OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Scanner-Persönlichkeiten

Aufgaben erledigen: Vier hilfreiche Tipps, wie Du Angefangenes zu Ende bringst

Aufgaben erledigen: Du hast viele Ideen, aber kaum etwas abgeschlossen? Als Scanner-Persönlichkeit fühlst du dich oft blockiert von offenen Aufgaben? In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Hilfe von 4 alltagstauglichen Strategien Projekte zu Ende bringst – ohne dich dabei zu verlieren. Plus: Podcast-Folge mit weiteren Tipps und Erklärungen, warum es manchmal völlig okay ist, Dinge bewusst nicht fertigzustellen.

Inhalt:

Aufgaben erledigen: Wie du als Tausendsassa ins Tun kommst und Dinge zu Ende bringst

Du hast zig Projekte begonnen, aber kaum etwas abgeschlossen? Du willst Aufgaben endlich erledigen, schiebst sie aber immer wieder vor dir her? Wenn du dich darin erkennst, bist du nicht allein – vor allem nicht als Tausendsassa, Scanner-Persönlichkeit oder vielseitig interessierter Mensch.

In diesem Artikel erfährst du, warum es dir schwerfällt, Dinge zu Ende zu bringen, warum das nicht automatisch ein Problem sein muss – und mit welchen vier Strategien du begonnene Aufgaben tatsächlich abschließen kannst. Ganz ohne dich zu verbiegen.

🎧 Tipp: In einer meiner TAUSENDSASSA-Podcast-Folgen spreche ich genau darüber – inkl. 4 konkreter Tipps, wie du Projekte abschließt, die dir schon lange im Nacken sitzen. Den Link dazu gibt’s unten.

Warum Aufgaben oft unerledigt bleiben – gerade bei Scanner-Persönlichkeiten

Tausendsassa-Persönlichkeiten sind kreativ, neugierig, schnell im Denken – und voller Ideen. Genau das ist ihre Stärke. Aber es ist auch der Grund, warum viele Aufgaben angefangen, aber nicht erledigt werden:

  • Neue Ideen sind reizvoller als alte To-dos
  • Das Interesse verfliegt, sobald der Lernreiz weg ist
  • Perfektionismus blockiert die Umsetzung
  • Alles scheint gleich wichtig
  • Es fehlt eine Methode, die zur eigenen Denkweise passt

Das ist nicht Faulheit oder Disziplinlosigkeit – das ist schlicht ein Persönlichkeitsmerkmal. Scanner denken in Möglichkeitsräumen, nicht in linearen To-do-Listen. Klassische Produktivitätsmethoden funktionieren deshalb oft nicht oder machen sogar Druck.

Warum es okay ist, nicht alles zu Ende zu bringen

Nicht jede begonnene Aufgabe muss abgeschlossen werden. Manchmal ist das Ziel einfach, etwas auszuprobieren oder sich weiterzuentwickeln. Gerade für Tausendsassa sollte „Nicht-Fertigstellen“ kein Scheitern bedeuten, sondern ist ein natürlicher Teil ihres Wesens.

Aufgaben erledigen: 4 Strategien, die wirklich zu Vielseitigen passen

Hier sind die vier praxiserprobten Tipps – speziell für Scanner-Persönlichkeiten, Selbstständige und alle, die sich oft verzetteln:

1. Verschaffe dir einen Überblick – visuell und flexibel

Nutze ein Whiteboard, ein digitales Kanban-Board oder ein Themen-Cluster, um all deine offenen Aufgaben und Projekte sichtbar zu machen. Nicht als starre Liste – sondern in Kategorien, z. B.:

  • Laufende Projekte
  • Ideen auf Halde
  • Aufgaben, die abgeschlossen werden sollten
  • Aufgaben, die du bewusst loslassen willst

👉 So erkennst du Muster, Prioritäten und Energiefresser.

2. Arbeite in Projektphasen – statt alles gleichzeitig zu wollen

Scannern fällt es oft schwer, linear zu arbeiten. Stattdessen hilft es, Aufgaben in grobe Phasen zu gliedern:

  • Impulsphase: Ideen sammeln
  • Explorationsphase: Recherchieren, experimentieren
  • Fokusphase: Umsetzung in Etappen
  • Abschlussphase: Fertigstellen, nachbearbeiten

💡 Tipp: Markiere auf deinem Board, in welcher Phase du gerade bist – das gibt dir Klarheit und vermeidet Überforderung.

3. Nutze „Task-Bundles“ für fokussiertes Arbeiten

Anstatt dich zu einer Aufgabe zu zwingen, bündle ähnliche Aufgaben zu Themenzeiten, z. B. „Kreativzeit“, „Admin-Zeit“, „Konzeptionszeit“. So bleibst du in deiner Energie und nutzt dein Gehirn scanner-gerecht.

🎧 In der Podcast-Folge erkläre ich dir, wie du mit dieser Methode Aufgaben wie „nebenbei“ erledigst – und trotzdem das Gefühl von Flow behältst.

