OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Six-Thinking-Hats und andere Kreativitätstechniken fürs Ideenmanagement

Wie sollst Du entscheiden, welche Idee es sich lohnt umzusetzen? Die „Six Thinking Hats“-Methode (6-Hüte-Methode nach De Bono) unterstützt Dich als Scanner-Persönlichkeit dabei, Deiner Ideenflut Herr zu werden und kreative Gedanken in konkrete Taten umzusetzen.

Deine vielen Ideen zeichnen Dich als Scanner-Persönlichkeit aus. Es fällt Dir leicht, neue Zusammenhänge zu entdecken und daraus Projekte zu entwickeln. Bei all den Ideen musst Du jedoch herausfinden, welche es sich wirklich lohnt zu verfolgen. In dieser Podcast-Folge spreche ich deshalb über kreative Techniken, die Dich bei der Entscheidung unterstützen, wo Du Deine Energie hineingeben solltest. Im ersten Schritt geht es um die Bewertung Deiner Idee und im zweiten Schritt erfolgt die detaillierte Planung, die eine erfolgreiche Umsetzung sicherstellt. 

Mit Kreativität und Fakten zur Entscheidung

Die „Six Thinking Hats“-Methode (6-Hüte-Methode) nach Edward de Bono ist eine von vielen kreativen Techniken, die mir besonders gut gefällt. Sie kann sowohl humorvoll eingesetzt werden als auch sachlich. Damit ist sie ideal, um die Kreativität anzukurbeln oder nüchtern die Fakten zu betrachten, die für oder gegen eine Idee sprechen. In dieser Folge stelle ich Dir die „Six Thinking Hats“-Methode Schritt für Schritt vor, damit Du sie selbst anwenden kannst. Du erfährst, wie sie Dich als Scanner-Persönlichkeit bzw. Tausendsassa dabei unterstützt, Deine Ideenflut oder Deinen Ideenstrom zu kanalisieren und auch wirklich konkret Ideen umzusetzen. 

Fokus trotz Ideenflut

Scanner-Persönlichkeiten stehen oft vor der Herausforderung, dass ihnen ein ganzer Ideenstrom durch den Kopf schießt – eine Idee folgt auf die nächste, eine Idee stößt die nächste an. Ideen, die Deinen Geist überfluten und es schwierig machen, den Fokus zu behalten und zu sehen, welche davon am vielversprechendsten sind, und diese dann tatsächlich auch umzusetzen.

Während Du Dich als Grafikdesigner zum Beispiel mit der Gestaltung eines Logos für einen Kunden beschäftigst, hast Du plötzlich die Idee, die Farbe des Corporate Designs eines anderen Kunden anzupassen und denkst auch darüber nach, ob Du Deinen eigenen Internetauftritt nicht noch mal überarbeiten solltest. Dabei fällt Dir das Stadtteilfest ein, für das Du Dich bereit erklärt hattest, den Flyer zu gestalten, und Du hast die Idee, auch diesen diesmal komplett neu aufzuziehen. Und könnte man nicht eigentlich überhaupt den ganzen Stadtauftritt und wie die Gestaltung der städtischen Parks angelegt ist, von Grund auf neu denken…

Setz Dir mal einen anderen Hut auf

Um Deine Ideen erfolgreich zu kanalisieren und zu bewerten, empfehlen sich Kreativitätstechniken wie die „Six Thinking Hats“-Methode. Mit dieser, auch 6-Hüte-Methode genannt von Edward de Bono (aus dem Jahr 1986), bewältigst Du Deine Ideenflut, Deinen Ideenstrom oder Ideenreichtum strukturiert. Durch das Tragen verschiedener metaphorischer „Hüte“ kannst Du als Scanner-Persönlichkeit bei der „Six Thinking Hats“-Methode Deine Gedanken allein oder in der Gruppe in geordnete Bahnen lenken und so Deine Ideen systematisch bewerten und erfolgreich umsetzen. 

Die verschiedenen Denkhüte repräsentieren jeweils unterschiedliche Denkweisen und Perspektiven. Mit ihnen kannst Du Deine Idee systematisch aus allen verfügbaren Blickwinkeln betrachten und schließlich bewerten. Vom kreativen Denken über die Analyse bis hin zum kritischen Blick ermöglichen die 6 Hüte eine ganzheitliche Betrachtung Deiner Ideen und fördern innovative Lösungen.

Die „Six Thinking Hats“-Methode ist vielfältig

Diese Methode hat sich in verschiedenen Branchen erfolgreich bewährt und wird sowohl in Unternehmen als auch in Bildungseinrichtungen oder Regierungsorganisationen beim Ideenmanagement eingesetzt, um komplexe Probleme zu lösen, Ideen zu bewerten und innovative Lösungen oder innovative Produkte zu entwickeln. Die „Six Thinking Hats“-Methode kann vielfältig angewandt werden. 

