Inhalt:
Struktur für kreative Köpfe: Warum die 6 Thinking Hats so wertvoll sind
Wenn Du Dich vor Ideen kaum retten kannst, brauchst Du mehr als nur To-do-Listen. Du brauchst Denkstrukturen, die Deinem kreativen Geist Raum lassen – ohne Dich zu überfordern. Eine Methode, die sich dabei besonders bewährt hat, ist die „Six Thinking Hats“-Methode nach Edward de Bono. Sie hilft Dir, als Tausendsassa Deine Gedanken zu sortieren, Ideen zu bewerten und konkrete Schritte abzuleiten – ohne Deine Vielseitigkeit einengen zu müssen.
Deine vielen Ideen zeichnen Dich als Scanner-Persönlichkeit aus. Es fällt Dir leicht, neue Zusammenhänge zu entdecken und daraus Projekte zu entwickeln. Bei all den Ideen musst Du jedoch herausfinden, welche es sich wirklich lohnt zu verfolgen.
Fokus trotz Ideenflut
Scanner-Persönlichkeiten stehen oft vor der Herausforderung, dass ihnen ein ganzer Ideenstrom durch den Kopf schießt: Eine Idee folgt auf die nächste, eine Idee stößt die nächste an. Sie überfluten regelrecht unseren Geist und machen es schwer, den Fokus zu behalten und zu erkennen, welche Idee am vielversprechendsten ist.
Während Du Dich als Grafikdesigner zum Beispiel mit der Gestaltung eines Logos für einen Kunden beschäftigst, hast Du plötzlich die Idee, die Farbe des Corporate Designs eines anderen Kunden anzupassen und denkst auch darüber nach, ob Du Deinen eigenen Internetauftritt nicht noch mal überarbeiten solltest. Dabei fällt Dir das Stadtteilfest ein, für das Du Dich bereit erklärt hattest, den Flyer zu gestalten, und Du hast die Idee, auch diesen diesmal komplett neu aufzuziehen. Und könnte man nicht eigentlich überhaupt den ganzen Stadtauftritt und wie die Gestaltung der städtischen Parks angelegt ist, von Grund auf neu denken…
Setz Dir mal einen anderen Hut auf
Um Deine Ideen erfolgreich zu kanalisieren und zu bewerten, empfehlen sich Kreativitätstechniken wie die „Six Thinking Hats“-Methode. Mit dieser, auch 6-Hüte-Methode genannt von Edward de Bono (aus dem Jahr 1986), bewältigst Du strukturiert Deine Ideenflut, Deinen Ideenstrom oder Ideenreichtum. Durch das Tragen verschiedener metaphorischer „Hüte“ kannst Du als Scanner-Persönlichkeit bei der „Six Thinking Hats“-Methode Deine Gedanken allein oder in der Gruppe in geordnete Bahnen lenken und so Deine Ideen systematisch bewerten und erfolgreich umsetzen.
Die verschiedenen Denkhüte repräsentieren jeweils unterschiedliche Denkweisen und Perspektiven. Mit ihnen kannst Du Deine Idee systematisch aus allen verfügbaren Blickwinkeln betrachten und schließlich bewerten. Vom kreativen Denken über die Analyse bis hin zum kritischen Blick ermöglichen die 6 Hüte eine ganzheitliche Betrachtung Deiner Ideen und fördern innovative Lösungen.
Wie funktioniert die „Six Thinking Hats“-Methode konkret?
Edward de Bono schlägt vor, beim Denken bewusst sechs unterschiedliche Perspektiven einzunehmen – symbolisiert durch sechs farbige Hüte. Jeder Hut steht für eine bestimmte Art des Denkens:
🟢 Der grüne Hut steht für kreatives Denken – hier geht es um neue Ideen, Alternativen und ungewöhnliche Lösungen.
⚪ Der weiße Hut konzentriert sich auf Fakten, Daten und neutrale Informationen.
🔴 Der rote Hut gibt Gefühlen, Intuition und spontanen Eindrücken Raum – ohne Rechtfertigung.
⚫ Der schwarze Hut steht für kritisches, vorsichtiges Denken und Risikobewertung.
🟡 Der gelbe Hut beleuchtet die positiven Aspekte, Chancen und den Nutzen einer Idee.
🔵 Der blaue Hut hat die Meta-Ebene im Blick und steuert den Denkprozess – ideal zum Starten, Strukturieren und Abschließen.
Indem Du nacheinander gedanklich jeden dieser Hüte „aufsetzt“, trennst Du Deine Denkstile bewusst und verhinderst inneres Chaos. Das ist besonders hilfreich für Scanner-Persönlichkeiten, um Klarheit zu schaffen, Entscheidungen zu treffen und Ideen gezielt weiterzuentwickeln.
🎧 Podcast-Tipp: Die „Six Thinking Hats“-Methode Schritt für Schritt erklärt
Die „Six Thinking Hats“-Methode (6-Hüte-Methode) nach Edward de Bono ist eine von vielen kreativen Techniken, die mir besonders gut gefällt. Sie kann sowohl humorvoll eingesetzt werden als auch sachlich. Damit ist sie ideal, um die Kreativität anzukurbeln oder nüchtern die Fakten zu betrachten, die für oder gegen eine Idee sprechen.
Ich meiner Podcast-Folge stelle ich Dir die „Six Thinking Hats“-Methode Schritt für Schritt vor, damit Du sie selbst anwenden kannst. Du erfährst, wie sie Dich als Scanner-Persönlichkeit bzw. Tausendsassa dabei unterstützt, Deine Ideenflut oder Deinen Ideenstrom zu kanalisieren und auch wirklich konkret Ideen umzusetzen.
➡️ Jetzt hören:
Die „Six Thinking Hats“-Methode ist vielfältig
Egal ob es darum geht, ein neues Hobby zu entdecken, eine Reise zu planen oder Deine persönliche Entwicklung voranzutreiben: Die „Six Thinking Hats“-Methode bietet Dir einen strukturierten Ansatz, um Ideen zu bewerten, Ideen in die Tat umzusetzen und Deine Ziele auch wirklich zu erreichen.
Die 6-Hüte-Methode von de Bono hat sich in verschiedenen Branchen erfolgreich bewährt und kann vielfältig angewandt werden. Sie wird beim Ideenmanagement eingesetzt, um
- komplexe Probleme zu lösen,
- Ideen zu bewerten
- innovative Lösungen oder innovative Produkte zu entwickeln.
Darüber hinaus sind die Strategien und Kreativitätstechniken – wie zum Beispiel auch der Design-Thinking-Prozess oder die Getting-Things-Done-Methode – auch außerhalb des beruflichen Kontextes anwendbar. Ich beschreibe sie ausführlich im Blogbeitrag sowie in meinem Buch.
🧾Die Folge zum Nachlesen
Du findest weitere hilfreiche Tipps und Strategien fürs Ideenmanagement in einem ausführlichen Artikel auf meinem TAUSENDSASSA-Blog.
Ich wünsche Dir viel Freude und gute Inspiration beim Stöbern, Lesen, Hören, Lernen und Weiterentwickeln!
Dein TausendsassaCoach