4. Wertschätze Teilabschlüsse – nicht nur das große Finale

Viele Scanner empfinden Projekte erst dann als erledigt, wenn alles fertig ist. Aber: Manchmal reicht ein Teilabschluss, um ein Projekt mental abzuschließen.

Frage dich:

  • Muss ich das wirklich komplett fertigstellen? (Was heißt überhaupt „perfekt“?!)
  • Oder reicht es, es „gut genug“ abzuschließen?
  • Gibt es jemanden, der/die es mir abnehmen und vollenden kann?
  • Oder darf ich es bewusst beenden – und damit loslassen?

Das schafft Freiraum, Klarheit – und neue Motivation.

Fazit: Fertig wird, was sich richtig anfühlt – nicht was du musst

Wenn du viel beginnst, aber wenig abschließt, liegt das nicht an dir – sondern an deinem System. Scanner brauchen kein striktes Zeitmanagement, sondern Selbstführung, die zur Persönlichkeit passt.

➡️ Starte mit kleinen Schritten, erkenne an, wie du funktionierst, und entwickle dein eigenes Aufgaben-Erledigungssystem.

🎧 Jetzt Podcast hören:
Dort erkläre ich dir im Detail, wie du begonnene Projekte mit Freude zum Abschluss bringst – und wann du auch mal etwas guten Gewissens unvollendet lassen darfst.

Welche Aufgabe(n) willst Du unbedingt erledigen? Wenn Du diese Folge gehört hast, wird es Dir garantiert leicht(er) fallen!

Viel Spaß beim Hören und gutes Umsetzen!

Dein TausendsassaCoach

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Anne Heintze und Sarah Gierhan im Gespräch über Prioritäten

Anne Heintze hat mich eingeladen, über Prioritäten zu sprechen! Ein Wort für uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören… In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrät außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

Tetralemma: Entscheidungsfindung

Tetralemma: Meine Lieblings-Methode für die Entscheidungsfindung

Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft blockiert und wissen nicht, wie Sie entscheiden sollen? Die Tetralemma-Methode bietet Ihnen eine strukturierte Methode, um Klarheit zu gewinnen, kreative Alternativen zu entwickeln und aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, weil Sie Ihre Intuition und Ihr Gefühl einbezieht.

Führungskräfte-Coaching: Buch für vielseitige Manager

Führungskräfte: Buch für vielseitige Scanner-Persönlichkeiten

Das neue Führungskräfte-Buch ist da! Es gibt sie, die Führungskräfte mit Scanner-Persönlichkeit: vielseitig begabt, wissbegierig und voller Ideen. Doch gerade diese Vielseitigkeit kann zur Herausforderung werden, wenn es um Fokus, Selbstmanagement und klare Führung geht. Deshalb spreche ich in dieser Folge von TAUSENDSASSA mit Scanner-Führungskraft und Coach Johannes Junker über mein neues Buch “Führungskräfte-Coaching für vielseitige Manager”. Wir beleuchten das enorme Potenzial von Tausendsassa in Führungsetagen und wie Scanner-Führungskräfte ihre Stärken einsetzen, Herausforderungen meistern und als multitalentierte Führungskraft erfolgreich sind.

6 einfache Stressbewältigungsübungen – schnell & wirksam im Alltag

Du fühlst dich gestresst, überfordert oder ständig unter Strom? In diesem Artikel findest du sechs alltagstaugliche Übungen zur Stressbewältigung – unkompliziert, schnell umsetzbar und absolut wirksam. Für mehr Ruhe, Fokus und innere Balance – auch wenn’s mal wieder drunter und drüber geht.

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Anne Heintze, Expertin für Vielbegabung, im Gespräch

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vielbegabung, Hochbegabung und Hochsensibilität? Das und noch vieles mehr erfährst Du in diesem Gespräch mit Autorin und Expertin für Vielbegabung Anne Heintze!

Six-Thinking-Hats und andere Kreativitätstechniken fürs Ideenmanagement

Wie sollst Du entscheiden, welche Idee es sich lohnt umzusetzen? Die „Six Thinking Hats“-Methode (6-Hüte-Methode nach De Bono) unterstützt Dich als Scanner-Persönlichkeit dabei, Deiner Ideenflut Herr zu werden und kreative Gedanken in konkrete Taten umzusetzen.

Tetralemma: Entscheidungsfindung

Tetralemma: Meine Lieblings-Methode für die Entscheidungsfindung

Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft blockiert und wissen nicht, wie Sie entscheiden sollen? Die Tetralemma-Methode bietet Ihnen eine strukturierte Methode, um Klarheit zu gewinnen, kreative Alternativen zu entwickeln und aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen, weil Sie Ihre Intuition und Ihr Gefühl einbezieht.

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Wer weiß besser, wie das geht, als die erfolgreiche Coaching-Instanz Dr. Christopher Rauen. Im Interview berichtet der Tausendsassa, wie er zu dem erfolgreichen Coach und Unternehmer geworden ist und was dabei essenziell ist.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.