OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeit

Was ist ein Generalist? Erklärung, Vorteile und Herausforderungen

Du fragst Dich: Was ist ein Generalist? Vielleicht fühlst Du Dich nicht wie jemand, der nur eine Sache besonders gut kann, sondern Du hast viele verschiedene Interessen, Talente und Leidenschaften. Genau das macht einen Generalisten aus – eine Person, die nicht auf eine einzelne Spezialisierung setzt, sondern sich in vielen unterschiedlichen Bereichen zu Hause fühlt.

Was ist ein Generalist? – Ein umfassender Einblick in eine vielseitige Persönlichkeit

Du fragst Dich: Was ist ein Generalist? Vielleicht fühlst Du Dich nicht wie jemand, der nur eine Sache besonders gut kann, sondern Du hast viele verschiedene Interessen, Talente und Leidenschaften. Genau das macht einen Generalisten, genauer „Neo-Generalisten“, aus – eine Person, die nicht auf eine einzelne Spezialisierung setzt, sondern sich in vielen unterschiedlichen Bereichen, Fachgebieten, Themen zu Hause fühlt.

Definition: Was ist ein Generalist? Was ein Neo-Generalist?

Ein Generalist ist jemand, der über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Wissen verfügt. Anders als ein Spezialist, der sich tief in einem Fachgebiet auskennt, zeichnet sich ein Generalist durch seine Vielseitigkeit aus. Er oder sie hat die Fähigkeit, verschiedene Themen, Disziplinen und Perspektiven miteinander zu verbinden und dadurch innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln. HR-Generalisten sind zum Beispiel die vielseitigen Personen innerhalb des HR-Bereichs und dort nicht nur für Personalverwaltung, sondern auch Personalentwicklung, Recruiting etc. zuständig.

Neo-Generalisten jedoch gehen einen Schritt weiter: Sie sprengen die Grenzen von Bereichen, weil sie über einen Bereich hinaus vielseitig interessiert, vielseitig begabt, vielseitig aktiv sind.

Bereichsübergreifende Generalisten, also Neo-Generalisten, sind oft neugierig, anpassungsfähig und lernbereit. Sie scheuen sich nicht davor, neue Felder zu erkunden und verschiedene Rollen einzunehmen – sei es im Beruf, im Alltag oder in kreativen Projekten. Sie lieben die Abwechslung und die Herausforderung, neue Zusammenhänge zu erkennen. Ich nenne sie am liebsten „Tausendsassa“, manche auch „Scanner-Persönlichkeit“, Allrounder, Vielbegabte, Neo-Generalisten, Multitalente.

Viele Neo-Generalisten fühlen sich zunächst verloren, weil sie keinen klaren „Berufsweg“ sehen oder sich nicht entscheiden können. Dieses Zögern ist jedoch keine Schwäche, sondern Ausdruck einer besonderen Stärke: der Fähigkeit, flexibel zu denken und mehrere Perspektiven zu integrieren.

Typische Merkmale eines Neo-Generalisten

  • Breites Interessensspektrum: Neo-Generalisten interessieren sich für viele Themen – von Kunst über Technik bis hin zu Sozialwissenschaften.
  • Verbindungsspezialisten: Sie können Wissen aus unterschiedlichen Bereichen verknüpfen und so neue Lösungen finden.
  • Flexibilität: Neo-Generalisten können sich schnell auf neue Situationen einstellen und verschiedene Rollen übernehmen.
  • Lernfreude: Sie haben eine ausgeprägte Neugier und lernen gern kontinuierlich dazu.
  • Kreativität: Durch die Kombination unterschiedlicher Ideen sind Neo-Generalisten oft sehr kreativ und innovativ.
  • Offenheit: Sie sind offen für neue Erfahrungen und sehen Herausforderungen als Chancen.

Generalist vs. Spezialist: Was ist der Unterschied?

