OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Eisenhower-Matrix: Priorisieren leicht gemacht

Du wünschst Dir mehr Durchblick bei Deinen vielen To-Dos? Mit der Eisenhower-Matrix schaffst Du es als Scanner-Persönlichkeit, einfach zu priorisieren und Deine Fülle an Aufgaben oder Ideen gut zu bewältigen. Zusätzlich kann sie Dich dabei unterstützen, leichter Entscheidungen zu treffen und damit effektiver Deine Ziele zu erreichen. Erfahre hier, wie sie funktioniert.

Wenn Du ein Tausendsassa bist und es Dir ähnlich wie mir geht, hast Du schon zu Jahresbeginn viele spannende neue Ideen und Projekte, die Du in diesem Jahr umsetzen möchtest. Oder schon gleich am Anfang viele Aufgaben auf dem Tisch, die erledigt sein wollen. Wäre auch verwunderlich, wenn es anders wäre. Und vielleicht denkst Du auch:

  • Womit soll ich bloß anfangen?
  • Was ist das Wichtigste, was kann warten?
  • Was sollte ich delegieren, was vielleicht sein lassen?
  • Wie kann ich gut priorisieren?

Ich habe heute fast ein Wunder-Werkzeug für Dich, das mir das Leben enorm erleichtert: die Eisenhower-Matrix. Mit ihr kannst Du mit Leichtigkeit Deine Aufgaben priorisieren und Deine Ziele effektiv erreichen.

Höre hier, wie die Methode funktioniert und Du das Eisenhower-Prinzip anwendest:

Endlich Klarheit in der Aufgabenflut 

Die Eisenhower-Matrix ist eine Methode, um Dich und Deine Aufgaben zu organisieren und gleichzeitig die vielfältigen Anforderungen des Alltags zu bewältigen. Dank der einfachen Struktur kannst Du die Eisenhower-Matrix ganz schnell auf ein Blatt Papier oder auf Dein Tablet zeichnen und Deine Aufgaben dem passenden Feld zuordnen. Das hilft Dir dabei, Dich auf das Wesentliche zu fokussieren und zeitraubende, nicht dringende Aufgaben auf einen späteren Zeitpunkt zu terminieren oder Dich von ihnen zu lösen.

Anwendung: Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix 

Die Eisenhower-Matrix besteht aus zwei Achsen, die die Wichtigkeit und die Dringlichkeit beschreiben. Daraus ergeben sich vier Quadranten mit den Feldern:

  • Wichtig und dringend
  • Wichtig, aber nicht dringend
  • Dringend, aber nicht wichtig
  • Weder dringend noch wichtig

Jetzt kann die Zuordnung Deiner Aufgaben beginnen. Liste zunächst all Deine Ideen, Aufgaben, Projekte etc. auf, die Du ordnen und priorisieren möchtest. Frage Dich dann bei jedem Punkt der Liste: Ist diese Aufgabe wirklich wichtig? Lautet die Antwort „ja“, dann folgt die Frage, ob sie auch zeitlich kritisch ist. Ist die Antwort wieder „ja“, ordnest Du diese Aufgabe in den ersten Quadranten zu „wichtig und dringend“ ein.

Es kann jedoch auch sein, dass eine Aufgabe für Dich wichtig ist, jedoch nicht sofort erledigt werden muss. In diesem Fall solltest Du sie für später terminieren, damit sie nicht in Vergessenheit gerät und Du jetzt mehr Raum für Dringliches hast. Diese Aufgabe landet im oberen rechten Quadranten „Wichtig, aber nicht dringend“.

Aufgaben, die zwar nicht so wichtig sind, jedoch zeitnah erledigt werden müssen, kommen in den linken unteren Quadranten. Sie solltest Du an andere delegieren. So werden sie schnell erledigt und Du hast die Hände frei für Wichtiges. Vielleicht hast Du hierfür einen Kollegen im Team oder eine Assistenz, die sie Dir abnehmen können.

Im letzten Quadranten landen alle übrigen Aufgaben. Diese sind weder wichtig noch dringend. Scheue Dich nicht, diese Aufgaben oder Ideen zu verwerfen oder abzulehnen, da sie Dich Deinem Ziel nicht näherbringen und Dich bei der Umsetzung wirklich relevanter Aufgaben hindern.

Ein Beispiel, wie Du die Eisenhower-Matrix anwendest, hörst Du in der Podcastfolge! Weitere Eisenhower-Matrix-Beispiele findest Du in meinem Blog-Artikel zum Prioritäten-Setzen.

Prioritäten setzen wie ein Profi 

Wie Du siehst, ist die Eisenhower-Matrix ein gutes Tool, um Prioritäten zu visualisieren und zu setzen. Sie ist jedoch mehr als nur eine Methode des Zeitmanagements – sie ist ein Wegweiser, der Dich dabei unterstützt, bewusste Entscheidungen über Deine Zeit, Energie und Deinen Fokus zu treffen.

Als Tausendsassa fällt es uns bekanntlich besonders schwer, Entscheidungen zu treffen und uns festzulegen. Die Eisenhower-Matrix hilft Dir dabei, zu üben einzuschätzen, welche Aufgaben für Dich wie wichtig sind, und dabei Deinen Fokus immer wieder neu auszurichten. Dadurch fällt es Dir mit der regelmäßigen Anwendung immer leichter zu erkennen, wie Du Aufgaben priorisierst und dadurch mehr Zeit für die wirklich wichtigen Themen hast.

