OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Tage

Scanner-Persönlichkeit

Meditation: Anleitung – speziell für Vielbeschäftigte

Du willst meditieren, findest aber keine Ruhe oder Zeit? Diese einfache Meditations-Anleitung zeigt dir, wie du auch mit nur wenigen Minuten täglich zur inneren Balance findest – selbst wenn dein Kopf ständig denkt und der Alltag laut ist.

Meditation ist ein Trend. Vor ein paar Jahren habe ich immer wieder davon gehört: in Podcasts, Büchern, Coachings. Und jedes Mal dachte ich: „Das solltest du auch mal ausprobieren.“

Ich habe es getan. Aber nicht so, wie es in den Ratgebern steht. Keine halbe Stunde im Lotussitz. Kein völliges Gedanken-Vakuum. Was ich gefunden habe, ist viel kleiner – und gleichzeitig viel größer: Fünf Minuten am Morgen, die meinen ganzen Tag verändern können.

Und das ist so viel passender zu mir und anderen Vielbeschäftigten, die „eigentlich“ keine Zeit und keine Ruhe für Meditation haben.

Inhalt:

Warum Meditation gerade für vielseitige Tausendsassa so wertvoll ist

Wenn du zu den Menschen gehörst, deren Gehirn morgens schon mit 20 Tabs gleichzeitig läuft, die nach dem Frühstück drei Ideen für neue Projekte haben, während sie noch die Brotdosen der Kinder packen – dann kennst du dieses Gefühl: Dein Körper ist müde, aber dein Kopf läuft auf Hochbetrieb.

Meditation ist genau dann ein Anker. Sie bringt dich Tausendsassa zurück in den Moment. In deinen Körper. In deinen Atem. Und zu dem, was wirklich wichtig ist. Gerade für Scanner-Persönlichkeiten – also Menschen mit vielen Interessen und einer hohen geistigen Aktivität – ist Meditation eine Wohltat. Sie hilft, die Informationsflut zu sortieren, Klarheit zu finden, Stress zu reduzieren, Burnout zu vermeiden, resilienter zu werden und dich wieder zu spüren.

Gleichzeitig fragst du dich als Vielbeschäftigter natürlich – zu Recht: Wie soll ich auch das noch unterbekommen? Ich habe keine Zeit und keine Ruhe für Meditation.

Was ist Meditation eigentlich?

Meditation ist kein spirituelles Kunststück und kein esoterischer Selbstoptimierungs-Hack. Meditation ist ein bewusster Moment der Achtsamkeit. Du bist einfach da. Mit deinem Atem, mit deinem Körper, mit deinen Gedanken – ohne ihnen zu folgen.

Wissenschaftlich betrachtet reduziert Meditation nachweislich:

  • Stresshormone wie Cortisol
  • negative Gedankenspiralen
  • körperliche Anspannung

Meditation fördert:

  • emotionale Resilienz
  • Konzentration
  • inneres Wohlbefinden

Meditation Anleitung: So beginnst du ganz einfach

Gerade wenn du viel denkst, planst, sortierst, analysierst – also ein echtes Scanner-Gehirn hast – kann Meditation, vor allem ohne gute Anleitung, anfangs frustrierend sein. Aber: Es ist okay, wenn es „nicht klappt“. Denn der positive Effekt entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Praxis.

Hier ist eine einfache 5-Minuten-Meditation Anleitung für Einsteiger*innen:

🕐 Vorbereitung

  • Ort: Ruhig, aber nicht perfekt. Sofa, Bettkante, Sessel, Gartenstuhl, Fußboden, Sitz im Fernzug – alles geht. Auch im Stehen.

  • Zeit: Am besten morgens, direkt nach dem ersten Trubel.

  • Dauer: Stelle dir einen Timer auf 5 Minuten (oder beobachte ohne Timer, wie lange deine Auszeit sein darf)

🧘 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Setze oder stelle dich bequem hin. Rücken aufrecht, Schultern entspannt.
  2. Schließe die Augen oder senke den Blick.
  3. Atme ein – und zähle innerlich „eins“, atme aus – „zwei“. Bis zehn. Dann bei Bedarf noch einmal von vorn.
  4. Lass dann deinen Atem los und einfach fließen, ohne ihn zu steuern.
  5. Gedanken kommen? Kein Problem. Bemerke sie – und kehre freundlich zum Atmen zurück.
  6. Spüre deinen Körper. Deine Füße, dein Gewicht, deinen Atem, deine Schultern, deine Stirn. Wenn du ein Zwicken, einen Temperaturunterschied oder etwas anderes bemerkst: Nimm es wahr, ohne es zu bewerten und dabei zu verweilen.
  7. Schaue innerlich auf den Punkt zwischen deinen Augen und beobachte, was passiert. Lass deine Gedanken vorbeiziehen und weniger werden, wenn möglich.
  8. Wenn der Timer klingelt, bleib noch einen Moment sitzen. Nimm wahr, wie du dich fühlst. Schenke dir ein Lächeln, wenn du magst, oder schau, ob eine Intention, ein Gedanke auftaucht, den du in deinen Tag mitnehmen willst.

Was, wenn ich es mit dieser Meditations-Anleitung nicht schaffe?

Dann ist das völlig in Ordnung. Meditation ist keine Leistung, die du erfüllen musst. Es ist auch bei Geübten niemals so, dass es immer „klappt“. Du kannst einfach morgen wieder beginnen. Oder mittags. Oder beim nächsten Mal, wenn du dir einen Moment Stille erlaubst. Oder mit einer anderen Anleitung für Meditation.

Aber schon ein einziger bewusster Atemzug ist eine Mini-Meditation. Und deinen Moment der Ruhe, den kann dir keiner nehmen.

Welche Meditationsarten gibt es?

Es gibt sehr viele verschiedene Meditationsarten und daher auch Meditations-Anleitungen. Eigentlich ist alles, was du bewusst tust und mit Fokus auf dich und deinen Körper, eine Art Meditation. Hier ist eine kleine Auswahl an Meditationsformen, die ich hilfreich finde. Wenn dir eine Form nicht liegt – probiere einfach eine andere aus.

  • Atemmeditation: Einfach auf den Atem fokussieren.
  • Body Scan: Den Körper von Kopf bis Fuß gedanklich durchgehen und dabei bewusst spüren.
  • Geführte Meditation: Mit App oder Audio (z. B. „7Mind“, „Insight Timer“ etc. oder kostenlos mit Mady Morrison o.ä. auf Youtube)
  • Mantra-Meditation: Ein Wort oder Klang wiederholen (z. B. innerlich „Ich bin.“)
  • Gehmeditation: Langsames Gehen mit Achtsamkeit auf jeden Schritt.
  • Meditation in Bewegung: Langsame einfache Yogaübungen mit bewusstem Ein- und Ausatmen.

Fazit: Weniger tun – mehr sein

Du musst nicht gleich dein Leben umkrempeln. Du musst nicht perfekt meditieren können. Du darfst einfach anfangen – mit fünf Minuten, die ein Game-Changer sein können.

Und wenn du Lust hast, begleite ich dich dabei:
👉 Starte dein eigenes 5-Tage-Experiment.
Fünf Minuten am Tag, fünf Tage lang. Nur du und dein Atem. Ganz ohne Anspruch – aber mit erstaunlicher Wirkung.

Wenn du magst, schreib mir, wie es dir damit geht. Ich freu mich auf deinen Erfahrungsbericht. 🌀

Dein TausendsassaCoach

📖 Du möchtest noch mehr solcher Anleitungen und Strategien kennenlernen?

Dann empfehle ich dir mein Buch für Tausendsassa:

Feiere deine Vielseitigkeit Buch für Scanner-Persönlichkeiten von Prof. Dr. Sarah Gierhan und Eva Henseler

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Vielbegabt im Job: 10 Antworten für Erfolg und Erfüllung im Business

Vielbegabt im Job: Wie kann ich mich als Scanner-Persönlichkeit beruflich verwirklichen? In dieser Podcastfolge spreche ich ganz offen über meinen beruflichen Weg und teile mit Dir wichtige Punkte, die Generalisten in ihrem Berufsleben berücksichtigen sollten. Außerdem erfährst Du, welcher typische Glaubenssatz mich bis heute begleitet, und warum ich es liebe, ein Tausendsassa zu sein.

Welcher Scanner-Typ bist du?

Scanner-Persönlichkeit – welche bist Du?

Scanner-Persönlichkeit: Was ist das eigentlich? Eine Definition, wie sich Scanner-Persönlichkeiten voneinander unterscheiden und was uns miteinander verbindet, erfährst Du in diesem Artikel. Lerne Dich selbst noch besser kennen, um das Potenzial Deiner Vielbegabung zu leben.

Tetralemma: Entscheidungsfindung

Tetralemma: Meine Lieblings-Methode für die Entscheidungsfindung

Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft blockiert und wissen nicht, wie Sie entscheiden sollen? Die Tetralemma-Methode bietet Ihnen eine strukturierte Methode, um Klarheit zu gewinnen, kreative Alternativen zu entwickeln und aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, weil Sie Ihre Intuition und Ihr Gefühl einbezieht.

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Du liebst es, zu schreiben, dich in neue Themen einzuarbeiten und immer wieder spannende Projekte anzugehen? Dann könnte Ghostwriting genau das Richtige für dich sein! Besonders, wenn du dich schwertust, dich auf ein einziges Fachgebiet festzulegen, könnte dieser Beruf eine ideale Möglichkeit sein, deine Vielseitigkeit zum Beruf zu machen. Doch was bedeutet es eigentlich, Ghostwriter zu werden? Und ist das wirklich der richtige Weg für dich? In diesem Artikel erfährst du, warum Ghostwriting für vielseitig interessierte Menschen besonders attraktiv ist, ob du das Zeug dazu hast und wie du als Ghostwriter werden kannst.

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Ghostwriter werden – der perfekte Beruf für vielseitige Köpfe?

Du liebst es, zu schreiben, dich in neue Themen einzuarbeiten und immer wieder spannende Projekte anzugehen? Dann könnte Ghostwriting genau das Richtige für dich sein! Besonders, wenn du dich schwertust, dich auf ein einziges Fachgebiet festzulegen, könnte dieser Beruf eine ideale Möglichkeit sein, deine Vielseitigkeit zum Beruf zu machen. Doch was bedeutet es eigentlich, Ghostwriter zu werden? Und ist das wirklich der richtige Weg für dich? In diesem Artikel erfährst du, warum Ghostwriting für vielseitig interessierte Menschen besonders attraktiv ist, ob du das Zeug dazu hast und wie du als Ghostwriter werden kannst.

Multitalent? Hochbegabungs-Experte Ivar Aune über Multitalente

Hochbegabungs-Experte Ivar Aune über Multitalente

Als Multitalent (Tausendsassa, Scanner-Persönlichkeit) liegt Deine Herausforderung darin, Dich nicht von negativen Gedanken oder fehlenden Zertifikaten blockieren zu lassen, sondern loszulegen. Einfach machen… Höre hier, wie Du auch ohne formale Zertifikate erfolgreich bist: Hochbegabungs-Experte und Multitalent Ivar Aune schildert seinen ganz persönlichen Weg und was er aus seiner Arbeit mit talentierten Menschen gelernt hat.

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching: Das steckt dahinter

Systemisches Coaching hilft, neue Perspektiven zu gewinnen, Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten und individuelle Lösungen für Probleme zu entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie, was systemisches Coaching ausmacht und wie Sie konkret davon profitieren. Damit Sie Ihre beruflichen sowie persönlichen Ziele nachhaltig erreichen können und Ihr Tausendsassa-Potenzial entfalten.

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse von Chefärztin Prof. Meyding-Lamadé

Viel schaffen, erfolgreich sein, gleichzeitig ausgeglichen und voller Lebensfreude: Chefärztin Uta Meyding-Lamadé teilt in unserem inspirierenden Gespräch ihre Erfolgsgeheimnisse. Sie verrät, wie Du besonders als Frau mutig etwas bewegst, und erzählt, was sie besonders von ihren Patient:innen über Lebensfreude gelernt hat.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.