OPtionale Ankündigung: In einem Monat findet ein neuer Kurs statt!

Coaching-Methoden: Krückstock oder Zauberstab?

Coaching-Methoden – wie sieht Dein Werkzeugkoffer als Coach aus? Ich habe Benjamin Lambeck bei mir im TAUSENDSASSA-Podcast zu Gast. Er ist Gründer von coachingspace, systemischer Coach, erfolgreicher Unternehmer und immer auf der Suche nach effektiven Coaching-Methoden im digitalen Raum. Wir sprechen über den Sinn und Unsinn von einem bunten Methoden-Koffer und teilen unsere besten Methoden. Außerdem: Wie er als Tausendsassa zu dem erfolgreichen Unternehmer geworden ist.

Coaching ist eine großartige Möglichkeit, um Dich und andere auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen und Hindernisse zu überwinden. Doch braucht es dafür auch die richtigen Coaching-Methoden – oder sind Methoden eher hinderlich?! Darüber habe ich mit Benjamin Lambeck gesprochen, Systemischer Coach, erfolgreicher Gründer von coachingspace und selbst ein Tausendsassa. 

Wir sprechen in der neuen Folge darüber, welche Coaching-Methoden unsere Favorites sind, wie man gute Coaching-Methoden findet und wie man sie am besten anwendet, auch im digitalen Raum. Außerdem erfährst du, wie Benjamin zu dem erfolgreichen Unternehmer geworden ist, der er ist, und wie ihm sein Tausendsassa-Sein dabei geholfen hat (oder wo es auch mal herausfordernd war). 

Die besten Coaching-Methoden für Scanner-Persönlichkeiten 

Benjamin und ich sind uns einig: Es gibt sehr viele verschiedene Coaching-Methoden, wobei der Nutzen maßgeblich davon abhängt, ob diese zu Dir als Coach und zu Deinem Klienten passen. 

Benjamins persönliche Lieblingsmethode ist „Das Innere Team“ nach Schulz von Thun. Ihm gefällt daran, dass gerade wir Tausendsassa bzw. Scanner-Persönlichkeiten damit unsere vielfältigen Anteile betrachten und als Ressource nutzen können. Typisch Tausendsassa betont Benjamin jedoch, dass er alle Coaching-Methoden liebt, da sie alle ihren individuellen Mehrwert bieten. 😉 

„Das Innere Team ist eine Methode, die ich gerne einsetze, um meine Pluralität als Tausendsassa besser zu verstehen.”

Benjamin Lambeck

Mit Visualisierungen raus aus dem Kopf 

Ich selbst arbeite als Business Coach gern mit Visualisierungen: Wir Generalisten sind sehr gut darin, alles im Blick zu haben und schnelle Lösungen zu finden. Wir sind gerne und viel im Kopf. Leider lässt sich jedoch nicht alles mit dem Kopf lösen. Hier kommen Visualisierungen ins Spiel, bei Benjamin im coachingspace zum Beispiel in Form von Positionierungs- bzw. Impulskarten. 

„Unsere Positionierungskarten sind für mich so schön, weil sie malerisch toll umgesetzt sind und sie mich dadurch auf andere Ideen bringen.” 

Indem Du Dir Deine Ziele und Träume bildhaft vorstellst, aktivierst Du Dein Unterbewusstsein und stärkst gleichzeitig Deine Motivation sie zu erreichen. Weil Bilder Dich auf eine andere Weise ansprechen. Das funktioniert gerade bei uns Tausendsassa supergut, um raus aus dem Kopf und rein in die Intuition und das Gefühl zu kommen. 

Ich nutze imaginäre Visualisierungen gerne im Gespräch, um Rollen und typische Verhaltensweisen nachzuzeichnen und damit meinen Klienten zugänglicher zu machen. Häufig verstehen sie erst dadurch, welche Wirkung sie auf andere haben, welche Attribute sie in andere Personen hineinprojizieren und wie der destruktive Wirkungszusammenhang ist – um dann einen guten Weg dort hinauszufinden.

Coaching-Methoden: Zwischen Krückstock und Zauberstab 

Coaching-Methoden können als Interventionen in Coaching, Therapie oder Beratung also sehr wirkungsvoll sein. Gleichzeitig dürfen sie aber nicht um der Methode willen angewandt werden und erst, wenn ich als Coach mit der Methode vertraut bin, und nur dann, wenn sie zu mir und zum Klienten oder der Klientin passt. 

