OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Eisenhower-Matrix: Priorisieren leicht gemacht

Du wünschst Dir mehr Durchblick bei Deinen vielen To-Dos? Mit der Eisenhower-Matrix schaffst Du es als Scanner-Persönlichkeit, einfach zu priorisieren und Deine Fülle an Aufgaben oder Ideen gut zu bewältigen. Zusätzlich kann sie Dich dabei unterstützen, leichter Entscheidungen zu treffen und damit effektiver Deine Ziele zu erreichen. Erfahre hier, wie sie funktioniert.

Wenn Du ein Tausendsassa bist und es Dir ähnlich wie mir geht, hast Du schon zu Jahresbeginn viele spannende neue Ideen und Projekte, die Du in diesem Jahr umsetzen möchtest. Oder schon gleich am Anfang viele Aufgaben auf dem Tisch, die erledigt sein wollen. Wäre auch verwunderlich, wenn es anders wäre. Und vielleicht denkst Du auch:

  • Womit soll ich bloß anfangen?
  • Was ist das Wichtigste, was kann warten?
  • Was sollte ich delegieren, was vielleicht sein lassen?
  • Wie kann ich gut priorisieren?

Ich habe heute fast ein Wunder-Werkzeug für Dich, das mir das Leben enorm erleichtert: die Eisenhower-Matrix. Mit ihr kannst Du mit Leichtigkeit Deine Aufgaben priorisieren und Deine Ziele effektiv erreichen.

Höre hier, wie die Methode funktioniert und Du das Eisenhower-Prinzip anwendest:

Endlich Klarheit in der Aufgabenflut 

Die Eisenhower-Matrix ist eine Methode, um Dich und Deine Aufgaben zu organisieren und gleichzeitig die vielfältigen Anforderungen des Alltags zu bewältigen. Dank der einfachen Struktur kannst Du die Eisenhower-Matrix ganz schnell auf ein Blatt Papier oder auf Dein Tablet zeichnen und Deine Aufgaben dem passenden Feld zuordnen. Das hilft Dir dabei, Dich auf das Wesentliche zu fokussieren und zeitraubende, nicht dringende Aufgaben auf einen späteren Zeitpunkt zu terminieren oder Dich von ihnen zu lösen.

Anwendung: Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix 

Die Eisenhower-Matrix besteht aus zwei Achsen, die die Wichtigkeit und die Dringlichkeit beschreiben. Daraus ergeben sich vier Quadranten mit den Feldern:

  • Wichtig und dringend
  • Wichtig, aber nicht dringend
  • Dringend, aber nicht wichtig
  • Weder dringend noch wichtig

Jetzt kann die Zuordnung Deiner Aufgaben beginnen. Liste zunächst all Deine Ideen, Aufgaben, Projekte etc. auf, die Du ordnen und priorisieren möchtest. Frage Dich dann bei jedem Punkt der Liste: Ist diese Aufgabe wirklich wichtig? Lautet die Antwort „ja“, dann folgt die Frage, ob sie auch zeitlich kritisch ist. Ist die Antwort wieder „ja“, ordnest Du diese Aufgabe in den ersten Quadranten zu „wichtig und dringend“ ein.

Es kann jedoch auch sein, dass eine Aufgabe für Dich wichtig ist, jedoch nicht sofort erledigt werden muss. In diesem Fall solltest Du sie für später terminieren, damit sie nicht in Vergessenheit gerät und Du jetzt mehr Raum für Dringliches hast. Diese Aufgabe landet im oberen rechten Quadranten „Wichtig, aber nicht dringend“.

Aufgaben, die zwar nicht so wichtig sind, jedoch zeitnah erledigt werden müssen, kommen in den linken unteren Quadranten. Sie solltest Du an andere delegieren. So werden sie schnell erledigt und Du hast die Hände frei für Wichtiges. Vielleicht hast Du hierfür einen Kollegen im Team oder eine Assistenz, die sie Dir abnehmen können.

Im letzten Quadranten landen alle übrigen Aufgaben. Diese sind weder wichtig noch dringend. Scheue Dich nicht, diese Aufgaben oder Ideen zu verwerfen oder abzulehnen, da sie Dich Deinem Ziel nicht näherbringen und Dich bei der Umsetzung wirklich relevanter Aufgaben hindern.

Ein Beispiel, wie Du die Eisenhower-Matrix anwendest, hörst Du in der Podcastfolge! Weitere Eisenhower-Matrix-Beispiele findest Du in meinem Blog-Artikel zum Prioritäten-Setzen.

Prioritäten setzen wie ein Profi 

Wie Du siehst, ist die Eisenhower-Matrix ein gutes Tool, um Prioritäten zu visualisieren und zu setzen. Sie ist jedoch mehr als nur eine Methode des Zeitmanagements – sie ist ein Wegweiser, der Dich dabei unterstützt, bewusste Entscheidungen über Deine Zeit, Energie und Deinen Fokus zu treffen.