Während Spezialisten Expertenwissen in einem klar definierten Bereich besitzen, ist der Generalist eher ein Allrounder. Beide Rollen sind wichtig und wertvoll. Neo-Generalisten sind gerade in Zeiten von Wandel und Komplexität besonders gefragt, weil sie flexibel und vernetzt denken. Lies hier mehr darüber: Generalist oder Spezialist: So werden Sie im Berufsleben erfolgreich

Herausforderungen eines Neo-Generalisten

Die Vielseitigkeit bringt auch Herausforderungen mit sich. Viele Neo-Generalisten leiden unter dem Gefühl, sich nicht entscheiden zu können oder sich festlegen zu müssen – genau deshalb wird häufig die Frage gestellt: „Was ist ein Generalist?“ und „Bin ich überhaupt geeignet?“ Hinzu kommt die Angst, als „sprunghaft“ wahrgenommen zu werden.

Ein wichtiger Schritt ist es, die eigene Vielseitigkeit nicht als Hindernis, sondern als Stärke zu begreifen und Strategien zu entwickeln, wie man diese Vielfalt sinnvoll nutzt, ohne sich zu überfordern.

Dazu habe ich ein Buch geschrieben, das ich Dir sehr ans Herz lege:

Wie kannst Du als Neo-Generalist Deine Stärke nutzen?

  • Finde Deine ganz persönliche Art, wie Du Deine Talente kombinierst.
  • Lerne, Prioritäten zu setzen und trotzdem Raum für Neues zu lassen.
  • Verbinde Dich mit Gleichgesinnten, die Deine Vielseitigkeit verstehen.
  • Setze Deine Fähigkeiten bewusst ein, um innovative Lösungen zu schaffen.
  • Akzeptiere Deine Entscheidungen als lebendige Prozesse, nicht als finale Festlegungen.

Fazit: Was ist ein Generalist? Eine Einladung zur Vielfalt

Ein Neo-Generalist ist eine mutige, vielseitige Persönlichkeit, die in einer zunehmend komplexen Welt genau das bieten kann, was gebraucht wird: Flexibilität, Kreativität und die Fähigkeit, Brücken zu bauen. Wenn Du Dich also fragst: „Was ist ein Generalist?“ – dann darfst Du stolz darauf sein, dass Du mehr als nur ein Thema hast und Dein Potenzial breit entfalten kannst. In meinem 👉​ Aufbaukurs für Neo-Generalisten begleite ich Dich genau dahin.

Die Podcastfolge

In dieser Podcastfolge (von April 2022) habe ich eine sehr inspirierende und kluge junge Frau zu Gast: Tausendsassa Sara-Estelle Gößwein. Sie ist selbst eine Neo-Generalistin und erzählt, wie sie ihre vielfältigen Interessen lebt und gleichzeitig ihre innere Stärke findet. Hör rein, wenn Du entdecken willst, wie Du als Generalist die Herausforderungen meisterst und Dein Leben mit Freude und Erfolg gestalten kannst. Sara-Estelle zieht ihre Energie daraus, vielfältig aktiv zu sein, und hat sich vorgenommen, eine „Koryphäe als Generalistin“ zu werden.

Was sie damit meint und wie auch Du zu dieser inneren Stärke kommst, darüber habe ich mit ihr gesprochen.

Außerdem:

Viel Freude und gute Inspiration beim Stöbern, Lesen, Hören, Lernen und Weiterentwickeln! 

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Image_by_NoName_13 from Pixabay (Link laut Pixabay-Vorgabe: Image by NoName_13 from Pixabay ; das Bild findet man hier: https://pixabay.com/photos/girl-woman-blonde-young-robot-3180072/ )

Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Du denkst, Du bist gar nicht so gut, wie andere meinen, und hast Deine Erfolge gar nicht verdient? Du befürchtest, dass Du als Betrügerin bzw. Betrüger entlarvt werden könntest? Wenn Selbstzweifel Dein Selbstbild verzerren, leidest Du möglicherweise am Hochstapler-Syndrom. Teste es hier und erfahre, was hinter dem Hochstaplersyndrom steckt, welche Folgen das für Dich haben kann und wie Du da rauskommst.

Unter einen Hut bringen: Bastian Strauß schafft das

Alles unter einen Hut bringen: So klappt’s!

Viele Interessen unter einen Hut bringen, kann ganz schön herausfordernd sein. Damit Du mit Freude und Leichtigkeit Deine vielen Projekte schaffst, verrät Dir Tausendsassa Bastian Strauß seine Strategien.