Es kann gut sein, dass Du zu Beginn Deiner Laufbahn als Coach noch andere Methoden anwendest als mit zunehmender Erfahrung. Du wirst spüren, mit welcher Methode Du Dich wohlfühlst, und sie Dir mit Deiner persönlichen Note zu eigen machen. Dann fühlt sich alles im Flow an, und auch Dein Klient kann sich leichter auf den Prozess einlassen.

„Wer loslässt, hat die Hände frei.” 

Benjamin lebt sein Tausendsassa-Potenzial voll aus. Er hat es geschafft, als Systemischer Coach erfolgreich ein Unternehmen zu gründen und zu führen und Raum für die Verwirklichung seiner vielen Ideen und Projekte zu schaffen. Als Unternehmer ist das Geheimnis seiner Leistungsfähigkeit, dass er auch Aufgaben abgibt, um seinen Fokus dann auf die Dinge zu legen, die er besonders gut kann. Ohne Teamwork und die Menschen, die seine Qualitäten als Generalist schätzen und seine Schwächen ausgleichen, wäre coachingspace heute nicht so erfolgreich, sagt Benjamin. 

Ich kenne das selbst gut: Als Scanner-Persönlichkeit habe ich früher gerne alles selbst gemacht, weil ich (fast) jedem neuen Bereich etwas Spannendes abgewinnen kann. Jedoch tut es gut, Aufgaben bewusst an mein Team abzugeben, und dadurch Freiraum für die Projekte und Kundenanfragen zu bekommen, in denen ich richtig aufgehe.

Erfolgreich selbständig sein als Tausendsassa 

Um beruflich wirklich erfolgreich zu sein, brauchst Du den Mut, auch mal holprige Wege zu gehen. Das mag im ersten Moment naheliegend sein, jedoch fühlt es sich ganz schön beängstigend an, wenn Du kurz davorstehst. In meinem Fall war es die Entscheidung, dass ich mich als Business Coach selbständig mache und auf die berufliche Erfüllung anderer Scanner-Persönlichkeiten spezialisiere. Ja, ich habe mich tatsächlich als Tausendsassa spezialisiert! Denn als Scanner-Persönlichkeit hast Du oft nicht nur eins, sondern sogar mehrere Spezialgebiete, in denen Du mit Deiner Tausendsassa-Natur die Welt bereichern kannst.

Artikel teilen:

Die Autorin

Prof. Dr. Sarah Gierhan ist Professorin für Coaching und arbeitet als zertifizierte Business Coach und Trainerin.

Die promovierte Neuropsychologin möchte mit ihrem Unternehmen TausendsassaCoach Scanner-Persönlichkeiten dabei unterstützen, beruflich klar und vielseitig erfolgreich zu sein.

Weil unsere Gesellschaft glückliche Tausendsassa braucht.

Weitere Empfehlungen:

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse

Lebensfreude im Überfluss – Erfolgsgeheimnisse von Chefärztin Prof. Meyding-Lamadé

Viel schaffen, erfolgreich sein, gleichzeitig ausgeglichen und voller Lebensfreude: Chefärztin Uta Meyding-Lamadé teilt in unserem inspirierenden Gespräch ihre Erfolgsgeheimnisse. Sie verrät, wie Du besonders als Frau mutig etwas bewegst, und erzählt, was sie besonders von ihren Patient:innen über Lebensfreude gelernt hat.

Julia Münzinger im Gespräch mit Sarah Gierhan

Auf der Suche nach Selbstverwirklichung: Bin ich ein Tausendsassa?

Andere sagen, Du seist ein Tausendsassa. Auf der Suche nach Deiner Selbstverwirklichung fragst Du Dich: Stimmt das? Lerne Dich durch diese Podcast-Episode besser kennen. Entwickle Sicherheit und Vertrauen in Deine vielbegabte Persönlichkeit.

Fokussiert arbeiten für Vielbeschäftigte - Mit diesen 8 Schritten klappt es

Fokussiert arbeiten für Vielbeschäftigte – Mit diesen 8 Schritten klappt es

Fokussiert arbeiten ist essenziell, wenn Sie als vielseitige Führungskraft, Unternehmer oder Selbständige Ihre Produktivität steigern wollen. Wenn Sie sich nicht länger verzetteln wollen, und als Tausendsassa unfokussiert fühlen wollen, sondern produktiver sein und effizient sowie effektiv arbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche 8 simplen Schritte Ihnen als Scanner-Persönlichkeit dabei helfen, fokussierter zu arbeiten.

Zeitmanagement lernen: Mehr Freiheit und Produktivität

Der Tag hat 24 Stunden, aber Du willst mehr schaffen in dieser Zeit – kommt Dir das bekannt vor? Cordula Nussbaum, die führende Zeitmanagement-Expertin, verrät Dir, wie Du Deinen eigenen Stil findest, um Deine Zeit für Dich ideal zu planen und einzuteilen.

Was ist ein Quereinsteiger?

Was ist ein Quereinsteiger? So gelingt der berufliche Neustart

Denken Sie darüber nach, als Quereinsteiger in einen neuen Job zu starten? In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Quereinsteiger ist und wie Sie bei einer beruflichen Neuorientierung erfolgreich in ein neues Berufsfeld wechseln können. Entdecken Sie spannende Quereinsteiger-Jobs und lesen Sie, wie Sie Ihren Quereinstieg clever planen und typische Herausforderungen meistern!

Abwechslungsreiche Berufe: 40 Ideen

Nicht nur als Scanner-Persönlichkeit, Generalist oder Tausendsassa brauchst Du abwechslungsreiche Berufe. Denn nur so landest Du nicht im Boreout. Worauf Du bei Deinem Traumberuf sonst noch achten musst, wenn Du generalistisch veranlagt bist, liest Du hier. Außerdem eine ganze Liste abwechslungsreicher Berufe für Quereinsteiger.

Anne Heintze und Sarah Gierhan im Gespräch über Prioritäten

Anne Heintze hat mich eingeladen, über Prioritäten zu sprechen! Ein Wort für uns Tausendsassa, das wir nicht so gerne hören… In diesem Livemitschnitt meines Workshops an der HOCHiX-Akademie bekommst Du sowohl Methoden-Input als auch spannende Einblicke in unsere jeweilige Umsetzung. Anne Heintze verrät außerdem ihr persönliches Vorgehen, um alle ihre Projekte erfolgreich zu managen.

Mentaltrainerin Grit Schönherr im Tausendsassa-Interview: Wie du deine Resilienz stärken kannst

Resilienz stärken durch Mentaltraining

Du willst Deine Resilienz stärken und psychisch gesund bleiben? In dieser Folge lernst Du, wie Du als Tausendsassa mit Mentaltraining Lebenskrisen überwindest und Deine Widerstandsfähigkeit für zukünftige Krisen erhöhst.

Aufgaben erledigen: Vier hilfreiche Tipps, wie Du Angefangenes zu Ende bringst

Du wirst als Tausendsassa täglich von einer Flut an Ideen und Projekten überrollt, die Du am liebsten alle gleichzeitig verwirklichen möchtest. Doch wo und wie fängst Du an? Du möchtest endlich Deine Projekte abschließen? Offene Aufgaben erledigen? Hier findest Du die Lösung für Dich als Tausendsassa.

Selbständig machen als Coach: Dr. Christopher Rauen im Interview

Selbständig machen als Coach: Wer weiß besser, wie das geht, als die erfolgreiche Coaching-Instanz Dr. Christopher Rauen. Im Interview berichtet der Tausendsassa, wie er zu dem erfolgreichen Coach und Unternehmer geworden ist und was dabei essenziell ist.

Onlinekurse für Tausendsassa

Coaching-Kompetenz und Scanner-Fachwissen für zu Hause. Lernen Sie unabhängig, wann und wo Sie wollen. Effektiv, tiefgreifend, direkt.

Online-test Scanner-Persönlichkeit

Sie fragen sich, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind? Dann machen Sie den Test: Schnell, kostenfrei und absolut vertraulich.

Anfrage Coaching-Vorgespräch:

Für alle anderen Anfragen schicken Sie mir bitte eine Mail.

Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Infos zum Datenschutz finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen!

Bitte melden Sie sich in ein paar Tagen nochmals per Mail bei mir, sollten Sie keine Antwort von mir erhalten. Denn einige meiner Mails landen offenbar leider im Spam. 🙁

So geht es weiter:

Wenn alles passt, schicke ich Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort besprechen wir dann alles im Detail.

Natürlich haben Sie dort auch Raum für Ihre Fragen und können schauen, ob es insgesamt für Sie passt. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ich freue mich darauf, auch Sie mit Coaching zu unterstützen!

Ihre Sarah Gierhan