Inhalt:
SMART-Ziele: Nutzen
Ziele brauchen wir alle – sie stellen sicher, dass wir nicht nur so vor uns hinarbeiten, sondern auch etwas dabei erreichen. Wer seine Ziele regelmäßig und schlau formuliert sowie immer wieder überprüft und anpasst, erreicht eher, was er oder sie sich vornimmt.
Eine Möglichkeit – neben zum Beispiel Motto-Zielen oder Wenn-Dann-Plänen – sind SMARTe Ziele. Diese Ziele werden gern im Unternehmenskontext angewandt, da sie griffig sind und die Zielerfüllung leicht überprüft werden kann. Sie helfen aber auch im Coaching und im privaten Kontext, wenn Du Deine Ziele gut formulieren und erreichen möchtest.
Vor allem als Tausendsassa kann es bei all den vielfältigen Ideen schwierig werden, passende Ziele zu formulieren und diese auch wirklich zu verfolgen. Ich zeige Dir, wie Du es als Scanner-Persönlichkeit leicht und strukturiert schaffst: mit der von mir im Scanner-Coaching bzw. Business Coaching entwickelten DoubleTRAMS-Methode für die Formulierung von SMART-Zielen.
SMART-Ziele: Beispiele
Hier findest Du einige SMART-Ziele-Beispiele aus unterschiedlichen Lebensbereichen – von beruflicher Orientierung bis hin zu besseren Alltagsroutinen. Nutze sie gern als Inspiration oder Vorlage für Deine eigenen Formulierungen.
Ich möchte bis zum 30. Juni meine Steuererklärung beim Finanzamt vollständig eingereicht haben.
Bis zum 29. März werde ich drei Strategien kennen, mit denen ich es schaffe, an 5 von 7 Wochentagen nicht erst um 8 Uhr, sondern schon um 6 Uhr aufzustehen.
Bis zum 31. Dezember werde ich drei potenzielle Berufsfelder identifizieren, die besser zu meinen Interessen passen, indem ich wöchentlich zwei Stunden recherchieren.
Bis zum 30. Juni starte ich ein Innovationsprojekt im Bereich digitale Finanzdienstleistungen mit einem interdisziplinären Team und binde mindestens 15 % der Kunden ein.
Warum Du Ziele „SMART“ formulieren solltest
SMART-Ziele sind eine bewährte Methode, um klare und erreichbare Zielsetzungen zu formulieren. Die Abkürzung „SMART“ steht für
- spezifisch
- messbar
- attraktiv
- realistisch
- terminiert
Indem Du Ziele nach den SMART-Kriterien formulierst, schaffst Du einen strukturierten Rahmen für Deine Zielsetzung. Durch die Spezifizierung werden Unklarheiten vermieden, während die Messbarkeit sicherstellt, dass Du den Fortschritt objektiv beurteilen kannst. Die Attraktivität sorgt dafür, dass die gesteckten Ziele für Dich erstrebenswert sind und somit die Motivation aufrechterhalten wird. Die Realisierbarkeit stellt sicher, dass Du die Ziele auch erreichen kannst. Und schließlich schafft die Zeitgebundenheit einen klaren Rahmen und setzt eine Deadline, was die Umsetzung fördert.
Wenn Du nach konkreten Beispielen suchst, um SMART-Ziele zu formulieren, bist Du hier genau richtig – denn anhand der Methode DoubleTRAMS zeige ich Dir im Video, wie das mit Leichtigkeit geht.
Indem Du Ziele SMART formulierst, erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Du fokussiert bleibst, motiviert bist und letztlich erfolgreich Deine Ziele erreichst.
SMART-Ziele formulieren: Methode im Video
Für Dich haben SMART-Ziele bisher nicht funktioniert? Oder waren Dir zu trocken, kompliziert oder sogar abstoßend? In meinem Video lernst Du eine spezielle Methode kennen, mit der Du mit Leichtigkeit SMART-Ziele formulieren und umsetzen kannst: die im Coaching entwickelte und praxiserprobte Methode „DoubleTRAMS“.
DoubleTRAMS habe ich für die Coachingpraxis entwickelt, lässt sich aber auch bei sich selbst einsetzen. Die Methode basiert auf den klassischen SMART-Kriterien – ergänzt durch eine Hilfestellung, mit der Du diese Kriterien ganz einfach und strukturiert anwenden kannst. So wird nichts vergessen und das Ziel tatsächlich SMART formuliert.
Im Video erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du die Methode anwendest – und wie Du sie auch im Coaching einsetzen kannst.
👉 Du willst Deine eigenen Ziele mit DoubleTRAMS formulieren? Dann sieh Dir das Video an und lade Dir die ausführliche kostenfreie Anleitung als PDF herunter, erschienen 2023 im Coaching-Magazin.
Viel Freude und Erfolg beim Anwenden!
Dein TausendsassaCoach