Mentaltrainerin Grit Schönherr im Tausendsassa-Interview: Wie du deine Resilienz stärken kannst

Resilienz stärken durch Mentaltraining

Resilienz stärken bedeutet, deine innere Widerstandskraft gegen Stress und Krisen aufzubauen. In diesem Artikel stelle ich dir 7 praktische Tipps vor, mit denen du deine Resilienz stärken kannst. Außerdem habe ich mit Mentaltrainerin Grit gesprochen, die erklärt, wie Mentaltraining hilft, Lebenskrisen zu überwinden und deine Resilienz nachhaltig zu stärken.

Welcher Scanner-Typ bist du?

Scanner-Persönlichkeit – welche bist Du?

Scanner-Persönlichkeit: Was ist das eigentlich? Eine Definition, wie sich Scanner-Persönlichkeiten voneinander unterscheiden und was uns miteinander verbindet, erfährst Du in diesem Artikel. Lerne Dich selbst noch besser kennen, um das Potenzial Deiner Vielbegabung zu leben.

Sarah Gierhan im Coachinggespräch vertieft

Karrierecoaching: Mehr Klarheit für Deine berufliche Weiterentwicklung

Karrierecoaching ist ein Instrument, um deine berufliche Entwicklung voranzubringen. Erfahre hier, wie professionelles Coaching Ängste überwindet und Dir den Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft ebnet. Inklusive Live-Coaching-Mitschnitt mit Karrierecoach Sarah Gierhan.

Tetralemma: Entscheidungsfindung

Tetralemma: Meine Lieblings-Methode für die Entscheidungsfindung

Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft blockiert und wissen nicht, wie Sie entscheiden sollen? Die Tetralemma-Methode bietet Ihnen eine strukturierte Methode, um Klarheit zu gewinnen, kreative Alternativen zu entwickeln und aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, weil Sie Ihre Intuition und Ihr Gefühl einbezieht.

Resilienz, Widerstandsfähigkeit

Resilienz-Übungen: So stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit

Sie wollen resilienter werden und gewappnet sein gegen die Unbill des Lebens? Mit Stress und anderen Herausforderungen leichter umgehen, lässt sich lernen. Mit den folgenden 5 schnellen Resilienz-Übungen trainieren Sie Ihre innere Stärke und Widerstandsfähigkeit.

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Coaching-Methoden: Krückstock oder Zauberstab?

Coaching-Methoden – wie sieht Dein Werkzeugkoffer als Coach aus? Ich habe Benjamin Lambeck bei mir im TAUSENDSASSA-Podcast zu Gast. Er ist Gründer von coachingspace, systemischer Coach, erfolgreicher Unternehmer und immer auf der Suche nach effektiven Coaching-Methoden im digitalen Raum. Wir sprechen über den Sinn und Unsinn von einem bunten Methoden-Koffer und teilen unsere besten Methoden. Außerdem: Wie er als Tausendsassa zu dem erfolgreichen Unternehmer geworden ist.

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

Führungskräfte-Coaching: Buch für vielseitige Manager

Führungskräfte: Buch für vielseitige Scanner-Persönlichkeiten

Das neue Führungskräfte-Buch ist da! Es gibt sie, die Führungskräfte mit Scanner-Persönlichkeit: vielseitig begabt, wissbegierig und voller Ideen. Doch gerade diese Vielseitigkeit kann zur Herausforderung werden, wenn es um Fokus, Selbstmanagement und klare Führung geht. Deshalb spreche ich in dieser Folge von TAUSENDSASSA mit Scanner-Führungskraft und Coach Johannes Junker über mein neues Buch “Führungskräfte-Coaching für vielseitige Manager”. Wir beleuchten das enorme Potenzial von Tausendsassa in Führungsetagen und wie Scanner-Führungskräfte ihre Stärken einsetzen, Herausforderungen meistern und als multitalentierte Führungskraft erfolgreich sind.

Six-Thinking-Hats und andere Kreativitätstechniken fürs Ideenmanagement

Wie sollst Du entscheiden, welche Idee es sich lohnt umzusetzen? Die „Six Thinking Hats“-Methode (6-Hüte-Methode nach De Bono) unterstützt Dich als Scanner-Persönlichkeit dabei, Deiner Ideenflut Herr zu werden und kreative Gedanken in konkrete Taten umzusetzen.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan