsassa Sara-Estelle Gößwein. Sie ist selbst eine Neo-Generalistin und erzählt, wie sie ihre vielfältigen Interessen lebt und gleichzeitig ihre innere Stärke findet. Hör rein, wenn Du entdecken willst, wie Du als Generalist die Herausforderungen meisterst und Dein Leben mit Freude und Erfolg gestalten kannst. Sara-Estelle zieht ihre Energie daraus, vielfältig aktiv zu sein, und hat sich vorgenommen, eine „Koryphäe als Generalistin“ zu werden.

Was sie damit meint und wie auch Du zu dieser inneren Stärke kommst, darüber habe ich mit ihr gesprochen.

Außerdem:

Viel Freude und gute Inspiration beim Stöbern, Lesen, Hören, Lernen und Weiterentwickeln! 

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Zeitmanagement lernen - für vielbeschäftigte Tausendsassa

Zeitmanagement lernen – so klappt’s wirklich

Zeitmanagement lernen – ohne dich zu verbiegen: In diesem Artikel erfährst du, wie du als Tausendsassa deine Zeit effektiv und typgerecht organisierst – mit flexiblen Methoden, Tools und einem Podcast über Zeitpuffer, Fokus und gesunde Leistungsfähigkeit.

Berühmte Scanner-Persönlichkeiten

Berühmte Scanner-Persönlichkeiten – und was sie mit dir zu tun haben

Wenn du an vielseitige Menschen denkst, welche Namen kommen dir in den Sinn? Vielleicht jemand wie Leonardo da Vinci, dessen Schaffen bis heute als Inbegriff des Universalgenies gilt? Oder Alexander von Humboldt, der die Welt mit seiner Neugier und seinen interdisziplinären Natur-Forschungen revolutionierte? Diese und viele andere Persönlichkeiten sind mehr als nur herausragend in einem einzigen Gebiet – sie sind wahre Tausendsassa. Doch was macht sie so besonders? Und was können wir von diesen berühmten Scanner-Persönlichkeiten lernen?

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit kennt jeder. Sie kann jedoch Anzeichen von Boreout, Burnout oder Depression sein. Der Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Keck bringt endlich Licht in den Begriffe-Dschungel. Er erklärt außerdem, wie Du einen Burnout erkennen und was Du vorbeugend tun kannst. Plus: wie Du wieder rauskommst.

Leadership Coaching

Leadership Coaching für Scanner-Führungskräfte

Leadership Coaching für Scanner-Führungskräfte: Entdecken Sie, wie vielseitig begabte Führungskräfte durch individuelles Coaching Klarheit, Struktur und Führungsstärke gewinnen können. Erfahren Sie, welche Vorteile passgenaues Coaching für Sie und Ihr Unternehmen bietet!

Aufgaben erledigen: Vier hilfreiche Tipps, wie Du Angefangenes zu Ende bringst

Aufgaben erledigen: Du hast viele Ideen, aber kaum etwas abgeschlossen? Als Scanner-Persönlichkeit fühlst du dich oft blockiert von offenen Aufgaben? In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Hilfe von 4 alltagstauglichen Strategien Projekte zu Ende bringst – ohne dich dabei zu verlieren. Plus: Podcast-Folge mit weiteren Tipps und Erklärungen, warum es manchmal völlig okay ist, Dinge bewusst nicht fertigzustellen.

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Du liebst es, zu schreiben, dich in neue Themen einzuarbeiten und immer wieder spannende Projekte anzugehen? Dann könnte Ghostwriting genau das Richtige für dich sein! Besonders, wenn du dich schwertust, dich auf ein einziges Fachgebiet festzulegen, könnte dieser Beruf eine ideale Möglichkeit sein, deine Vielseitigkeit zum Beruf zu machen. Doch was bedeutet es eigentlich, Ghostwriter zu werden? Und ist das wirklich der richtige Weg für dich? In diesem Artikel erfährst du, warum Ghostwriting für vielseitig interessierte Menschen besonders attraktiv ist, ob du das Zeug dazu hast und wie du als Ghostwriter werden kannst.

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vielbegabung, Hochbegabung und Hochsensibilität? Das und noch vieles mehr erfährst Du in diesem Gespräch mit Autorin und Expertin für Vielbegabung Anne Heintze!

6 einfache Stressbewältigungsübungen – schnell & wirksam im Alltag

Du fühlst dich gestresst, überfordert oder ständig unter Strom? In diesem Artikel findest du sechs alltagstaugliche Übungen zur Stressbewältigung – unkompliziert, schnell umsetzbar und absolut wirksam. Für mehr Ruhe, Fokus und innere Balance – auch wenn’s mal wieder drunter und drüber geht.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.