Darüber hinaus sind die Strategien und Kreativitätstechniken – wie zum Beispiel auch der Design-Thinking-Prozess oder die Getting-Things-Done-Methode –, die ich im Podcast und im Blogbeitrag nenne, auch außerhalb des beruflichen Kontextes anwendbar. Sie können Dir helfen, Deine persönlichen Projekte besser zu realisieren, kreative Ziele zu erreichen und Deine Reflexionsfähigkeit oder Problemlösekompetenz insgesamt zu verbessern. Egal ob es darum geht, ein neues Hobby zu entdecken, eine Reise zu planen oder Deine persönliche Entwicklung voranzutreiben, die „Six Thinking Hats“-Methode bietet Dir einen strukturierten Ansatz, um Ideen zu bewerten, Ideen in die Tat umzusetzen und Deine Ziele zu erreichen.

Die Folge zum Nachlesen

Du findest weitere hilfreiche Tipps und Strategien fürs Ideenmanagement in einem ausführlichen Artikel auf meinem TAUSENDSASSA-Blog.

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Welcher Scanner-Typ bist du?

Scanner-Persönlichkeit – welche bist Du?

Scanner-Persönlichkeit: Was ist das eigentlich? Eine Definition, wie sich Scanner-Persönlichkeiten voneinander unterscheiden und was uns miteinander verbindet, erfährst Du in diesem Artikel. Lerne Dich selbst noch besser kennen, um das Potenzial Deiner Vielbegabung zu leben.

Prokrastinieren: Bedeutung für Dich als Scanner

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum du so oft Aufgaben vor Dir herschiebst? Welche Bedeutung Prokrastinieren für Dich als Tausendsassa hat? Ich verrate Dir einen einfachen Trick, wie Du mit Deinen To-dos beginnst, Aufgaben angehst und nicht länger prokrastinierst.

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

strukturierter arbeiten

Strukturierter arbeiten – So schaffst du es!

Kennen Sie dieses Gefühl, im Chaos zu versinken und nicht voranzukommen? Wenn ja, dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie strukturierter arbeiten und endlich Klarheit und Kontrolle gewinnen können! 10 einfach umsetzbare Strategien, mit denen Sie Ihre Arbeit strukturieren, Ablenkungen minimieren und fokussierter werden. Steigern Sie Ihre Zufriedenheit im Job und schaffen Sie Freiraum für Kreativität.

Barbara Sher Scanner-Typen: Welche bist Du?

Barbara Sher hat 9 Typen von Scanner-Persönlichkeiten definiert, denn jeder Tausendsassa – Scanner, Allrounder, Generalist:in, Vielbegabte – ist anders. Lerne Dich und Deine individuelle Persönlichkeit mit den neun Scanner-Typen nach Barbara Sher besser verstehen.

Eisenhower-Matrix: Priorisieren leicht gemacht

Du wünschst Dir mehr Durchblick bei Deinen vielen To-Dos? Mit der Eisenhower-Matrix schaffst Du es als Scanner-Persönlichkeit, einfach zu priorisieren und Deine Fülle an Aufgaben oder Ideen gut zu bewältigen. Zusätzlich kann sie Dich dabei unterstützen, leichter Entscheidungen zu treffen und damit effektiver Deine Ziele zu erreichen. Erfahre hier, wie sie funktioniert.

Berufliche Neuorientierung - Tausendsassa Carlos Tielesch im Gespräch

Berufliche Neuorientierung: Mit Mut zum Erfolg

Wie würdest Du Dich beruflich neuorientieren, wenn Du wirklich mutig wärst? Tausendsassa Carlos Tielesch hat sich diese Frage gestellt und teilt mit Dir seine inspirierende Geschichte von seiner Karriere als Naturwissenschaftler hin zum leidenschaftlichen Stimmcoach. Erfahre, wie Du den Mut findest, um Deinem Herzen zu folgen und erfolgreich zu sein.

Entscheidungen leicht gemacht mit Prof. Dr. Sarah Gierhan responsiv

Berufsfindung: Was Du tun kannst, wenn Du unentschlossen bist

Unentschlossen bei der Berufsfindung: Du hast zu viele Interessen und könntest Dir viele Berufe vorstellen? Was soll ich beruflich machen? Hier im Live-Coaching erfährst Du, wie Du mit der Menge an beruflichen Möglichkeiten gut umgehst. Um den Traumjob zu finden, der zu Dir passt.

Selbstvermarktung für Tausendsassa: So stichst Du heraus

Selbstvermarktung öffnet Dir neue Türen. In dieser Podcast-Folge spreche ich über meine besten Erkenntnisse und Methoden, wie Dir erfolgreiches Selbstmarketing als Tausendsassa gelingt. Du lernst, worauf es ankommt, um Deine Marke als vielseitiger Profi aufzubauen, und welche ersten Schritte Du direkt heute machen kannst.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan