OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Erfolgreich als Scanner: 5 Strategien gegen Verzettelung

Erfolgreich sein, ohne sich zu verzetteln. Dabei noch Familie und Beruf vereinbaren und ein Buch schreiben. „Ich kann nicht mehr“ ist nicht – oder doch? Ein ungeschminkter, sehr persönlicher Einblick in den Karriereweg der erfolgreichen Selbständigen und Autorin Anna Fuchs.

Inhalt:

Erfolg als Scanner: Warum dein Weg anders aussieht – und das völlig okay ist

Vielseitig, ideenreich, begeisterungsfähig – Scannerpersönlichkeiten sind Menschen mit vielen Interessen und Talenten. Sie haben das Potenzial, Großes zu schaffen. Doch diese Vielfalt bringt auch Herausforderungen mit sich: Fokus, Selbstzweifel, Überforderung.

Wenn du dich hier wiedererkennst, bist du nicht allein. Viele Scanner sehnen sich nach Erfolg, aber nicht um den Preis von Einengung, Dauerstress oder Selbstverleugnung. Sie wollen ihr Leben ganz leben – mit Kreativität, Tiefe und Leichtigkeit.

Vielseitig. Kreativ. Engagiert. Und manchmal… völlig erschöpft.

Scannerpersönlichkeiten – auch bekannt als Tausendsassa, Allrounder oder Neo-Generalist:innen – leben in einem inneren Spannungsfeld: Sie wollen alles geben, sind vielseitig aktiv, wollen sinnstiftend wirken, haben aber oft das Gefühl, sich dabei zu verzetteln. Wie kann man da erfolgreich sein, ohne sich selbst zu verlieren?

Die Antwort darauf fällt nicht eindimensional aus. Denn Erfolg sieht für Scanner anders aus – und fühlt sich auch anders an. Genau darum geht es in diesem Artikel: Wie Scannerpersönlichkeiten erfolgreich sein können, ohne sich einengen zu lassen oder auszubrennen. Er enthält fünf praxiserprobte Strategien und ein inspirierendes Beispiel: die inspirierende Geschichte von Anna Fuchs – Scanner-Persönlichkeit, Selbständige, Autorin, Mutter –, die ihren eigenen Weg gefunden hat.

Warum Scanner sich oft im Kreis drehen – und was Erfolg für sie wirklich bedeutet

Scannerpersönlichkeiten lieben das Neue. Sie denken schnell, springen gedanklich zwischen Projekten, brennen für Themenvielfalt. Doch genau diese Stärken können sich gegen sie wenden:

  • Viele Interessen und Aktivitäten → keine klare Richtung
  • Hohe Ansprüche und Perfektionismus → Selbstüberforderung
  • Kreativität und Ideenreichtum → kein Fokus, kein Abschluss

Viele Scanner erleben daher genau das Gegenteil von Erfolg: Sie zweifeln an sich, brechen Projekte ab, und spüren tief in sich, dass mehr möglich wäre – wenn sie nur endlich Klarheit hätten.

Doch Erfolg für Scanner sieht nicht aus wie eine lineare Karriere oder das klassische 9-to-5-Modell. Erfolg bedeutet für sie oft: Vielfalt leben dürfen, ohne sich zu verlieren.

🎙️ Podcast-Einblick: Anna Fuchs – Erfolg in Balance leben

Ein beeindruckendes Beispiel für genau diese Form von Erfolg ist Anna Fuchs. In der Podcast-Episode „Erfolgreich selbständig als Tausendsassa, Frau und Mutter“ (von August 2023) erzählt sie offen, ungeschminkt und ehrlich von ihrem Weg als Scanner-Persönlichkeit, Unternehmerin, Autorin und Mutter.

🌱 Was Anna besonders macht

  • Sie arbeitet selbständig, schreibt Bücher und hält Trainings.
  • Gleichzeitig kümmert sie sich liebevoll um ihre Kinder.
  • Sie sagt ganz bewusst auch mal Nein – selbst zu spannenden Großprojekten.
  • Sie lebt ein Leben jenseits vom linearen Karriereweg – mit Fokus auf Selbstfürsorge, Entscheidungen aus dem Bauch heraus und Routinen, die Kraft geben.

💡 Was Scanner von Anna lernen können

  • Fokus ist keine Einschränkung, sondern ein Werkzeug.
  • Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern Teil des Erfolgsmodells.
  • Erfolg entsteht nicht durch mehr leisten, sondern durch bewusste Entscheidungen.
  • Nicht alles, was spannend klingt, führt dich weiter. Manchmal liegt Stärke im Absagen.

Anna zeigt: Scanner müssen sich nicht ändern, um erfolgreich zu sein – sie müssen ihren eigenen Weg gehen.

🎧 Jetzt reinhören:

🛠️ 5 Strategien, mit denen Scannerpersönlichkeiten erfolgreich bleiben – ohne sich zu verzetteln

Was Anna Fuchs geschafft hat, ist kein Zufall. Es braucht bewusste Entscheidungen, aber auch Methoden, die zur Arbeitsweise von Scannerpersönlichkeiten passen. Klassische Produktivitätstipps funktionieren oft nicht – weil sie auf lineare Karrieren und monotone Aufgaben ausgerichtet sind.

Scanner brauchen etwas anderes: Fokus mit Flexibilität, Struktur mit Spielraum, und vor allem: Strategien, die Vielfalt nicht blockieren, sondern lenken.

Hier findest du fünf erprobte Ansätze, die dir helfen können, deine Vielseitigkeit zu leben – ohne dich darin zu verlieren. Alle lassen sich individuell anpassen und sofort anwenden.

1. Nutze ein „Ideen-Parkdeck“ für dein kreatives Gehirn

Scanner haben ständig neue Ideen. Das ist wunderbar – aber auch anstrengend. Um dich nicht zu verlieren, brauchst du ein strukturiertes System, um deine Ideen zu parken, ohne sie zu vergessen.

Konkret: Führe eine Ideenliste (analog oder digital), auf der du alle Einfälle sammelst – ohne sie sofort umsetzen zu müssen. Arbeite stattdessen zyklisch: Wähle 1–2 Projekte aus, die jetzt Priorität haben, und parke den Rest.

Tools: z.B. Notion, Trello, Bullet Journal, Whiteboard, Sprachnachrichten an dich selbst

2. Arbeite in Projekt-Sprints statt auf Dauerfeuer

Tausendsassa lieben den Kick des Neuen – und hassen monotone Langstrecken. Statt „ein Lebensthema finden“ hilft vielen ein Sprintmodell: Du widmest dich einem Projekt (z. B. Buch, Podcast, Onlinekurs) für 4–8 Wochen mit voller Aufmerksamkeit – danach folgt eine Reflexionsphase und eventuell ein neues Thema.

Vorteil: Du bleibst fokussiert und produktiv – ohne dich langfristig einzuengen.

Tipp: Setze dir klare Start- und Endpunkte und feiere Projektabschlüsse bewusst. Und nicht vergessen oder übergehen nach dem Motto: War doch selbstverständlich – what’s next?!

3. Finde deine scannerfreundliche Tagesstruktur

Viele Tausendsassa überfordern sich mit starren Tagesplänen oder To-do-Listen. Sie brauchen Flexibilität mit Rahmen.

Fragen zur Reflexion:

  • Wann hast du deine kreativsten Phasen?
  • Wann brauchst du Pausen?
  • Welche Tätigkeiten rauben dir Energie, welche geben sie dir?

Beispiel: Anna Fuchs plant ihre Vormittage für konzentriertes Arbeiten, ihre Nachmittage eher flexibel – mit Raum für Familie oder kreative „Luftlöcher“. Auch „tote Zeiten“ (z. B. Strandspaziergänge) gehören fest dazu.

Wichtig: Pausen und Selbstfürsorge sind kein Beiwerk – sie sind Teil deiner Produktivität.

4. Lerne, bewusst Nein zu sagen – auch zu spannenden Dingen

Scannerpersönlichkeiten wollen nichts verpassen. Doch genau das führt zur Überforderung. Du musst nicht jede Möglichkeit nutzen, nur weil sie sich bietet.

Frage dich:

  • Führt mich dieses Projekt wirklich näher zu dem Leben, das ich führen will?
  • Oder reizt es nur mein Scanner-Gehirn kurzfristig?

Was Anna tut: Sie hat ein großes Projekt bewusst abgesagt – nicht weil es schlecht war, sondern weil es nicht mehr stimmig für ihren Fokus und Lebenskontext war.

Fazit: Kluge Entscheidungen bedeuten manchmal auch: Großes nicht zu tun.

5. Definiere deinen eigenen Erfolgsbegriff – regelmäßig neu

Der klassische Karriereweg funktioniert für Scanner selten. Definiere Erfolg für dich so, wie es zu deinem aktuellen Lebensentwurf passt.

Beispiele für Scanner-Erfolg:

  • Ich kann meine Kinder ins Bett bringen und ein Sachbuch schreiben.
  • Ich habe heute 3 Stunden fokussiert gearbeitet – und war danach am See.
  • Ich darf verschiedene Interessen leben – nacheinander oder kombiniert.

Tipp: Erstelle dir regelmäßig ein persönliches Erfolgs-Board: Was war in letzter Zeit ein Erfolg für mich – beruflich, persönlich, emotional?

Fazit: Du darfst vielfältig sein. Und erfolgreich. Gleichzeitig.

Scannerpersönlichkeiten haben keine Schwäche – sie haben ein besonderes Profil. Wer viele Interessen, Talente und Ideen unter einen Hut bringen will, braucht einen eigenen Weg. Einen, der Struktur und Freiheit verbindet.

Erfolg bedeutet für Scanner nicht, alles aufzugeben – sondern klug zu wählen. Nicht alles tun – sondern das Richtige zur richtigen Zeit.

Mit Strategien wie dem Ideen-Parkdeck, Projekt-Sprints und bewusster Selbstführung gelingt es, die innere Vielfalt zu nutzen, ohne sich im Chaos zu verlieren. Und die Geschichte von Anna Fuchs zeigt eindrucksvoll: Es geht.

Dein TausendsassaCoach

📖 Mehr zum Thema im Buch »Feiere Deine Vielseitigkeit!«

Wenn dich das Thema noch weiter interessiert, findest du viel Inspiration und ausführliche Tools auch in meinem Buch
👉 „Feiere Deine Vielseitigkeit!“

Das Buch bietet dir Inspiration, Reflexionsfragen und konkrete Übungen, um deine Vielseitigkeit nicht nur zu feiern – sondern auch zu leben und beruflich erfolgreich zu machen.

Feiere deine Vielseitigkeit Buch für Scanner-Persönlichkeiten von Prof. Dr. Sarah Gierhan und Eva Henseler

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Business Coaching: Der perfekte Beruf für Tausendsassa?

Business Coaching – So verwandelst Du Deine Vielseitigkeit und Talente als Tausendsassa in einen erfüllenden Beruf. Sarah teilt ihren persönlichen Weg zum Business Coach und gibt wertvolle Tipps, für wen die Arbeit als Business Coach geeignet ist. Außerdem erklärt die Professorin für Coaching, wie Du Dich als Coach professionell ausbilden lassen kannst, um eine hochwertige Dienstleistung anzubieten, die Menschen wirklich weiterbringt.

Wie Du Deine Gedanken stoppst und endlich einschläfst

Wie Du Deine Gedanken stoppst und endlich einschläfst

Deine Gedanken lassen Dich abends nicht zur Ruhe kommen? Hier bekommst Du etablierte Tipps und schnell umsetzbare Schritte: damit Du trotz kreisender Gedanken endlich einschlafen kannst und am nächsten Tag fit bist.

Was ist ein Scanner? Vielseitig, vielbegabt und unaufhaltsam!

Was ist ein Scanner? Vielseitig, vielbegabt und unaufhaltsam!

Was ist ein Scanner und wie finden Sie inmitten vielfältiger Interessen Ihren beruflichen Weg? Hier erkläre ich anhand einer Beispiel-Scanner-Persönlichkeit, was eine Scanner-Persönlichkeit eigentlich ist und welche 7 Eigenschaften uns Tausendsassa besonders auszeichnen. Barbara teilt, wie sie ihre vielfältigen Fähigkeiten vereint und dadurch berufliche Erfüllung gefunden hat.

Was bedeutet es ein Tausendsassa zu sein?

Tausendsassa: Bedeutung – Du bist beruflich erfolgreich, doch trotzdem fühlst Du Dich unzufrieden? Und das, obwohl Du viele Talente, viele Fähigkeiten, Ideen und Potenziale hast. Was es bedeutet, ein Tausendsassa zu sein, und wie Du als Tausendsassa erfüllt, glücklich und entspannt leben und arbeiten kannst, das erfährst Du hier.

Barbara Sher Scanner-Typen: Welche bist Du?

Barbara Sher hat 9 Typen von Scanner-Persönlichkeiten definiert, denn jeder Tausendsassa – Scanner, Allrounder, Generalist:in, Vielbegabte – ist anders. Lerne Dich und Deine individuelle Persönlichkeit mit den neun Scanner-Typen nach Barbara Sher besser verstehen.

Welcher Scanner-Typ bist du?

Scanner-Persönlichkeit – welche bist Du?

Scanner-Persönlichkeit: Was ist das eigentlich? Eine Definition, wie sich Scanner-Persönlichkeiten voneinander unterscheiden und was uns miteinander verbindet, erfährst Du in diesem Artikel. Lerne Dich selbst noch besser kennen, um das Potenzial Deiner Vielbegabung zu leben.

Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner oder was bin ich eigentlich?

Vom Hans-Dampf-in-allen-Gassen bis zum Wunderwuzzi. Es gibt viele Bezeichnungen für das gleiche Phänomen: Doch was ist eigentlich der Unterschied zu ADHS und Hochbegabung? Und sind wir Tausendsassa alle High-Sensation-Seeker? Hier bringe ich Licht ins Dunkel der Begrifflichkeiten. Damit Du Dich besser einordnen kannst und Deine besondere Persönlichkeit verstehst.

Tausendsassa Sara-Estelle Gößwein lacht in die Kamera

Was ist ein Generalist? Erklärung, Vorteile und Herausforderungen

Du fragst Dich: Was ist ein Generalist? Vielleicht fühlst Du Dich nicht wie jemand, der nur eine Sache besonders gut kann, sondern Du hast viele verschiedene Interessen, Talente und Leidenschaften. Genau das macht einen Generalisten aus – eine Person, die nicht auf eine einzelne Spezialisierung setzt, sondern sich in vielen unterschiedlichen Bereichen zu Hause fühlt.

strukturierter arbeiten

Strukturierter arbeiten – So schaffst du es!

Kennen Sie dieses Gefühl, im Chaos zu versinken und nicht voranzukommen? Wenn ja, dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie strukturierter arbeiten und endlich Klarheit und Kontrolle gewinnen können! 10 einfach umsetzbare Strategien, mit denen Sie Ihre Arbeit strukturieren, Ablenkungen minimieren und fokussierter werden. Steigern Sie Ihre Zufriedenheit im Job und schaffen Sie Freiraum für Kreativität.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.