Als Tausendsassa fällt es uns bekanntlich besonders schwer, Entscheidungen zu treffen und uns festzulegen. Die Eisenhower-Matrix hilft Dir dabei, zu üben einzuschätzen, welche Aufgaben für Dich wie wichtig sind, und dabei Deinen Fokus immer wieder neu auszurichten. Dadurch fällt es Dir mit der regelmäßigen Anwendung immer leichter zu erkennen, wie Du Aufgaben priorisierst und dadurch mehr Zeit für die wirklich wichtigen Themen hast.

Ich möchte Dich dazu ermutigen, die Eisenhower-Matrix in Deine Planung einzubeziehen und zu beobachten, wie sich Deine Arbeitsweise verändert. Irgendwann wird sie Dir in Fleisch und Blut übergehen und Du kannst gar nicht mehr anders, als mit Leichtigkeit zu priorisieren – auch als Tausendsassa.

Ein ausführlicher Artikel über die Eisenhower-Matrix und Priorisieren findet sich auf meinem TAUSENDSASSA-Blog.

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Business Coach

Business Coach – Ist das eine gute Jobidee?

Entdecke, warum eine Karriere als Business Coach besonders für Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten erfüllend sein kann. Erfahre mehr über die Vielfalt und die transformative Wirkung im Business Coaching, meine persönlichen Erfahrungen und warum diese Berufswahl das Leben bereichern kann.

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit, Burnout oder Depression: Chefarzt im Gespräch

Antriebslosigkeit kennt jeder. Sie kann jedoch Anzeichen von Boreout, Burnout oder Depression sein. Der Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Keck bringt endlich Licht in den Begriffe-Dschungel. Er erklärt außerdem, wie Du einen Burnout erkennen und was Du vorbeugend tun kannst. Plus: wie Du wieder rauskommst.

Erfolgreich selbständig als Tausendsassa, Frau und Mutter

Erfolgreich selbständig als Tausendsassa, Frau und Mutter

Erfolgreich sein, ohne sich zu verzetteln. Dabei noch Familie und Beruf vereinbaren und ein Buch schreiben. „Ich kann nicht mehr“ ist nicht – oder doch? Ein ungeschminkter, sehr persönlicher Einblick in den Karriereweg der erfolgreichen Selbständigen und Autorin Anna Fuchs.

Sarah Gierhan im Coachinggespräch vertieft

Karrierecoaching: Mehr Klarheit für Deine berufliche Weiterentwicklung

Im dynamischen Feld der beruflichen Entwicklung ist Karrierecoaching der Schlüssel zum Erfolg. Bist Du zwar beruflich erfolgreich, aber unzufrieden und möchtest Deine berufliche Entwicklung voranbringen? Erfahre, wie professionelles Coaching Ängste überwindet und Dir den Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft ebnet.

Julia Münzinger im Gespräch mit Sarah Gierhan

Auf der Suche nach Selbstverwirklichung: Bin ich ein Tausendsassa?

Andere sagen, Du seist ein Tausendsassa. Auf der Suche nach Deiner Selbstverwirklichung fragst Du Dich: Stimmt das? Lerne Dich durch diese Podcast-Episode besser kennen. Entwickle Sicherheit und Vertrauen in Deine vielbegabte Persönlichkeit.

Novemberblues - das hilft dagegen

5 hilfreiche Tipps gegen den Novemberblues

Der graue Herbst mit seinem Novemberblues hat mich voll im Griff: Normalerweise sprühe ich vor Elan, Ideen und Tatendrang – typisch Scanner-Persönlichkeit. Jetzt bin ich eher unmotiviert für Neues bis hin zu deprimiert. Auf jeden Fall dauermüde. So kenne ich mich gar nicht! Typisch Novemberblues… Was du dagegen tun kannst, habe ich mit meiner letzten Energie 😉 für dich zusammengetragen!

Burnout vermeiden mit Tausendsassa Nils

Burnout vermeiden: Das hilft Dir, Dich nicht zu übernehmen

Wenn alles so verdammt interessant und spannend ist, kann es schnell zu viel werden. Lerne hier, was Dir als Tausendsassa helfen kann, Dich nicht zu übernehmen. Sodass Du einen Burnout vermeidest, gesund bleibst und Dich nicht überforderst.

Generalisten, Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner-Persönlichkeiten, Tausendsassa - Grafik zu den Begriffen

Generalisten, Tausendsassa, Scanner – wie lautet die Diagnose?

Erfahre mehr über (Neo-)Generalisten, Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten. Welche Eigenschaften und Merkmale zeichnen sie aus? Und wie grenzen sie sich gegenüber Hochbegabten, Hochsensiblen, ADHS und High-Sensation-Seekern ab? Finde heraus, wie Du Deine vielseitigen Talente entfalten und glücklich sein kannst.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan