OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit kennt jeder. Sie kann jedoch Anzeichen von Boreout, Burnout oder Depression sein. Der Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Keck bringt endlich Licht in den Begriffe-Dschungel. Er erklärt außerdem, wie Du einen Burnout erkennen und was Du vorbeugend tun kannst. Plus: wie Du wieder rauskommst.

Inhalt:

Antriebslosigkeit als Warnsignal

Antriebslosigkeit kennt jeder von uns – mal mehr, mal weniger. Doch sie kann mehr sein als nur ein vorübergehendes Tief: Sie kann ein frühes Warnsignal für Boreout, Burnout oder sogar eine Depression sein. Der erfahrene Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Keck bringt endlich Licht in den Begriffsdschungel und hilft Dir, die feinen Unterschiede zu verstehen. Er erklärt, wie Du einen Burnout erkennen kannst, welche Warnsignale Du nicht ignorieren solltest und was Du vorbeugend tun kannst, um wieder in Deine Kraft zu kommen.

Antriebslosigkeit ist mehr als nur Müdigkeit

In unserer schnelllebigen und oft überfordernden Gesellschaft sind besonders Menschen mit vielfältigen Interessen und hohen Ansprüchen, wie wir Tausendsassa, anfällig für mentale Erschöpfung. Als Tausendsassa (Scanner-Persönlichkeit) zeichnen wir uns durch eine Vielzahl an Interessen und Talenten aus, die uns zu vielseitigen, kreativen und engagierten Menschen machen – doch gerade diese Vielseitigkeit bringt auch besondere Herausforderungen mit sich, wie das Risiko von Antriebslosigkeit und Erschöpfung.

Antriebslosigkeit ist dabei oft das erste Symptom, das wir wahrnehmen – doch sie ist nur ein Zeichen von vielen und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wie erkennst Du, wann Antriebslosigkeit zu einem ernsthaften Problem wird? Und vor allem: Wie kannst Du Dich davor schützen?

Depression, Burnout oder Boreout – die Unterschiede verstehen

Prof. Dr. Dr. Martin Keck, Depressionsexperte und Facharzt für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie, klärt in dieser Podcastfolge (von Juni 2023) detailliert darüber auf, ab wann Antriebslosigkeit und negative Gedanken eine Erkrankung darstellen. Er erläutert, wie sich Depression, Burnout und Boreout voneinander unterscheiden und welche Symptome typisch sind. Durch seine langjährige Erfahrung vermittelt er praxisnahe Tipps, wie Du Deine mentale Gesundheit stärken kannst, um nachhaltig im Einklang mit Deiner Tausendsassa-Natur zu leben..

Wie Du Antriebslosigkeit frühzeitig erkennst und handelst

Diese Podcast-Folge zeigt Dir, wie Du erste Warnsignale für Erschöpfung frühzeitig wahrnimmst und welche Verhaltensweisen auf Dauer gefährlich sein können. Prof. Dr. Dr. Keck gibt Dir wertvolle Hinweise, um die eigene Erschöpfung nicht zu verdrängen, sondern aktiv gegenzusteuern. Denn Antriebslosigkeit muss nicht in einem Burnout oder einer Depression enden – es gibt wirkungsvolle Wege zur Prävention und zum nachhaltigen Gesundbleiben.

Prävention gegen Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Burnout und Depression

Besonders wertvoll sind die vielen hilfreichen Möglichkeiten, um Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Burnout und Depression vorzubeugen:

Entspannung ist essenziell

  • Entspannungstechniken: Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, sanftes Yoga, Spaziergänge in der Natur.
  • Tageslicht und Natur beruhigen das Gehirn und senken Stresshormone (Amygdala).

Soziale Kontakte

  • Soziale Isolation ist ein großes Gesundheitsrisiko.
  • Qualität statt Quantität – echte Beziehungen sind wichtig, nicht nur Online-Freunde.

Ernährung

  • Mediterrane Ernährung und asiatische, pflanzenbasierte Ernährung unterstützen das Darmmikrobiom, das unsere Stimmung beeinflusst.
  • Vermeidung von „Western Diet“ mit viel Fett, Zucker, Fastfood.
  • Vitamin D-Mangel vermeiden (Sonne oder Supplemente).
  • Intermittierendes Fasten kann den Körper entlasten und schützen, z. B. 14-16 Stunden ohne Nahrung.

Schlaf

  • 7–8 Stunden sind optimal, regelmäßiger Rhythmus wichtig.
  • Schlafmangel erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Bewegung

  • Regelmäßige moderate Ausdauerbewegung (Spazieren, Nordic Walking, Schwimmen)
  • Bewegung mindert Stress und fördert Gesundheit.

Atmung

  • Bewusst langsam und tief atmen (Bauchatmung) beruhigt den Vagus-Nerv, fördert Entspannung.

Innere Einstellung / Achtsamkeit

  • Fokus auf eine Sache zur Zeit statt Multitasking (kann Stress reduzieren).

Strategien für Deine mentale Gesundheit

Ob Du Unternehmerin, Kreativer oder ein vielseitiger Tausendsassa bist: Deine mentale Gesundheit ist das Fundament für Erfolg und Zufriedenheit. Diese Podcast-Folge hilft Dir, Selbstfürsorge als festen Bestandteil Deines Alltags zu verankern. Du lernst, wie Du achtsam mit Deinen Energieressourcen umgehst, negative Gedankenmuster löst und Deine innere Balance findest – um Antriebslosigkeit wirksam entgegenzuwirken und Dein volles Potenzial zu entfalten.

Du erfährst in dieser Folge:

Mach den ersten Schritt, um Antriebslosigkeit nicht länger einfach hinzunehmen, sondern zu verstehen und zu überwinden – für ein erfülltes und energiereiches Leben.

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Business Coach

Business Coach – Ist das eine gute Jobidee?

Entdecke, warum eine Karriere als Business Coach besonders für Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten erfüllend sein kann. Erfahre mehr über die Vielfalt und die transformative Wirkung im Business Coaching, meine persönlichen Erfahrungen und warum diese Berufswahl das Leben bereichern kann.

Abwechslungsreiche Berufe: 40 Ideen

Abwechslungsreiche Berufe: 40 Ideen

Nicht nur als Scanner-Persönlichkeit, Generalist oder Tausendsassa brauchst Du abwechslungsreiche Berufe. Denn nur so landest Du nicht im Boreout. Worauf Du bei Deinem Traumberuf sonst noch achten musst, wenn Du generalistisch veranlagt bist, liest Du hier. Außerdem eine ganze Liste abwechslungsreicher Berufe für Quereinsteiger.

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching: Das steckt dahinter

Systemisches Coaching hilft, neue Perspektiven zu gewinnen, Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten und individuelle Lösungen für Probleme zu entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie, was systemisches Coaching ausmacht und wie Sie konkret davon profitieren. Damit Sie Ihre beruflichen sowie persönlichen Ziele nachhaltig erreichen können und Ihr Tausendsassa-Potenzial entfalten.

Generalist vs. Spezialist_ Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Sind Sie vielseitig interessiert und fühlen sich unter lauter Spezialisten in der Arbeitswelt manchmal fehl am Platz? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Generalisten auszeichnet, warum sie unverzichtbar sind und wie Sie in der Arbeitswelt erfolgreich Fuß fassen. Lassen Sie sich von typischen Arbeitsfeldern für Generalisten inspirieren.

Novemberblues - das hilft dagegen

5 hilfreiche Tipps gegen den Novemberblues

Der graue Herbst mit seinem Novemberblues hat mich voll im Griff: Normalerweise sprühe ich vor Elan, Ideen und Tatendrang – typisch Scanner-Persönlichkeit. Jetzt bin ich eher unmotiviert für Neues bis hin zu deprimiert. Auf jeden Fall dauermüde. So kenne ich mich gar nicht! Typisch Novemberblues… Was du dagegen tun kannst, habe ich mit meiner letzten Energie 😉 für dich zusammengetragen!

Meditation: Anleitung für Vielbeschäftigte

Meditation: Anleitung – speziell für Vielbeschäftigte

Du willst meditieren, findest aber keine Ruhe oder Zeit? Diese einfache Meditations-Anleitung zeigt dir, wie du auch mit nur wenigen Minuten täglich zur inneren Balance findest – selbst wenn dein Kopf ständig denkt und der Alltag laut ist.

Prof. Dr. Angela Rohde_ Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Du denkst, Du bist gar nicht so gut, wie andere meinen, und hast Deine Erfolge gar nicht verdient? Du befürchtest, dass Du als Betrügerin bzw. Betrüger entlarvt werden könntest? Wenn Selbstzweifel Dein Selbstbild verzerren, leidest Du möglicherweise am Hochstapler-Syndrom. Teste es hier und erfahre, was hinter dem Hochstaplersyndrom steckt, welche Folgen das für Dich haben kann und wie Du da rauskommst.

Welcher Scanner-Typ bist du?

Scanner-Persönlichkeit – welche bist Du?

Scanner-Persönlichkeit: Was ist das eigentlich? Eine Definition, wie sich Scanner-Persönlichkeiten voneinander unterscheiden und was uns miteinander verbindet, erfährst Du in diesem Artikel. Lerne Dich selbst noch besser kennen, um das Potenzial Deiner Vielbegabung zu leben.

Leadership Coaching

Leadership Coaching für Scanner-Führungskräfte

Leadership Coaching für Scanner-Führungskräfte: Entdecken Sie, wie vielseitig begabte Führungskräfte durch individuelles Coaching Klarheit, Struktur und Führungsstärke gewinnen können. Erfahren Sie, welche Vorteile passgenaues Coaching für Sie und Ihr Unternehmen bietet!

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Hypno-Mentor Robert Hofmann grinst in die Kamera_ Wie Dein Energielevel als Tausendsassa in Balance bleibt

Energielevel achtsam steuern: So nutzt du deine Kraft ohne auszubrennen

Du hast viele Interessen, viele Ideen – und manchmal trotzdem zu wenig Energie? Erfahre in diesem Artikel, warum gerade Tausendsassa ihr Energielevel bewusst managen müssen und wie du mit einfachen Strategien wieder in deine Kraft kommst. Inklusive Podcast-Episode mit inspirierendem Gast!

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.