Ich möchte Dich dazu ermutigen, die Eisenhower-Matrix in Deine Planung einzubeziehen und zu beobachten, wie sich Deine Arbeitsweise verändert. Irgendwann wird sie Dir in Fleisch und Blut übergehen und Du kannst gar nicht mehr anders, als mit Leichtigkeit zu priorisieren – auch als Tausendsassa.

Ein ausführlicher Artikel über die Eisenhower-Matrix und Priorisieren findet sich auf meinem TAUSENDSASSA-Blog.

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Welcher Beruf passt zu mir als Scanner?

Woher weiß ich, welcher Beruf zu mir als Tausendsassa passt? Als Scanner-Persönlichkeit hast Du besondere Bedürfnisse, die Du bei Deiner Berufswahl oder beim Jobwechsel beachten musst. Hier erfährst Du, welche das sind, und bekommst Inspirationen für mögliche Traumberufe.

Image_by_NoName_13 from Pixabay (Link laut Pixabay-Vorgabe: Image by NoName_13 from Pixabay ; das Bild findet man hier: https://pixabay.com/photos/girl-woman-blonde-young-robot-3180072/ )

Hochstapler-Syndrom: Test – Bin ich gut genug oder ein Imposter?

Du denkst, Du bist gar nicht so gut, wie andere meinen, und hast Deine Erfolge gar nicht verdient? Du befürchtest, dass Du als Betrügerin bzw. Betrüger entlarvt werden könntest? Wenn Selbstzweifel Dein Selbstbild verzerren, leidest Du möglicherweise am Hochstapler-Syndrom. Teste es hier und erfahre, was hinter dem Hochstaplersyndrom steckt, welche Folgen das für Dich haben kann und wie Du da rauskommst.

Was bedeutet es ein Tausendsassa zu sein?

Willkommen bei der ersten Folge des TAUSENDSASSA-Podcasts. Du bist beruflich erfolgreich, doch trotzdem fühlst Du Dich manchmal unzufrieden? Vielleicht kennst Du das Gefühl, nicht vollständig Dein Potenzial auszuschöpfen. In dieser Folge geht es genau darum: Wie Du als Tausendsassa erfüllt, glücklich und entspannt leben und arbeiten kannst!

Boreout

Langeweile auf der Arbeit? Das sind die Gründe und 7 hilfreiche Lösungen

Langeweile auf der Arbeit – besonders verbreitet unter Tausendsassa. Doch warum langweilen wir uns auf der Arbeit und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten? Die Ursachen und Folgen von Langeweile im Job, einen Test, ob Sie unter Boreout leiden, und 7 effektive Strategien, wie Sie diesem Zustand entkommen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

Generalisten, Hans-Dampf-in-allen-Gassen, Scanner-Persönlichkeiten, Tausendsassa - Grafik zu den Begriffen

Generalisten, Tausendsassa, Scanner – wie lautet die Diagnose?

Erfahre mehr über (Neo-)Generalisten, Tausendsassa und Scanner-Persönlichkeiten. Welche Eigenschaften und Merkmale zeichnen sie aus? Und wie grenzen sie sich gegenüber Hochbegabten, Hochsensiblen, ADHS und High-Sensation-Seekern ab? Finde heraus, wie Du Deine vielseitigen Talente entfalten und glücklich sein kannst.

Prokrastinieren: Bedeutung für Dich als Scanner

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum du so oft Aufgaben vor Dir herschiebst? Welche Bedeutung Prokrastinieren für Dich als Tausendsassa hat? Ich verrate Dir einen einfachen Trick, wie Du mit Deinen To-dos beginnst, Aufgaben angehst und nicht länger prokrastinierst.

Julia Münzinger im Gespräch mit Sarah Gierhan

Auf der Suche nach Selbstverwirklichung: Bin ich ein Tausendsassa?

Andere sagen, Du seist ein Tausendsassa. Auf der Suche nach Deiner Selbstverwirklichung fragst Du Dich: Stimmt das? Lerne Dich durch diese Podcast-Episode besser kennen. Entwickle Sicherheit und Vertrauen in Deine vielbegabte Persönlichkeit.

Wie Du Deine Gedanken stoppst und endlich einschläfst

Deine Gedanken lassen Dich abends nicht zur Ruhe kommen? Hier bekommst Du etablierte Tipps und schnell umsetzbare Schritte: damit Du trotz kreisender Gedanken endlich einschlafen kannst und am nächsten Tag fit bist.

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Wer weiß besser, wie das geht, als die erfolgreiche Coaching-Instanz Dr. Christopher Rauen. Im Interview berichtet der Tausendsassa, wie er zu dem erfolgreichen Coach und Unternehmer geworden ist und was dabei essenziell ist.

Barbara Sher Scanner-Typen: Welche bist Du?

Barbara Sher hat 9 Typen von Scanner-Persönlichkeiten definiert, denn jeder Tausendsassa – Scanner, Allrounder, Generalist:in, Vielbegabte – ist anders. Lerne Dich und Deine individuelle Persönlichkeit mit den neun Scanner-Typen nach Barbara Sher besser verstehen.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan